• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. Schwimmbadtechnik

Seite 4 von 6.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste
Insgesamt 94 Attraktionen, darunter zahlreiche Wasserrutschen, garantieren ein Badeerlebnis der besonderen Art.
31.12.2015 Badespaß am „Siedepunkt“

Modernste Klimatechnik sorgt für thermische Behaglichkeit mit Blick auf die Energieeffizienz

Weiterlesen
Die Leistungen der Unternehmen beinhalten i.d.R. ein Rund-um-sorglos-Paket: Anlieferung, Suche und Vorbereitung des Aufstellungsortes, Inbetriebnahme und tägliche Überwachung, Brennstoffversorgung und vieles mehr. Bild: Hauck
14.09.2015 Dezentrale Energieversorgung auf Zeit

Mobile Heiz-, Dampf- und Kältezentralen: Angebote und Stärken einiger führender Unternehmen im Überblick

Weiterlesen
Leitungswasser enthält Inhaltsstoffe, die im komplexen Werkstoffmix vieler Rohr- und Heizsys­teme beachtliche Schäden verursachen können. Bild: Alpenland Heizungswasser KG
Heizung
01.06.2015 Auf die Zusammensetzung kommt es an

Nur ein exakt auf die Heizungsanlage abgestimmtes Füllwasser gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb

Weiterlesen
Mit der Klimatisierung privater Schwimmhallen können Installateure ihr Leistungsportfolio erweitern und neue Zielgruppen erschließen. Bild: Menerga / htarchitektur BDA
Klima & Lüftung
05.05.2015 Neue Geschäftsfelder erschließen

Private Schwimmhallen regelkonform klimatisieren

Weiterlesen
Südafrikas erste Anlage mit konzentrierter Solarkühlung: Fresnelkollektoren mit einer Höchstleistung von 272 kW sind mit dem zentralen Kühlsystem des Hauptquartiers von MTN in Johannesburg verbunden. Für die Anlage, die beim Mobilfunkunternehmen seit Juli 2014 für angenehme Temperaturen sorgt, hat der internationale Technologiekonzern Schott die Receiver geliefert. Das Freiburger Unternehmen Industrial Solar hat die solarthermische Anlage realisiert. Das Projekt war Teil des „dena-Solardachprogramms“ der Deutschen Energieagentur.   Bild: Industrial Solar
24.02.2015 Mit der Sonne kühlen - Solare Kühlung ist trotz erprobter Technologie und ökonomischem Potenzial immer noch ein Nischenmarkt

Sonnenenergie kann nicht nur in Wärme und Strom, sondern auch in Kälte umgewandelt werden. Anlagen zur solaren Kühlung reduzieren den CO2-Ausstoß und...

Weiterlesen
In Gesprächen mit dem Bauherren sollten Empfehlungen seitens des Planers klar geäußert und dokumentiert werden. Bild: LBS
30.01.2015 Wann Planer haften – und warum

Über Hinweispflichten, Dokumentationen und Tücken bei dem Vergleich von Herstellerangaben

Weiterlesen
Bild: Doyma
Sanitär
13.01.2015 Zwei Materialien – ein Ziel

Wasserdichte Rohrdurchführungen bei gusseisernen Abflussrohren in Bauwerken

Weiterlesen
Gebäude und Anlagen funktionsfähig zu halten ist eine Kernaufgabe des Gebäudemanagements. Gerade bei verteilten Liegenschaften ist dabei wichtig, Anlagendaten an zentraler Stelle zu sammeln und verständlich aufzubereiten.
13.11.2014 Gebäudemanagement setzt auf die Cloud - Individuelle Möglichkeiten für eine zukunftssichere Fernüberwachung

Ziel jeden Gebäudemanagements ist es, Liegenschaften und die darin befindlichen technischen Anlagen effizient zu bewirtschaften und zu verwalten....

Weiterlesen
Die fachgerechte Verbundabdichtung im Schnitt. Von unten nach oben: Estrich, 1. Schicht Flüssigfolie, Abdichtungsband, 2. Schicht Flüssigfolie, Fliesenkleber und abschließend die gewählte Fliese.
13.08.2014 Bodengleiche Duschen: Dichtigkeit hat oberste Priorität

Was ist eine Verbundabdichtung?

Weiterlesen
Lutz Hübner, Geschäftsführer der BWT Wassertechnik GmbH in Deutschland, über die aktuelle Marketingkampagne: „Damit stärken wir dem Fachhandwerk in noch nie dagewesener Art den Rücken.“
05.06.2014 Steter Tropfen... höhlt den Stein. Das Unternehmen BWT hat sich dem Umgang mit Trink- und Brauchwasser verschrieben

Wasser war und ist das das Element, um das das Unternehmen BWT seine Produkte entwickelt – seit fast 200 Jahren. Auf einer Presse­konferenz konnte die...

Weiterlesen
Berührungslose Armaturen von Franke Aquarotter sorgen im Schlossbad Niederrhein in Mönchengladbach für Hygiene beim Händewaschen. Bild: Franke Aquarotter GmbH
Sanitär
20.05.2014 Hygiene als wichtigstes Kriterium – Smarte Sanitärlösungen für Schwimmbäder

Damit sich die Gäste im Schwimmbad rundum wohlfühlen, bedarf es höchster Hygienestandards - eine enorme Herausforderung für die Sanitärräume. Die...

Weiterlesen
Bild 1: In Trinkwasser-Installationen dürfen ausschließlich Rohre und Komponenten eingesetzt werden, die wie dieser Profipress-Pressverbinder geprüft und entsprechend gekennzeichnet sind.
Sanitär
14.04.2014 Eine anspruchsvolle Aufgabe

Bei Rohrleitungssystemen entscheidet Werkstoffauswahl über Trinkwassergüte und Wirtschaftlichkeit

Weiterlesen
Bescheidene Anfänge: Ein Blick in das Messegeschehen des Jahres 1966.
10.03.2014 Ein Blick in die Vergangenheit - Die SHK Essen findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt

1966 fing alles an. Da nämlich öffnete die SHK Essen zum ersten Mal ihre Tore. Damals noch im Juli und unter dem Namen „Sanitär + Heizung“. Rund 200...

Weiterlesen
Die normgerechte Wasseraufbereitung von Wärmenetzen steht oft nicht im Fokus bei der Planung von Biogasanlagen und BHKWs.
03.03.2014 Wasserqualität in Nah- und Fernwärmenetzen - Betrachtungen zur Effizienz von Biogasanlagen und BHKWs

Viele Biogasanlagen speisen Energie in lokale Wärmenetze ein. Infolge schlechter Wasserqualität kommt es mitunter zu Störungen und Schäden durch...

Weiterlesen
Zu den Einsatzbereichen für Doppelpumpen-Fäkalienhebeanlagen zählen Mehrfamilien­häuser, Gewerbeobjekte, Gaststätten, In­dus­trie­betriebe, Schulgebäude, Hotels oder Einkaufszentren. Bild: Homa
Sanitär
21.10.2013 Die Kraft der zwei Pumpen - Marktübersicht: Doppelpumpen-Hebeanlagen für fäkalienhaltiges Abwasser

Die Entwässerung von Räumen unterhalb der Rückstauebene ist nach DIN EN 12056-4 rückstausicher auszuführen. Eingesetzt werden dazu...

Weiterlesen
Die Gebäude des Grand SPA Lietuva Wellnesspark werden von einer Wärmepumpenanlage mit einer Systemleistung von 1692 kW beheizt und an heißen Sommertagen auch damit gekühlt.
26.09.2013 Luxus-Komplex in Litauen nutzt Umweltwärme - Wärmepumpen aus der Professionell-Serie von Alpha-Innotec beheizen Hotel und Therapiezentrum

Mit dem Grand SPA in Druskininkai (Litauen) setzte der litauische Generalvertreter des deutschen Wärmepumpenherstellers Alpha-Innotec, die Firma UAB...

Weiterlesen
10.09.2013 Schwimmen mit gutem Gewissen - Es gibt viele Maßnahmen, ein Schwimmbad oder einen Pool wirtschaftlich zu betreiben

Mit vielen Maßnahmen lassen sich Außenpool und Schwimmhalle energieeffizient betreiben. Insbesondere bei der Planung sollte das private Schwimmbad...

Weiterlesen
Sanitär
24.07.2013 Hygienisch und sparsam mit Automatikspülung - Hygiene, Wirtschaftlichkeit und Komfort mit berührungslosen Armaturen und Spülsystemen (Teil 2: WC- und Urinal-Spülsysteme)

Der Einsatz von berührungslosen Waschplatzarmaturen und elektronischen Spülsystemen ist in öffentlichen und gewerblichen Sanitärräumen nicht nur eine...

Weiterlesen
Berührungslose Waschplatzarmaturen sorgen in öffentlichen WC-Räumen für Hygiene und sparsamen Wasserverbrauch – zum Beispiel in der Augsburger SGL-Arena, wo die Armatur CeraPlus von Ideal Standard zum Einsatz kam. Bild: Ideal Standard
Sanitär
25.06.2013 Hoher Standard, niedrige Betriebskosten - Marktübersicht: Hygiene, Wirtschaftlichkeit und Komfort mit berührungslosen Armaturen und Spülsystemen (Teil I: Waschplatzarmaturen)

Der Einsatz von berührungslosen Waschplatzarmaturen und elektronischen Spülsystemen für WC und Urinal ist in öffentlichen und gewerblichen...

Weiterlesen
Stadtwerke Amstetten – Heizen und Kühlen durch Abwasserenergienutzung in Kombination mit einer Ochsner-Wärmepumpe.
05.06.2013 Heiße Sache - Hochtemperatur-Wärmepumpen erschließen neue Einsatzbereiche in Industrie und Gewerbe

Während Wärmepumpen für die Beheizung von Ein- und Mehrfamilienhäusern heute die meist verbreitete erneuerbare Technologie darstellen, ist der Einsatz...

Weiterlesen
25.05.2013 Fitnessstudio entdeckt Einsparpotenzial und senkt Energiekosten via BHKW

german contract optimiert Heizungsanlage per Contracting.

Weiterlesen
Andreas (l.) und Peter Hörmann, Geschäftsführer von Rexroth Heizungsbau, nutzen seit Jahren im Bedarfsfall mobile Heizzentralen von Hotmobil.
16.05.2013 Kessel durchgerostet – Trinkwassererwärmung sichergestellt - Mobile Heizzentrale versorgte 80 Wohneinheiten mit warmem Trinkwasser

„Reparaturen und Ersatzinvestitionen werden derzeit immer häufiger auf die lange Bank geschoben. In der Folge mehren sich die Totalausfälle – und dann...

Weiterlesen
Schematische Darstellung des KWK-Prinzips. Bild: B.KWK
Heizung
15.05.2013 Technik mit guten Zukunftsaussichten - KWK – effiziente/dezentrale Eigenversorgung mit Wärme und Strom

Kraft-Wärme-Kopplung ist die gleichzeitige Erzeugung und Nutzung von Strom und Nutzwärme in einer Anlage. Hierbei kann es sich um...

Weiterlesen
„Strandeck“ auf Langeoog. Im BHKW-Raum steht die Luft-/Wasserwärmepumpe, die den Aufstellraum herunterkühlt.
03.04.2013 Ostfriesen mit Pioniergeist - BHKW trifft Wärmepumpe

Auf den Inseln vor der Küste Ostfrieslands ließen sich energiebewusste Hoteliers eine Kombination von BHKW und Luft-Wärmepumpe installieren. Eine...

Weiterlesen
Die Twinline vereint Dusche und Badewanne in einem Produkt. Bild: Artweger
07.03.2013 Komfort für Generationen - Barrierefreie Bäder funktional und stilvoll gestalten

Barrierefreie Bäder – immer noch verbinden viele Fachleute damit nüchterne Nasszellen, ausgestattet mit Seniorenprodukten oder Hilfsmitteln für...

Weiterlesen

Seite 4 von 6.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste
Keine Nachrichten verfügbar.
Beliebte Artikel
Bild: BTGA
14.10.2025 BTGA-Praxisleitfaden „Gebäudeautomation und Energiewende“

Bonn. Laut § 71a Gebäudeenergiegesetz (GEG) müssen seit Ende 2024 alle Nichtwohngebäude im Bestand...

15.10.2025 Techem Atlas 2025 zum Gebäudebestand
16.10.2025 Watts verstärkt Außendienst
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf