• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Wärmerückgewinnung

Seite 8 von 24.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....
  • 24
  • Nächste
Bild: Pluggit
Klima & Lüftung
04.07.2019 Pluggit: Erweiterung bei dezentraler Wohnraumlüftung

Mit einem dezentralen Wohnungslüftungssystem mit Wärmerückgewinnung wie „iconVent“ lässt sich laut Pluggit ein kontinuierlicher Luftaustausch und...

Weiterlesen
Lüftungsgerät „Vario 650 CC“. Bild: Vallox
Klima & Lüftung
26.06.2019 Vallox: Lüftungsgerät mit Temperatur­sensoren und Feuchtefühler

Vallox hat neue Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung im Produktportfolio, darunter das „ValloPlus 180 V“ mit einer Luftleistung bis 180 m3/h....

Weiterlesen
Künftig sollen auch Wannen aus Sand gefertigt werden. Bild: Sandhelden
20.06.2019 Innovation in Start-up-Manier

Pfiffige und nachhaltige Lösungen für die SHK-Branche – Teil 1

Weiterlesen
Die Firma Knipex produziert seit über 130 Jahren hochwertige Zangen für das Handwerk. Bild: Knipex
19.06.2019 Abwärme aus der Härterei nutzen

Abgas- und Abluftanlagen von Schräder gewährleisten notwendige Energieeinsparungen im neuen Knipex-Werk in Wuppertal

Weiterlesen
Heute fertigt das Unternehmen Lüftungssysteme mit und ohne Wärmerückgewinnung, darunter beispielsweise das Modell e². Bild: Lunos
29.05.2019 60 Jahre Lunos: Mit dezentralen Lüftungs­geräten im Aufwärtstrend

Was vor 60 Jahren mit Lüftungsschächten bei Lunos begann, hat heute mit dezentralen Lüftungsgeräten Erfolg: Die Lunos Lüftungstechnik GmbH ist mit...

Weiterlesen
Überdachte Balkone am Gifhorner Neubau ermöglichen das Verweilen an der frischen Luft. Dieses Frischlufterlebnis sollen auch die Innenräume der Wohnanlage bieten.
13.05.2019 Gesundes Raumklima

In einem Mehrparteienhaus in Gifhorn sorgt ein Kontrolliertes Raumlüftungssystem für Wohlfühlatmosphäre

Weiterlesen
Jeder Bauabschnitt im Projekt Grafental trägt eine individuelle Handschrift und verfolgt architektonisch ein eigenes Thema. Die Gestaltung des 4. Bauabschnittes baut auf der Sachlichkeit des Bauhauses auf und ist von der „Weißen Stadt“ in Tel Aviv inspiriert. Bild: Grafental
23.04.2019 Auf kurzen Wegen

Dezentrale Trinkwarmwasserversorgung für Großbau-Projekt Düsseldorf Grafental

Weiterlesen
2008 begann dm-drogerie markt sein Filial-Haustechnikkonzept grundlegend und ganzheitlich zu überdenken. Motiv war es, herauszufinden, wo Energie eingespart und moderne Technik die Mitarbeiter/-innen in den dm-Märkten entlasten könnte. Das Ergebnis des neuen Konzeptes zeigt eine Reduzierung der CO<sub>2</sub>-Emissionen pro Jahr und Markt um etwa 33 %. Bild: dm-drogerie markt/Sabine Jakobs
09.04.2019 Energiewende in Gewerbeimmobilien

Möglichkeiten und Potenziale für Luft/Luft-Wärmepumpen und Wärmerückgewinnungssysteme
im gewerblichen Gebäudesektor

Weiterlesen
Grauwasserrecycling und Wärmerückgewinnung für 123 Personen im Passivenergie-Mietshaus am Arnimplatz in Berlin-Prenzlauer Berg mit 41 Wohn- und 4 Gewerbeeinheiten. Bild: König
08.04.2019 Grauwasserwärme zurückholen, Subventionen erhalten

Anforderungen und Beispielprojekt zur BAFA-Förderung für Wärmerückgewinnung aus Grauwasser-Recyclinganlagen

Weiterlesen
Vis-a-vis des Zwingers und der Semper­oper: die neuen Wohnkomplexe am Herzogin-Garten in Dresden. In dem Gebäudeensemble entstehen über 100 barrierefrei erschlossene Wohnungen mit Wohnflächen von 56 bis 276 m2.
29.03.2019 Rauchfreie Treppenräume als Fluchtwege

Lüftungssysteme von Helios im Palais am Herzogin Garten Dresden

Weiterlesen
Bild: Maico
Klima & Lüftung
27.03.2019 Maico: Be- und Entlüftungsgerät für Ein- und Zweifamilienhäuser

Wenn Häuser ohne Keller gebaut werden, steht mitunter nur ein Technikraum mit begrenztem Platzangebot zur Verfügung. Für diese und ähnliche Fälle...

Weiterlesen
Bild 1: Funktionsprinzip alternierender Lüftungsgeräte. Bild: ITG Dresden
17.03.2019 Lüftungseffizienz dezentraler Wohnraumlüftung

Studienergebnisse zu den Funktionen alternierender Lüftungsgeräte

Weiterlesen
Raumentlüfter „ER EC“. Bild: Maico
Klima & Lüftung
08.03.2019 Maico: Facettenreiche Lüftungslösungen

Der Lüftungsspezialist präsentiert neue Produkte vor – von der automatischen Kellerentlüftung über Einzelentlüftungssysteme für Bad und WC,...

Weiterlesen
Bild: IKZ
01.03.2019 Messerundgang von Stand zu Stand

Was ISH-Besucher von den Ausstellern erwarten dürfen

Weiterlesen
Gebäudeentwurf des im Bau befindlichen ­Münchener ­Mieterstromprojekts von Polarstern. Hier werden eine ­Photovoltaikanlage mit 99,84 kWp Leistung, ein ­Batteriespeicher mit 126 kWp und zwei Wärmepumpen mit 56,1 kW und 117,2 kW Nenn-Wärmeleistung miteinander vernetzt. Sie werden 60 Wohn- und Gewerbeeinheiten mit Energie versorgen. Bild: Hendrik Sokolis
15.02.2019 Ein Duo mit Zukunft

Per Wärmepumpe PV-Strom auch zum Heizen nutzen – Novum: im Mieterstromprojekt

Weiterlesen
Wärmerückgewinnung bei Miele in Oelde: Durch zwei NET-Abgaswärmeübertrager kann Energie aus dem Abgas wieder dem Produktionsprozess zugeführt werden. Bild: Raab/NET
Heizung
07.01.2019 Kutzner + Weber / NET / Joseph Raab: Abgaswärmerückgewinnung bei Miele

Backöfen sowie Zubehör, etwa Backbleche, werden bei Miele im Werk Oelde bei hohen Temperaturen gebrannt. Dieser energieintensive Vorgang zieht eine...

Weiterlesen
14.12.2018 Klare Regelung zur Hygiene in RLT-Anlagen

Hygiene-Inspektionen gemäß Neuerungen zur VDI-Richtlinie 6022

Weiterlesen
Bild 5: Entwickelter Demonstrator „luftfördernder Wärmerohr-Wärmeübertager“.
13.12.2018 Raumlüftungssysteme mit Wärmerohr-Wärmeübertrager

Das Dresdener Institut für Luft- und Kältetechnik stellt zwei neue Entwicklungsprojekte vor

Weiterlesen
In der Kombination aus Kaltwassererzeuger und wassergeführtem System sieht Kampmann eine Zukunft. Für diese Anwendung hat das Unternehmen entsprechende Produkte im Programm. Bild: Kampmann
Klima & Lüftung
09.12.2018 Kampmann: Systemlösungen zur Gebäudekühlung mit Wasser

Vor dem Hintergrund der F-Gas-Verordnung stellen Systeme, die Wasser als Kühlmedium nutzen, eine zukunftssichere Alternative zu Lösungen mit hohen...

Weiterlesen
Bild: Zehnder
Klima & Lüftung
06.12.2018 Zehnder: Dezentrale Komfort-Lüftungsgeräte erhalten Passivhaus­zertifikat

Die beiden dezentralen Lüftungsgeräte „ComfoSpot 50“ und „ComfoAir 70“ besitzen nun das Passivhauszertifikat im Segment ...

Weiterlesen
Die Aluminium-Wärmespeicher im „Thermo-Lüfter“ übertragen Wärme aus der Abluft auf die Zuluft. Bild: LTM
Klima & Lüftung
04.12.2018 LTM: Im Trend: dezentrale Wohnraumlüftung

Die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung hat in Deutschland laut LTM stetig an Bedeutung gewonnen. Gesetze wie die Energieeinsparverordnung oder...

Weiterlesen
Wassergekühlte VRF-Außengeräte zur Innenaufstellung. Bild: Mitsubishi Electric
Klima & Lüftung
03.12.2018 Mitsubishi: Neue VRF-Außengeräte

Bei der Weiterentwicklung der neuen Generation des VRF-Systems „City Multi“ hat Mitsubishi Electric den Fokus auf eine möglichst große ...

Weiterlesen
Energiesprong-Reihenhaus in Arnhem. In den Niederlanden sind bereits 4500 ­Mehrfamilienhäuser nach diesem Prinzip energetisch saniert worden. Bild: Energiesprong International
28.11.2018 Null-Energiestandard in wenigen Wochen?

Ein Konzept aus Holland will den Gebäude-Sanierungsmarkt revolutionieren

Weiterlesen
Zwei wissenschaftliche Untersuchungen belegen die Lüftungseffizienz dezentraler Wohnraumlüftungssysteme. Dabei wird die verbrauchte Luft durch den Luftauslass bei geringer Strömungsgeschwindigkeit abgeführt und Frischluft zugeführt. Bild: Verband der Interessensgemeinschaft Dezentrale Wohnungslüftung
09.11.2018 Forschungsarbeiten belegen Effizienz dezentraler Wohnraumlüftungen

Berlin.  Die Kontrollierte Wohnungslüftung ist angesichts dichter Gebäude fester Bestandteil einer modernen Haustechnik. Vor allem die dezentrale...

Weiterlesen
Der in großen Teilen zweigeschossige Baukörper des „Balneon“ stellt das Geschehen im Innenraum über großflächige Glasfassaden bewusst nach außen dar.
05.11.2018 Funktionelle Vielfalt

Das Kombibad „Balneon“ in Neustadt am Rübenberge setzt auf ein effizientes Energiekonzept

Weiterlesen

Seite 8 von 24.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....
  • 24
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf