Werbung
Strittiger Trinkwasserverbrauch
Eine Dokumentation zu Schadensfällen aufgrund von vermuteten Rollensprüngen
Regelmäßig müssen einzelne Verbraucher hohe Summen an Wasserversorgungsunternehmen (WVU) für den angeblichen Verbrauch von Trinkwasser zahlen, dessen Lieferungen und Verbleib nicht zweifelsfrei bewiesen wurde. Fehler im Wasserzähler selber sind bei den Befundprüfungen im Prüflabor nicht feststellbar – einfach weil an der falschen Stelle gesucht wird. Und so bestehen die WVU in der Regel auf eine Bezahlung, auch wenn der Verbrauch rein physikalisch gar nicht möglich war. Einigungen vor Ort mit Verbrauchern werden erst gar nicht angestrebt, die Versorger sind dazu nicht verpflichtet. Fälle aus der Praxis.
Artikel weiterlesen auf IKZ-select
Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: