• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kühlung

Seite 21 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • 40
  • Nächste
Selbst heute werden im Rahmen von Quartierssanierungen sogenannte Verkehrsflächen vollflächig versiegelt. Folge: die Aufheizung steigt. Der Baum wirkt dabei recht armselig und lediglich als Alibi.   Bild: Frank Hartmann
24.02.2016 Klimaaktives Bauen mit grünen Dächern und Fassaden - Bauwerksbegrünung ist ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Die Architektur der Gegenwaart schließt nur sehr selten eine strategische Anwendung von Pflanzen ein. Dabei können mit klimaaktiven Vegetationsflächen...

Weiterlesen
Geantwortet hat: Karim Kudsi, Vorstand und Leiter der Forschungsgruppe bei der TGA Rohrinnensanierung AG.
24.02.2016 TGA-Rohrinnensanierung nimmt Stellung

Kundenresonanz und Studien entgegen der Einschätzung eines Branchenverbands

Weiterlesen
EnergiePlus-Haus in Leonberg-Warmbronn.   Bild: Wilming
23.02.2016 Ein optimistisches Duo - Drei beispielhafte Wärmepumpen-Projekte zeigen die großen Möglichkeiten dieser Technologie

Eine Großwärmepumpenanlage mit 96 Erdwärmesonden, Photovoltaik in Kombination mit Wärmepumpen sowie die Installation von Bohrbrunnen und...

Weiterlesen
Bereits ein Drittel aller Bauherren von Ein- und Zweifamilienhäusern entscheiden sich für eine Wärmepumpe.   Bild: Wolf
23.02.2016 Mit Wärmepumpen effizient heizen - Die Technologie punktet mit niedrigen Betriebskosten und erfüllt die Anforderungen der EnEV

Auf dem Heizungsmarkt haben sich elektrische Wärmepumpen als feste Größe etabliert. Etwa 30% der Neubauten werden heute mit einer Wärmepumpe beheizt....

Weiterlesen
Sanitär
11.02.2016 Trinkwasserhygiene, Energieeffizienz und Komfort im Spannungsfeld

Teil 1: Gewichtung der Schutzziele und Tipps vom Keller bis zum Strang

Weiterlesen
Aufbau des Bodenplatten­speichers.
27.01.2016 Wärme und Kälte aus dem Fundamentspeicher

Geothermie aus Erde und Bodenplatte plus BHKW – Berliner Wohnhaus deckt auf ungewöhnliche Weise Spitzenlasten ab

Weiterlesen
Durch die Funktion der Deckenstrahlplatten (nach dem Strahlungsprinzip) herrscht in der Halle eine zugluftfreie und konstante Temperatur.
18.01.2016 Große Flächen gleichmäßig temperieren

Deckenstrahlplatten als Sanierungslösung für die Hallentemperierung

Weiterlesen
Ein Projekt von vielen: „Isocore“ kommt auch in Marburgs Stadthalle zum Einsatz.
Heizung
18.01.2016 Roth: Speicherkraft des Betons

Für Bauobjekte mit besonderen Belastungsanforderungen bietet Roth spezielle Objektlösungen für die Flächenheizung und -kühlung. Die...

Weiterlesen
Die Lösung für den Altbau: ein Innendämmsystem mit Wand- und Deckenheizung.
15.01.2016 Effizienzpotenziale in Altbauten erschließen

Mit einer nachträglichen Innendämmung und einer Flächenheizung lässt sich Energie einsparen – und eine Komforterhöhung der Nutzer realisieren

Weiterlesen
Bild 1: Ergebnisbeispiel zu Raumlufttemperaturen im September 2015 in einer 3-D-Grafik.
12.01.2016 Geändertes Verfahren zur Kühllastermittlung

Kühllastberechnung nach neuer VDI-Richtlinie 2078

Weiterlesen
Bild 1: Prinzip der adiabaten Kühlung in einem Kreislauf-Verbund-System mit integrierter Nacherwärmung und Nachkühlung. Bild: SEW Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflußbegrenzung GmbH
12.01.2016 Klimatisieren durch Verdunstungskälte

Adiabate Kühlung – Eine Alternative zu Kompressionskälteanlagen?

Weiterlesen
30.12.2015 Verschärfung der EnEV: Was ändert sich ab 1. Januar 2016?

Ab Jahresbeginn 2016 gelten verschärfte Anforderungen der Energieeinsparverordnung. Die Verbände der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) informieren, ...

Weiterlesen
Abscheideranlage für Fett („DIN-Abscheider“) zur freien Aufstellung mit getrenntem Schlammfang. Bild: Kessel. 1 Prallwand, 2 Schlammfang, 3 Trennwand,	4 Tauchwand, 5 Fettabscheideraum, 6	Schauglas, 7 Deckel, 8 Tauchwand, 9 Probennahmeeinrichtung
Sanitär
28.12.2015 Sortenreines Abwasser vorgeschrieben

Planer-Informationen zu Abscheideranlagen für Fette aus Küchen, Gastronomien und ähnlichen Gewerben

Weiterlesen
Preisverleihung (v.l.n.r.): Markus Vonderheide (Bernhard Blome Heizung, Sanitär, Klima), Arnulf Gödde (Vertriebsleiter Deutschland Wilo), Christian Schlüter (Kortmann GmbH & Co. KG), Julian Rinke (André Knoche Installateur- und Heizungsbauermeister).
16.12.2015 Aktuelles

Jahrgangsbeste Absolventen der SHK-Branche ausgezeichnetAnfang November wurden die besten Absolventen des Ausbildungsberufes „Anlagenmechaniker für...

Weiterlesen
Für sein Lebenswerk ausgezeichnet: Manfred Roth (Mitte) erhielt den erstmals verliehenen BVF-Award vom Vorstandsvorsitzenden des Verbandes Ulrich Stahl (r.) und dem Geschäftsführer Joachim Plate. Bild: BVF
15.12.2015 Manfred Roth wurde mit dem BVF-Award ausgezeichnet

Für sein außerordentliches Engagement bei der Entwicklung und Vermarktung von Flächenheizungen verlieh der Bundesverband Flächenheizungen und...

Weiterlesen
Tabelle 1: Vergleich prinzipieller Eigenschaften von Kolben- und Schraubenverdichtern.
15.12.2015 Kältemaschinen: Schraube oder Kolben?

Funktionen, Leistungsregelungen, Betriebsweisen von Schrauben- und Kolbenverdichtern im Vergleich

Weiterlesen
Die Hauptanforderungsgröße der EnEV liegt im Jahresprimärenergiebedarf und orientiert sich an einem Referenzgebäude. Ab dem 1. Januar 2016 wird er um 25 % gesenkt.
11.12.2015 Wärmeversorgungskonzepte der Zukunft

Die Energieeinsparverordnung verschärft ab 1. Januar 2016 den Jahresprimärenergiebedarf. Das hat Auswirkungen auf die Anlagentechnik

Weiterlesen
05.12.2015 Installation neuer Klimaanlagen mit Einspargarantie

Sie stehen in den Großraumbüros der Bankenstadt Frankfurt, in Berlin, Köln, München und weiteren Ballungszentren der Republik: mit Strom betriebene...

Weiterlesen
Flächenheizung-/-kühlung: Marktentwicklung Verlegefläche. Bild: BDH
02.12.2015 Systeme mit vielen Vorteilen - 2. Fachkonferenz Flächenheiz- und -kühlsysteme

„Energetische Gebäudesanierung bis zum Effizienzhaus Plus – Die Flächenheizung/-kühlung als Verbindungselement zwischen Architektur und...

Weiterlesen
Tabelle 1: Wasserwirtschaft in und an Gebäuden.
02.12.2015 Nachhaltige Wasserkonzepte für Wohngebäude - Vom Umgang mit der lebenswichtigen Ressource Wasser

Der Umgang mit der Ressource Wasser im Kontext des Bauens betrifft nicht nur die Gebäudetechnik, sondern das gesamte Bauschaffen, über den Baugrund...

Weiterlesen
Vorzeigeprojekt: Die Hauptfassade der „E+ Kita Marburg“ besteht aus speziellen Solarmodulen aus schwarzem Verbundsicherheitsglas, die sich perfekt in das architektonische Gesamtbild einfügen. Bild: Ertex Solartechnik
30.11.2015 Von der Nische zum Mainstream - Die Photovoltaik hält Einzug in die Architektur

Hohe Kosten, fehlende Integrationsmöglichkeiten, mangelndes Interesse der Architekten – noch sind Solarmodule zum Einbau in die Gebäudehülle nur ein...

Weiterlesen
Heizung
23.11.2015 Max Weishaupt: Neue Trinkwasserwärmepumpe

Mit der neuen Trinkwasserwärmepumpe „WWP T 300 WA“ lassen sich laut Weishaupt Wohnungen und Häuser „ganz einfach und zentral“ mit warmem Wasser...

Weiterlesen
In der Energiezentrale des BMW Group Werks Landshut wurden zwei Absorptionskältemaschinen errichtet, die die Abwärme aus den Schmelzöfen nutzen, um Kälte zu erzeugen.
19.11.2015 Deckung der Grundlast durch Wärmerückgewinnung aus Rauchgas

Expertenteam hat für das BMW Group Werk Landshut ein innovatives Energiekonzept realisiert

Weiterlesen
Trockenbau-Flächenheizsysteme lassen sich in Verbindung mit einer Trockenverlegplatte als Lastverteilschicht quasi ohne Wartezeit mit dem Oberboden belegen.
Heizung
12.11.2015 Fußbodenheizung richtig verlegen

Von der Trittschallauslegung bis zur Inbetriebnahme

Weiterlesen
Das DZ-Bank-Gebäude am Pariser Platz in Berlin wurde vom Architekten Frank Gehry entworfen und überzeugt durch seine prägnante Architektur.
03.11.2015 Individuelles Klima dezentral erzeugt und geregelt

DZ-Bank stellt zentrale Klimatisierung seiner Veranstaltungsräume auf dezentrale Lösungen um

Weiterlesen

Seite 21 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • 40
  • Nächste
Standpunkte
Das SHK-Handwerk im Wandel der Zeit
Der demografische Wandel und die Entwicklung der Erneuerbaren Energien verbunden mit den erforderlichen Zukunftstechnologien stellen zunehmend neue Anforderungen an die Facharbeit im SHK-Handwerk.
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf