Werbung

SHK+E Essen 2024: Fachforen thematisieren Zukunftsthemen

Digitaler Wandel, Bildung und Trinkwasser stehen im Fokus

Die Fachforen sind ein Publikumsmagnet, wie das Bild aus 2022 zeigt. Bild: IKZ

 

Der digitale Wandel schreitet weiter voran. Daneben verlangen permanent sich ändernde technische und regulatorische Vorgaben eine stete Anpassung des TGA- und SHK-Fachmanns an die neuen Rahmenbedingungen. Hier setzt die SHK+E Essen 2024 an und wird einige Zukunftsthemen in Form mehrerer Fachforen aufgreifen. Auf ihnen präsentieren sich Aussteller gebündelt zu jeweils einem Thema, zum Teil verbunden mit einem Vortragsprogramm. Auf der Agenda stehen in diesem Jahr der digitale Wandel, Bildung, Trinkwasser und die Zukunft der Gebäudetechnik.

 

„Mit den Fachforen wollen wir den Themen eine Bühne bieten, die sonst weniger präsent wären. Dabei sind es gerade die Fort- und Weiterbildung, digitale Lösungen und einwandfreies Trinkwasser, die eine Schlüsselrolle für den wirtschaftlichen Erfolg der Branche spielen“, erklärt Torben Brinkmann, Projektleiter der SHK+E Essen.

Vier Fachforen sind angesetzt:

STARTUP@SHK+E ESSEN

STARTUP@SHK+E ESSEN in Halle 1, wo junge Unternehmen ihre innovativen Geschäftsideen, Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Im Mittelpunkt stehen die Themen Haus- und Gebäudetechnik, Ressourcenschonung, digitale Badplanung und Energieeffizienz. Besucher können auf der Gemeinschaftsfläche Denkanstöße für ihr Geschäft erhalten und sich mit den Ausstellern vernetzen. Die VdZ – Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie - ist Partner des Fachforums

Campus SHK Bildung, Lernen + IT

SHK-Profis halten sich permanent auf dem neuesten Wissensstand, um den sich ständig ändernden Verfahren, Designs und Technologien sowie steigenden Kunden- und Umweltanforderungen gerecht zu werden. Ihnen bietet die SHK+E Essen mit dem Campus SHK Bildung, Lernen + IT in Halle 2 eine Plattform. Zu den Ausstellern gehören beispielsweise Hochschulen, Akademien, Handwerkskammern, Techniker-/Meisterschulen, IT-Anbieter und Ausstatter von Bildungsstätten.

Zukunft Gebäudetechnik

In Halle 2 findet das Forum Zukunft Gebäudetechnik statt. Hier dreht sich alles um moderne Heizungstechnik und die aktuellen gesetzlichen Anforderungen. Der Verband BDH informiert in Fachvorträgen über die Anforderungen des soeben verabschiedeten Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und die neue Förderkulisse. Einen weiteren Themenschwerpunkt bilden Wärmepumpen in Kombination mit elektrischen Anwendungen wie PV-Anlagen, E-Autos und Energiemanagementsystemen. Zur Umsetzung der neuesten Verordnungen in der Praxis sowie zum ausgerufenen Messethema „Montageoptimierung in den Bereichen Sanitär und Heizung“ wird sich der Fachverband SHK NRW einbringen.     

Treffpunkt Trinkwasser 

Dass die Anforderungen an eine hygienisch einwandfreie Trinkwasserinstallation im Spannungsfeld von Energieeffizienz kein Widerspruch sein muss, soll auf der SHK+E Essen 2024 bewiesen werden. Auf dem Forum Treffpunkt Trinkwasser in Halle 6 dreht sich alles um Materialanforderungen, Hygiene und Energieeffizienz, innovative Service- und Produktlösungen sowie um die Umsetzung der neuen Trinkwasserverordnung. Zusätzlich erwartet die Besucher die Schulungsinitiative „Fit für Trinkwasser“.

Angesichts der wachsenden Herausforderungen sind innovative Produkte, Anwendungen und Dienstleistungen unerlässlich, um diese Qualität langfristig zu gewährleisten. In diesem Kontext präsentieren unter anderem die Unternehmen Grünbeck, Hans Sasserath (SYR), Klinger und Triwala Lösungen zur Sicherstellung der Trinkwasserhygiene. 

An allen vier Messetagen wird den Besuchern zudem ein begleitendes Vortragsprogramm geboten. Im Mittelpunkt stehen Themen wie die Aufbereitung von Heizwasser, die Fragestellungen rund um die Aufrechterhaltung der Temperaturen von kaltem Wasser, die notwendigen Legionellenuntersuchungen im Trinkwasser sowie Neuerungen in den technischen Regeln für die Planung und Ausführung von Trinkwasserinstallationen. Ein weiterer wichtiger Aspekt wird die Vorstellung der Schulungsinitiative „Fit für Trinkwasser” der Verbände BTGA, figawa und ZVSHK sein. Volker Meyer, Hauptgeschäftsführer der figawa, betont: „Besonders in Zeiten, in denen die SHK-Branche primär auf die energetischen Themen schaut, darf der wichtige Bereich der Trinkwasserinstallation nicht vergessen werden.“

Die Teilnahme an allen Fachforen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: