• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Komponenten

Seite 60 von 68.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 59
  • 60
  • 61
  • ....
  • 68
  • Nächste
Wann das Spüler-Programm startet, ist in der Regel nicht so entscheidend, und dank Funktionen wie ExtraLeise bietet sich der Betrieb während der Nachtstunden an. Zwei Aspekte, warum sich Geschirrspüler besonders für die Nutzung von Smart Grid eignen.
12.09.2011 SG Ready nimmt Fahrt auf

Miele. Bereits zur IFA 2010 präsentierte das Unternehmen die weltweit ersten Hausgeräte, die erkennen, wann der Strom am wenigsten kostet – und dann...

Weiterlesen
10.09.2011 Schnell und sicher: Montageschienen sind im Vorteil

Ob schmuckes Einfamilienhäuschen im Grünen oder stattliches Industriegebäude, beide stellen hohe Anforderungen an eine fachgerechte Montage von...

Weiterlesen
Bild 1: Die Software „EasyPlan“ (TA Heimeier GmbH) begnügt sich für die Ventilauslegung im Gebäudebestand mit einer Skizze.
05.09.2011 Feindosierung der Wassermenge Hydraulischer Abgleich im Gebäudebestand

Im Zuge der Überlegungen zur Energieeinsparung rückt auch der hydraulische Abgleich zurück in das Bewusstsein. Denn für den Betrieb einer nicht...

Weiterlesen
SMA auf der Intersolar 2011: Intelligente Technologien als Schlüssel zur Netzintegration.
30.08.2011 Der Schlüssel zur Netzintegration Intelligentes Energiemanagement spielt eine immer größere Rolle

Mit einer intelligenten Haussteuerung Energie sparen und zugleich einen Beitrag zur CO2-Senkung leisten – dies ist nur eine Facette der Smart...

Weiterlesen
Duschräume in Schwimmbädern oder Sportstätten unterliegen einer hohen Beanspruchung durch Spritz- und Strahlwasser. Die Boden- und Wandflächen müssen deshalb entsprechend abgedichtet werden. Die Einbindung von Bodenabläufen, Wandeinbauarmaturen und Armaturenanschlüssen in die Abdichtung erfordert in Planung und Bauablauf eine sorgfältige Koordination.  Bild: Wolfgang Heinl
24.08.2011 Abdichtung von Bädern und Sanitärräumen Wasser darf nur vor der Wand fließen

In Sanitärräumen sind Maßnahmen erforderlich, um das Bauwerk wirksam vor Durchfeuchtungsschäden zu schützen. Anfällig für Undichtheiten sind besonders...

Weiterlesen
17.08.2011 Ergebnisse der „Aktion Brennwertcheck“ Optimierungspotenzial vorhanden

Bundesweit rund 1000 Brennwertgeräte haben die Energieberater der Verbraucherzentralen im Rahmen der „Aktion Brennwertcheck“ im Februar und März...

Weiterlesen
Das Einfamilienhaus in Bendorf liegt in einer Wasserschutzzone 3B, daher durfte kein herkömmliches Frostschutzmittel in die Sonden gefüllt werden.
16.08.2011 Außergewöhnliche AnlageWärmepumpe mit Quellenregeneration

Ein in jeder Hinsicht bemerkenswertes Referenzobjekt findet sich im Einfamilienhaus des Diplom-Geologen Stefan Pohl in Bendorf: Die Wärmepumpe...

Weiterlesen
15.08.2011 Solarthermie im GebäudebestandModernisierungskonzepte für Ein- und Zweifamilienhäuser

Sonnenenergie ist kostenlos, CO2-frei und hilft, wertvollen Brennstoff zu sparen. Ihre Nutzung wird deshalb bei der energetischen Modernisierung eines...

Weiterlesen
Anlieferung der Heizzentrale.
11.08.2011 Hochwasserschutz für die Heizung Umbau einer Hotel-Kesselanlage in Gronau

Nach einem Hochwasserschaden wurde das Heizsystem des Hotel Schepers in Epe, einem Ortsteil von Gronau, vollständig erneuert. Dabei kamen drei...

Weiterlesen
Die Absorber-Box soll als Energiezentrale in solarthermischen Gebäudesystemen einsetzbar sein. Bild: Studioberlin Architekten/Watergy
02.08.2011 Mit Salz effizienter kühlen und heizen: Klimagerät mit Wärmerückgewinnung sucht Beta-Anwender

Die Absorber-Box der Berliner Firma Watergy nutzt feuchte Luft als Energiequelle. Das Klimagerät kann Luft beheizen oder kühlen und regelt dabei die...

Weiterlesen
Rasanter Niedergang: Monatlicher Absatz von Solarkollektoren in Deutschland. Auch die Energiepolitikwende nach den Reaktorkatastrophen in Japan änderte daran bisher nichts. Bild: BDH/BSW-Solarstatistik
01.08.2011 Wie kann die Solarthermie in Deutschland gerettet werden?

Die Solarthermie befindet sich in Deutschland derzeit auf einem absteigenden Ast. Für Kunden ist es aus vielerlei Hinsicht nicht mehr so attraktiv in...

Weiterlesen
Digitale Regelungs- und Steuertechnik zur energieeffizienten und sicheren Verwaltung von Gebäuden ist seit vielen Jahren Standard. So können z.B. mit einer System-Fernbedienung Anlagenzustände über große Entfernungen visualisiert werden.
11.07.2011 Gebäudetechnik im Einklang Anlagenvernetzung über geeignete Schnittstellen

Die Gebäudeleittechnik hat sich zu einem festen Bestandteil des modernen technischen Facility Managements entwickelt. Abhängig vom Hersteller sind...

Weiterlesen
Die Heyl Mühlen in Bad Langensalza zählen zu den modernsten Mühlenbetrieben Deutschlands. Rund 280.000 t Getreide werden hier pro Jahr vermahlen.
11.07.2011 Heißer Betrieb und kühle Technik Heyl Mühlen verbessern mit natürlichen Kältemitteln und Freier Kühlung Anlagenzuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit

Von wegen Klappern am rauschenden Bach – mit der Mühlenromantik vergangener Jahrhunderte hat die Heyl GmbH & Co. KG in Bad Langensalza wenig zu tun,...

Weiterlesen
Bild 1: PMV- und PPD-Index.
16.06.2011 KontrollmechanismenEinzelraumtemperaturregelung von Flächenheizungen: Nur eine gesetzliche Forderung oder eine sinnvolle Komponente?

Bereits in der Wärmeschutzverordnung von 1995 wurde der Einsatz von Einzelraumtemperaturregelungen auch bei Flächenheizungen erstmals gefordert....

Weiterlesen
16.06.2011 Innovative Wärmeerzeugungstechniken im Vergleich:Was kostet die Energie der Zukunft?

Diese Frage beschäftigt jeden Immobilienbesitzer – spätestens dann, wenn er die Nachzahlungsaufforderung seines Versorgungsunternehmens in den Händen...

Weiterlesen
Für eine Abstimmung der einzelnen Komponenten untereinander ist die neue Multifunktionsregelung „MFR“ zuständig.
16.06.2011 Emco Bau- und Klimatechnik GmbH & Co. KG: Neuheiten und Weiterentwicklungen

Nach den Hinweisen des Klimaspezialisten Emco bietet das Unternehmen ein Produktprogramm, das "alle erforderlichen Komponenten" zum Heizen, Kühlen,...

Weiterlesen
15.06.2011 Groß im SparenSolare Großanlagen - ein Systemüberblick

Solarthermische Anlagen werden vorwiegend in Ein- und Zweifamilienhäusern genutzt. Aber auch in Mehrfamilienhäusern, Hotels und Pflegeheimen wächst...

Weiterlesen
Das neue Korbprogramm Premea Glassline kann mit allen zur Verfügung stehenden Materialen kombiniert werden. Vorstellen wird es ­Vauth-­Sagel auf der Interzum in Köln.
14.06.2011 Materialwelten vereint

Vauth-Sagel. Ob Draht, Stahl, Blech, Holz oder Kunststoff. Die ostwestfälische Unternehmensgruppe bündelt ihre Materialkompetenzen und bietet nun von...

Weiterlesen
Das „energieautarke Haus“: Kein Prototyp, sondern Serienfertigung.
07.06.2011 Autark vom Stromnetz dank PV In Lehrte wurde das „erste energieautarke Haus“ eingeweiht

Ein Haus, das sich selbst versorgt und keinen Energieversorger mehr benötigt, das ist ein schon lang gehegter Traum vieler Bauherren. Die Idee der...

Weiterlesen
07.06.2011 Neues Klassifizierungssystem für SanitärarmaturenWater Efficiency Label „WELL“will Orientierungshilfe geben

Weil branchenrelevante Gesetze und Richtlinien zunehmend auf europäischer Ebene verabschiedet werden, muss auch die Armaturenindustrie ihre Interessen...

Weiterlesen
07.06.2011 DEKRA warnt vor Photovoltaik-Pfusch PV-Anlagen oft nicht sicher und nicht wirtschaftlich

DEKRA-Sachverständige entdecken bei Prüfungen immer häufiger gravierende Mängel und Schäden an PV-Anlagen. Um die Sicherheit und den wirtschaftlichen...

Weiterlesen
Hans Strothoff, Vorstandsvorsitzender MHK Group: „Unsere Marktposition erfüllt uns ein bisschen mit Stolz.“
01.06.2011 Weitere Eigenmarke

MHK Group. „Ein guter Verband“, sagte Vorstandsvorsitzender Hans Strothoff, „ist immer fünf Jahre voraus.“ Da passte das Motto des Gipfeltreffens 2011...

Weiterlesen
27.05.2011 CE-Kennzeichen und Anwendernormen Harmonisierung mit Hindernissen

Einheitliche Normen und Regelwerke sind eine zentrale Voraussetzung für den freien Warenverkehr in der Europäischen Union. Im Gas- und Wasserfach...

Weiterlesen
26.05.2011 PV Cycle Sammelstellen bei Krannich Solar

Krannich Solar ist seit über 15 Jahren ein starker Partner für den PV-Installateur. Jetzt gibt es auch bundesweit drei PV Cycle
Sammelstellen für die...

Weiterlesen
11.05.2011 Europäischen Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft trifft sich in Slowenien

Neu gewählter EFA-Vorstand (v.l.n.r): Dr. Daniel Leberger, Karl-Heinz Leuders, Uwe Striegler, Ursula Gröbner, Dietmar Kessler, Hermann-Josef Görges...

Weiterlesen

Seite 60 von 68.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 59
  • 60
  • 61
  • ....
  • 68
  • Nächste
Standpunkte
Bild: IKZ
Umstrittenes Vorhaben
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Die Ersatzteilbestellung bei der GC-Gruppe erfolgt per Chat. Bei Bedarf recherchiert ein Expertenteam das benötigte Teil. Bild: GC-Gruppe
04.10.2025 GC-Gruppe mit digital gestütztem Ersatzteilservice

Stuhr.  Ersatzteile direkt auf die Baustelle – diesen Service hat die GC-Gruppe vor drei Jahren neu...

07.10.2025 Mikroorganismen in Heiz- und Kühlkreisläufen
06.10.2025 Machbarkeit grenzüberschreitender Wärmenetze
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf