„Wir werden mit der neuen Regierung über das Heizen mit Holz sprechen!“
Neue Köpfe in den Berliner Ministerien machen der Initiative #ofenzukunft Mut, den Dialog über das Heizen mit Holz neu anzustoßen. Adressaten sind von links: Katherina Reiche (Wirtschaft und Energie), Alois Rainer (Landwirtschaft), Verena Hubertz (Bauen und Wohnen) sowie Carsten Schneider (Klima und Umwelt). Bild/Collage: Initiative #ofenzukunft
Die Initiative #ofenzukunft will den Regierungswechsel in Berlin nutzen, um das Thema „Heizen mit Holz“ in den Fokus der Politik zu rücken. „Die neue Ministerriege gibt uns die Hoffnung, dass die Zukunft der Ofenbranche künftig nicht mehr allein von dem Teilaspekt Luftreinhaltung bestimmt wird“, sagt Robert Mülleneisen, Sprecher der Initiative #ofenzukunft und Präsident des Gesamtverbands Ofenbau Deutschland (GVOB). Im Fokus der Ofenbranche stehen gleich mehrere Ministerien: Zum einen Wirtschaft und Energie, zum zweiten Wohnen und Bauen, Umwelt und Klima wie auch letztlich die Landwirtschaft.
Ebenfalls interessant: Biomasse ist verantwortlich für zehn Prozent der Feinstaubbelastung. Zu diesen Ergebnissen sind Forschende vom Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS), der Universität Modena und MeteoSwiss nach Auswertung einer zehnjährigen Messreihe der ländlichen Hintergrundstation Melpitz bei Leipzig gekommen.
Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.