Werbung

Wildeboer: Brandschutzklappen mit Rauch­aus­löse­einrichtung für Überströmöffnungen

Die neue Systemlösung „FR90“ oder „FK90“ von Wildeboer besteht aus einer wartungsfreien Brandschutzklappe mit Federrücklaufmotor, der Rauchauslöseeinrichtung „OR4“, einer Gehäuseverlängerung mit passenden Schutzgittern. Außer­dem verfügt sie über eine Allgemeine Bauartgenehmigung.  

Die Brandschutzklappe „FK90“ (Baureihe FK92) in Kombination mit der „OR4“ Rauchauslöseeinrichtung und einer Gehäuseverlängerung sowie beidseitigen Schutzgittern für den Verschluss von Überströmöffnungen. Bild: Wildeboer

Die Brandschutzklappe „FR90“ (Baureihe FR92) in Kombination mit der „OR4“ Rauchauslöseeinrichtung und einer Gehäuseverlängerung sowie beidseitigen Schutzgittern für den Verschluss von Überströmöffnungen. Bild: Wildeboer

 

Besonders in beengten Einbauumgebungen sei die platzsparende Bauweise der neuen Systemlösung vorteilhaft. Erkennt die Rauchauslöseeinrichtung „OR4“ Rauch, löst sie die Brandschutzklappe auch unterhalb deren thermischer Auslösetemperatur aus. So werde ein möglichst frühzeitiger Verschluss der Überströmöffnung sichergestellt und die Weiterleitung von Rauch mit niedrigen Temperaturen vermieden. Die Brandschutzklappen können mit werkseitig montierter „OR4“ Rauchauslöseeinrichtung bestellt werden. Verfügbar sind die Produkte bei Wildeboer unter den Kürzeln „Ü-FR“ für runde Brandschutzklappen sowie ­„Ü-FK“ für eckige Brandschutzklappen. Der Anschluss der Rauchauslöseeinrichtung ist sowohl bei einer Spannung von 230 V AC als auch 24 V AC/DC möglich. Der Rauchschalter ist werkzeuglos zugänglich mittels Schnell­spann­ver­schluss. 

 

Wildeboer Bauteile GmbH, Marker Weg 11, 26826 Weener, Tel.: 04951 950-0, info@wildeboer.de, www.wildeboer.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: