Werbung

Neue Normen für Wohnungslüftung

DIN 1946-6 und DIN 18017-3 erscheinen in Neufassung. Ein Webinar der IKZ-ACADEMY informiert über die Neuerungen

Bild 1: Berechnung der Luftvolumenströme zur Infiltration und Lüftung zum Feuchteschutz.

Tabelle 1: Volumenstromkoeffizient zum Nachweis der Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen nach DIN 1946-6 (Neufassung 2019).

Bild 2: Systeme der Wohnungslüftung nach DIN1946-6 (Neufassung 2019).

Tabelle 2: Faktor zur Berücksichtigung des Wärmeschutzes zum Nachweis der Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen nach DIN 1946-6 (Neufassung 2019).

Bild 3: Gesamtaußenluftvolumenstrom im Vergleich der Normenfassung 2009 und der Neufassung 2019.

Tabelle 3: Gesamtaußenluftvolumenströme bei freier Lüftung für einzelne Räume mit Fenstern nach DIN 1946-6, neuem und altem Stand (in Klammern).

Tabelle 4: Gesamtabluftvolumenströme bei ventilatorgestützter Lüftung für einzelne Räume mit oder ohne Fenster nach DIN 1946-6, neuem und altem Stand (in Klammern).

Bild 4: Berechnung des Gesamtaußenluftvolumenstrom zur Nennlüftung.

 

Im Dezember 2019 ist die Neufassung der Norm DIN 1946-6 „Raumlufttechnik – Teil 6: Lüftung von Wohnungen“ erschienen. Sie löst die Vorgängernorm ab, die, wie die noch aktuelle DIN 18017-3 „Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster – Teil 3: Lüftung mit Ventilatoren“, aus dem Jahr 2009 stammt. Die Neufassung der DIN 18017-3 steht ebenfalls kurz vor dem Abschluss, sodass voraussichtlich Anfang 2020 auch hier mit der Herausgabe des Regelwerks gerechnet werden kann. Der Beitrag soll wesentliche Aspekte der Neuerungen aufzeigen.

 

Artikel weiterlesen auf IKZ-select (BASIC-Inhalt, kostenfrei nach Registrierung)

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: