• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 38 von 111.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 37
  • 38
  • 39
  • ....
  • 111
  • Nächste
Für das neue Musterhaus von MMWOHNBAU lieferte WOLF unter anderem eine Wärmepumpe im Hybridsystem als intelligente Heizungslösung. Quelle: WOLF GmbH
WERBUNG Musterhaus-Ausstellung mit Wärmepumpe und Hybridsystem

MMWOHNBAU vertraut auf innovative Wärmeerzeuger von WOLF

Weiterlesen
Kerstin Wolff. Bild: Geberit
10.03.2020 Geberit: Kerstin Wolff folgt auf Clemens Rapp

Pfullendorf. Die Geberit Vertriebs GmbH Deutschland bekommt zum 1. Juli 2020 eine Geschäftsführerin.

Weiterlesen
Typische Ausbauvariante mit vernetzter Luft/Wasser-Wärmepumpe (hier „x change“ von Kermi), PV-Anlage sowie Schichtenpuffer­speicher („x buffer“ von Kermi). Bild: Kermi
09.03.2020 Wie Knoten in einem Netz

Vernetzte Wärmepumpen sind auf dem Vormarsch und haben das Potenzial, nachhaltiges Heizen
mit komfortablem Wohnen zu verbinden

Weiterlesen
Bild: FGK
03.03.2020 „Qualitätssiegel Raumklimageräte“: Sicherheit für Kunden und Verbraucher

Bietigheim-Bissingen. Der Fachverband Gebäude-Klima (FGK) hat eine aktualisierte Ausgabe seines Status-Reports 26 „Qualitätssiegel Raumklimageräte“...

Weiterlesen
Die Module mit 50 kW Leistung sind in Ost-West-Ausrichtung auf dem Firmengebäude montiert. Bild: Sol Aid
Erneuerbare Energien
28.02.2020 Fast autarke Wärme- und Stromversorgung auf Basis von PV

Der Unternehmer Stefan Findeiß aus Ottobrunn hat in seinem neuen Firmengebäude eine Kombination aus Photovoltaik, Speichersystem und Infrarotheizung...

Weiterlesen
Bild: Fraunhofer IKTS
25.02.2020 Forscherteam entwickelt kältemittelfreie Wärmepumpen

Wärmepumpen arbeiten heute nahezu ausschließlich auf Basis von Kompressor-Technologie.
Ein neues Forschungsprojekt will eine Alternative entwickeln.

Weiterlesen
Die SHK-Anlagenmechanikerin Sandra Hunke gibt auch auf dem Laufsteg eine gute Figur ab. Bild: Sandra Hunke
25.02.2020 „Lust auf Handwerk“

Sandra Hunke und andere Social-Media-Persönlichkeiten freuen sich auf den Messebesuch

Weiterlesen
Büro- und Werkstattgebäude im Gewerbegebiet IngoPark in Ingolstadt. Hier wird über die ­Klimatisierung mit Wärmerückgewinnung gekühlt und geheizt.
20.02.2020 Simultan kühlen und heizen spart Kosten

Klimakomfort im Gewerbeobjekt mit getrennter Verbrauchserfassung

Weiterlesen
Bild 1: Modernes ­Rechenzentrum mit Kaltgangeinhausung. Bilder: dc-ce RZ-Beratung
19.02.2020 Optimierte Lüftungs- und Klimatisierungssysteme für Rechenzentren

Rahmenbedingungen für Planung, Bau und Betrieb von Rechenzentren nach VDI-Richtlinie 2054

Weiterlesen
Qualifizierung und Weiterbildung des SHK-Handwerks spielen für die Erreichung der Klimaschutzziele eine entscheidende Rolle. Bild: BWP/Stiebel Eltron
19.02.2020 Sensibilisierung und Qualifizierung notwendig

Geschulte Fachhandwerker spielen bei der Dekarbonisierung des Wärmesektors die Schlüsselrolle

Weiterlesen
Mit dem Phase-Down-Szenario beabsichtigt die EU die schrittweise Verdrängung und Reduzierung von Kältemitteln mit hohem GWP.
18.02.2020 Kaltwassersysteme bieten flexible Einsatzmöglichkeiten

Situation zur F-Gas-Verordnung, Einsatzkriterien für Kaltwassersysteme

Weiterlesen
Bild 1: Prinzip der adiabaten Kühlung in einem Kreislauf-Verbund-System mit integrierter Nach­erwärmung und Nachkühlung. Bild: SEW Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH
18.02.2020 Kühlen mit Verdunstungskälte

Die adiabate Kühlung kann eine Alternative zu Kompressionskälteanlagen sein. Ökologische und ökonomische Gründe sprechen dafür

Weiterlesen
Bild: Reflex
Heizung
17.02.2020 Reflex Winkelmann / Sinusverteiler: Verteil- und Sammelzentrum für Großanlagen

Den Beobachtungen der beiden Unternehmen zufolge steigt der Anspruch der Kunden zunehmend: Warm- wie Kaltwasser­sys­teme werden heute immer ...

Weiterlesen
Mit der Hochleistungshebeanlage „SANICUBIC 1 VX“ mit Freistromradpumpe erschließt SFA SANIBROY eine neue Leistungsgröße für die sichere Entsorgung großer Mengen Schwarz- oder Grauwasser. Foto: SANIBROY SFA
WERBUNG SANIBROY SFA erweitert sein Produktprogramm

Den Wohnraum zu erweitern – beispielsweise durch ein neues Bad, eine Küche oder eine Waschküche im Unter- oder Dachgeschoss – ist für viele...

Weiterlesen
Für den Einsatz in Produktions-, Logistik- und Eventhallen wurde ­Flächenheiz- und Regelungssystem „Geniax Heavy“ entwickelt. Bild: Empur
Heizung
11.02.2020 Empur Produktions: Filigranes Schwergewicht

Seit der Übernahme von „Geniax“ im Jahr 2017 wurde das System, das ursprünglich von Wilo stammt, von Empur nach und nach weiterentwickelt. Für den...

Weiterlesen
WERBUNG Denken Sie Gebäudetechnik neu!

Wenn es um Wärme, Klimatisierung, Kälte und Frischluft geht, sind neue Ideen gefragt. Auf der SHK Essen 2020 präsentiert Mitsubishi Electric Ihnen...

Weiterlesen
Herbsttagung in Potsdam: Das Klimapaket und die kommenden Aufgaben für die Heizungsmodernisierung und die weitreichende Nutzung regenerativer Energien standen im Vordergrund der Bundesfachgruppe SHK. Bild: Thomas Dietrich
04.02.2020 Zentralverband – Klimaneutral als Nahziel

Bufa SHK diskutierte Auswirkungen des Klimaprogramms

Weiterlesen
Greenpeace Energy bietet Wärmepumpenbetreibern einen speziellen Stromtarif an, der erstens preislich unter dem marktüblichen liegt und zweitens echter Ökostrom ist, der perspektivisch auf erste Post-EEG-Anlagen setzt. Bild: Sabin Vielmo, Greenpeace Energy
Erneuerbare Energien
30.01.2020 Stromtarif für Wärmepumpen von Greenpeace

Greenpeace Energy bietet ab sofort einen Wärmestrom-Tarif speziell für elektrische Heizsysteme wie Wärmepumpen an. Allerdings ist der an Bedingungen...

Weiterlesen
Die neue DAIKIN Altherma 3 H HT eignet sich besonders für Renovierungen und bietet mit verschiedenen Innengeräten maximale Flexibilität. Dank Monoblock-Bauweise ist die Installation auch für Monteure ohne Kälteschein möglich. Bildquelle: www.daikin-heiztechnik.de
WERBUNG Die Wärmepumpen-Weltneuheit

Die neue Daikin Altherma 3 H HT für Renovierung und Neubau

Weiterlesen
Förderübersicht: Heizen mit Erneuerbaren Energien 2020 (Stand: Januar 2020). Bild: BAFA
06.01.2020 BAFA: neue Regeln für die Förderung von Heizungssanierungen

Berlin.  Mit Beginn des neuen Jahres wurde das Marktanreizprogramm modifiziert. Wesentlichste Änderung: Die bisherige Festbetragsförderung wurde auf...

Weiterlesen
In dem Sonnenhaus im oberösterreichischen Schwertberg liefern Solarmodule auf dem Dach und ein Pellet-Stirling („Pellematic Condens_e“ von Ökofen) im Keller den Strom. Bild: Ökofen
03.01.2020 Gemeinsam heizen

Holzkesselhersteller haben in den vergangenen Jahren neue Heizkombinationen entwickelt

Weiterlesen
Die MAP-Förderung für Wärme aus erneuerbaren Energien soll neu aufgelegt werden. Das Programm wird verwaltet von der Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), weswegen die MAP-Förderung oft auch synonym als BAFA-Förderung bezeichnet wird. Bild: BAFA, Michael Rostek
Erneuerbare Energien
30.12.2019 Ausblick 2020: BAFA-Förderung wird neu aufgelegt

2020 soll die Förderung von Wärme aus erneuerbaren Energien neu aufgelegt werden. Einige Eckpunkte sind schon durchgesickert. Es soll höhere...

Weiterlesen
Flächenheizung und Flächenkühlung erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Besonders die Decke rückt immer mehr in den Fokus der Bauherren.
19.12.2019 Heizen und kühlen über die Decke

Teil 1: Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz

Weiterlesen
Bei modernen Niedrigenergiehäusern sagt die Jahresarbeitszahl meist wenig über die Effizienz der Wärmepumpenanlage aus.
17.12.2019 Die Jahresarbeitszahl ist nicht immer entscheidend

Einflussfaktoren auf die Effizienz und Effektivität von Wärmepumpen

Weiterlesen
10.12.2019 Klimaneutrale Wärmeversorgung mit Gas perspektivisch möglich

Berlin. Vor dem Hintergrund der von der Politik formulierten Klimaschutzziele dürfen die Klimaschutzpotenziale von Gas nicht außer Acht gelassen...

Weiterlesen

Seite 38 von 111.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 37
  • 38
  • 39
  • ....
  • 111
  • Nächste
Standpunkte
Claus Händel Geschäftsführer Technik Fachverband Gebäude-Klima e.V.
Einfach bauen? Eher nicht
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: IKZ
11.08.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und...

11.08.2025 Umfrage: Drei Viertel favorisieren Wärmepumpe
11.08.2025 Mit Preiserhöhungen umgehen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf