• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2024
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2024
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. Schwimmbadtechnik

Seite 6 von 6.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
Für die Nutzung von Solarthermie sorgen 24 aufgeständert montierte Vakuum-Röhrenkollektoren mit je 3 m² Absorberfläche auf dem Flachdach des Schulkomplexes.
30.08.2010 Solar-Durchlauferhitzer für Dauerverbrauch Ganzjährige Nutzung von Solarthermie für die Warmwasserversorgung eines Schulgebäudes

In der Förderschule der Diakonie Leipzig werden pro Tag im Durchschnitt 2400 l warmes Wasser benötigt. Zudem muss ein ganzjährig genutztes Schwimmbad...

Weiterlesen
10.05.2010 Franke Aquarotter AG: Sauber und komfortabel

Wohin mit der Duschgel- und Shampooflasche nach dem Sport, in der Schwimmbaddusche oder nach der Arbeit? Oft fehlen entsprechende Ablagen, weiß Franke...

Weiterlesen
11.01.2010 Vom Experiment zum Vorzeigeprojekt

Ökologisches Wasserkonzept mit Regenwasserbewirtschaftung und innovativer Wasserrecycling-Technologie

Hinter der nüchternen Bezeichnung "Block 6"...

Weiterlesen
07.12.2009 Energieeffizienz in Hotels - Wie sich Betriebskosten senken lassen

Hotelgäste haben es gern komfortabel. Schließlich zahlen sie für ihr Zimmer. Dafür erwarten sie heißes Wasser, einen gut beleuchteten Raum und die...

Weiterlesen
Das Elsetal-Bad verfügt über ein Sportschwimmbecken mit 50-Meter-Bahnen.
01.12.2009 Neue Technik für Traditionsfreibad in Ergste - Solaranlage erwärmt Beckenwasser

Das Elsebad in Schwerte-Ergste ist eine Freizeitanlage mit Tradition. Nach manchen Höhen und Tiefen und der Schließung durch die Stadt Schwerte im...

Weiterlesen
Die Capstone-Turbine „C 65“. Bild: E-quad Power Systems
20.11.2009 Klein-KWK-Module mit Mikrogasturbinen für Wohngebäude und Kleingewerbe - Neue Technologien zur Primärenergieeinsparung

Im Bereich der energieeffizienten Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erweist sich der Einsatz von erdgasbetriebenen Mikrogasturbinen als vielversprechende...

Weiterlesen
Am 26. Juli wurde in Augsburg die Impuls-Arena, das neue Fußballstadion des FC Augsburg, in Betrieb genommen.
16.11.2009 Das wahrscheinlich erste CO²-neutrale Fußballstadion der Welt - Neuartiges Konzept für Heizung und Kühlung

Sie finden sich in Schwimmbädern, Wäschetrocknern und jetzt auch in Fußballstadien. Die Einsatzmöglichkeiten effizienter Wärmepumpen sind längst nicht...

Weiterlesen
24.09.2009 Die "verborgene Energie" nutzen

Jürgen Brück

Die Sonne stellt bekanntermaßen Energie im Überfluss zur Verfügung. Bei ihrer Nutzung müssen jedoch noch immer einige entscheidende...

Weiterlesen
21.09.2009 Neuheiten Intersolar - IDM

2009 präsentiert das Osttiroler Unter­nehmen eine völlig neue Art der Nutzung von Umweltwärme: Die "Terra-SL" Sole-Luft-Wärmepumpe. Sie ist eine...

Weiterlesen
11.05.2009 Strom und Wärme aus dem Heizungskeller

Die gekoppelte Erzeugung von Wärme und Strom, auch im kleinen Leistungsbereich, bietet für Betreiber Möglichkeiten zur Senkung von Energiekosten und...

Weiterlesen
11.05.2009 Neue Kesselgeneration setzt auf Digitaltechnik

Mehr Kesselmodelle, mehr Bedienkomfort, Verbesserungen von Verbrennungsqualität und Regelung, Reduzierung der Emissionen: Die Pelletheiztechnik hat...

Weiterlesen
Ein Ultrafiltrationsmodul mit den charakteristischen semipermeablen Hohlfaser-Membranen.
01.01.2009 Ultrafiltration in der Schwimmbad-Wasseraufbereitung - Verbesserte Wasserqualität und reduzierte Betriebskosten durch Membrantechnologie

Die Ultrafiltration wird zunehmend in der Aufbereitung von Trinkwasser sowie der Spülwasseraufbereitung nach DIN 19645 angewendet. Zur Herstellung von...

Weiterlesen
Auf der Neuen Traunsteiner Hütte demonstrierte Rudolf Ettl von Grammer Solar die Wartung eines Luftkollektors. Nur einmal im Jahr muss der Filter gewechselt werden. Bild: Röpcke
06.11.2008 Nachfrage nach Luftkollektoren steigt – Produkt mit großem Potenzial - Mit Solarluft heizen und lüften

Der Marktanteil von Solarluftkollektoren am europäischen Kollektormarkt liegt noch unter einem Prozent. Mit den steigenden Energiepreisen wird die...

Weiterlesen
06.10.2008 Optima: Wetterunabhängiger Schwimmspaß

Der diesjährige Sommer hat besonders unter den Freibad-Liebhabern für Enttäuschung gesorgt. Und auch für Hausbesitzer mit einem Pool im Garten gab es...

Weiterlesen
Die in der Heizzentrale Attenkirchen betriebene Wärmepumpe verschiebt die Netzvorlauftemperatur zur Warmwasserbereitung bedarfsgerecht auf ein Niveau von 65°C.
01.09.2008 Wärmepumpen für große Aufgaben - Auch für Nicht-Wohngebäude, Industrie- und Nahwärmeversorgungen sind marktverfügbare Technologien wirtschaftlich einsetzbar.

Während im Neubaubereich für Ein- und Mehrfamilienhäuser heute oftmals die Wärmepumpe zum Zuge kommt und auch bei Heizungssanierungen immer stärker...

Weiterlesen
15.06.2008 Raumluft- und Wasserhygiene in Schwimmbädern - Gesundheitsgefahren durch ausgasende Trichloramine und Chloroform in der Atemluft

Dipl.-Ing. Willibald Schodorf
Damit die Gesundheit der Badegäste nicht beeinträchtigt wird, müssen bei der Planung, dem Bau und Betrieb von...

Weiterlesen
13.03.2008 Optima: 365 Tage Schwimmspaß

Schwimmen ist gesund und macht fit - regelmäßiges Training vorausgesetzt. Gerade für Berufstätige ist das schwierig. Ein eigenes Schwimmbad, das wäre...

Weiterlesen
08.02.2008 ELGA LabWater: neuer Leiter für Deutschland

Celle. Lutz Jedzig steuert seit Februar die deutschen Aktivitäten von ELGA LabWater, eine weltweit agierende Marke im Bereich Reinstwassersysteme für...

Weiterlesen
25.10.2007 KVS Klimatechnik: Neue Schwimmbad-Wärmepumpe verlängert Badesaison

Ein Schwimmbad kann auf verschiedenste Arten beheizt werden - der entscheidende Punkt dabei ist jedoch der Aufwand für die Heizenergie. Mit der POOL...

Weiterlesen
13.09.2007 Puren GmbH: Mehr als heiße Luft

Mit "Bomatherm" stellt Puren sein Solar-Luftkollektor-Dachdämmsystem für Dächer vor. Im System enthalten ist eine Dampfsperre, die auf der...

Weiterlesen
28.05.2007 Menerga: Bedienerfreundliches Klimagerät

Mit einer neuen komfortablen Bedienoberfläche rüstet der Hersteller Menerga künftig auch die Klimageräte für Privatschwimmbäder aus. So sind...

Weiterlesen
20.03.2007 Kuhfuss Sanitär GmbH: Power-WC

Hygiene und effiziente Reinigung sind die zentralen Themen bei der Planung und Erstellung von öffentlichen und halböffentlichen Sanitäranlagen, hat...

Weiterlesen
01.01.2007 Belüftung hoher Glasfassaden - Laborversuch hilft bei der Auswahl und Dimensionierung von Zuluft-Auslässen zur Belüftung einer Schwimmbad-Glasfassade

Die Architektur moderner Thermal- und Schwimmbäder stellt mit ihren großflächigen Glasfassaden hohe Anforderungen an die Planung und Ausführung von...

Weiterlesen
28.08.2006 Riviera-Pool: Fix- und Fertigschwimmbecken

"Modena" ist ein Fertigschwimmbecken aus Polyester, das eine einfache Montage ermöglicht. Das Becken hat werkseitig vormontiert einen Technikschacht,...

Weiterlesen

Seite 6 von 6.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
Keine Nachrichten verfügbar.
Beliebte Artikel
Nicht entgratete Edelstahlleitungen sind in der Sachverständigenpraxis regelmäßig anzutreffen. (Robert Kutzleb)
05.11.2025 Auf den Querschnitt kommt es an

Warum das Entgraten von Kupfer- oder Edelstahlrohren in der Hausinstallation unverzichtbar ist

WERBUNG Vorsprung serienmäßig: Wärmepumpen vom Spezialisten
04.11.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf