Werbung

Neuer Almanach des BTGA

Der neue BTGA-Almanach kann kostenfrei per Mail oder online bezogen werden. Bild: BTGA

 

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) hat auf der ISH die 25. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht. Der BTGA-Almanach 2025 zeige auf 82 Seiten anschaulich und praxisorientiert die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnehme, so der Verband, vor allem in den Bereichen „Nichtwohngebäude“ und „großvolumiger Wohnungsbau“. Das Jahrbuch spiegele die Vielfalt der Disziplinen, die in der Gebäudetechnik zusammenkommen, von der Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitär- und Regelungstechnik bis zur Gebäudeautomation. Die Beiträge illustrierten, wie diese verschiedenen Elemente ineinandergreifen, um Gebäude effizienter, intelligenter und klimafreundlicher zu gestalten. Die Autorenschaft ist laut BTGA breit gefächert: Neben Fachkundigen aus Wissenschaft und Forschung sind Profis aus dem Anlagenbau und der Industrie vertreten, aus den Mitgliedsunternehmen der BTGA-Organisation, ihren Landesverbänden und aus der Geschäftsstelle des BTGA. Die inhaltlichen Schwerpunkte des BTGA-Almanachs 2025 reichen von der Trinkwasserhygiene über Gebäudeklimatisierung bis zu Rechts- und Wirtschaftsthemen. Die kostenfreie Publikation kann per E-Mail beim BTGA bestellt werden: info@btga.de. Außerdem kann man das Jahrbuch online finden unter https://www.btga.de/btga-almanach/

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: