• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Wärmerückgewinnung

Seite 8 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....
  • 25
  • Nächste
Vorher- (kleines Bild) Nachher-­Vergleich. Wie auch richtig alte Altbauten ­architektonisch umgestylt und energetisch auf einen Stand gebracht werden können, der viele Gegenwartsgebäude alt aussehen lässt, zeigt das Wohn-Geschäftshaus-Projekt des Architekten-Ehepaars Grießbach in Freiburg.
Erneuerbare Energien
27.11.2019 Altbausanierung mit Signalwirkung

Haus aus dem Jahr 1850 zu einer zeitgemäßen Wohn- und Arbeitswelt umgebaut

Weiterlesen
Eis am Stiel kurz vor der Einfahrt in den Froster, wo das Eis auf -40 °C heruntergekühlt wird.
21.11.2019 Luftiges Eis, warme Schokolade

Sanierung der Druckluftstation in einer Eisproduktionsanlage amortisierte sich innerhalb eines Jahres

Weiterlesen
Mit den „Pfunds Höfen“ entsteht in Dresden ein energieeffizienter Neubau mit 95 Wohn-, Einzelhandel- und Büro- bzw. Praxisflächen im KfW-55-Standard. Bild: Renderatelier, www.renderatelier.net
17.10.2019 Neubau der „Pfunds Höfe“

In Dresden entstehen 95 Wohn-, Einzelhandel- und Büroflächen im KfW-55-Standard

Weiterlesen
Auch im Bürotrakt wurden Heiz- und Kühlsegel der Baureihe „Smartline“ installiert. Außerdem „Coolline“-Kühlkonvektoren, die die Büroräume kühlen und entfeuchten. Bild: Frenger
Heizung
04.10.2019 Frenger: Deckenstrahlungsheizung und ­Kühlung für VW-Mobilitäts­zentrum

Rund 5 Mio. Euro investierte das Familienunternehmen Auto-Schütz in den neuen Standort im südhessischen Groß-Umstadt. Auf einer Fläche von rund ...

Weiterlesen
Transport eines Geräteteils per Hubschrauber.
24.09.2019 Zeit und Aufwand reduzieren

Der Klimaspezialist Wolf verspricht mit dem „Easy Lifting“-Konzept eine einfache und rasche Montage
von großen Klimageräten

Weiterlesen
Das Zu- und Abluftgerät „PushPull Balanced PPB 30“.  Bild: Maico
Klima & Lüftung
12.09.2019 Maico: Dezentrales Zu- und Abluftgerät

Das „PushPull Balanced PPB 30“ von Maico ist ein dezentrales Zu- und Abluftgerät für Badezimmer, Toiletten oder Küche. Durch die Schutzart „IPX4“...

Weiterlesen
Lüftungsgerät „x-well F130“. Bild: Kermi
Klima & Lüftung
21.08.2019 Kermi: Leises Lüftungsgerät

Kermi erweitert sein Produktportfolio mit dem neuen Lüftungsgerät „x-well F130“ für Wohnflächen bis ca. 90 m². „Möglich ist die ­Decken- oder...

Weiterlesen
Fußbodentemperierung mit elektrischen Heizmatten.
Heizung
16.08.2019 Fußbodentemperierung – Technik, Vorteile und Tipps

Die elektrischen Heizmatten sind einfach nachgerüstet

Weiterlesen
Drei Erdspeicher, ein Solespeicher, ein Pufferspeicher für die Fußboden­heizung und einer für die Warmwasserbereitung ergaben zusammen mit den verschiedenen Wärme­lieferanten eine regelungstechnisch komplexe Anlage.
15.08.2019 Anlagenregelung an individuelle Bedürfnisse anpassen

Frei programmierbare Regler sorgen für effiziente und energiesparende Beheizung von 100 Wohnungen

Weiterlesen
Schematische Darstellung der Luftverteilung mit „MultiZoneBox“. Bild: Helios
Klima & Lüftung
14.08.2019 Helios: Luftverteilung mit einer Box

Die Luftverteilung in Mehrgeschossbauten erfolgt oft mit Einzelkomponenten. Als Alternative stellt Helios die „KWL MultiZoneBox“ vor. Sie kombiniert...

Weiterlesen
Bild: Bäckerei Behrens-Meyer
02.08.2019 Frische Backwaren und ausgewogenes Betriebsklima

Verwaltungsgebäude für Großbäckerei mit Flächenheiz- und -kühlsystem ausgestattet

Weiterlesen
Das Gebäude wird zu ca. 70 % energieautark sein. Ermöglicht wird dies, neben einer gut gedämmten Gebäudehülle, durch die PV- und Solarthermieanlagen.
23.07.2019 Mehrfamilienhaus (fast) energieautark

Energiesparende Gebäudehülle als Basis. Für die anspruchsvolle Planung der Gebäudetechnik wurde auf lokales Know-how gesetzt

Weiterlesen
18.07.2019 Abgestimmte Systeme und Serviceleistungen aus einer Hand

SHK-Betrieb nutzt Systemanlagen und Herstellerunterstützung für eine abgestimmte TGA bei dem Bau einer Stadtvilla in Oberwinter

Weiterlesen
Die relative Luftfeuchtigkeit der Außenluft schwankt je nach Temperatur und Wetterlage. Eine ideale Raumluftfeuchtigkeit ist daher nur mit einer geeigneten Wohnungslüftungsanlage sicherzustellen.
17.07.2019 Ausgewogener Lufthaushalt

Geregelte Raumluftfeuchte: entscheidend für Gesundheit und Gebäudeschutz

Weiterlesen
Lüftungsgerät „Duplex Vent 800“ vom Unternehmen Airflow als Deckenmontage im Rohbau eines Klassenzimmers: Zwei Drittel des teilintegrierten Gerätes verschwinden später in der Zwischendecke.
Klima & Lüftung
16.07.2019 Lernoasen dank guter Raumluftqualität

Wie Gebäude und Menschen von einer optimalen Lüftung profitieren

Weiterlesen
Bild: Pluggit
Klima & Lüftung
04.07.2019 Pluggit: Erweiterung bei dezentraler Wohnraumlüftung

Mit einem dezentralen Wohnungslüftungssystem mit Wärmerückgewinnung wie „iconVent“ lässt sich laut Pluggit ein kontinuierlicher Luftaustausch und...

Weiterlesen
Lüftungsgerät „Vario 650 CC“. Bild: Vallox
Klima & Lüftung
26.06.2019 Vallox: Lüftungsgerät mit Temperatur­sensoren und Feuchtefühler

Vallox hat neue Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung im Produktportfolio, darunter das „ValloPlus 180 V“ mit einer Luftleistung bis 180 m3/h....

Weiterlesen
Künftig sollen auch Wannen aus Sand gefertigt werden. Bild: Sandhelden
20.06.2019 Innovation in Start-up-Manier

Pfiffige und nachhaltige Lösungen für die SHK-Branche – Teil 1

Weiterlesen
Die Firma Knipex produziert seit über 130 Jahren hochwertige Zangen für das Handwerk. Bild: Knipex
19.06.2019 Abwärme aus der Härterei nutzen

Abgas- und Abluftanlagen von Schräder gewährleisten notwendige Energieeinsparungen im neuen Knipex-Werk in Wuppertal

Weiterlesen
Heute fertigt das Unternehmen Lüftungssysteme mit und ohne Wärmerückgewinnung, darunter beispielsweise das Modell e². Bild: Lunos
29.05.2019 60 Jahre Lunos: Mit dezentralen Lüftungs­geräten im Aufwärtstrend

Was vor 60 Jahren mit Lüftungsschächten bei Lunos begann, hat heute mit dezentralen Lüftungsgeräten Erfolg: Die Lunos Lüftungstechnik GmbH ist mit...

Weiterlesen
Überdachte Balkone am Gifhorner Neubau ermöglichen das Verweilen an der frischen Luft. Dieses Frischlufterlebnis sollen auch die Innenräume der Wohnanlage bieten.
13.05.2019 Gesundes Raumklima

In einem Mehrparteienhaus in Gifhorn sorgt ein Kontrolliertes Raumlüftungssystem für Wohlfühlatmosphäre

Weiterlesen
Jeder Bauabschnitt im Projekt Grafental trägt eine individuelle Handschrift und verfolgt architektonisch ein eigenes Thema. Die Gestaltung des 4. Bauabschnittes baut auf der Sachlichkeit des Bauhauses auf und ist von der „Weißen Stadt“ in Tel Aviv inspiriert. Bild: Grafental
23.04.2019 Auf kurzen Wegen

Dezentrale Trinkwarmwasserversorgung für Großbau-Projekt Düsseldorf Grafental

Weiterlesen
2008 begann dm-drogerie markt sein Filial-Haustechnikkonzept grundlegend und ganzheitlich zu überdenken. Motiv war es, herauszufinden, wo Energie eingespart und moderne Technik die Mitarbeiter/-innen in den dm-Märkten entlasten könnte. Das Ergebnis des neuen Konzeptes zeigt eine Reduzierung der CO<sub>2</sub>-Emissionen pro Jahr und Markt um etwa 33 %. Bild: dm-drogerie markt/Sabine Jakobs
09.04.2019 Energiewende in Gewerbeimmobilien

Möglichkeiten und Potenziale für Luft/Luft-Wärmepumpen und Wärmerückgewinnungssysteme
im gewerblichen Gebäudesektor

Weiterlesen
Grauwasserrecycling und Wärmerückgewinnung für 123 Personen im Passivenergie-Mietshaus am Arnimplatz in Berlin-Prenzlauer Berg mit 41 Wohn- und 4 Gewerbeeinheiten. Bild: König
08.04.2019 Grauwasserwärme zurückholen, Subventionen erhalten

Anforderungen und Beispielprojekt zur BAFA-Förderung für Wärmerückgewinnung aus Grauwasser-Recyclinganlagen

Weiterlesen
Vis-a-vis des Zwingers und der Semper­oper: die neuen Wohnkomplexe am Herzogin-Garten in Dresden. In dem Gebäudeensemble entstehen über 100 barrierefrei erschlossene Wohnungen mit Wohnflächen von 56 bis 276 m2.
29.03.2019 Rauchfreie Treppenräume als Fluchtwege

Lüftungssysteme von Helios im Palais am Herzogin Garten Dresden

Weiterlesen

Seite 8 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....
  • 25
  • Nächste
Standpunkte
Claus Händel Geschäftsführer Technik Fachverband Gebäude-Klima e.V.
Einfach bauen? Eher nicht
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: IKZ
15.09.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und...

12.09.2025 Hoval: Neue ePlant in der Slowakei
14.09.2025 Homeoffice: Unfallversichert bei Heizkesselexplosion
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf