• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2024
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2024
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Wärmepumpen

Seite 60 von 62.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • Nächste
Ohne kontrollierte Wohnungslüftung wird entweder Energieverschwendung oder Feuchteschäden Tür und Tor geöffnet.
14.04.2010 Frischluft-Fanatiker trifft Energiesparer Ein (de)zentrales Thema

Sie sollte genauso zu jedem modernen und energiesparenden Gebäude gehören, wie die Wärmedämmung und eine zeitgemäße Heiztechnik: die Kontrollierte...

Weiterlesen
Details zum neuen Mustervertrag für Wärmepumpen erfuhr IKZ-Chefredakteur Markus Sironi telefonisch von Peter Kafke, Energietechnischer Referent bei der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
14.04.2010 "Ein Generalunternehmer ist als Vertragspartner unerlässlich" Verbraucherzentralen entwickeln Mustervertrag für Wärmepumpen

Einschlägige Feldtests haben gezeigt, dass viele Wärmepumpenanlagen die berechnete Jahresarbeitszahl in der Praxis nicht erreichen*. Die...

Weiterlesen
Architektonische Meisterleistung mit überzeugendem energetischen Konzept: Das äußere Gebäude der Luxemburger Investitionsbank wölbt sich in Hanglage.
14.04.2010 Vorbild für Nachhaltigkeit Preisverleihung "Energie + Architektur 2009" in Berlin

Der Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima (ZVSHK) und der Bund Deutscher Architekten (BDA) haben den mit 10.000 Euro dotierten Preis einem...

Weiterlesen
Bild 1: „Digital Scroll“-Technologie ermöglicht die Leistungsmodulation von Wärmepumpen.
13.04.2010 Heizwärme exakt am Bedarf Vollelektronische Kältekreisregelung ermöglicht Leistungsmodulation bei Luft/Wasserwärmepumpen

Energiesparende Leistungsmodulation, wie man sie von Gas-Brennwertgeräten oder -Gebläsebrennern kennt, war bei Luft/Wasser-Wärmepumpen bislang kein...

Weiterlesen
Drei Grundelemente vereint: Solar-Kombispeicher, Luft/Wasser-Wärmepumpe und Gas-Brennwertmodul auf kleinstem Raum beim Hybrid-Wärmepumpensystem von Schüco. Bild: Schüco
12.03.2010 Gas-Absorptionswärmepumpen und Sole/Wasser-Wärmepumpen - Hybridsysteme für den ganzjährigen Betrieb

Die derzeit im Trend befindlichen innovativen Lösungen bestehen in der Möglichkeit mit einer hocheffizienten Wärmepumpe „aktiv“ oder über Erdsonden...

Weiterlesen
04.03.2010 Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG: Wärmepumpen mit ­automatischer Kühlfunktion

Vaillant stattet ab sofort alle "geoTHERM"-Wärmepumpen mit einer neuen, automatischen Kühlfunktion aus. Üblich war es bislang, den Zeitraum, in dem...

Weiterlesen
Das ganze Jahr hindurch wird Wärme von der Oberfläche ins Erdreich eingetragen. 96 m² horizontal verlegte Absorbermatten waren für das Einfamilienhaus mit 120 m² Wohnfläche ausreichend, um es mit Erdwärme zu versorgen.
19.02.2010 Wärme aus der Horizontalen: Kompakt-Absorber ermöglichen Erdwärmenutzung auch unter schlechten hydrogeologischen Bedingungen

Ausschlaggebend für die Kosten eines Sole/Wasser-Wärme­pum­pensystems ist die jeweilige Wärmequellenanlage. Leistungsstarke Kompakt-Absorber sind eine...

Weiterlesen
12.01.2010 Flächenheiz- und kühlsysteme intelligent geregelt

"Dynamisches Energie Management" macht hydraulischen Abgleich verzichtbar

Energiekosten sparen ohne hydraulischen Abgleich der Heizkreise? Das klingt...

Weiterlesen
06.01.2010 Effektive Altbausanierung mit Solar - Die Lindenbergsiedlung in Siegen

Jürgen Brück

Am östlichen Stadtrand von Siegen, etwa 2,5 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, liegt der Stadtteil Lindenberg. Seit dem Jahr 2007...

Weiterlesen
06.01.2010 Die Elektrotechnik - ein wesentlicher Bestandteil der Heizungs- und Gebäudemodernisierung

Frank Hartmann

Im Rahmen einer Heizungsmodernisierung wird nicht selten in die vorhandene Elektroinstallation eingegriffen. Hieraus entstehen oft...

Weiterlesen
Speicher mit koaxialem Wärmetauscher aus Edelstahl
28.12.2009 Walter Meier (Klima Deutschland) GmbH: Alles mit einem Gerät

Bei Luft-/Wasserwärmepumpen kommt es auf hohe Heizleistung bei tiefen Außentemperaturen an - also genau dann, wenn Heizungswärme benötigt wird. Reicht...

Weiterlesen
23.12.2009 Rotex Heating Systems GmbH: Hochtemperatur-Wärmepumpe

Luft-/Wasserwärmepumpen sind nach Ansicht von Rotex ideal für die Modernisierung geeignet, weil sie ohne Erdarbeiten praktisch überall eingesetzt...

Weiterlesen
07.12.2009 Energieeffizienz in Hotels - Wie sich Betriebskosten senken lassen

Hotelgäste haben es gern komfortabel. Schließlich zahlen sie für ihr Zimmer. Dafür erwarten sie heißes Wasser, einen gut beleuchteten Raum und die...

Weiterlesen
Am 26. Juli wurde in Augsburg die Impuls-Arena, das neue Fußballstadion des FC Augsburg, in Betrieb genommen.
16.11.2009 Das wahrscheinlich erste CO²-neutrale Fußballstadion der Welt - Neuartiges Konzept für Heizung und Kühlung

Sie finden sich in Schwimmbädern, Wäschetrocknern und jetzt auch in Fußballstadien. Die Einsatzmöglichkeiten effizienter Wärmepumpen sind längst nicht...

Weiterlesen
11.11.2009 Seiteneinsteiger mit Konkurrenzpotenzial?!

Reaktionen und Stellungnahmen zum Konzept von Lichtblick und VW, die mit BHKW-Technologie in die SHK-Branche vordringen möchten.

Für medienwirksamen...

Weiterlesen
Die deutsche Solarwärme-Branche hat 2008 eine sehr positive Entwicklung verzeichnet. Dank eines enorm gestiegenen Zubaus waren Ende 2008 nach Prognosen des BSW-Solar insgesamt über 11 Mio. m² Kollektorfläche installiert.
11.11.2009 Neue Solar-Pumpe für High Flow-Solaranlagen - Für eine nachhaltige „Ernte“ der Sonnenenergie

In großer Zahl nutzen energie- und umweltbewusste Hausbesitzer die kostenlos zur Verfügung stehende Energie der Sonne – photovoltaisch zur Produktion...

Weiterlesen
Verschraubungsdichtungen aus dem bewährten Fasermaterial AFM 34 kommen in zahlreichen Gas-, Heiz- und Wasserkreisläufen eines Hauses zum Einsatz.
09.11.2009 Verschraubungsdichtungen für Heizsysteme und thermische Solaranlagen - Kleine Dichtung mit großer Wirkung

Dichtungen für Heizungsanlagen und thermische Solaranlagen tragen ihren Teil dazu bei, die Kraft der Sonne sowie die im Brennstoff enthaltene Energie...

Weiterlesen
03.11.2009 Nibe: Neue Geschäftsführung Deutschland

Seit dem 1. August 2009 ist Klaus Ackermann neuer Geschäftsführer der Nibe Systemtechnik GmbH in Celle. Als allein-vertretungsberechtiger...

Weiterlesen
29.10.2009 Zukunftsfähige Konzepte für flüssige Brennstoffe

Die Verringerung des Primärenergiebedarfs ist eine wesentliche Voraussetzung, um die energiepolitischen Ziele Klimaschutz und langfristige...

Weiterlesen
25.09.2009 Neuerungen im Regelwerk

Eric Theiß

Eine Reihe von Änderungen hat bzw. wird sich bei einigen der aktuellen Regelwerke von DIN, VDMA und VDI ergeben. Nachfolgend ein...

Weiterlesen
24.09.2009 Die "verborgene Energie" nutzen

Jürgen Brück

Die Sonne stellt bekanntermaßen Energie im Überfluss zur Verfügung. Bei ihrer Nutzung müssen jedoch noch immer einige entscheidende...

Weiterlesen
24.09.2009 Neuheiten Intersolar - Energy-Management-System

Immosolar stellte ein Energy-Management-System (EMS) zum ganzjähriges Heizen und Kühlen vor: Ein Gebäude soll mithilfe von bewährten Techniken...

Weiterlesen
24.09.2009 Buderus - Informationszentrum Lollar eröffnet

Nach 18-monatiger Bauzeit eröffnet Buderus, eine Marke der Bosch Thermotechnik, am 19. Juni 2009 das neue Informationszentrum (IZ) Lollar. Das...

Weiterlesen
23.09.2009 Tecalor - Schmidt neuer Geschäftsleiter

Heinz-Werner Schmidt (48) hat am 1. April 2009 die Geschäftsleitung der Tecalor GmbH in Holzminden übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Ludger...

Weiterlesen
22.09.2009 Systemoptimierung mit ­dynamischen Simulationen

Jörg Marti * Timon Brüllmann * Andreas Witzig * Arthur Huber

Der Einsatz von Simulationswerkzeugen hat sich einerseits für die Auslegung von...

Weiterlesen

Seite 60 von 62.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • Nächste
Standpunkte
Bild: IKZ
Umstrittenes Vorhaben
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Quelle: GF
WERBUNG Critical Cooling – schnell installiert

Vorgedämmte Kunststoffrohrleitungssysteme wie COOL-FIT des Schweizer Anbieters GF machen...

06.11.2025 Billiganbieter statt Fachbetrieb
06.11.2025 Forschungsprojekt zu Wärmepumpen im Altbau
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf