• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen

Neueste Artikel

Tabelle 1: Schadensfälle der vergangenen Jahre.
14.05.2025 Strittiger Trinkwasserverbrauch

Eine Dokumentation zu Schadensfällen aufgrund von vermuteten Rollensprüngen

Weiterlesen
The smarter E Europe bricht mit jeder Ausgabe neue Rekorde. In diesem Jahr verzeichneten die Veranstalter 107000 Fachbesucher aus 157 Ländern. Bild: Solar Promotion
14.05.2025 The smarter E bricht neue Rekorde

München. Am vergangenen Freitag ging Europas‘ größte Messe für Erneuerbare Energien und die Energiewende, The smarter E Europe 2025, zu Ende. Die...

Weiterlesen
Werbung
Im neuen Brausenkatalog „Perfect Match“ stellt die Marke Vigour auf 102 Seiten das gesamte Sortiment vor. Bild: Vigour
14.05.2025 Vigour stellt Brausenkatalog vor
Neue Köpfe in den Berliner Ministerien machen der Initiative #ofenzukunft Mut, den Dialog über das Heizen mit Holz neu anzustoßen. Adressaten sind von links: Katherina Reiche (Wirtschaft und Energie), Alois Rainer (Landwirtschaft), Verena Hubertz (Bauen und Wohnen) sowie Carsten Schneider (Klima und Umwelt). Bild/Collage: Initiative #ofenzukunft
13.05.2025 „Wir werden mit der neuen Regierung über das Heizen mit Holz sprechen!“
Die LED-Leuchtwand „Helene“ (Glassdouche) gibt es in Größen bis zu 2600 x 1600 mm, Motive herstellerseitig oder beliebig. Aluminiumgerahmte Lichtfelder mit bedrucktem ESG (6 mm) zur Montage an der Rückwand der Duschkabine, auch flächenbündig mit Fliesen. Gesamtstärke 21,5 mm. (Glassdouche)
13.05.2025 (Halb)transparente Lösungen am Duschplatz
13.05.2025 Heizkosten 2024 und Trend der letzten fünf Jahre

Leinfelden-Echterdingen. Immobiliendienstleister Brunata Minol hat anhand der Heizkostenabrechnungen 2024 die Kosten pro Haushalt für Heizung und...

Weiterlesen
„Die elegante, superflache Form des `Semprio` ist geprägt durch klare Linien, das moderne Design der Heizrohre und ein symmetrisches Erscheinungsbild“, sagt HSK. Bild: HSK
13.05.2025 „Semprio“ mit Red Dot ausgezeichnet

Olsberg. Der Designheizkörper „Semprio“ von HSK Duschkabinenbau überzeugte die Jury des Red Dot Design Awards für gute Gestaltung. Die Jury prämierte...

Weiterlesen
Absatz von Wärmeerzeugern in Deutschland im 1. Quartal 2025 nach Heizungstechnologien. Bild: Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
12.05.2025 BDH-Prognose: 2025 droht schwächster Absatz seit zehn Jahren

Köln/Berlin. Die Heizungsmodernisierung in Deutschland gerät zunehmend ins Stocken. Das geht aus der Absatzstatistik hervor, die der Bundesverband der...

Weiterlesen
„Großzügige Dimensionen, ergonomische Rückenpartien sowie der ausgeprägte Nacken- und Schulterbereich sorgen für luxuriösen Komfort in der tiefen Badewanne“, heißt es von Kaldewei. Bild: Kaldewei
Sanitär
12.05.2025 Franz Kaldewei: Design-Badewanne in der Zen-Edition
Ingo Rainer ist neuer Vertriebsleiter Deutschland bei Artweger. Bild: Artweger
12.05.2025 Artweger: Verkaufsleiter für Deutschland
Riesenschritt nach vorne: Jürgen Küppers sieht dann eine enorme Zeitersparnis im Projektablauf, wenn jede Produktvariante über einen Barcode eindeutig identifiziert werden kann. (Thomas Dietrich)
12.05.2025 Viel Platz für digitale Assistenz
Werbung

alle Artikel anzeigen

Sanitär

Mehr Artikel
„Großzügige Dimensionen, ergonomische Rückenpartien sowie der ausgeprägte Nacken- und Schulterbereich sorgen für luxuriösen Komfort in der tiefen Badewanne“, heißt es von Kaldewei. Bild: Kaldewei
12.05.2025 Franz Kaldewei: Design-Badewanne in der Zen-Edition

Die neue Design-Badewanne Kaldewei „Nuio Duo“ mit der Highend-Ausstattung der Zen-Edition wie Infrarotwärme, Musik, Licht und eine intuitive Bedienung...

Weiterlesen
Die Universal-Übergangfittings werden aus Siliziumbronze hergestellt. Dieser Werk­stoff sei korrosionsbeständig, insbesondere gegen Entzinkungskorrosion, und damit für Trinkwasser als auch andere Anwendungen zertifiziert. Bild: Sanha
05.05.2025 Sanha: Ein Fitting für alle Fälle
Bild: Emco Bad
02.05.2025 EMCO: Erweiterte Lichtspiegelserie
Die „i-soft PRO L“ liefert „WunschWasser“ im Großformat für bis zu zehn Wohneinheiten. Bild: Judo
22.04.2025 Judo: WunschWasser im Großformat
Bild: Keuco
17.04.2025 Keuco: Hier dreht sich alles um die Armatur
Auch das neue Dusch-WC „AquaClean Alba“ überzeugte die Jury mit seinem ­„geradlinigen Design sowie seiner Funktionalität“. Die Kombination aus „fortschrittlicher Technologie“ wie dem „WhirlSpray“-Duschstrahl und der leisen „TurboFlush“-Spülung, mache das „AquaClean Alba“ zu einem herausragenden Produkt. Bild: Geberit
11.04.2025 Red Dot für Form und Funktion
Grohe erweitert das Farbspektrum der Armaturenlinie „Eurosmart Professional“ um die moderne Farboption Matt Black. Bild: Grohe
23.03.2025 Grohe: Der Klassiker neu interpretiert
Bad WC Armaturen & Spülsysteme Barrierefreie Badgestaltung Duschwanne Waschtisch Whirlpool Trinkwasserhygiene Schwimmbadtechnik

Heizung

Mehr Artikel
Die neue Serie der Spül-, Füll-, Entlüftungs- und Entleerungsventile, „Dicht²“, ist nicht nur wasser- sondern auch luftdicht. Bild: HUMMEL
10.05.2025 HUMMEL: Alles muss raus

Der Verbindungstechnik-Spezialist Hummel bietet ein neues wasser- und luftdichtes Spül-, Füll-, Entlüftungs- und Entleerungsventil...

Weiterlesen
Für ein optimales Zusammenspiel von Wärmepumpe und PV-Anlage sorgt das Internet Service Gateway (ISG) mit integrierter Kommunikationsschnittstelle SG-Ready. Es vernetzt beide Systeme miteinander, sodass ein größtmöglicher Anteil des verfügbaren PV-Stroms für den Wärmepumpenbetrieb eingesetzt werden kann. Bild: Stiebel
07.05.2025 Stiebel Eltron: Wärmepumpe statt Gaskessel
Die Wärmepumpe „A11/18“ wurde bei Familie Thoma als Ersatz für die 30 Jahre alte ­Gasheizung eingebaut. Bild: HDG
04.05.2025 HDG Bavaria: Plug & Play durch MHP
Die „Ecodan“-Luft/Wasser-Wärmepumpen der „PUZ-WZ“-Serie wurden um die zwei Varianten mit 10 und 11,8 kW ergänzt. Bild: Mitsubishi
03.05.2025 Mitsubishi Electric: Mit Blick in die Zukunft
„AFA 11“ ist auch als Version mit Brenner­anschluss verfügbar. Bild: Afriso
30.04.2025 Afriso-Euro-Index: Flüssigkeiten und Leckagen im Blick
Bild: Tecalor
23.04.2025 Tecalor: Wärmepumpe bereit fürs intelligente Stromnetz
Die Wärmepumpe „SmartHeat aero nature 074 R“ wird in drei Modellen (34, 74 und 148 kW) ­angeboten. Das mittlere Modell ist lieferbar, die beiden anderen Ausführungen sollen ab Sommer dieses Jahres erhältlich sein. Bild: SmartHeat
21.04.2025 SmartHeat: Neue Wärmepumpe bis 148 kW in Monoblockausführung
Mess- und Regeltechnik Flächenheizsysteme Wärmeerzeuger Heizkörper Abgasanlagen Pumpen Brenner Wärmespeicher Rohre & Armaturen

Klima & Lüftung

Mehr Artikel
Alle Komponenten sind im „Fresh Large EVO“ integriert. Die Konstruktion aus 30% recyceltem EPP sei auf maximalen akustischen Komfort und höchste Wärmedämmung ausgelegt. Dazu kommen einfacher Transport und Einbau sowie eine erweiterte ­Fernsteuerungs- und Überwachungslösung. Bild: Clivet
29.04.2025 Clivet: Vereinfachte Klimatisierung „bei enormer Energieeffizienz“

Clivet baut sein Angebot an Lösungen zur Lufterneuerung, -reinigung und -desinfektion kontinuierlich aus. 

Weiterlesen
Mit der neuen „Innenblende Silence“ könne auch ein Lüftungssystem mit Baujahr vor 2018 von einem Schallschutz-Upgrade profitieren. Bild: inVENTer
18.04.2025 inVENTer: Innenblende Silence für verbesserten Schallschutz
Bild: Colt International GmbH, Dennis Driessen
21.03.2025 Natürlich kühl
Von der Bedarfsermittlung bis zur Zugänglichkeit für die Wartung: Eine umfassende Planung sorgt dafür, dass die Lüftungsanlage effizient arbeitet und die Bewohner langfristig zufrieden sind. (Vallox)
20.03.2025 Die Lüftung richtig auslegen
Absorberkulissenschalldämpfer „SE-A“. Bild: Wildeboer
03.03.2025 Wildeboer: Neue Schalldämpferkulissen
Das Gehäuse des „PluggEasy Basic ABH140“ besteht aus Stahlblech und verfügt über einen EPP-Körper.neue Trolley-Funktion ist ab sofort im Lieferpaket enthalten. Bild: Pluggit
15.01.2025 Pluggit: Lüftungsgerät für die Deckenmontage
Volumenströme, Einschaltverzögerung, Nachlauf- und Intervallzeit: „ELS NFC“ lässt sich per App parametrieren. Bild: Helios
13.12.2024 Helios: Einrohrlüftung der Zukunft
Raumlufttechnik Kältemittel Klimaanlagen Be- und Entfeuchter Wärmerückgewinnung Schalldämmung Komponenten Kühlung Wohnungslüftung Industrielüftung

Erneuerbare Energien

Mehr Artikel
Die ideale Kombination aus Sicht von Prolux: „Storac“ und „Wallbox“. Bild: Prolux
07.11.2024 Prolux: So geht Auto laden

Prolux Solutions, der Anbieter des Redox-Flow-Speichers „Storac“, erweitert sein Produktportfolio um eine Wallbox. Die Steuerung der Ladestation...

Weiterlesen
Der Energiemanager „Pro 2-3Y“ verbindet alle Stromverbraucher und -erzeuger, um möglichst viel eigen produzierten Stroms selbst zu nutzen. Bilder: Smartfox
03.07.2024 SMARTFOX: Optimierung des Stromverbrauchs im Gebäude
Der „TacoSetter Bypass Solar“ ermöglicht beim statischen hydraulischen Abgleich „ein präzises und schnelles Einregulieren des Volumenstroms – ohne Zuhilfenahme von Diagrammen, Tabellen oder Messgeräten“. Die Durchflussmenge wird über eine Skala direkt in einem Bypass-Messkörper oder in der Armatur angezeigt. Bild: Taconova
07.05.2024 Taconova: Sonnige Aussichten
Bild: PAW
09.04.2024 PAW: Solare Übertragungsstationen
18.04.2023 Bau von PV-Anlagen auf Rekordkurs
Die PV-Flüssigbatterie „Storac“ mit 6 kWh Kapazität hat die Maße 60 x 60 x 200 cm. Ihre Entladekurve hat den Wert C1. In einer Stunde kann „Storac“ vollständig entladen werden. Bild: Prolux Solutions
13.04.2023 Prolux: PV-Batterie mit flüssigem Speichermedium
Das neue „ZEWO Balkonkraftwerk“ gibt es für Schrägdächer und (wie hier dargestellt) für Flachdächer. Die Sets bestehend aus jeweils zwei Solar­modulen, einem Wechselrichter und Montagematerial. Bild: Zewotherm
23.12.2022 Zewotherm: Kleine Solar-Balkonkraftwerke
Photovoltaik Solarthermie Wärmepumpen Geothermie Energiespeicher BHKW Wind- u. Wasserkraft Bioenergie

Brandschutz

Mehr Artikel
Die Umnutzung von Bestandsimmobilien ist unter Brandschutzaspekten herausfordernd, da die grundlegende Gebäudestruktur häufig schon begrenzende Vorgaben macht, während sich durch die Nutzungsänderung die brandschutztechnischen Vorgaben möglicherweise deutlich verschärfen. (Viega)
25.03.2025 Gesetzeskonforme (Brand)Abschottungen

Die Umnutzung von Gebäuden stellt Herausforderungen an den Brandschutz - insbesondere bei Mischinstallationen. Zugelassene Brandschutzsysteme...

Weiterlesen
Die Brandschutzklappe „FK90“ (Baureihe FK92) in Kombination mit der „OR4“ Rauchauslöseeinrichtung und einer Gehäuseverlängerung sowie beidseitigen Schutzgittern für den Verschluss von Überströmöffnungen. Bild: Wildeboer
01.07.2024 Wildeboer: Brandschutzklappen mit Rauch­aus­löse­einrichtung für Überströmöffnungen
Die jüngste Generation dervollautomatischen Feuerlöschtrennstationen „Hya-Duo D FL Compact“ erfüllen laut Hersteller alle Anforderungen der überarbeiteten DIN 14462. Bild: KSB
19.06.2024 KSB: Neue Feuerlöschtrennstationen
Die mehrlamellige Entrauchungsklappe „EKM90“. Bild: Wildeboer
11.03.2024 Wildeboer: Neue Entrauchungsklappe
Deckendurchführungen dienen zur Verlegung von Kabeln und Rohren. Bei der ­Planung und Ausführung stehen die Erhaltung der Deckenstruktur und die ­Gewährleistung der Brandsicherheit im Fokus. Bild: ACO Haustechnik
07.03.2024 ACO: Sicherheit und Brandschutz durch Edelstahl
An die Komfortlüftung „M-WRG-II“ können optional Rauchmelder angeschlossen werden. Bild: Meltem
09.08.2023 Meltem: Dezentrale Komfortlüftung und Brandschutz
Die „UBA-Flex“-Rohrummantelung kann für Rohrdurchführungen in F90-Decken oder F90-Wände nach den Erleichterungen der MLAR 2016 Abschnitt 4.3 für nicht brennbare Rohre bis Außendurchmesser 160 mm und für brennbare Rohre bis Außendurchmesser 32 mm eingesetzt werden. Bild: UBA Tec
21.11.2022 UBA Tec Europa: Lösung für Einzelrohrdurchführungen nach den Erleichterungen der MLAR 2016
Brandschutz für Sanitärinstallation Brandschutz für Heizungstechnik Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen Feuerlöschanlagen

Gebäudeautomation

Mehr Artikel
„OPEN.WRX Controller“. Bild: DEOS
21.02.2023 DEOS: BACnet/SC-Controller für eine schnelle und sichere Systemintegration

Mit dem neuen BACnet/SC-Controller möchte DEOS sich als Experte für das Thema BACnet/SC positionieren. Der auch als „OPEN.WRX“ genannte Controller...

Weiterlesen
Zu dem funkbasierten Regelsystem gehören Raumthermostate, eine Basisstation, ein Gateway und passende NC-Stellantriebe. Das System leistet gleichzeitig den hydraulischen Abgleich. Bild: Zewotherm
09.10.2022 Zewotherm: Neue Smart Home-Regelung für Flächenheizung
Das Dusch-WC „SensoWash Starck f“ von Duravit lässt sich auch per „SensoWash“-App individuell konfigurieren und steuern. (Duravit)
09.09.2021 Komfort ist integriert
Bei der Inbetriebnahme der neuen „Lean-Managed-Switches“ können die einzelnen Netzwerkteilnehmer einfach angelernt werden. Wago erklärt: „Sobald die Verbindung an einem Port physikalisch hergestellt ist, genügt ein Klick auf den ‚Einlern‘-Button, um die Teilnehmer zu registrieren.“ Bild Wago
08.01.2021 WAGO: Netzwerke überwachen und konfigurieren
Bild: Siemens Smart Infrastructure
28.07.2020 Siemens: Neue Temperatur­überwachungs­relais
Fachhandwerker können Kunden mit der Auswahl und Inbetriebnahme eines Smart-Home-Systems einen besonderen Service bieten, ist IMI Hydronic Engineering überzeugt. Bild: IMI Hydronic Engineering
13.08.2019 IMI: Smart Home: Mehrwert durch kompetenten Service
Bild: GFR – Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung
06.06.2018 GFR: Neue Generation der Gebäude­automation
SmartBuilding Gebäudeleittechnik SmartHome

Barrierefreies Bauen

Mehr Artikel
Mittels Drehfaltsystem lassen sich die Duschtüren einfach nach innen schwenken, ohne dass diese an die Armatur schlägt. So bietet die Duschkabine auch in beengten Einbausituationen genug Platz.
05.08.2020 Duschlösungen für jede Raumsituation

Gestaltungsmöglichkeiten für den Duschbereich im kleinen Bad

Weiterlesen
23.07.2020 Smart mit „All-in-one-System“
Barrierefreie Bäder sind zentrales Thema bei Kaldewei. Bild: Kaldewei
16.03.2020 Franz Kaldewei: Lösungen für das barrierefreie Bad
Das Modell „Comfort“ ist mit einem Sitz und Haltegriffen erhältlich. Sie eignet sich zum Austausch für eine bestehende Badewanne.
13.12.2019 Teilsanierung in einem Tag
Die Serie „477/801“ in der „Edition matt“. Bild: HEWI GmbH
13.12.2019 HEWI: Akzente für das barrierefreie Bad
Überschneidende Bewegungsflächen in einem seniorengerechten Bad mit Dusche nach DIN 18040-2.
09.12.2019 Barrierefreiheit: Zentraler Punkt bei jeder Badplanung
Im barrierefreien Bad steht die boden­gleiche Dusche im Mittelpunkt, zudem zahlreiche weitere Ausstattungselemente das Bad für alle Generationen unterstützen: der Klappsitz unter der Brause, das höhenverstellbare WC sowie der Bewegungsspielraum und kontrastreiche Akzente. Bild: Wahl/Livinghouse
13.07.2019 Möglichkeiten der barrierefreien Badplanung
Barrierefreiheit Raumkonzepte Lichtplanung
Standpunkte
Bild: Deutsches Pelletinstitut (DEPI)
Heizen mit Holz – moderne Tradition
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf