• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 80 von 93.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 79
  • 80
  • 81
  • ....
  • 93
  • Nächste
Die Ökodesign-Richtline der Europäischen Union gibt für alle EU-Mitgliedsländer Anforderungen an die Energieeffizienz von Elektromotoren und Nassläufer-Umwälzpumpen vor. Zwei Verordnungen definieren ab Juni 2011 bzw. Januar 2013 in jeweils drei Stufen strengere Grenzwerte.
08.05.2012 Effizienzrevolution auf dem Pumpenmarkt

Die Europäische Union macht seit einigen Jahren Ernst mit dem Klimaschutz und verbietet nach und nach Produkte, die einen unnötig hohen...

Weiterlesen
Mittelbarer und unmittelbarer Anschluss an das Trinkwassernetz. Bild: GEP
Brandschutz
07.05.2012 Planung nach DIN 1988-600

Ausgestaltung der Trinkwasseranschlüsse in Verbindung mit Feuerlösch- und Brandschutzanlagen

Weiterlesen
02.05.2012 Altes Schloss mit neuer Technik

Mini-BHKWs in Kombination mit einem Spitzenlastkessel sorgen für behagliches Klima

Weiterlesen
Beim Mini-Contracting geht es vor allem um die Modernisierung von Heizungsanlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser. Bild: IWO
02.05.2012 Wege aus dem Modernisierungsstau Mini-Contracting für Einfamilienhäuser

Angesichts der Klimaschutzziele gibt es bisher nur eine unzureichende Sanierungsrate im Wohngebäudebestand. Die energetische Modernisierung der ca. 11...

Weiterlesen
Heizung
02.05.2012 IDM Energiesysteme GmbH: Wärmepumpen in neuer Version

Das Austrian Institute of Technology (AIT) prüfte die neue Version der „IDM TERRA SW HGL Complete“-Erdwärmepumpe unter der Betrachtung des...

Weiterlesen
Die Einleitung von Regenwasser in den öffentlichen Kanal zu vermeiden, stand für das Industrieunternehmen Wisch Engineering bei der Betriebserweiterung im Vordergrund. Neben der Versickerung des Dachflächenwassers wird das Regenwasser der asphaltierten Flächen gesammelt und als Löschwasservorrat sowie für WC-Spülungen genutzt.
02.05.2012 Zweierlei Regenwasser – Regenwasserversickerung, -bevorratung und -nutzung im Industriebetrieb

Das Industrieunternehmen Wisch Engineering aus Berlin setzte bei der Betriebserweiterung zwei unterschiedliche Verfahren zur...

Weiterlesen
Wärmemengenzähler im Pufferspeicherladekreis einer Wärmepumpe.   Bild: Forum Wohnenergie
27.04.2012 Qualitätssicherung durch Serviceleistungen – Wartung, Dokumentation und Monitoring von Wärmepumpenanlagen

Oft wird der Eindruck vermittelt, dass eine Wärmepumpe „wartungsfrei“ ist. Das bezieht sich meist auf die sehr betriebssichere Funktionsweise des...

Weiterlesen
Bild: Stiebel Eltron
27.04.2012 Bivalente Betriebsweisen von Wärmepumpen – Multifunktionales Einsatzpotenzial von Wärmepumpen-Systemen

Die Einsatzmöglichkeiten von Heizungswärmepumpen erschöpfen sich nicht auf das moderne Einfamilienhaus mit Niedrigtemperaturheizungssystemen, wo sie...

Weiterlesen
Impressionen von der SHK Essen. Unter www.ikz.tv findet sich ein rund 7-minütiger TV-Clip, der einen Eindruck von der SHK Essen vermittelt und einige ausgewählte Produktneuheiten vorstellt.
18.04.2012 Volle Hallen, gute Stimmung

Die erste SHK-Branchenfachmesse dieses Jahres - die SHK Essen - schloss am Samstag, 10. März, ihre Tore. Das viertätige Event erntete viel Lob, sowohl...

Weiterlesen
Heizung
18.04.2012 Hautec GmbH: Grundwasser-Wärme­pumpe mit hohem COP-Wert

Die Grundwasser-Wärmepumpe „HCW-PN-26“ des Unternehmens Hautec erreichte bei Testmessungen unter der Betrachtung des Verhältnisses von nutzbarer...

Weiterlesen
Das Heizungsschutzsystem GENO-therm von Grünbeck versorgt die Heizungsanlage bei Erstbefüllung und Nachspeisung mit vollentsalztem Füllwasser. Bild: Grünbeck
17.04.2012 Langfristig zählt der Investitionsschutz – Dauerhafter Schutz für Heizungsanlagen mit einfacher Handhabung

Moderne Heiztechnik ist auf maximale Energieeffizienz getrimmt und stellt deshalb auch höhere Anforderungen an die Wasserqualität. Für den...

Weiterlesen
Der alte DIN-Radiator wurde im Zuge der Badrenovierung gegen einen formschönen Röhrenheizkörper ersetzt, die Anschlüsse konnten beibehalten werden. Bild: Zehnder
13.04.2012 Alt raus, neu rein: Mit neuen Heizkörpern, die auf die Nabenabstände alter DIN-Radiatoren abgestimmt sind, sinkt der Renovierungsaufwand

Den alten DIN-Radiator entleeren, demontieren, den neuen Heizkörper – mit passendem Nabenabstand – montieren und anschließend die Heizungsanlage...

Weiterlesen
Bei großen Leistungen besteht die Möglichkeit, mehrere Außeneinheiten über den gleichen Regel-Bus so zu schalten, dass Außengeräte auf Kühl- bzw. Heizbetrieb gefahren werden können.
Klima & Lüftung
05.04.2012 Anspruchsvolle und individuelle Lösungen

Heizen, Kühlen und Entfeuchten mit VRF-Systemen

Weiterlesen
Asiatische Küche vom Feinsten: Das Baan Thai Restaurant genießt in der Region Osnabrück einen guten Ruf. Um das Ambiente dem Ruf des Lokals anzupassen, entschied sich der Gastronom für eine umfangreiche Sanierung, insbesondere im Sanitärbereich.
26.03.2012 Flexible und zeitsparende Sanierung

„Alles muss raus“, hieß die Devise für den Sanitär- und Heizungsfachbetrieb Alfred Hülsmann, als im Sommer 2011 im Osnabrücker Baan Thai Restaurant...

Weiterlesen
Bild 1: Fettabscheider trennen Abwasserbestandteile unter Ausnutzung ihrer unterschiedlichen spezifischen Dichten. Dieser Prozess verläuft lediglich durch die hydraulischen bzw. strömungstechnischen Verhältnisse im Abscheiderbehälter.
Sanitär
09.03.2012 Sauber getrennt

Fettabscheider – Normgerechte Bemessung, Installation und Betrieb

Weiterlesen
Sanitär
29.02.2012 Friatec: tiefgehende Reorganisation

Mannheim. Die Friatec AG stellt die Vertriebsaktivitäten für eine Reihe von Produktlinien ein, andere werden weiterhin für Unternehmen der...

Weiterlesen
Bild 1: Funktion einer gasmotorischen Kompressionswärmepumpe.   Bild: ASUE
29.02.2012 Energieeffizienz und CO2-Bilanz von Brennwertkesseln toppen – Gaswärmepumpen jetzt auch für das Ein- und Zweifamilienhaus

Gas-Wärmepumpen kombinieren den Verbrauch eines fossilen Brennstoffs mit der Gewinnung von Wärme aus der Umwelt; das steigert die Energieeffizienz und...

Weiterlesen
23.02.2012 Elektrisch beheizt: Rohrbegleitheizungen schützen vor Frost und dienen der Temperaturhaltung

In den Wintermonaten sinken die Umgebungstemperaturen stark ab. Für Rohleitungen in ungeheizten Räumen oder im Außenbereich kann dies zu einer...

Weiterlesen
Am Anfang des 20. Jahrhunderts spielte die Regeltechnik noch keine wesentliche Rolle im Bereich der Heizungstechnik, wie z.B. bei dem Gas-Heizofen aus dem Jahr 1901.
22.02.2012 Alles geregelt: Teil 1: Die Entwicklung der Regelungstechnik in Heizungssystemen von den Anfängen bis zum Digitalzeitalter

Noch vor rund einem halben Jahrhundert war der Begriff der Regelungstechnik den meisten vollkommen unbekannt. Heute ist es ganz normal, die...

Weiterlesen
Im Mittelpunkt des „OEM-Forums 2011“ der Wilo SE stand das Thema Solarthermie. Thomas Merscheim, OEM Manager Deutschland bei Wilo, konnte rund 90 Teilnehmer begrüßen.
21.02.2012 Solarthermie muss vorhandene Kostensenkungspotenziale nutzen: Podiumsdiskussion im Rahmen des Wilo-OEM-Forums

„Marktdurchdringungsstrategien regenerativer Wärme“ war das Thema einer Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Industrie, Verbänden, Forschung und...

Weiterlesen
Bild 1: Zurückhalten von Stoffen (links) und Rückspülen (rechts).
16.02.2012 Ungetrübtes Schwimmbadwasser – Effektive Filter und leistungsstarke, modulierende Pumpen müssen ­aufeinander abgestimmt sein

Schwimmbadwasser muss frei von unerwünschten Stoffen sein, etwa Staub und Blütenpollen, Haare und sonstige unlösliche Schwebeteilchen. Um dieses Ziel...

Weiterlesen
Heizung
Erneuerbare Energien
13.02.2012 Glen Dimplex Deutschland GmbH: Neue Split Luft/Wasser-Wärmepumpen

Der Wärmepumpenspezialist präsentiert auf der SHKG in Leipzig erstmalig die neuen Split Luft/Wasser-Wärmepumpen der Reihe "LIA/IM". Sie erreicht max....

Weiterlesen
08.02.2012 Haarnadelkurven fahren im Thüringer Wald

Bereits zum 13. Mal findet das mittlerweile traditionelle SHK-Branchen-Motorradtreffen in diesem Jahr statt. Die Veranstaltung wird vom Motorradclub...

Weiterlesen
03.02.2012 Leise und sparsame ­Zirkulationspumpe

Auch bei den Zirkulationspumpen bleibt Grundfos seiner Philosophie in Sachen Ener­gie­effizienz treu: Die neue „Comfort PM“ ist mit einem sparsamen...

Weiterlesen
Die kombinierte Kälte- und Wärmezentrale des RWD-Werks Manchester vermeidet Wärmeverluste insbesondere durch die Nutzung der Abwärme der Kältemaschinen. Zudem senkt die Anlage die Betriebskosten sowie die CO2-Emissionen in hohem Maß.
01.02.2012 „Cool heating“: Milchverarbeitungsbetrieb nutzt Abwärme von Kältemaschinen zum effizienten Einsatz von Wärmepumpen für den Produktionsablauf

Statt Kälte zum Frischhalten und Wärme zum Pasteurisieren getrennt zu erzeugen, setzt Milchverarbeiter Robert Wiseman Dairies im Werk Manchester...

Weiterlesen

Seite 80 von 93.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 79
  • 80
  • 81
  • ....
  • 93
  • Nächste
Standpunkte
Bild: IKZ
Umstrittenes Vorhaben
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: Fairland Group Limited
WERBUNG Fairland COP 7 R290 ATW Wärmepumpe – Die Zukunft der KI-Wärmepumpe

Während sanfte Wärme Sie umhüllt, gehen Sie barfuß ins Badezimmer und genießen sofort eine heiße...

30.10.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
26.10.2025 Abwassergeräusche aus dem Obergeschoss: Kein Rückbau wegen Schallemissionen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf