• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Wärmerückgewinnung

Seite 5 von 24.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 24
  • Nächste
Mit der Systemlösung für das Dachgeschoss lassen sich Komfortlüftungsgeräte von Meltem auch im Bereich des Kniestocks unter einer Dachschräge einbauen. Bild: Meltem
Klima & Lüftung
25.05.2022 Meltem: Frische Luft im Dachgeschoss

Um auch bei schwierigen Verhältnissen unter dem Dach eine Komfortlüftung installieren zu können, bietet Meltem für die Wärmerückgewinnungsgeräte...

Weiterlesen
Der isolierte Mauerblock aus EPS dient als gedämmte Mauerdurchführung für Außenwände und ersetzt im Neubau die Kernbohrung. Bild: Aereco
Klima & Lüftung
04.05.2022 Aereco: Neue dezentrale Lüftungslösungen mit WRG

„LAD select“ ist das neue individualisierbare, dezentrale Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung von Aereco. „Gepaart mit einem exklusiven Design...

Weiterlesen
28.04.2022 Auslegung simultaner Heiz- und Kühlanlagen

Was für die Planung von VRF-Systemen zum gleichzeitigen Heizen und Kühlen zu beachten ist

Weiterlesen
Die ersten Doppelhäuser des neuen Wohnquartiers in Karlsruhe sind bereits bezogen. Insgesamt wurden durch den Bauträger Algabro zwölf Doppelhaushälften (Bild) errichtet – ausgestattet mit Wohnraumlüftung, Wärmepumpe, Fußbodenheizung und Badheizkörpern von Kermi. Bild: Algabro Projektgesellschaft
Heizung
20.04.2022 Kermi: Hohe Energiestandards und Exklusivität unter einem Dach

Der auf Nachhaltigkeit spezialisierte Bauträger Algabro hat in ­Karlsruhe unter dem Vermarktungsnamen „elements“ zwölf Doppel­haus­hälften und vier...

Weiterlesen
Zwei Verbände fordern eine Stärkung der Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Bild: Kermi
19.04.2022 Positionspapier Wohnraumlüftung

Bietigheim-Bissingen, Köln.  Die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ermöglicht Heizenergieeinsparungen (Endenergie) von ca. 25-50% und eine...

Weiterlesen
Außenansicht der EE-Modulfassade mit raumhohem PV-Element an einer Südfassade.
14.04.2022 Strom und Wärme aus der Außenwand

Fassadenmodul mit Photovoltaik, Wärmepumpe und Lüftungsgerät

Weiterlesen
Die „CHA“-Monoblock ist auch als „CHC“-Wärmepumpencenter verfügbar. Alle zehn modularen Varianten arbeiten mit dem natürlichen Kältemittel R290. Bild: Wolf
Heizung
11.04.2022 Wolf: Vielfältiges Produktangebot

Wolf zeigt auf dem 300 m2 großen Stand sein Produkt- und Serviceportfolio. Im Bereich Heiztechnik sind es einige Neuheiten, beispielsweise die neue...

Weiterlesen
Das modulare Lüftungsgerät konnte mit einem Hub auf das Gebäudedach gehoben und dort auf einem Statikgrundrahmen montiert werden. Bild: Wolf
Klima & Lüftung
11.04.2022 Wolf: EDEKA Südbayern mit Wolf-Lüftungsgeräten ausgestattet

Die Verwaltung von EDEKA Südbayern sitzt in Gaimersheim und koordiniert von dort die Belieferung ihrer Filialen. Bei der Installation einer neuen...

Weiterlesen
Ein Design für alle Systeme: Vallox ergänzt sein Lüftungs­konzept mit Abluft­systemen. Bild: Vallox
Klima & Lüftung
31.03.2022 Vallox: Lüftungssysteme mit aufeinander abgestimmten Abluftsystemen

Damit die Wärme im Raum bleibt, aber stets gesunde, frische Luft ein gutes Wohnklima schafft, gibt es von Vallox – auch für den nachträglichen Einbau...

Weiterlesen
Eröffneten die Wärmekonferenz im Berliner Futurium am 24. März 2022 (v.l.): ZVSHK-Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann, BDH-Hauptgeschäftsführer Markus Staudt, DGH-Hauptgeschäftsführer Dr. Hans Henning und Moderatorin Ursula Heller. Bild: Thomas Dietrich
29.03.2022 Berliner Wärmekonferenz 2022: Strategien für den Wärmemarkt

Berlin. Als ob der Klimawandel dem Wärmemarkt nicht schon genug Herausforderungen für die nächste Zeit diktieren würde. Der Termin für die Berliner...

Weiterlesen
Von der Temperaturdifferenz außen/innen, der Windgeschwindigkeit und Windrichtung hängt die Wirksamkeit der Fensterlüftung ab. Bild: Arbeitskreis Klimatechnik
28.02.2022 Lüftungssysteme im Vergleich

Münster. Eine Stellungnahme „Lüftung unter Pandemiebedingungen“, insbesondere zu Schulen und vergleichbaren Räumen, hat der Arbeitskreis Klimatechnik...

Weiterlesen
Das Projekt „Morrow“ wurde von Art-Invest Real Estate und Red Square ent­wickelt. In enger Zusammenarbeit zwischen der Planungsgruppe Schneider & Partner (Kamp-Lintfort) und Greaid (Karben) wurde das Heiz-, Kälte und Lüftungskonzept unter frühzeitiger Einbindung von SEW (Kempen) entwickelt. Die spätere Umsetzung erfolgte mit der Firma HKLS-Haustechnik (Frankfurt/M.). Bilder: Art-Invest Real Estate Management
Heizung
17.02.2022 SEW: Energieeinsparung durch frühzeitige WRG-Planung

Was nach dem Traum eines jeden Büromitarbeiters klingt, ist durch die Sanierung des Bürogebäudes „­Morrow“ in Frankfurt/M. zur Realität geworden: ein...

Weiterlesen
Wohnraumlüftungsgeräte Avent von Pluggit sind künftig mit Wärmepumpen von Daikin kombinierbar. Bild: Pluggit
07.02.2022 Daikin Germany und Pluggit kooperieren

München. Die Daikin Airconditioning Germany GmbH kooperiert seit Anfang des Jahres 2022 mit der Pluggit GmbH, wie der Wohnraumlüftungsspezialist...

Weiterlesen
Prädestiniert für den kontinuierlichen Luftaustausch in Bildungseinrichtungen: das Lüftungsgerät „CGL edu“. Bild: Wolf
Klima & Lüftung
03.12.2021 Wolf: Flexible Lüftungslösungen

Vom serienmäßigen Kompaktgerät über modulare Systeme bis zur maßgeschneiderten Lösung mit einer Luftfördermenge von über 350.000 m3/h: Der...

Weiterlesen
Für die Klimatisierung und Belüftung von Industriehallen stehen zahlreiche Konzepte und Lösungen zur Verfügung.
22.11.2021 Wege zur Industriehallenklimatisierung

Moderne Lösungen verbinden Effizienz und Komfort

Weiterlesen
Das dezentrale Lüftungsgerät LTM dezent verfügt über alle für eine Förderzusage erforderlichen Zulassungen. Bild: tecalor
10.11.2021 80 %-Förderung für RLT-Anlagen bis Jahresende nutzen

Holzminden.  „Schnell sein“, rät Hersteller tecalor den Schulen für Kinder unter 12 Jahren sowie den Kitas. „Die 80-%-Lüftungs-Förderung endet im...

Weiterlesen
Stiebel Eltron ist mit dem mobilen Showroom auf InnovationTOUR. Bild: Stiebel Eltron
13.10.2021 Stiebel Eltron: Mobiler Showroom auf InnovationTOUR

Holzminden.  Was die beste Online-Übertragung nicht leisten kann, bietet das mobile Messeerlebnis vor Ort: Produkte zum Anfassen und Fachgespräche auf...

Weiterlesen
Ein Wasserglykolkreislauf überträgt Wärme oder Kälte aus der Fortluft auf die Außenluft. Systemaustauschgrade bis 70 %.
15.09.2021 Multifunktionales Kreislaufverbundsystem

Die GSWT-Technologie von SEW lässt sich individuell auf die objektspezifischen Anforderungen anpassen

Weiterlesen
Die Montage des „x-well hygienic“-Luftfilters erfolgt an Wand oder Decke, positioniert zwischen Lüftungsgerät und Verteiler. Bild: Kermi
Klima & Lüftung
14.09.2021 Kermi: Elektrostatischer Luftfilter für saubere Luft

Kermi will mit seinem neuen „x-well hygienic“-Luftfilter durch Filterung von kleinsten Partikeln dem steigenden Anspruch der Nutzer an die...

Weiterlesen
Die Kombination eines „airDIRECT“ Lüftungssystems mit Wärmerückgewinnung mit einem „airCAREs“ Luftreinigungsgerät schafft laut Vallox gesunde und sichere Raumluft in Kindereinrichtungen. Bild: Vallox
Klima & Lüftung
02.09.2021 Vallox: Zusammenspiel von Lüftung und Luftreinigung

Mit bis zu 80% und einem Maximalbetrag von 500.000 Euro pro Standort beteiligt sich der Staat an der Neuinstallation stationärer Lüftungssysteme mit...

Weiterlesen
Mit „U2“ bietet Meltem eine Mehrraumlösung für die Be- und Entlüftung 
von Wohneinheiten an. Bild: Meltem
Klima & Lüftung
29.08.2021 Meltem: Ein Komfortlüftungsgerät für mehrere Räume

Für Bauherren, die sich die kompakte Lösung eines Lüftungsgerätes mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis wünschen, empfiehlt Meltem das Modell...

Weiterlesen
Zur Prozesskühlung in der Produktion sind Konfigurationen der Kältemaschine „Phoenix“ für niedrige Außentemperaturen bis -20°C, beschichtete Register, interne Wasser-Speichertanks und Doppelpumpen bestellbar. Bild: MTA
Klima & Lüftung
09.08.2021 MTA: Inverter-Kältemaschinen mit Low-GWP-Kältemittel

MTA bietet die Kältemaschinen der Baureihe „Phoenix“ nun mit frequenzgeregelten Kompressoren und Low-GWP-Kältemittel an. R513A ersetzt als Alternative...

Weiterlesen
Im „Intro Bergheim“ kommen „Plug & Play-Komplettpakete von Daikin zum Einsatz, d.h. sofort einsatzbereite Kombinationen aus Wärmepumpen („VRV“-Technologie oder „ERQ“ Verflüssigungssätze) zum Heizen und Kühlen mit Lüftungsgeräten.
30.07.2021 Geschäftsindividuelle Klimatisierung

Shoppingcenter „Intro Bergheim“: 22 Einzelhandelseinheiten mit Wärmepumpen und Lüftungssystemen zur dezentralen Klimatisierung ausgestattet

Weiterlesen
Das „airDIRECT 750 CC“ wird werksseitig in verzinktem Stahlblech geliefert, kann aber auf Wunsch in Weiß ­verkleidet oder mit Edelholzdekor versehen werden. Bild: Vallox
Klima & Lüftung
30.07.2021 Vallox: Lüftungsgerät mit WRG für den nachträglichen Einbau

Vallox bringt mit dem „airDIRECT 750 CC“ ein neues Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung auf den Markt, „das den nachträglichen Einbau so leicht...

Weiterlesen
Der neue Level RS® vereint Technik und Design.
WERBUNG Neue Produkte, neuer Service

ERLUS NEWS 2021: Neue Dachziegelmodelle und eine Nachkaufgarantie, Designtüren für Schornsteine in Wohnräumen und ein Fertigfuß für das ...

Weiterlesen

Seite 5 von 24.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 24
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf