• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Wärmerückgewinnung

Seite 13 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....
  • 25
  • Nächste
Ein dezentrales Lüftungsgerät kann unauffällig an der Wand installiert werden…
Klima & Lüftung
18.11.2016 Lüftungskonzepte individuell anpassen

Systeme für Neubau und Bestandssanierung

Weiterlesen
Eine typische Dachdurchführung (Durchmesser 150 mm) auf einem schwarzen Steildach.
Sanitär
10.11.2016 Easytec: Sichere Dachdurchführung

Nach Auffassung von Easytec benötigen Dunstabzugshauben und Wärmerückgewinnungsanlagen geeignetes Abluftzubehör, um leistungsstark arbeiten zu können....

Weiterlesen
Der Mensch als Wärmekörper und seine thermodynamischen Wechselbeziehungen in seiner Umgebung des umbauten Raums. Quelle: Frank Hartmann, Forum Wohnenergie
27.10.2016 Der Wärmekörper Mensch im umbauten Raum - Den größten Anteil im Wärmeempfinden des Menschen hat die flächenbezogene Wärmestrahlung

Der Wärmekörper Mensch befindet sich im Raum inmitten des Prinzips von Wärmequelle und Wärmesenke. Und er wirkt auch in beide Richtungen. Selbst im...

Weiterlesen
Die Daikin-App „Online-Controller“ bietet umfangreiche Regelungsoptionen. Bild: Daikin
27.10.2016 Energieeffiziente Kühlung und gesundes Raumklima Klimatechnik – Markt und Trends zur Chillventa 2016

Die Hersteller der Klimageräte stellen sich den technischen Herausforderungen zwischen Energieeffizienz und Behaglichkeit. Auf der Chillventa 2016 in...

Weiterlesen
Mit dem Simulationstool „myCoolblue“ stehen Planungsdaten über die energetischen und wirtschaftlichen Einsparungen bei indirekter Verdunstungskühlung bereits in der Planungsphase zur Verfügung.
27.10.2016 Condair: App für Berechnung der ­Verdunstungskühlung

Mit der App „myCoolblue“ der Condair GmbH können bereits bei der Projektierung des Lüftungsgeräts energetische Einsparungen durch die Wirkung der...

Weiterlesen
Frank Bettenhäuser, Chef der Hütt-Brauerei in Baunatal: „Wir möchten in der Brau-Branche ein Beispiel geben, wie man den Energieverbrauch senken, den steigenden Energiekosten entgegenwirken und dadurch nachhaltig die Umwelt entlasten kann.“  Bild: Hütt-Brauerei Bettenhäuser GmbH & Co. KG
26.10.2016 Frisch Gezapftes dank Solarenergie - Brauereien nutzen neue Potenziale – Suche nach sinnvollen Konzepten

Immer mehr Brauereien verbinden Tradition mit Zukunft und nutzen bei der Energieversorgung solare Prozesswärme. Diese dient etwa der Malztrocknung,...

Weiterlesen
Außenansicht Haus Klawitter in Bad Homburg. Bild: Steffen Klawitter
12.10.2016 Effizienzhaus Plus als Ziel

Nachhaltigkeit in Planung und Betrieb erreichen

Weiterlesen
30.09.2016 FAQs zu VRF-Systemen - Fragen und Antworten zu Anwendungsmöglichkeiten von Geräten mit variablem Kältemittelstrom

Gebäudetechnische Anlagen erfüllen heute eine Vielzahl von Aufgaben. Heizen, Kühlen, Lüften, Entfeuchten sind einige davon, die TGA-Fachplaner vor...

Weiterlesen
Geräteinstallation auf dem Dach: Abluft- und Zuluftkanäle sollten gut gedämmt und auf möglichst direktem Wege ins Gebäude geführt werden. Bild: Lüfta
08.09.2016 Dicht, aber gut belüftet

Lüftungskonzepte für die Sanierung

Weiterlesen
Mit 45 m² Solarkollektoren können in diesem Zweifamilienhaus rund 60% des Heizenergiebedarfs für die Raumheizung und das warme Wasser solar gedeckt werden.
05.09.2016 Alle unter einem Sonnendach - Mehrgenerationen-Wohnen im Sonnenhaus

In dem Zweifamilien-Sonnenhaus von Familie Schuster hat jede der drei Generationen eine Etage für sich. Durch große Solarwärme- und Solarstromanlagen...

Weiterlesen
Funktionsprinzip der gebäudezentralen WRG aus Grauwasser mit Vorerwärmung des TrinkWarmwassers.   Bild: www.speichertechnik.com
02.09.2016 WRG aus Grauwasser - Warum sich die Grauwassernutzung hinsichtlich einer nachhaltigen Wasserwirtschaft durchsetzen wird

Der energetische Aufwand zur Wärmebereitstellung für Warmwasser wächst im Verhältnis zum Heizwärmebedarf von Gebäuden mit der Qualität der thermischen...

Weiterlesen
Funktionsprinzip.   Bild: Paradigma
02.09.2016 Wasser als regenerativer Energieträger - Die Bedeutung von Wasser als Wärmeträgermedium steigt

Die Anwendungsbereiche von Wasser in Gebäuden erschöpfen sich nicht nur auf die Badgestaltung und Trinkwasserhygiene. Im Zeitalter von...

Weiterlesen
Bei Radio 7 in Ulm können wichtige Arbeitsbereiche jetzt simultan gekühlt und beheizt werden.
19.08.2016 Heizen und Kühlen im Einklang

Radio 7 lässt Hybrid-VRF-Anlage installieren

Weiterlesen
Bild 1: Einfluss der Maßnahmen auf die Gesamtkosten (l.) und den PUE-Wert (r.).
17.08.2016 Studie blickt auf Einsparpotenziale

Vergleich von Konzepten für den Einsatz Erneuerbarer Energien in Rechenzentren

Weiterlesen
„Zumindest was die Anzahl der Regelwerke angeht, dürfte Deutschland unangefochtener Europameister sein. Doch mit der Zahl der Regelwerke steigt leider nicht automatisch die Sicherheit für Planer und Verarbeiter“, führte IKZ-Chefredakteur Markus Sironi in seiner Begrüßungsansprache aus.
15.08.2016 HAUSTECHNIKTAG 2016: erneut rundum gelungen

Die 2. Auflage des IKZ-Forums bot an zwei Tagen eine fachlich anspruchsvolle wie auch kommunikativ wertvolle Plattform für die Akteure der SHK- und...

Weiterlesen
Ein Blick auf das Werksgelände der Bulten GmbH in Bergkamen. Der Her­steller produziert seit 1970 Verbindungselemente für die Automobilindustrie.
12.08.2016 Hohe Abwärmenutzung, niedrige Amortisationszeiten

Abgaswärmetauscher von Schräder im industriellen Einsatz

Weiterlesen
Rund 70 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige folgten der Einladung nach Oberhausen.
05.08.2016 Nordrhein-Westfalen – Von Schadensverhütung bis Trinkwasserhygiene

Die Sachverständigen-Tagung des SHK-Fachverbands NRW zeigte ein breites Spektrum

Weiterlesen
Der Innenhof, der nur für die Bewohner der Häuser zugänglich ist, bietet viel Platz und Rückzugsfläche. Bild: Acconarva
Klima & Lüftung
05.08.2016 Lunos: KfW-40-Projekt mit KWL-Anlagen von Lunos

„Lautizia“ – dieser Name steht für ein besonderes Architekturkonzept: das bisher größte KfW-40-Projekt in Berlin.

Weiterlesen
Das „Wöhler CFM 600 Compensation Flow Meter“ arbeitet nach dem Kompensationsverfahren. Eine exakte Einregulierung und Balancierung von Lüftungsanlagen ist auf diese Weise mit überschaubarem Zeitaufwand möglich.
04.08.2016 Notwendig und sinnvoll

Funktionsmessungen an Wohnraumlüftungsanlagen

Weiterlesen
Bei Verzicht auf lüftungstechnische Maßnahmen – ob im Neubau oder bei ­einer Sanierung – drohen mit­unter fatalen Folgen: Beispielsweise Schimmelbildung durch feuchte Ecken.
07.07.2016 Grenzen der Luftkonditionierung

Eine kontrollierte Wohnungslüftungsanlage hat zahlreiche Aufgaben – aber kann längst nicht alles

Weiterlesen
06.07.2016 FGK-Mitglieder wählen Christoph Kaup in den Vorstand

Die Mitglieder des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) haben bei der jährlichen Mitgliederversammlung des FGK Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup mit...

Weiterlesen
Heizung
24.06.2016 Pender: Hallenheizungen mit Wärmerückgewinnung – kompakt und platzsparend

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in einem System: Für die Pender Strahlungsheizung GmbH ist das mit dem Hallenheizsystem „GreenLine“ gelungen.

Weiterlesen
Tabelle 1: Primärenergiefaktoren der EnEV.
22.06.2016 Erneuerbare Energien gewinnen an Bedeutung

Energieeinsparverordnung und das Erneuerbare-Energien-Gesetz: Die heutige und erst recht zukünftige Energieversorgung von Wohn- und Nicht-Wohngebäuden...

Weiterlesen
Nach der Preisverleihung (v.l.): Günther Hoffmann (Bundesbauministerium), Gewinner-Architekt Steffen Mayer, Präsident Manfred Stather (ZVSHK) sowie BDA-Präsident Heiner Farwick.
06.06.2016 Zentralverband – Hochhaus von 1970 wird Energieeffizienzhaus

Europäischer Architekturpreis 2015 Energie + Architektur

Weiterlesen
Die notwendige Energie liefern Yanmar-Gasmotor-Wärmepumpen, die je nach Anforderung parallel heizen oder kühlen können.
Klima & Lüftung
03.06.2016 KKU Concept: Effiziente Kombination – Gasmotorwärmepumpen liefern gleichzeitig Wärme und Kälte

Im Frühjahr 2011 erhielt Lindschulte Ingenieure + Architekten den Gesamt-Planungsauftrag für die Neugestaltung der Hauptstelle der Grafschafter...

Weiterlesen

Seite 13 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....
  • 25
  • Nächste
Standpunkte
Claus Händel Geschäftsführer Technik Fachverband Gebäude-Klima e.V.
Einfach bauen? Eher nicht
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: IKZ
15.09.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und...

12.09.2025 Hoval: Neue ePlant in der Slowakei
14.09.2025 Homeoffice: Unfallversichert bei Heizkesselexplosion
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf