• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Wärmepumpen

Seite 36 von 72.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 35
  • 36
  • 37
  • ....
  • 72
  • Nächste
Seit den 1970er-Jahren befindet sich das Karstadt-Gebäude am Rheydter Markt in Mönchengladbach neben dem alten Rathaus.
10.10.2018 Einzelhandel-Shops individuell und nachhaltig heizen und kühlen

Umbau und Aufteilung des Karstadt-Warenhauses in Rheydt mit in Kaskaden geschalteten Luft/Wasser-Wärmepumpen

Weiterlesen
Bis zu 6750 Euro Förderung gibt es für die Sole/Wasser-Wärmepumpe „Vitocal 333-G“: Die Abwicklung bis zur Auszahlung des Geldes übernimmt auf Wunsch der „FörderProfi“ von Viessmann. Bild: Viessmann
10.10.2018 Viessmann: Online-Service zur Förderung einer neuen Wärmepumpe

Allendorf (Eder).  Hausbesitzer, die sich bei der Modernisierung für eine Wärmepumpe entscheiden, können Zuschüsse vom Staat erhalten.

Weiterlesen
Das neue Verwaltungsgebäude der Vector Informatik beherbergt auf einer Nutzfläche von 21 000 m² insgesamt 650 Mitarbeiter, die in individuell zugeschnittenen Arbeitsbereichen mit flexiblen Grundrissen arbeiten.
09.10.2018 Nachhaltige Energie für IT-Unternehmen

Hocheffiziente Kombination von Geothermie und Flächentemperierung

Weiterlesen
Die neue Wohnraumheizung von Guntamatic: „Evolution“, hier das Modell „NOAH“. Mit Pellets betrieben, liefert der Kamin eine Leistung zwischen 3 und 10 kW. Bild: Guntamatic
Heizung
09.10.2018 Guntamatic Heiztechnik GmbH: Hybridheizung mit Wohnraumkamin und Wärmepumpe

Mit der neuen Hybridheizung „Evolution“ können Heizungsbauer auch für den Wohnraum „eine perfekte Gesamtlösung“ anbieten, meint Guntamatic.

Weiterlesen
Bild: Vaillant
08.10.2018 Schalldruck und Schallleistung im Vergleich

Was für den Schallvergleich bei Wärmepumpen wichtig ist

Weiterlesen
Bild: Watts
Sanitär
30.09.2018 Watts Industries Deutschland GmbH: Vorisolierte Rohrsysteme

Für den Transport von Flüssigkeiten hat Watts das Rohrsystem „Microflex“ im Programm. Es ist einsetzbar für Heiz-, Kühl- und Sanitäranlagen, Nah- und...

Weiterlesen
Zunächst auf das Bundesland Bayern beschränkt, bietet der Energiekonzern E.O.N Endverbrauchern den Austausch des alten Heizkessels durch eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe von NIBE an. Ab 2019 soll das Angebot deutschlandweit verfügbar sein. Bild: NIBE
26.09.2018 E.ON steigt ins Wärmepumpengeschäft ein

München.  Wärmeerzeuger auf Erdgasbasis, Brennstoffzellen oder Photovoltaik-Services - der Energieversorger E.ON mischt schon länger kräftig mit in...

Weiterlesen
Firmeninhaber und Hausbesitzer Meinolf Drees mit Stiebel-Eltron-Planer Berater Marcus Schüttler an der Erdreich-Wärmepumpe WPF 16.
WERBUNG Aus Überzeugung: Wärmepumpe

SHK-Fachmann wechselt von Gas auf erneuerbare Energien

Weiterlesen
Bauteilaktiviertes Einfamilienhaus in Niederösterreich. Bild: Z+B/Herfert
20.09.2018 Das Gebäude als Energiespeicher

Bauteile der tragenden Gebäudestruktur können Speichermedium für Wärme sein

Weiterlesen
Ein Niedrigenergiehaus in Holzmassivbauweise mit PV-Anlage. Die Heiztechnik ist auf beiden Hausseiten identisch. Bild: W. Ströbele
Heizung
06.09.2018 Kermi: Heizen mit System im Niedrigenergiehaus

Der Bauherr einer Niedrigenergie-Doppelhaushälfte in Holzkirchen bei München setzt bei der Haustechnik auf die Kombination aus Photovoltaikanlage,...

Weiterlesen
Bild 1: Wärmepumpenanlagen honorieren die präzise Auslegung entlang der VDI 4645 durch ein Höchstmaß an Energieeffizienz.
03.09.2018 Feintuning für optimale Effizienz

Die neue VDI 4645 bietet als praxisgerechter Handlungsleitfaden Hilfestellung für die Planung

Weiterlesen
Das Wohn- und Geschäftshaus von Familie und SHK-Unternehmen Drees in der Gemeinde Möhnesee wird jetzt von einer Wärmepumpe beheizt – die Energie kommt aus drei 99 m tiefen Bohrungen, die im Garten realisiert wurden. Dafür mussten Bohrgerät, Minibagger und Material per Kran transportiert werden.
Erneuerbare Energien
24.08.2018 Aus Überzeugung Wärmepumpe

SHK-Fachmann Meinolf Drees wechselt beim Tausch des Wärmeerzeugers von Gas auf Erneuerbare Energien

Weiterlesen
Um die Dachfläche konkurrieren die beiden verschiedenen ­Erzeuger von Solarenergie: Solarthermie und Photovoltaik. Kann man sie in einem geeigneten Verhältnis zueinander kombinieren, um den ­solaren Deckungsanteil am Gesamtenergiebedarf zu maximieren? Bild: BDH
15.08.2018 Energiekonzepte mit Solarthermie und Photovoltaik

SolSys untersucht in Varianten Wohngebäude auf solare Deckungsanteile

Weiterlesen
Bild: RVI
15.08.2018 „Es fehlt beim Mieterstrom im Markt an Geduld“

Interview mit Florian Henle, Mitgründer und Geschäftsführer von Polarstern, zum Thema Mieterstrom

Weiterlesen
Schützt im Grenzgebiet zum Nachbarn die Einhausung einer Luft-Wärmepumpe sie davor, ­wieder abgebaut werden zu müssen? Bild: Glen Dimplex Thermal Solutions
15.08.2018 Abstandsflächen bei der Aufstellung von Luft-Wärmepumpen

OLG München sagt „Nein“ zum Rückbau einer Wärmepumpe

Weiterlesen
An der Landesfachgruppen-Tagung Installateur- und Heizungsbau in Neuss haben mehr als 60 Delegierte aus den nordrhein-westfälischen SHK-Innungen teilgenommen.
08.08.2018 Nordrhein-Westfalen – „Betriebe wissen über Verordnung nicht oder nur teilweise Bescheid“

Landesfachgruppen-Tagung Installateur- und Heizungsbau mit den Themen Heizölanlagen, Trinkwasserhygiene und hydraulischer Abgleich

Weiterlesen
Gasgerätearten B3, C4 und C8. Bild: DVGW
Heizung
08.08.2018 Strukturiertes Vorgehen erforderlich

Für die mitunter schwierige Erneuerung von Gasetagenheizungen der Arten C4, C8, B3 hat ein Expertengremium Handlungsempfehlungen erarbeitet

Weiterlesen
Bild: Daikin Airconditioning
Heizung
04.08.2018 Daikin: Wärmepumpen mit neuem Kälte­mittel

Daikin bringt laut eigenen Angaben als erster Hersteller eine Luft/Wasser-Wärmepumpe mit dem Kältemittel R-32 auf den Markt. Dieses Kältemittel...

Weiterlesen
Vom Fachkräftemangel besonders betroffene Bereiche. Bild: IW Medien / iwd
31.07.2018 Bündnis „Komm!“ – Klimabranche stellt sich dem Fachkräftemangel

Der Beginn des neuen Ausbildungsjahres steht unmittelbar bevor, doch viele Ausbildungsplätze bleiben auch in diesem Jahr unbesetzt. Der...

Weiterlesen
BLW NEO - Die neue „BLW Neo“ (rechts) von Brötje wird als Luft/Wasser-Wärmepumpe außen aufgestellt. Im Gebäude befindet sich lediglich die Übergabestation (links). Bild: Brötje
18.07.2018 An Ort und Stelle

Standortwahl: Luft-Wärmepumpen können je nach Bauart innen, außen oder in Splitbauweise aufgestellt werden

Weiterlesen
Bild 1: Tritt der sich abzeichnende starke Klimawandel ein, wird sich in Deutschland die Anzahl der heißen Tage und Tropennächte bis 2050 verdoppeln.
16.07.2018 Kühlflächen auswählen, auslegen und regeln

Soll eine Flächenheizung auch zur Kühlung genutzt oder vorausschauend darauf vorbereitet werden, sind bei der Auslegung einige Dinge zu beachten –...

Weiterlesen
Vaillant stoppt die Produktion und den Vertrieb seiner Mini-KWK-Anlagen. Weder der Markt, noch die Absatzzahlen hätten sich wie gewünscht entwickelt, heißt es zur Begründung. Bild: Vaillant
13.07.2018 Vaillant steigt aus KWK-Geschäft aus

Remscheid.  Vaillant stoppt die Produktion und den Vertrieb seiner Mini-KWK-Anlagen. Die Technologie sei für die weltweit operierende Gruppe eine...

Weiterlesen
Knapp 60 Mio. Euro hat die Lufthansa Technik AG in die neue Hightech-Halle mit 200 Arbeitsplätzen in Frankfurts Osten gesteckt. Pro Jahr werden hier 32000 Flugzeugräder und 6000 Bremsen gewartet.
10.07.2018 Optimales Raumklima für 32000 Flugzeugräder

Im Osten Frankfurts werden Lufthansa-Räder gewartet. Die Beheizung und Kühlung der Halle erfolgt über Deckenstrahlplatten

Weiterlesen
09.07.2018 Animation erklärt die Eisspeicherheizung

Immer häufiger werden Wärmepumpen zur Beheizung von Gebäuden eingesetzt. Dabei stellt sich die Frage, welche Wärmequelle zum Einsatz kommen soll.

Weiterlesen
Quantum-Kältemaschine im Maschinenraum bei Arburg in Loßburg. Bild: Engie
04.07.2018 Engie Refrigeration übernimmt Hafler-Muschler

Lindau. Engie Refrigeration sieht sich im Bereich der Wärmenutzung gestärkt. Anlass ist die Übernahme der CO₂-Hochtemperatur-Wärmepumpen aus der...

Weiterlesen

Seite 36 von 72.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 35
  • 36
  • 37
  • ....
  • 72
  • Nächste
Standpunkte
Bild: FGK
Neuer Wind, klare Haltung: Wir machen das schon!
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: IKZ
05.09.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und...

03.09.2025 Neuer Wind, klare Haltung: Wir machen das schon!
07.09.2025 Wegeunfall beim Abholen von Arbeitsschlüsseln nach privatem Wochenendausflug möglich
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf