• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. Trinkwasserhygiene

Seite 6 von 87.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 87
  • Nächste
Bette-Geschäftsführer Thilo C. Pahl ist Vorsitzender des Industrieverbunds Sanitärtechnik und -design im VDMA. Bild: VDMA/Bette
02.02.2024 VDMA erwartet schwieriges Marktumfeld in 2024

Frankfurt/Main. Die schlechte Baukonjunktur der letzten Monate prägt weiterhin das Marktumfeld für die Sanitärtechnik und die Installationsbranche,...

Weiterlesen
Bild: DVQST
05.01.2024 Merkblatt: Erste-Hilfe-Maßnahmen für Trinkwasserinstallationen in überfluteten Gebäuden

Höpfingen. Nach den wochenlangen starken Regenfällen in ganz Deutschland steigt in einigen Regionen die Zahl der überfluteten Gebäude. Damit verbunden...

Weiterlesen
In Karlsruhe-Daxlanden entstehen 354 neue Wohneinheiten in stadtnaher Lage.
02.01.2024 Modulares Bauen schafft Vorteile im Bauprozess

Wohnprojekt offenbart die Effizienzpotenziale, die mit industrieller Vorfertigung von Installationssystemen für Bäder gegeben sind

Weiterlesen
Der Wohnungsbau hat bereits auf den Klimawandel reagiert; mit deutlich verringerten Heizwärmebedarfen und der Nutzung regenerativer Energien. Jetzt liegt es an der TGA, die Trinkwasserinstallationen ebenfalls klimaresilient zu machen.
20.12.2023 Klimaresiliente Trinkwasserinstallationen

…als Beitrag zur Schonung der Ressourcen

Weiterlesen
Bild: IKZ
19.12.2023 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
Die drei Bestplatzierten jungen Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in 2023: Jan Weiß (links, 3. Platz), Luca Jan Amzehnhoff (Mitte, 1. Platz), Paul Schuster (rechts, 2. Platz). Bild: ZVSHK
08.12.2023 Deutsche Meisterschaften Anlagenmechaniker SHK und Klempner 2023

Die besten Nachwuchshandwerker des Jahres 2023 sind ermittelt

Weiterlesen
Die Leckageschutzgeräte „Safe-T Connect Slaves“ sperren bei einer Leckage in einem der vier Abschnitte nur den betreffenden Strang ab. Bild: SYR
Sanitär
06.12.2023 SYR: Überschwemmungsschutz auf der Zugspitze

Auf 2650 m üNN, unterhalb des Zugspitzgipfels, sitzt die Umweltforschungsstation Schneefernerhaus und ist damit die höchstgelegenste...

Weiterlesen
150 Jahre Geberit – auf der NahDran Tour 2024 stellt das Unternehmen seine Neuheiten vor und lädt die Branche ein, gemeinsam zu feiern. Bild: Geberit
01.12.2023 Geberit: 150 Jahre und NahDran Tour 2024

Pfullendorf. Auf seiner NahDran Tour 2024 bringt Geberit Fachwissen und Informationen zu den Installateuren, Fachplanern und Entscheidern bundesweit....

Weiterlesen
Bild: IKZ
29.11.2023 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
An der Maske für den Export der Luftkanalberechnungen sind die optimierten Funktionen angezeigt. Bild: MagiCAD Group
19.11.2023 MagiCAD Group: MagiCAD 2024 für Revit

Eine Reihe von neuen oder verbesserten Funktionen erleichtern nach Herstellerangaben das Arbeiten mit „MagiCAD 2024“ für „Revit“. Es unterstützt u.a....

Weiterlesen
Dr. Peter Arens, Hygienespezialist bei der Schell GmbH & Co. KG, Armaturen, Olpe.
16.11.2023 Wassersparen und Trinkwasserhygiene sind kein Widerspruch

Trinkwasserinstallationen kosteneffizient und sicher gestalten

Weiterlesen
Bild 1: Die Übertragung der aufsummierten Messwerte erfolgt durch mechanisch erzeugte Zählwerte nur bedingt formschlüssig auf das mechanische Rollenzählwerk, wie die Abbildung mit einem Zählwert von 152 m<sup>3</sup> und einem Messwert 205,3 Liter zeigt.
15.11.2023 Zählfehler zu Lasten des Nutzers

Über den Beweiswert der Anzeigen von Wasserzählern

Weiterlesen
Eine passgenaue Abdeckung ist bei der „Regudis W-HTE GT“ inklusive. Bild: Oventrop
Heizung
13.11.2023 Oventrop: Wohnungsstation für den Thermentausch

Gas-Etagenheizungen können durch moderne Wohnungsstationen ersetzt werden. Damit der Austausch schnell und problemlos gelingt, hat Oventrop die...

Weiterlesen
Trinkwasserqualität ist kein Zufallsprodukt: Wenn der geforderte regelmäßige Wasseraustausch nicht stattfindet, können automatisierte Hygienespülungen diese wichtige Aufgabe übernehmen. (Geberit)
07.11.2023 Auf Austausch programmiert

Frisches Trinkwasser statt Stagnation

Weiterlesen
Mit den neuen Presskugelhähnen sollen sich Heizungs-, Kühl-, und Trinkwasseranlagen schnell und einfach installieren lassen. Bild: Aschl
Sanitär
06.11.2023 Aschl: Gepresst, nicht geschraubt

Aschl präsentiert seine Produktneuheit „Presskugelhähne“ aus Edelstahl für die Trinkwasser-Hausinstallation, für Kühl- und Heizsysteme sowie für...

Weiterlesen
Bild 1: Die Messdaten belegen die deutliche Abkühlung des 150-Liter-Speichers bei einer Trinkwassererwärmung mit Schwerkraftzirkulation. (L. Wiesemann)
02.11.2023 Trinkwasser-Zirkulation in Ein- und Zweifamilienhäusern

Ihr Einfluss auf die Anlageneffizienz wird vielfach unterschätzt – Beispiele aus der Praxis, und wie’s richtig gemacht wird

Weiterlesen
Grafik auf S. 8 der Handreichung: Einflussfaktoren auf die Effizienz von Wärmepumpensystemen. Bild: Fraunhofer ISE
01.11.2023 Leitfaden: Wärmepumpen in Bestands-MFH

Freiburg. Der Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Mehrfamilienhäusern wurde im Verbundprojekt „LowEx im Bestand“ (IKZ berichtete) knapp sechs Jahre...

Weiterlesen
Rehau stellt den Vertrieb des leitungsgebundenen Trinkwasserspenders „Re.Source“ ein. Bild: Rehau
28.10.2023 Rehau nimmt Trinkwasserspender vom Markt

Rehau. Den Vertrieb des leitungsgebundenen Trinkwasserspenders „Re.Source“ stellt Rehau Industries am 30. November ein. Die Entscheidung sei Teil...

Weiterlesen
Hybridsysteme in der Kombination aus Wärmepumpe zur Grundlastabdeckung plus Gas- oder Öl-Brennwert zur Spitzenlast sind in der Praxis erprobter Alltag. (August Brötje GmbH)
24.10.2023 Hybridheizung: Ein sicherer Weg der Wärmewende

Die Kombination von Wärmepumpe und Brennwerttechnik kann eine sinnvolle Lösung sein bei unsanierten Gebäuden oder in Mehrfamilienhäusern....

Weiterlesen
Zehn der elf jungen SHK-Gesellen, die der Fachverband SHK Sachsen aufgrund ihrer guten Prüfungsleistungen zur Sächsischen SHK Meisterschaft 2023 eingeladen hatte, mit ihren Werkstücken. Drittplatzierter ist Leonard Meitzner aus Dresden (3.v.l.). Den zweiten Platz errang Bruno-Maximilian Höhne aus Klipphausen-Hühndorf (5.v.l.). Der Sächsische Meister 2023 ist Lucas Balarin aus Leipzig (1.v.r.). Bild: FV SHK Sachsen
17.10.2023 Rekordteilnahme bei Sächsischer SHK Meisterschaft 2023

Markkleeberg. Sächsischer Meister im Sanitär Heizung Klima Handwerk 2023 wurde am 14. Oktober 2023 Lucas Balarin aus Leipzig vom Ausbildungsbetrieb...

Weiterlesen
Bei der Sanierung von Rohrleitungen insbesondere in Gebäuden mit vielen Wohneinheiten wird mitunter auf das Verfahren der Innenbeschichtung mit Epoxidharz zurückgegriffen. Bild: M. König
11.10.2023 Innenrohrsanierung: Verbraucherschutzministerium warnt vor Bisphenol A im Trinkwasser

Eine Innenrohrsanierung der Trinkwasserinstallation wird als kostengünstige Alternative zur Komplettsanierung beworben und eingesetzt. Der...

Weiterlesen
Georg Rosin, Geschäftsführer der Watercryst Wassertechnik GmbH. Bild: Watercryst Wassertechnik
11.10.2023 WaterCryst: „Biocat“ auch in Österreich

Haan (D) / Kematen (A). Die Watercryst Wassertechnik GmbH hat den Geschäftskundenvertrieb ihrer Kalkschutzsysteme „Biocat“ in Österreich der dortigen...

Weiterlesen
Bild: IKZ
07.10.2023 IKZ Podcast: 3-Liter-Regel und Heizkörperaustausch

Arnsberg. Die neue Folge (Nr. 61) von „IKZ gehört“ ist online. Im ersten Beitrag geht es um die 3-Liter-Regel aus dem DVGW-Arbeitsblatt W 551. Diese...

Weiterlesen
Eine Opferanode wird in einen Trinkwasserspeicher eingeschraubt und abgedichtet. Sie schützt den Speicher vor Korrosion, indem sie sich langsam abbaut. Bild: Stiebel Eltron
04.10.2023 Wie funktioniert eigentlich...

eine Schutzanode bei Trinkwassererwärmern?

Weiterlesen
Das Hotel Bahia Cala Millor betreibt auf Mallorca eine „Biocat KS 5D“. Für die 140 Zimmer wurden vor der Installation der Kalkschutzanlage jedes Jahr 24 t Salz benötigt, um das Wasser zu enthärten. Jeder Kubikmeter Abwasser enthielt damals einen Anteil von 7,5 kg Salz, weshalb unmittelbare hoteleigene Wiederverwertung des Wassers nicht möglich war. (Watercryst)
04.10.2023 Technik für Tourismusbetriebe

Mallorca: Kalkschutzanlagen als Baustein zum Erhalt der Ressource Wasser

Weiterlesen

Seite 6 von 87.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 87
  • Nächste
Standpunkte
(IKZ)
Blickpunkt Trinkwasserhygiene
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf