• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. BHKW

Seite 1 von 14.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 14
  • Nächste
Das Team um die Dachse: Die SenerTec-Experten vor ihrem mobilen Stand.   Bild: SenerTec
26.03.2025 Dachs Performance Tour 2025

Schweinfurt. Die Dachs Performance Tour 2025 rollt. Von Ende April bis Ende Juni gehen die Experten von SenerTec, Hersteller von Blockheizkraftwerken...

Weiterlesen
Symbolbild Strombörse. (Lars Keller /ChatGPT)
Heizung
19.03.2025 Zukunftsfähige Energiekonzepte für Strom und Wärme

Teil 3: Optimierter Betrieb von BHKW und Wärmepumpe in Abhängigkeit vom Strompreis

Weiterlesen
CO2 Luft-Wasser-Wärmepumpe. (Advansor A/S)
04.03.2025 Zukunftsfähige Energiekonzepte für Strom und Wärme

Teil 2: Grundlagen, Fördermöglichkeiten und Einsatz von Hybridlösungen im kleineren und mittleren Leistungsbereich

Weiterlesen
Eine überschlägige Bierdeckelrechnung skizzierte auf den letztjährigen Herbstmessen den Einnahme-Überschuss eines neoTower BHKW über die Laufzeit von zehn Jahren. Bild: RMB/ENERGIE GmbH
22.01.2025 Blockheizkraftwerk – lohnt sich das überhaupt noch? Amortisationsrechnung einfach gemacht

Unzählige Male musste Jan Pille, Vertriebsleiter bei RMB, auf den zurückliegenden Messen dieselbe Frage beantworten: „Blockheizkraftwerk-Technik –...

Weiterlesen
(2G Energy AG)
06.01.2025 Zukunftsfähige Energiekonzepte für Strom und Wärme

Teil 1: Die Kombination von BHKW und Wärmepumpe

Weiterlesen
Die Hybridlösung „HyPer Dachs“ kombiniert ein „Dachs“-BHKW mit einer Wärmepumpe, welche 65% der Wärme bereitstellt. Damit erfülle das Gesamtsystem die Anforderungen des GEG. Bild: SenerTec
Heizung
08.10.2024 SenerTec: „Dachs“ auf 100% Wasserstoff umrüstbar

Die SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH bestätigt in einer Herstellererklärung, dass ihre „Dachs“ Blockheizkraftwerke (BHKW) des Anlagentyps...

Weiterlesen
Für die neoTower-Blockheizkraftwerke gibt es nun auch ein Leasing- bzw. Finanzierungsangebot. Bild: RMB/Energie
08.03.2024 RMB/Energie: Leasing und Finanzierung

Saterland.  Leasing- und Finanzierungslösungen für seine neoTower-Blockheizkraftwerke bietet Hersteller RMB/Energie in Kooperation mit der MMV Gruppe...

Weiterlesen
Im ALPU-Werk in Mengen kümmern sich derzeit 47 Mitarbeiter ums „Oberflächliche“. Bild: perma-trade
Heizung
22.11.2023 perma-trade: Alles unter Kontrolle

Die ALPU GmbH (Mengen, Baden-Württemberg) wurde 1996 von Hans ­Peter Nagel gegründet und gilt als Spezialist für Oberflächentechniken wie die...

Weiterlesen
Die Anlage besteht aus einem Heizkessel (Bild) sowie einem Blockheizkraftwerk. Der im Hintergrund erkennbare Schalldämpfer musste noch vor dem Kessel installiert werden. Bild: Jeremia
Heizung
19.10.2023 Jeremias: Geräuschlos warm

Lärmschutzvorgaben und limitierter Platz sind oft die zwei größten Herausforderungen beim Bau von neuen Heizwerken in bereits bestehenden Wohnanlagen....

Weiterlesen
Das „I LOVE SYLT Hotel Terminus“ in Westerland, beliebter Mittelpunkt der Nordseeperle Sylt. (I LOVE SYLT Hotel Terminus GmbH)
14.08.2023 Energieeffizientes Hotel mit Vorbildcharakter

Das „I LOVE SYLT Hotel Terminus“ ist an das Fernwärmenetz angeschlossen – wirtschaftlich und ökologisch ein Erfolg

Weiterlesen
Das Leopoldina-Krankenhaus alias „Leo“ der Stadt Schweinfurt. (VM Photodesign, Volker Martin)
31.07.2023 Gleich schnell fahren mit halb so großem Motor

Effiziente Wärme- und Kälterückgewinnung

Weiterlesen
Ab sofort ist die gesamte „neoTower“-Modellpalette, bestehend aus 15 Geräten, für Erdgas oder Flüssiggasbetrieb (auch biogenes LPG) freigegeben. Bild: RMB/Energie
Heizung
26.06.2023 RMB/Energie: Alle „neoTower“-BHKW jetzt als Flüssiggas-Variante verfügbar

Der Blockheizkraftwerkhersteller RMB/Energie hat ab sofort fünf weitere „neoTower“-Modelle für den Betrieb mit Flüssiggas freigegeben: Es sind die...

Weiterlesen
Auf dem Areal der Solarthermieanlage Leipzig-West sind auch Flächen für Obstbäume, Hecken, Stauden sowie eine Grünanlage vorgesehen. Bild: Leipziger Stadtwerke
05.05.2023 Größte Solarthermieanlage in Leipzig

Dettenhausen. Den Bau der demnächst größten Solarthermieanlage Deutschlands in Leipzig meldete im April dieses Jahres Ritter XL Solar. Das Unternehmen...

Weiterlesen
Eigenheim von Marc Alzen in Ibbenbüren. Es handelt sich um einen Bungalow aus dem Jahr 1958 (plus Anbau aus dem Jahr 1962) mit insgesamt rund 250 m<sup>2</sup> Wohnfläche. (Marc Alzen)
28.04.2023 PV-Alternative Mikro-BHKW

Eigenstrom aus der Brennstoffzelle – ein Erfahrungsbericht

Weiterlesen
Prinzipieller Aufbau eines KWK-Systems mit Einbindung Erneuerbarer Energien und Power-to-heat. (BKWK)
05.04.2023 Kombinierte Strom- und Wärmeversorgung für ein Gelingen der Energiewende

Effiziente und dezentrale Energieversorgung mit Kraft-Wärme-Kopplung

Weiterlesen
Durch das erdgasversorgte BHKW wird ein großer Teil der Grundlast von Wärme und Strom abgefangen. (Gammel Engineering GmbH)
09.02.2023 Geplant, begleitet, überwacht

Abensberger Ingenieure statten Vivantes-Klinikum Berlin-Neukölln mit neuer Energiezentrale aus

Weiterlesen
Das Hotel Sonne-Post im ländlichen Bergdorf Waldau, geführt in der fünften Generation, ist ein Schwarzwälder Familienbetrieb mit über 150 Jahren Tradition. Die abgeschiedene Lage ist über die Schwarzwaldhochstraße leicht zu erreichen. (König)
31.01.2023 Am Limit. Aber sicher

Das Energiekonzept des Hotels Sonne-Post in Waldau (Hochschwarzwald) fußt auf mehreren Säulen. Es könnte eine Blaupause für andere gleichartige...

Weiterlesen
Der YADOS Vertrieb: Andreas Wimmer (l.), Karl Gentner (sitzend), hinter ihm der neue Geschäftsführer Martin Gentner und Marcus Gigl (r.). Bild: YADOS
25.11.2022 YADOS Vertriebs GmbH: Generationenwechsel

Aalen.  Bei der selbstständigen Vertriebs GmbH der YADOS GmbH, Hersteller von Fernwärmestationen, Blockheizkraftwerken (BHKW) sowie Systemkomponenten...

Weiterlesen
Selbst eine freie Aufstellung (z. B. im Betonkanal oder Ansaugbauwerk) kann durch die GSWT-Technologie realisiert werden und wurde bereits mehrfach umgesetzt. (SEW)
Klima & Lüftung
21.11.2022 Energieeffiziente Technik zum Nachrüsten

Die Sanierung von Lüftungsanlagen in öffentlichen Gebäuden lässt die energetische Qualität steigen

Weiterlesen
Die Zukunft der Solarthermie auf dem Dach liegt möglicherweise in der Kombination mit Photovoltaik, als PVT-Kollektoren. Bild: Metzger GmbH & Co. KG
Heizung
17.11.2022 Was zu empfehlen ist

Der Beratungs- und Informationsbedarf zwecks alternativer Wärmesysteme wächst, eine Übersicht

Weiterlesen
Logistikhalle der Roth-Werke.
04.10.2022 Arbeitsfördernd und sparsam im Verbrauch

Fußbodenheizungen können auch in Industriehallen für ein gesundes Arbeitsumfeld sorgen

Weiterlesen
Auf dem Dach des Lagergebäudes von Ritter Sport in Dettenhausen ist eine Bruttokollektorfläche von 2312 m2 installiert. Daneben die Energiezentrale der Stadtwerke Tübingen mit den zwei Wärmespeichern. Bild: Stadtwerke Tübingen
14.09.2022 Größte solarthermische Dachanlage Deutschlands

Dettenhausen.  Die laut Betreiber größte solarthermische Dachanlage Deutschlands befindet sich im Landkreis Tübingen in Dettenhausen. Sie gehört zum...

Weiterlesen
Über die Regelung des BHKW lässt sich die gesamte Anlage bedienen. (Remeha)
24.06.2022 Vorserienanlage für süße Köstlichkeiten

BHKW und Spitzenlastkessel für Traditions-Café in Iserlohn

Weiterlesen
Hagen Fuhl ist Prokurist sowie Leiter Normungs- und Öffentlichkeitsarbeit bei SenerTec. (SenerTec)
01.04.2022 „Die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung ändert sich“

Hagen Fuhl von SenerTec im Interview zum Thema stromerzeugende Heizungen

Weiterlesen
Den Druckverlustbeiwert gibt Atec beim „RSD“ mit 0,1 an und begründet diesen Wert mit dem Verzicht auf Querschnittsverengungen und Umlenkungen. Bild: Atec
Heizung
30.03.2022 Atec: Resonanzschalldämpfer für ­Blockheizkraftwerke und Brennwertgeräte

Der Resonanz-Schalldämpfer „RSD“ dämpft den Abgasschall von Blockheizkraftwerken sowie Brennwertgeräten, insbesondere die tiefen Frequenzen. Dabei...

Weiterlesen

Seite 1 von 14.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 14
  • Nächste
Keine Nachrichten verfügbar.
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf