Seite 3 von 18.
Anforderungen zur Bemessung, Ausführung und Instandhaltung von Wohnungslüftungssystemen nach Neufassung von DIN 1946-6
Bad Honnef. Seit Ende der 1970er Jahre ist Siegmund bekannt als Flächenheizungs-Spezialist. Jetzt hat das Unternehmen aus Bad Honnef die Geschäfte in...
Lunos hatte sich bislang auf die dezentrale Wohnungslüftung konzentriert. Das ist ab sofort anders: Der Lüftungsspezialist aus Berlin hat nun...
Online-Tool
Bei der Förderung energieeffizienter Gebäude sind seit Jahresbeginn viele Änderungen in Kraft...
Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hat in Zusammenarbeit mit Experten aus dem Bereich der Wohnungslüftung ein Online-Tool zur ...
Filter in Anlagen zur Kontrollierten Wohnungslüftung halten schädliche Außenluft draußen und transportieren belastete Raumluft ab
Die Reihe der Wohnungslüftungsgeräte „SAVE“ wird um die Größe „VTC 500“ mit einem Gegenstromwärmeübertrager erweitert. Wohnflächen von bis zu 400 m...
DIN 1946-6 und DIN 18017-3 erscheinen in Neufassung. Ein Webinar der IKZ-ACADEMY informiert über die Neuerungen
Das neue Solar-Computer-Programm „Wohnungslüftung DIN 1946-6/18017-3“ (Best.-Nr. L47) orientiert sich im Bearbeitungsablauf an das von der im ...
Düsseldorf. Die Reduktion von CO2 ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema in der Umweltpolitik. Dass ein Großteil alter Heizungen neuen, ...
Wie sich der SHK-Landesverband NRW präsentiert und die Mitgliedsbetriebe fit macht
Kontrollierte Wohnraumlüftung: Was bei der Planung und Installation zu beachten ist
Den Mindestluftwechsel nach DIN 1946-6 zu gewährleisten, reicht für heutige Komfortanforderungen nicht mehr aus
Unter dem Motto „ganz weit oben“ präsentiert der schwäbische Lüftungsexperte Helios seine neue Generation Dachventilatoren. Es handelt sich um fünf...
... hat die Qual: Wann sollte man welche Wärmepumpentechnologie einsetzen?
Energiesparende Gebäudehülle als Basis. Für die anspruchsvolle Planung der Gebäudetechnik wurde auf lokales Know-how gesetzt
Geregelte Raumluftfeuchte: entscheidend für Gesundheit und Gebäudeschutz
Berlin. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online hat eine Umfrage gestartet, die sich an SHK-Fachhandwerker und Fachplaner richtet. Sie...
Mit einem dezentralen Wohnungslüftungssystem mit Wärmerückgewinnung wie „iconVent“ lässt sich laut Pluggit ein kontinuierlicher Luftaustausch und...
Dortmund. Das Europäische Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte (TZWL) informiert Fachplaner via Onlineportal über Wohnungslüftung und ...
Was vor 60 Jahren mit Lüftungsschächten bei Lunos begann, hat heute mit dezentralen Lüftungsgeräten Erfolg: Die Lunos Lüftungstechnik GmbH ist mit...
Filtern schädlicher Außenluft und Abtransport belasteter Raumluft: zwei wichtige Aufgaben einer Lüftungsanlage für die Sicherstellung eines idealen...
Dezentrale Trinkwarmwasserversorgung für Großbau-Projekt Düsseldorf Grafental
Marktentwicklung für Wohnungslüftungsgeräte sowie Ausblick zur Regelwerkssetzung der DIN 1946-6 und weiterer Normen
Köln. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) bündelt digitale Produktdaten für Building Information Modeling (BIM). Sie sind im...
Mit einer Betonkernaktivierung werden die Räume - vor allem in neu errichteten Bürogebäuden und...