• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Wärmerückgewinnung

Seite 7 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 25
  • Nächste
Bild: Herbert Bucher, BUCHER|HÜTTINGER - ARCHITEKTUR INNEN ARCHITEKTUR
06.10.2020 Heizen und Lüften im Öko-Ferienhaus

„Refugium Betzenstein“ vereint ökologisches Bauen mit nachhaltiger Energie- und Medienversorgung

Weiterlesen
Bild: Tecalor
Klima & Lüftung
04.09.2020 Tecalor GmbH: Lüftung hält gesund

„Dezentrale Lüftungsgeräte lassen sich mit geringem Aufwand in jedem Raum installieren, sie reduzieren die Ansteckungsgefahr durch Viren in der Luft...

Weiterlesen
Bild 1: Dampf-Wasser-Übergabestation in Verbindung mit der übrigen Gebäudetechnik.
28.08.2020 Heizen und Kühlen mit Dampf

Innovative Gebäudetechnik gewährleistet energieeffiziente Produktion und angenehmes Arbeiten

Weiterlesen
Am Hauptstandort der Firma Bette wurde im Jahr 2017 das Verwaltungsgebäude größtenteils kernsaniert bzw. neu gebaut. (Zehnder)
14.08.2020 Behagliches Raumklima für Bette

Deckensegel heizen und kühlen saniertes Verwaltungsgebäude des renommierten Badspezialisten

Weiterlesen
Der für den jeweiligen Raum erforderliche Volumenstrom wird bei kanalgebundenen, zentralen Wohnungslüftungen am Luftauslassventil eingestellt.
Klima & Lüftung
12.08.2020 Komfortable Raumluftqualität mit zentraler Lüftungsanlage

Der Mindestluftwechsel nach DIN 1946-6 ist nur ein Kriterium für die aufzubereitende Außenluft

Weiterlesen
Raumklimatisierung im Hotelzimmer mittels Fan Coil. Neben der Möglichkeit für eine Außenluftzuführung kann hier u. a. die Temperierung der Raumluft im Sekundärluftbetrieb erfolgen.
17.06.2020 Komfortklimatisierung mit Systemtechnik

Planungshinweise für Klimasystemanlagen in Hotelgebäuden

Weiterlesen
BAFA-Fördermittel können auch für die Kombination von Lüftungsgeräten mit Wärmepumpen beantragt werden. Bild: Vallox
19.05.2020 BAFA-Fördermittel für Lüftungsgeräte bei Wärmepumpen-Kombinationen

Dießen. Der Systemanbieter von Frischluftsystemen für Wohnraum und Gewerbe Vallox weist darauf hin, dass das Bundesamt für Wirtschaft und...

Weiterlesen
Dezentrales Zu- und Abluftsystem mit Wärmerückgewinnung.
Klima & Lüftung
15.05.2020 Laut, unhygienisch und überflüssig?

Initiative WÄRME+ räumt mit Vorurteilen zur Wohnungslüftung auf

Weiterlesen
Bild: Tecalor
Klima & Lüftung
06.05.2020 Tecalor: Dezentral Wärmeverluste vermeiden

Tecalor präsentiert in diesem Frühjahr zwei „Thermo-Lüfter“ der Serie „LTM“ für Neubau und Bestand, die für Frischluft mit geringen Wärmeverlusten...

Weiterlesen
Prinzipdarstellung der Küchenlüftung. Bild: Exhausto
Klima & Lüftung
05.05.2020 Exhausto by Aldes: Küchenlüftung mit Wärmerückgewinnung

Exhausto stellt das Küchenlüftungssystem „Dining“ vor. Es besteht aus einem Zu- und Abluftgerät mit Wärmerückgewinnung des Typ „VEX100“ und einem...

Weiterlesen
„GEWA-safe Doppelrohre“ sichern die Medientrennung. Bild: Wieland
21.04.2020 Doppelt abgesichert

Trinkwasserwärmepumpe: Effizienzsteigerung durch in den Speicher integrierten Kältemittel-Wärmeübertrager

Weiterlesen
Kondensat bildet sich auch an Fenstern hochmoderner Gebäude aus. Mietern aus Ersparnisgründen dann die Lüftung per Hand zu überlassen, ist nicht nur energetisch ein Unding. (AdobeStock, GChristo)
Erneuerbare Energien
03.04.2020 Schwarzer Peter nicht beim Mieter

Nutzerunabhängige Lüftungssysteme sind besser als die Fensterkippe

Weiterlesen
Michael Baumann, Vertriebsleiter bei Huf-Haus. (Huf-Haus)
Erneuerbare Energien
02.04.2020 Keine Luftnummer

Luft/Luft-Wärmepumpen sind eine mögliche Technik bei geringer Heizlast

Weiterlesen
Schwank führt seine Kompetenzen in Sachen Wärmepumpen, Infrarotstrahler und Lüftungstechnik zusammen. Die Skizze zeigt, wie sich die unterschiedlichen Bausteine aus Wärme-/Kälteerzeugern und RLT-Geräten miteinander zu einem Gesamtsystem ergänzen. Bild: Schwank
Klima & Lüftung
27.03.2020 Schwank: Jetzt auch Raumlufttechnik

Der Hallenklima-Spezialist Schwank erweitert sein Produktportfolio um raumlufttechnische Anlagen. Die Geräte heißen „aeroSchwank“ und werden in...

Weiterlesen
Bild: Andreas Kräutl, Chur
18.03.2020 Optimierte Anlagenhydraulik und Temperaturversorgung

Wasser, Wärme & Eis in der schweizerischen Wellness-Welt H2Lai nachhaltig erzeugt und effizient genutzt

Weiterlesen
„PluggPlan“ ist das Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung vom Pluggit für den Wohnraum. Bild: Pluggit
Klima & Lüftung
16.03.2020 Pluggit: Einheitszentrale Lüftungslösung PluggPlan

Mit „PluggPlan“ bietet der Lüftungsspezialist Pluggit aus München eine Lösung für den Geschosswohnungsbau an. Sie kommt sowohl im Neubau als auch...

Weiterlesen
Die Abwärme aus der Küchenherdanlage wird mittels Wärmerückgewinnung dem Pufferspeicher für die Trinkwassererwärmung zur Verfügung gestellt. Bild: Schräder
10.03.2020 Abwärme aus Küchenherdanlagen zurückgewinnen

Ringhotel in Höxter mit Wärmerückgewinnung ausgestattet

Weiterlesen
Bild: Bohmann / Wirtschaftsagentur Wien
28.02.2020 Null-Energiegebäude mit geringen LCC effizient planen

Werkzeuge zur Berechnung der Kosten über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes

Weiterlesen
Büro- und Werkstattgebäude im Gewerbegebiet IngoPark in Ingolstadt. Hier wird über die ­Klimatisierung mit Wärmerückgewinnung gekühlt und geheizt.
20.02.2020 Simultan kühlen und heizen spart Kosten

Klimakomfort im Gewerbeobjekt mit getrennter Verbrauchserfassung

Weiterlesen
Bild 1: Prinzip der adiabaten Kühlung in einem Kreislauf-Verbund-System mit integrierter Nach­erwärmung und Nachkühlung. Bild: SEW Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH
18.02.2020 Kühlen mit Verdunstungskälte

Die adiabate Kühlung kann eine Alternative zu Kompressionskälteanlagen sein. Ökologische und ökonomische Gründe sprechen dafür

Weiterlesen
Der 6800 m2 große „Snake“-Komplex in Köln musste an die besonderen Anforderungen für Schulräume angepasst werden.
17.02.2020 Gute Luft in Kölner Gesamtschule

Frische Lernatmosphäre dank 28 dezentraler Lüftungsgeräte im Gebäudekomplex „Snake“

Weiterlesen
Wärmerückgewinner „VR“ auf dem Dach einer Maschinenfabrik. Bild: Vacurant
Klima & Lüftung
11.12.2019 Vacurant: Wärmerückgewinnung ohne Luftkanäle

In Lüftungsanlagen für Hallen haben sich Regeneratoren etabliert, wenn Wärme aus der Abluft zurückgewonnen werden soll. Der rotierende ...

Weiterlesen
Auf der ISH 2019 präsentierte der Hersteller für dezentrale Wohnraumlüftung erstmals ein System, das per App- und Sprachsteuerung mit Alexa von Amazon und dem Google Assistant bedient werden kann. Zukünftig sollen alle Systeme in jedes gängige Smart-Home-System integrierbar sein.
04.12.2019 „Die Wohnraumlüftung war erst der Anfang…“

getAir: Wechsel der Unternehmensstrategie zum Gesamtanbieter für „Indoor Air Quality“-Systeme

Weiterlesen
Der „5-Minuten-Kompakt-Konfigurator“ von Wolf dient als Schnellauslegungstool für Klimageräte bis 20.000 m³/h. Bild: Wolf
03.12.2019 Wolf: Zeitsparende Klimageräte-Auslegung

Mit dem „5-Minuten-Kompakt-Konfigurator“ bietet Wolf ein Schnellauslegungstool für Klimageräte bis 20.000 m³/h. Auf der Baustelle oder am...

Weiterlesen
Einbaubeispiel in einem Klassenraum. Bild: Exhausto
Klima & Lüftung
02.12.2019 Exhausto by Aldes: Gute Luft in Klassenräumen

Kinder verbringen etwa acht Stunden pro Tag in Klassenräumen. Angesichts dessen und im Interesse gesünderer Atemluft hat Exhausto die Lösung ...

Weiterlesen

Seite 7 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 25
  • Nächste
Standpunkte
Claus Händel Geschäftsführer Technik Fachverband Gebäude-Klima e.V.
Einfach bauen? Eher nicht
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: IKZ
15.09.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und...

12.09.2025 Hoval: Neue ePlant in der Slowakei
14.09.2025 Homeoffice: Unfallversichert bei Heizkesselexplosion
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf