• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Heizkörper

Seite 9 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • 34
  • Nächste
Die App „HyTools“ vereinfacht laut IMI Hydronic Engineering hydraulische Berechnungen. Bild: IMI Hydronic Engineering
07.07.2019 IMI: Hydraulische Berechnung per App

IMI Hydronic Engineering stellt eine App mit dem Namen „HyTools“ zur Verfügung, die hydraulische Berechnungen vereinfachen soll. Der ...

Weiterlesen
Die Inneneinheit der Wärmepumpe ist mit einem 500-l-Wärmespeicher für zusätzliche Wärmequellen ausgestattet und benötigt eine Aufstellfläche von nur 0,62 m<sup>2</sup>.
01.07.2019 Erneuerbare Energien hinter alten Mauern

Wärmepumpe, in Verbindung mit Solarthermie und Pelletkaminofen, heizt und kühlt saniertes Wohnhaus von 1967

Weiterlesen
„Niva Bad“ Heizkörper mit Stauraum. Bild: Vasco Group
Heizung
30.06.2019 Vasco: Ein Produkt, drei Vorteile

Heizung, Regalsystem und Garderobe in einem: Mit „Niva Bad“ bringt Vasco einen Heizkörper mit integrierter Hängevorrichtung und drei Ablageflächen...

Weiterlesen
Eine der Grundvoraussetzungen des automatischen hydraulischen Abgleichs sind Steuerungs­systeme wie die Smart-Heating-Lösungen „Danfoss Eco“ und „Danfoss Link“ (für Heizkörper­systeme) sowie „Danfoss Icon“ (für Fußbodenheizungen).
25.06.2019 Automatisch ausgeglichen

Hydraulischer Abgleich ohne aufwendige Berechnung

Weiterlesen
„Deseo Verso“. Bild: Zehnder
Heizung
21.06.2019 Zehnder: Zwei neue Heizkörper

Zehnder hat zwei neue Heizkörper im Angebot: „Deseo Verso“ und „Zenia“. „Deseo ­Verso“ als elektrisch betriebener Heizkörper hat bis zu zwei ...

Weiterlesen
Es lohnt sich auch und insbesondere bei einem alten Kessel-Schätzchen, die Heizkurve dem Gebäude anzupassen. Bild: IKZ
Heizung
18.06.2019 Überschätzte Einspareffekte durch Digitalisierung?!

Ist die Heizung richtig eingestellt, lässt sich der Energieverbrauch mit intelligenten Systemen nur geringfügig reduzieren

Weiterlesen
Die „Loft“-Edition von Purmo basiert auf den Röhrenradiatoren „Delta Laserline“ mit den Oberflächen Rost, Stahl und Kupfer. Bild: Purmo
Heizung
07.06.2019 Purmo: „Loft“-Edition mit hoher Wärme­leistung

Mit der „Loft“-Edition stellt Purmo eine neue Heizkörperserie vor, die aus den „Delta Laserline“-Röhrenradiatoren (Oberflächen in Rost, Kupfer oder...

Weiterlesen
Steinbildung an der Rohrinnenseite. Bild: Andy Nowack/Fotolia
07.06.2019 Für eine lange Anlagen-Lebensdauer

Regelkonform aufbereitetes Heizungswasser gewährleistet Effizienz und Langlebigkeit der Anlage. Eine permanente Filterung empfiehlt sich darüber...

Weiterlesen
Bernd Grohmann, Vorstand der eQ-3 AG: „Zielmarkt von „Homematic IP“ ist der ­Privatbereich. Systempartner haben aber auch bereits Lösungen im gewerblichen Bereich im Einsatz.“
23.05.2019 Thermischer Abgleich vs. Ventilvoreinstellung

Hersteller eQ-3 bietet eine Alternative zum hydraulischen ­Abgleich. Statt ­Volumenströme stehen Raumtemperaturen im Fokus der Optimierung

Weiterlesen
„Elveo“ ist ein Infrarot-Elektroheizkörper mit Handtuchbügeln. Bild: Kermi
Heizung
20.05.2019 Kermi: Elektrolösungen zur ­Eigenverbrauchsoptimierung

Der Einsatz Erneuerbarer Energien nimmt zu und das Heizen mit Strom wird attraktiver, meint Kermi. Das Unternehmen hat daher Elektro-Heizkörper wie...

Weiterlesen
Die überarbeitete Wohnungsstation „Logamax kompakt WS170“ mit der System-Bedien­einheit „Logamatic RC310“ als Aufputzvariante im Titaniumglas-Design. Bild: Buderus
Heizung
16.05.2019 Buderus: Wohnungsstation speziell für den Neubau

Mit der neuen „Logamax kompakt WS160“ als Unterputzvariante für den Neubau erweitert Buderus sein Angebot an Wohnungsstationen. Außerdem ...

Weiterlesen
Bild: IMI Hydronic
Heizung
13.05.2019 IMI: Regelsystem für Smart Home

Auf der ISH hat IMI das Smart-Home-Regelsystem „AuraConnect“ vorgestellt. Es besteht aus frei miteinander kombinierbaren Komponenten wie...

Weiterlesen
Beim „Pellematic Condens“ von Ökofen sind die Edelstahl-Brennwertwärmeübertrager im hinteren Teil des Geräts eingebaut. Bild: Ökofen
Heizung
08.05.2019 Mehrwert durch Brennwert

Pellet-Brennwertkessel heizen effizient und sauber – wenn die Hydraulik passt

Weiterlesen
Die am häufigsten eingesetzte Schaltung ist die Beimischschaltung, da mit ihr die Verbraucherheizkreise bedarfsgerecht und gemäß ihrer Temperaturanforderung geregelt werden können.
Heizung
11.04.2019 Hydraulische Schaltungen und deren ­Anwendung

Basiswissen für den Anlagenmechaniker SHK

Weiterlesen
Architektonischer Augenschmaus: Das Restaurant „Panorama 2962“ auf der Zugspitze.
10.04.2019 Fußbodenheizung auf dem höchsten Berg Deutschlands

Auf der Zugspitze hat ein Restaurant eröffnet. Trinkwasserversorgung und Gebäudetemperierung stellten Fachhandwerker vor große Herausforderungen

Weiterlesen
Häufig stehen bei Modernisierung oder Neuinstallation der Heizungsanlage die einzelnen Komponenten stark im Fokus. Um effizient und störungsfrei arbeiten zu können, müssen diese aber sorgfältig kombiniert und aufeinander abgestimmt werden. Dafür ist eine gut geplante Anlagenhydraulik entscheidend, denn die regelt das Zusammenspiel.
05.04.2019 Für jede Anlage die richtige Lösung finden

Basiswissen: Hydraulische Schaltungen und deren Anwendung im Überblick

Weiterlesen
Bild: BDH
04.04.2019 BIM-Daten für TGA-Planer

Köln. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) bündelt digitale Produktdaten für Building Information Modeling (BIM). Sie sind im...

Weiterlesen
Die Wohnungsstation „Flow 8000“ von Junkers Bosch macht dank ihres ansprechenden Glasdesigns auch im Wohnbereich eine gute Figur. Bild: Junkers Bosch
02.04.2019 Doppelfunktion in einem Bauteil

Wohnungsstationen für Heizung und Trinkwassererwärmung: Für den Geschossbau sind sie die erste Wahl

Weiterlesen
Ist die Heizung optimal eingestellt, sind Smart-Home-Systeme zur Heizkostenreduzierung nicht nötig. Zu diesem Ergebnis kommt Zukunft Altbau. Bild: Zukunft Altbau
28.03.2019 Zukunft Altbau: Kaum Einsparpotenzial durch Smart Home

Stuttgart.  Ist die Heizung richtig eingestellt, lässt sich der Energieverbrauch mit intelligenten Systemen nur geringfügig reduzieren. Darauf weist...

Weiterlesen
Die Christuskirche in Stuttgart-Bad Cannstatt. Die diffusionsoffene Fußbodenheizung aus den 1980er-Jahren zeigte jetzt massive Schwächen bei der Wärmeübertragung.
22.03.2019 Diffusionsoffene Fußbodenheizung in einer Kirche saniert

In der denkmalgeschützten Kirche der Evangelisch-methodistischen Gemeinde in Stuttgart-Bad Cannstatt setzten die Verantwortlichen auf das System...

Weiterlesen
Ein Modell von vielen, das Luft aus Heizungsanlagen entfernt: „­Flexvent Super“. Es hat ein absperrbares Entlüftungsventil, außerdem kann der Luftaustrittskanal mit einer Einstellschraube geöffnet und geschlossen werden. Bild: Flamco
Heizung
21.03.2019 Flamco: Vollautomatisch ist die Luft raus

Der Fachmann kennt das: Ist Luft in einer Heizungsanlage, werden Heizkörper nicht gleichmäßig warm, es gibt Fließ- und Gluckgeräusche, ...

Weiterlesen
Grand Tower in Frankfurt am Main: In den luxuriösen Eigentumswohnungen sorgen Wohnungsstationen von KaMo für die Wärme- und ­Kälteverteilung.
20.03.2019 400 Wohnungsstationen, 300 km Fußbodenheizungsrohr

Der Grand Tower in Frankfurt am Main stellt hohe Anforderungen an die Wärme- und Kälteversorgung

Weiterlesen
Die Sockelleistenheizung von Sokotherm erlaubt Möbel direkt an der Wand aufzustellen. Ein Mindestabstand sei dabei nicht einzuhalten. Bild: Sokotherm
Heizung
15.03.2019 Mit der Leiste heizen

Energieeffiziente Heizleisten sorgen mit Strahlungswärme für ein gesundes und angenehmes Raumklima

Weiterlesen
Das Wohn- und Geschäftshaus der Familie und des SHK-Unternehmens Drees in Möhnesee wird jetzt von einer Wärmepumpe beheizt – die Energie kommt aus drei 99 Meter tiefen Bohrungen, die im Garten realisiert wurden.  Dafür mussten Bohrgerät, Minibagger und Material per Kran transportiert werden.
13.03.2019 „Mit Wärmepumpe zukunftssicher ­aufgestellt“

SHK-Fachmann Meinolf Drees wechselt beim Tausch des Wärmeerzeugers von Gas auf Erneuerbare Energien

Weiterlesen
Als einen Vorteil von Smart-Home-Systemen führen Hersteller gerne den Energieeinspareffekt an. Doch die tatsächlich machbaren Einspar-Zahlen scheinen überhöht. Bild: Pixabay
12.03.2019 Wird Smart überschätzt?

Ist die Heizung richtig eingestellt, lässt sich der Energieverbrauch mit intelligenten Systemen nur geringfügig reduzieren. Darauf weist Zukunft...

Weiterlesen

Seite 9 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • 34
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf