• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Wärmepumpen

Seite 38 von 72.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 37
  • 38
  • 39
  • ....
  • 72
  • Nächste
Bild: Panasonic (Heiz- und Kühlsysteme)
27.03.2018 Panasonic Marketing Europe GmbH (Heiz- und Kühlsysteme): Luft/Wasser-Wärmepumpe: Montage ohne Kälteschein

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen der Baureihe „Aquarea“ hat Panasonic entwickelt, damit Installateure sie „schnell und ohne Kälteschein“ einbauen können. 

Weiterlesen
Die Wärmepumpenfamilie „x-change dynamic“ umfasst die Betriebsarten Luft/­Wasser zur Innen- und Außenaufstellung, Sole/Wasser oder Wasser/Wasser. Sie alle lassen sich in das Smart-Home-System von Kermi einbinden. Bild: Kermi
27.03.2018 Kermi GmbH: Heizen und Kühlen mit Wärmepumpen

Kermi sieht in Wärmepumpen eine zukunftssichere Alternative für die Gebäudebeheizung und die Bereitstellung von Warmwasser – und das „zudem...

Weiterlesen
Die fachgerechte Auslegung der Erdwärmequelle ist Voraussetzung für eine funktionierende Heizung. Bild: BWP
20.03.2018 Energie aus der Tiefe

Planung von Erdwärmepumpen: Was muss im Bereich der Geothermie beachtet werden?

Weiterlesen
Außengerät der neuen „Estia 5“ mit 11, 14 oder 16 kW. Bild: Toshiba Klimasysteme
Klima & Lüftung
22.02.2018 Toshiba: Wärmepumpenprogramm um zwei Ausführungen erweitert

Die neueste Generation der „Estia“-Luft/Wasser-Wärmepumpen von Toshiba ist nun in zwei neuen Ausführungen verfügbar – im Split-Design für einen ...

Weiterlesen
Bild: Viessmann
Heizung
14.02.2018 Viessmann: Luft/Wasser-Wärmepumpen für ein leises Umfeld

In diesem Jahr wird von Viessmann eine komplett neue Baureihe Luft/Wasser-Wärmepumpen in Split- und Monoblock-Bauweise in den Markt eingeführt.

Weiterlesen
09.02.2018 Unabhängigkeit im Fokus

Planungshinweise zur ­Systemkombination von Wärmepumpe, Photovoltaik und ­Batteriespeicher

Weiterlesen
Bild 1: Auch dieses Jahr betreffen die EU-Verordnungen fast alle Produktgruppen der Gebäudetechnik.
01.02.2018 Die nächste Stufe tritt in Kraft

Ökodesignanforderungen und Energieverbrauchskennzeichnung bringen auch in 2018 den Heizungsmarkt in Bewegung

Weiterlesen
Montage eines Röhrenkollektors auf dem Dach, im Hintergrund PV-Module. Die Koexistenz der beiden Solarschwestern auf einem Dach könnte Seltenheit werden. Bild: BDH
01.02.2018 Taktischer Rückzug

Die Solarthermie kann vom Dach an die Fassade wandern, ohne zu verlieren

Weiterlesen
Auf deutsche Dächer werden immer mehr PV-Anlagen geschraubt, die das Gebäude selbst mit Strom versorgen. Es gibt ein Potenzial von 10 Mio. Dächern. Bild: Fotolia, Marina Lohrbach
01.02.2018 Photovoltaik-Cloud auch ohne Solarspeicher, aber mit Haken

Essen. Energieriese E.on geht am rasant wachsenden Markt der Communities und Clouds weiter in die Offensive, indem das Unternehmen jetzt wahlweise...

Weiterlesen
Bauteilaktiviertes Einfamilienhaus in Niederösterreich. Bild: Z+B/Herfert
31.01.2018 Das Gebäude als Energiespeicher

Bauteile der tragenden Gebäudestruktur können Speichermedium für Wärme sein

Weiterlesen
Beide Gebäude des Klima- und Kältefachbetriebs Seleq werden jeweils von einer Luft-Wärmepumpe mit je 22 kW via Fußbodenheizung versorgt. Unterstützt werden diese dabei von VRF-Klimasystemen und einer 100-kWp-PV-Anlage. Bild: Seleq / Aumer
19.01.2018 Strom aus der Sonne, Wärme aus der Umwelt

In Gewerbeimmobilien lassen sich Wärmepumpen sinnvoll mit PV-Anlagen koppeln, wie Praxisbeispiele zeigen

Weiterlesen
Bild: Meibes
Sanitär
14.01.2018 Meibes: Für sicheres Trinkwasser und geringen Energieverbrauch

Die Meibes System-Technik vertreibt Frischwasserstationen der Serie „LogoFresh“, um Legionellen vorzubeugen.

Weiterlesen
Bild: KaMo
Heizung
12.01.2018 KaMo: Neue Regelungstechnik im Portfolio

KaMo-„Combi-Control“ steuert, regelt und optimiert Wärmeanlagen aller Art als reine WEA-Steuerung (WEA = Wärmeanforderung).

Weiterlesen
Übergabe des Klimasystems (v.l.): Heiko Schneider (FV SHK Thüringen), Heiko Buckreus (Leiter des Berufsbildungs­zentrums der Handwerkskammer Erfurt), Dieter Krähe (Remko).
10.01.2018 Thüringen - Neues Klimasystem für die Ausbildung

Am 8. Dezember des letzten Jahres übergab Dieter Krähe, Gebietsverkaufsleiter Leipzig/Erfurt von Remko, dem Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer...

Weiterlesen
„Mehr als 2 % Wachstum ist angesichts des personellen Engpasses einfach nicht möglich“, sagt Querschiesser-Geschäftsführer Arno Kloep. Copyright Querschiesser, Bild: Ryszard Kopczynski
10.01.2018 „Den Betrieben geht es zu gut“

Querschiesser-Chef und Marktbeobachter Hans-Arno Kloep gibt im Interview mit der IKZ seine Einschätzungen zum SHK-Markt 2018 preis

Weiterlesen
Wodtke „Stage FS14“.
19.12.2017 German Design Award 2018 verliehen

Ende Oktober wurden die Gewinner des German Design Awards 2018 bekannt gegeben. Auch in diesem Jahr zählten zahlreiche Unternehmen aus der ...

Weiterlesen
13.12.2017 Vorausschauende Planung mit geringem Energieeinsatz

Building Information ­Modeling und offene ­Datenaustauschformate ­ermöglichen abgestimmten Planungsablauf

Weiterlesen
Manfred Roth, heutiger Seniorchef der Roth Industries, blickt zurück auf ein erfülltes Leben als Firmenlenker. Aus einem kleinen Handwerksbetrieb hat er einen Weltmarktführer geformt.
02.12.2017 Einst Handwerksbetrieb – heute Weltmarktführer

Familienunternehmen Roth feiert 70. Geburtstag

Weiterlesen
Mit dem „R32Rechner“, der in der App „DAIKIN to go“ und im Helpdesk verfügbar ist, bietet Daikin ein Online-Tool, das die Planung von Klimaanlagen mit dem Kältemittel R-32 vereinfacht.
Klima & Lüftung
23.11.2017 Daikin „R32echner“ – Kältemittelfüllmengen sicher berechnen

Mit dem „R32echner“ bietet Daikin ein Online-Tool, das die Planung von Klimaanlagen mit dem Kältemittel R-32 vereinfacht. So lassen sich die jeweils...

Weiterlesen
Klima & Lüftung
23.11.2017 LG: Maßgeschneiderte Klimatechnik in großer Dimension

LG Electronics bietet luftgekühlte Kaltwassersätze der „­Inverter Scroll CHILLER“-Serie an. Die auf der Inverter-Technologie basierenden ...

Weiterlesen
Holzbrennstoffe sind Nebenprodukte der Holzindustrie sowie der Land- und Forstwirtschaft. Holzpellets wurden im Jahr 2016 zu 90 % aus Sägeresthölzern hergestellt. Bild: Initiative Holz und Pellets
20.11.2017 Heiz- und Lagertechnik für Holzbrennstoffe

Entscheidend ist die Qualität des Brennstoffes und der richtige Umgang

Weiterlesen
Auszug aus aktuell geltenden Normen und Zertifizierungssystemen.
17.11.2017 Wettbewerbsvorteil für Unternehmen

Nachhaltigkeitsbewertung als Kompass für Ressourceneffizienz von Produkten und Dienstleistungen

Weiterlesen
Mit Power-to-Heat kann der auf dem eigenen Dach produzierte Solarstrom auch zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung genutzt werden.
17.11.2017 Mit Power-to-Heat in die Zukunft

Das Institut für Wärme und Oeltechnik startet weiteren Praxistest: Erneuerbare Energien und Heizöl

Weiterlesen
Bild 1: Die bisher eingesetzten monodirektionalen Steuerungen für Wärmepumpen sollten laut Empfehlung der Studie durch bidirektionale ersetzt werden.Bild: W. Wilming
16.11.2017 Überschüssigen Strom als Wärme speichern

Ergebnisse einer Studie zum Potenzial von Wärmepumpen im Lastmanagement

Weiterlesen
Abwasserwärmeübertrager „RoWin“ von Huber sind als Edelstahlbehälter konstruiert, in dem horizontale Rohrmodule mit Kühlwasser parallel angeordnet sind. Das grob vorgesiebte Abwasser fließt durch die Wärmeübertrager und gibt seine Wärmeenergie auf das Wasser ab, das die Wärmepumpe versorgt. Die oberirdische Aufstellung der Wärmeübertrager bietet gute Zugänglichkeit für Installation, Betrieb und Wartung. Bild: Huber SE
16.11.2017 Energie aus schmutzigem Wasser

Das von Menschen in die Kanalisation eingespülte Abwasser kann als Energiequelle für Abwasser-Wärmepumpen dienen. Darin steckt ein unterschätztes...

Weiterlesen

Seite 38 von 72.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 37
  • 38
  • 39
  • ....
  • 72
  • Nächste
Standpunkte
Bild: FGK
Neuer Wind, klare Haltung: Wir machen das schon!
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: IKZ
05.09.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und...

07.09.2025 Wegeunfall beim Abholen von Arbeitsschlüsseln nach privatem Wochenendausflug möglich
04.09.2025 Bierbaum-Proenen: Erhöhte Sichtbarkeit und UV-Schutz
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf