Werbung
Zukunftsfähige Energiekonzepte für Strom und Wärme
Teil 2: Grundlagen, Fördermöglichkeiten und Einsatz von Hybridlösungen im kleineren und mittleren Leistungsbereich
Die Kombination von Blockheizkraftwerken (BHKW) und Wärmepumpen gewinnt zunehmend an Bedeutung in der effizienten und nachhaltigen Energieversorgung von Gebäuden. Diese Hybridlösung vereint die Stärken beider Technologien und bietet bei korrekter Fahrweise Vorteile gegenüber konventionellen Heizsystemen bei den Betriebskosten. Der zweite Teil unserer Serie beschäftigt sich mit den gesetzlichen Grundlagen, Fördermöglichkeiten und Einsatz im kleineren und mittleren Leistungsbereich.
Artikel weiterlesen auf IKZ-select
Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: