• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 71 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 70
  • 71
  • 72
  • ....
  • 109
  • Nächste
Add-on-Wärmepumpe in einer Margarine-Industrie: Um die Abwärme der Kälteanlagen effizient zu nutzen, sind sie über eine Ringleitung direkt mit dem Verdichter der Wärmepumpe gekoppelt.
15.09.2014 Kälteanlage in die Wärmeerzeugung integrieren

Add-on-Wärmepumpen minimieren Ressourcenverbrauch

Weiterlesen
Nach dem Entfernen einer alten, traditionellen Duschwanne fixiert der SHK-Profi den PLANCOFIX einfach auf Höhe des alten Estrichs und verbindet es mit dem vorhandenen Abflussrohr. Sollte der Aufbau des Estrichs inklusive der Fußbodenisolierung niedriger als 105 mm sein, so muss die Betonschicht unterhalb des PLANCOFIX um die fehlenden Zentimeter abgestemmt werden.
12.09.2014 Jung Pumpen – Whitepaper

Neue Freiheit bei der Badgestaltung: Die innovative Bodenablaufpumpe PLANCOFIX von Jung Pumpen

Weiterlesen
Bild 1: Bestimmung des Vordrucks im Ausdehungsgefäß. Legende: p<sub>e</sub> = Enddruck
11.09.2014 FAQs zur Planung und ­Installation von Ausdehnungsgefäßen und Nachspeisestationen

Um der Zerstörung von Anlagenteilen vorzubeugen, sind eine Druckhaltung und ein Druckausgleich notwendig. Das Membrandruckausdehnungsgefäß, kurz MAG...

Weiterlesen
Simone Kriener leitet seit 2000 erfolgreich den elterlichen SHK-Betrieb im Nordrhein-Westfälischen Beckum. Als stellvertretende Obermeisterin der Innung macht Kriener sich dafür stark, dass das SHK-Handwerk ausreichend qualifizierte Nachwuchskräfte bekommt.
10.09.2014 Die Phoenix aus der Asche

Simone Kriener hatte es nicht leicht in der Männerdomäne, als sie vor 14 Jahren den Betrieb ihres Vaters übernahm

Weiterlesen
Ob Neubau oder Sanierung – der Marktanteil von Fußbodenheizungen steigt. Ein Grund ist der Einsatz von Wärmeerzeugern mit niedrigen Systemtemperaturen.
10.09.2014 Vielfältiger Einsatzbereich

Flächenheiz- und -kühlsysteme eignen sich gleichermaßen für Neubau- und Objektinstallationen

Weiterlesen
Bild 1: Häufigkeitsverteilung des spezifischen witterungsbereinigten Energieverbrauchs für Raumheizwärme im Bundesdurchschnitt. Mit dem Ziel, eine witterungsbereinigte Aussage zur Verbrauchsverteilung zu treffen, wurden die Werte auf Grundlage des regionalen gradtagszahlenbasierten Klimafaktors korrigiert.
09.09.2014 Vorsicht bei Amortisationsrechnung

Energiekennwertestudie zeigt massive Verbrauchsspreizungen und deutliche Abweichungen zwischen Bedarf und Verbrauch

Weiterlesen
Energieeffizienzpotenziale bei Querschnittstechnologien in Industrie und Gewerbe.
09.09.2014 Mit Energiemanagementsystemen auf Erfolgskurs - Chancen und Potenziale für externe Energiemanager und Fachhandwerker – Teil 1

Im Zuge der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wird die Einführung eines zertifizierten Energiemanagements in Unternehmen eine immer...

Weiterlesen
09.09.2014 Bayern – Fachlicher Austausch auf hohem Niveau – 4. Bayerischer SHK-Kongress im Chiemgau

Eines der ganz großen Ereignisse des bayerischen SHK-Handwerksverbands im Jahresverlauf ist der SHK-Kongress. Traditionell findet er im Frühsommer an...

Weiterlesen
08.09.2014 Schatzsuche im Kanal

2. Deutscher Kanalnetzbewirtschaftungstag, 1. Oktober 2014 in Geisingen/Donau

 

Weiterlesen
Heizung
08.09.2014 Rotex: Hybrid-System für die Heizungsmodernisierung

Wenn in bestehenden Gebäuden die installierten Heizkörper hohe Vorlauftemperaturen benötigen, kommt der Einsatz einer Wärmepumpe kaum in Betracht....

Weiterlesen
Die Rotex „HPU hybrid“ ist für die Heizungsmodernisierung eine sinnvolle Alternative: Sie kombiniert eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit energiesparender Gas-Brennwerttechnik und vereint so die Vorteile der Energieträger Luft und Gas.
05.09.2014 Clever modernisiert mit Wärmepumpe und Gas - Intelligentes Gas-Hybrid-Wärmepumpensystem für die Heizungsmodernisierung bringt viele Vorteile

Aufgrund häufiger Störungen des vorhandenen Gas-Brennwertkessels entschied sich Familie Rangnau aus Jestetten in Baden-Württemberg für eine...

Weiterlesen
Die Abgasführung erfolgt für beide Kessel getrennt über Abgasleitungen aus Edelstahl, die an der Fassade des Gebäudes installiert wurden.
03.09.2014 Mit Pellets und Solar auf EE gesetzt - Heizungsmodernisierung: Holzpelletheizung mit Feinstaubfilter in der Seniorenwohnanlage

Erneuerbare Energien sind im Trend. Dass sich die Kombination von Holzpelletheizung und solarer Warmwassererzeugung nicht nur für kleinere Objekte...

Weiterlesen
Verhältnisse der Wirkungsgrade.
03.09.2014 Reduzierter Flächenbedarf und höhere Energieerträge - Eine kleine Marktübersicht zu PVT-Hybridkollektoren

Der Einsatz von Hybridkollektoren als PVT-Module zählt zu den innovativen Möglichkeiten, den Wirkungsgrad der konventionellen PV-Module zu erhöhen und...

Weiterlesen
Ausgezeichnetes Gebäude mit Solarer Wärmepumpe. Bild: Architekt Schneider, Tübingen
02.09.2014 Die Zukunft der Wärmeversorgung - Heizen mit Sonne, Luft und Eis – warum bringt die Kombination mit der Sonne Vorteile?

Die Verbindung von Solarenergie und Wärmepumpen wird schon seit vielen Jahren genutzt. Schon während der ersten Energiekrise in den 70er-Jahren gab es...

Weiterlesen
Bei der vertikalen Einrohrheizung verläuft jeder Strang von oben nach unten durch mehrere Nutzereinheiten. Die meisten Anlagen sind vollkommen überversorgt, die Gebäude überheizt und die Raumtemperaturen schlecht regelbar.
27.08.2014 Drei, die zueinander passen: Volumenstrom, Temperatur und Wärmebedarf

Lastabhängiger Abgleich von Einrohranlagen verspricht eine hohe Einsparung an Energie

Weiterlesen
Die Energiewende kann nur gelingen, wenn private Haushalte erheblich mehr in neue Heiztechnik und in Gebäudedämmung investieren.
27.08.2014 Trends in der modernen Wärmetechnik

Hauswärme-Studie zeigt Perspektiven auf:
Die Klimaschutzziele sind nur mit einer beschleunigten energetischen Sanierung zu erreichen

Weiterlesen
Aufbereitung der Systemluft außerhalb des Gebäudes.
27.08.2014 Sanieren statt demontieren

Undicht gewordene Gasinnenleitungen lassen sich auf konventionelle Art und Weise sanieren – oder mit einem neuen Verfahren innerhalb sehr kurzer Zeit

Weiterlesen
Sanitär
25.08.2014 KSB: Druckerhöhungsanlage in Kompaktbauweise

Anfang April 2014 stellte KSB auf der Messe IFH/Intherm eine neue Druckerhöhungsanlage in Kompaktbauweise vor. Bei der Baureihe „Hya-Solo EV“ handelt...

Weiterlesen
Die vom 118 m hohen Sendemast erzeugte Abwärme wird für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe genutzt.
19.08.2014 Effizient genutzte Abwärme

Sole-Wasser-Wärmepumpe wird von 118 m hohem Sendemast versorgt

Weiterlesen
Prüfung des Aufstellortes. Im Gebäude wird gegebenenfalls mehr Platz als früher benötigt, z.B. bedingt durch einen Warmwasser- bzw. Pufferspeicher.
15.08.2014 Mit Außenluft heizen

Damit die Umstellung auf eine Luft/Wasser-Wärmepumpe gelingt, müssen einige Rahmenbedingungen erfüllt sein

Weiterlesen
Damit wird der Einbau einer Flächenheizung in einzelnen Räumen möglich.
Heizung
15.08.2014 Uponor: Fußbodenheizung kombiniert mit Heizkörpern

Der nachträgliche Einbau einer Flächenheizung bringt für die Bewohner mehr Komfort und Behaglichkeit. Die Flächenheizungen „Siccus“, „Minitec“ und...

Weiterlesen
Heizung
14.08.2014 Danfoss: Ventil und Differenzdruckregler in einem

Der hydraulische Abgleich gilt bei Danfoss nicht nur als wichtige Grundvoraussetzung für eine effizient arbeitende Heizungsanlage, sondern auch als ...

Weiterlesen
Sanitär
11.08.2014 Deutsche Vortex: Pumpenmodell mit neuen Details

Die Trinkwasser-Zirkulationspumpen der „BlueOne“-Baureihe des Unternehmens Deutsche Vortex wurde mit einem neuen Bauteil ausgerüs­tet: Die Sensorkabel...

Weiterlesen
07.08.2014 VDI-Expertenforum zu Jahresarbeitszahlen von Elektrowärmepumpen

VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt stellt am 2. Dezember auf einem Expertenforum die neue Richtlinie VDI 4650 Blatt 1 vor.

Weiterlesen
04.08.2014 Leser fragen – Experten antworten

In loser Folge beantworten wir an dieser Stelle Fragen aus der Installations- und Planungspraxis

Weiterlesen

Seite 71 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 70
  • 71
  • 72
  • ....
  • 109
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf