• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. Bad

Seite 20 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 19
  • 20
  • 21
  • ....
  • 34
  • Nächste
Aus der Grundidee, eine klassische Bürstengarnitur in den Hohlraum eines Vorwand-Installationssystems zu integrieren, entstand das erste WC-Modul in Unterputzbauweise.
Sanitär
11.11.2015 Waschbereich mit Stil und Ausstrahlung

Designkonzepte in der Badgestaltung: Anforderungen und Auswirkungen

Weiterlesen
Sanitär
05.11.2015 Hygienisch – wirtschaftlich – einladend

Anforderungen an Planung und Installation öffentlicher und halböffentlicher Sanitärräume

Weiterlesen
Das „VariVIT Air“-WC-Element mit integriertem Radiallüfter lässt unangenehmen Gerüchen keine Chance.Bild: Mepa
Sanitär
09.10.2015 Vom stillen Örtchen zum Vorzeigeobjekt

Innovative WC-Lösungen für mehr Komfort und Nachhaltigkeit

Weiterlesen
Beispiel für den Einsatz eines Doppelabzweigs.
Sanitär
09.10.2015 Düker: Raum sparen mit SML Doppelabzweigen

Die Aktualisierung der DIN 1986-100, die Ende 2015 als konsolidierte Ausgabe inklusive der Änderungen A1 und A2 erscheinen soll, erleichtert den...

Weiterlesen
Meilenstein auf dem Weg in den breiten Markt: 2003 bringt Geberit ein Dusch-WC auf den Markt, das sich an Unterputz-Spülkästen andocken lässt.
06.10.2015 Aus der Nische zum Lifestyle-Produkt

Dusch-WCs: Warum Japaner den Po mit Wasser reinigen, Mitteleuropäer aber nicht –

obschon die „japanische Toilette“ eine Schweizer Erfindung ist

Weiterlesen
Das Gäste-WC gewinnt u. a. durch funktionale ansprechende Einrichtungsgegenstände, auch durch eine clevere Lichtplanung, z. B. indirektes Licht hinter dem Spiegel plus bodennahe Beleuchtung. Bild: Aqua Cultura (Schramm GmbH)
06.10.2015 Clevere Lösungen für das Gäste-WC

Das Gäste-WC: funktional, komfortabel und auch pflegeleicht sollte es sein – meist werden hohe Anforderungen an den kleinsten Raum der Wohnung...

Weiterlesen
Beim Sanitärmodul „Monolith Plus“ ist die farbige Lichtleiste eine Designkomponente und ein Funktionselement.
Sanitär
01.10.2015 Geberit: Licht am WC setzt das ganz Bad in Szene

Akzentuierendes Licht spielt bei der Badgestaltung eine wichtige Rolle: Es lockert das Ambiente auf und rückt einzelne Gegenstände oder Badmöbel in...

Weiterlesen
Spiegel „More To See 14“ mit Waschtischunterschrank „Subway 2.0“.
Sanitär
25.09.2015 Villeroy & Boch: Für gute Sicht, Orientierung und Wohlfühlatmosphäre

Das Badezimmer kann zur wahren Wohlfühlzone werden. Da spielt die Beleuchtung eine wichtige Rolle. „Ideale Lichtquellen im Bad“ sind beleuchtete...

Weiterlesen
Die optimale Bewegungsfläche für die Rollstuhlnutzung beträgt 1,50 x 1,50 m. Zudem erleichtern Haltegriffe, rechts und links vom WC, das selbstständige Handeln.
17.09.2015 Für sicheren Halt im Bad

Was ist bei der Installation und Planung von Stützklappgriff & Co. zu beachten?

Weiterlesen
Die webbasierte Software-Lösung Steward Web von Siemens erlaubt eine komfortable Bedienung der kompletten Raumautomation wie Beleuchtung, Beschattung und die HLK-Technik (Heizung, Lüftung, Klima) mittels PC, Tablet oder Smartphone.   Bild: Siemens AG
10.09.2015 Smart Home ist im Kommen - Beim vernetzten Zuhause kommt es auf Nutzen und Bequemlichkeit an

Eine Vielzahl unterschiedlicher Sparten wie beispielsweise die Energie-, Elektronik- und Konsumgüterindustrie, aber auch die Baubranche drängen...

Weiterlesen
Neuzugang in der Transporter-Klasse: Hyundai hat seinen „H 350“ in Europa entwickelt und baut ihn auch für diesen anspruchsvollen Markt.
28.08.2015 Neu unter den Profis

Hyundai „H 350“ – erster 3,5-t-Transporter vom Start weg überzeugend

Weiterlesen
Wer in diesem oder im letzten Jahr seine Meisterprüfung als Anlagenmechaniker SHK mindestens mit befriedigend bestanden hat, kann sich sofort für den Rothenberger Meisterpreis bewerben.
28.08.2015 Zentralverband – Kurz und bündig

 

 

Weiterlesen
Franke-Schriftzug vor der Zentrale im Schweizerischen Aarburg.
24.08.2015 Make It Wonderful

Die Franke-Gruppe vereint erstmals alle Unternehmensbereiche unter einer Marke

Weiterlesen
Sanitär
10.08.2015 Automatikspülung gegen Stagnation

Marktübersicht: Hygienespülsysteme für Trinkwasserinstallationen

Weiterlesen
Christopher Strobel (r.), Verleger der IKZ-HAUSTECHNIK und Jury-Vorsitzender in der Sparte Haus- und Gebäudetechnik, überreichte den Most Innovative Brand Award in der Kategorie „Sanitär“ an Guido Wiesendahl, Leiter R&D bei Kludi.
07.08.2015 Ein Abend für die innovativsten Marken des Jahres

Most Innovative Brands of the Year 2015 in Bonn ausgezeichnet

Weiterlesen
Portal zum Kongresshaus Kap Europa – Zukunft Lebensräume 2015. Bild: Messe Frankfurt
29.07.2015 Sparen durch Barrierefreiheit und „Aktives Assistiertes Leben“

Nur eine von 100 europäischen Wohnungen ist barrierefrei* – das legen aktuelle Erhebungen nahe. Dieses Verhältnis umzukehren bedeutet einen...

Weiterlesen
Pfiffige Glaslösung: Aufputzthermostat mit 70 cm breiter Ablagefläche. Bild: Hansgrohe
Sanitär
23.07.2015 Ob transparent, matt oder gespiegelt

Der Einsatz von Glas im Badezimmer lässt viel Raum für Design

Weiterlesen
Zwei Beispiele für den Einbau des schmalen WC-Steins „Slim-Block“.
Sanitär
23.07.2015 Karl Grumbach: Problemlöser für Schlauchbäder

Weil die Sanierung lang gestreckter Mini-Bäder als Herausforderung für jeden Planer gilt und hilfreiche Entwicklungen willkommen sind, hat Grumbach...

Weiterlesen
Sanitär
13.07.2015 Trends in der Badgestaltung: Mehr Wohnen, mehr Komfort, mehr Wasser

Das Bad ist nach wie vor in einem grundlegenden Wandel begriffen. Daran knüpfen auch die vielfältigen Produktneuheiten an, die die internationale...

Weiterlesen
Beim „Tece one“ mit Bidet-Funktion gibt es keinen Wassertank, keinen Stromanschluss, keinen Boiler, keine Kabel oder Schläuche. Das warme Wasser kommt aus der Leitung. Der Wasserdruck fährt den Duschstab in seine Position, eine Feder wieder zurück.
Sanitär
13.07.2015 Tece: WC mit Bidet-Funktion

Gemäß dem Tece-Leitmotiv „Geht das besser, einfacher, schöner?“ stellten die Haustechnikspezialisten aus dem Münsterland jetzt ihre Interpretation des...

Weiterlesen
Künftig sind mehr elektrotechnische Anschlüsse im Bad gefragt, z.B. für elektrische Spülauslösungen.
Sanitär
10.07.2015 Nicht ohne Stromversorgung

Warum die Bedeutung der Elektroinstallation im Bad wächst und wie SHK-Betriebe davon profitieren

Weiterlesen
Die Hygiene und ein sparsamer Umgang mit Wasser stehen meist im Vordergrund für den Einsatz von berührungslosen Armaturen. Bild: Toto (Serie: „Public“)
01.07.2015 Saubere Lösungen

Elektronik-Sensorarmaturen: Anforderungen, Einsatzkriterien, Sparpotenzial und Designqualität

Weiterlesen
Bild 1: Entstehung und Ausbreitung von Abwassergeräuschen. Die dargestellte Skizze entspricht vereinfacht der Standard-Konfiguration zur Messung von Abwassergeräuschen im Prüfstand nach DIN EN 14366.
Sanitär
17.06.2015 Bitte nicht stören!

Schallschutz bei Abwassersystemen: Hinweise für Planung und Praxis

Weiterlesen
Elektroinstallationen in einem Bad dürfen nur unter Einhaltung strenger Vorschriften verlegt werden. Bild: Kaldewei
04.06.2015 Ausbildung

Thema: Elektroinstallationen in Nasszellen

Weiterlesen
Helle Farben sind wichtig für die Gestaltung eines kleinen Bades, denn sie tragen zum optischen Maximierungseffekt bei. Dieses Beispiel zeigt, dass ein weißes Bad nicht steril wirken muss. Bild: Aqua Cultura
Sanitär
28.05.2015 Problemzone Bad?

Wie kleine Bäder über sich hinauswachsen

Weiterlesen

Seite 20 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 19
  • 20
  • 21
  • ....
  • 34
  • Nächste
Standpunkte
Bild: IKZ
Der Fokus auf die Heizung greift zu kurz
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf