• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Wärmerückgewinnung

Seite 21 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • 25
  • Nächste
Das Konzept der Architekten Hertrampf + Brokate führte zu klaren Linien und einer guten Orientierung. In Verbindung mit einer sehr guten Wärmedämmung ergibt sich eine Energiebilanz, die die aktuellen Anforderungen nach EnEV 2009 um mehr als 30% unterschreitet.
28.02.2012 Die Technik im Blick: Kindertagesstätte in Hameln setzt auf Regenerative Energie, die im Gebäude überall zu sehen und erlebbar ist

Kinder bedeuten Zukunft. Dieses nachhaltige Bekenntnis beherzigte die Wohnungsgenossenschaft Hameln eG, kurz WGH genannt, und handelte danach. Auf dem...

Weiterlesen
Das Energie-Plus-Haus in Wetzlar erzeugt rechnerisch übers Jahr mehr Energie als es selbst verbraucht.
23.02.2012 Einfamilienhaus für die Zukunft: Das Energie-Plus-Haus in Wetzlar ist für Buderus mehr als nur ein Forschungsprojekt

In Wetzlar ist ein Einfamilienhaus fertiggestellt worden, das über das Jahr mehr Primärenergie bereitstellt als seine Bewohner benötigen. Errichtet...

Weiterlesen
Dr. Peter Westerbarkey
16.02.2012 Gute Luft und sauberes Wasser: Westa-Gruppe strebt CO2-neutrale Fertigung an

Umweltschonende Produkte und ihre Herstellung stehen in der Westa-Gruppe schon seit Jahren im Blickpunkt. Im Gespräch mit Dr. Peter Westerbarkey,...

Weiterlesen
29.11.2011 Erfolgreiche Veranstaltungsreihe des Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e.V.

Bietigheim-Bissingen. Der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e.V. begrüßte knapp 300 Teilnehmer zur diesjährigen Veranstaltungsreihe mit dem...

Weiterlesen
14.11.2011 Defizite bei der Energetischen Inspektion: Raumlufttechnik bietet beträchtliches Energieeinsparpotenzial

Bietigheim-Bissingen. Die Raumlufttechnik in Deutschland bietet ein jährliches Einsparpotenzial von rund 6 Mio. t CO2. Würden alle Anlagen in...

Weiterlesen
12.11.2011 Aktuelle Studie: Raumlufttechnik bietet beträchtliches Energieeinsparpotenzial

Deutliche Defizite bei der Energetischen Inspektion

Weiterlesen
TVOC (total volatile organic compounds/Summe der flüchtigen organischen Stoffe) stehen bei der Betrachtung von Schadstoffen in der Innenraumluft gemeinsam mit anderen Stoffgruppen im Fokus. Experten der Kommission Innenraumhygiene (IRK) beim Umweltbundesamt haben eindeutige Empfehlungen veröffentlicht, die Baubeteiligten im Reklamationsfall spätestens vor Gericht begegnen werden. Die Aussagen sind eindeutig: Bei höheren VOC-Gehalten ist eine Nutzung nur zeitlich eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich.
09.11.2011 Lüftungsanlagen - ein Muss, aber keine Alleskönner

Qualitativ hochwertige Lüftungsanlagen sind ein Bestandteil moderner Gebäudekonzepte. Sie halten Schimmel, Schadstoffe und üble Gerüche aus...

Weiterlesen
Für die Teilklimatisierung der Raumluft in den neuen Messehallen A1 bis A4 (Neue Messe Hamburg) sind jeweils vier kombinierte Zu- und Abluftgeräte verantwortlich. Das Luftverteilungssystem befindet sich sichtbar im Deckenbereich, die Zulufteinbringung erfolgt über Drallluftdurchlässe in Freiaufhängung. Bild: Emco Klima
06.10.2011 Bedarfsgerechte Klimatisierung von Messehallen: Modernisierung und Erweiterung der Neuen Messe Hamburg

Nach der Durchführung umfangreicher Um- und Ausbaumaßnahmen ist in Hamburg einer der modernsten innerstädtischen Messestandorte Europas entstanden....

Weiterlesen
05.10.2011 Ausbildung

Thema: Wärmepumpen

Weiterlesen
30.09.2011 Wärmerückgewinnung: Viele Wege führen zum Ziel Abwärme-Recycling lohnt sich ökologisch als auch ökonomisch

Die Prozessindustrie als technologisch anspruchsvolle und auf Innovationen angewiesene Branche wird weltweit insbesondere durch steigende...

Weiterlesen
Moderne Architektur trifft auf eine ökologisch und ökonomisch ausgerichtete Gebäudeausrüstung. Das Einfamilienhaus in Oberviechtach ist als nachhaltiges Gesamtkonzept angelegt, das von dreifach verglasten Fenstern, passivhaustauglicher Wärmedämmung bis zur Luft/Wasser-Wärmepumpe und zentraler Wohnungslüftung reicht.
17.08.2011 Angenehmes Raumklima rund um die UhrWohnhaus in Oberviechtach mit effizienter Heiz- und Lüftungstechnik ausgestattet

Mit moderner Technik – angefangen von der per Fingerabdruck zu öffnenden Haustüre über den Einsatz einer Luft/Wasser-Wärmepumpe bis hin zum zentralen...

Weiterlesen
Beispielhafter Systemaufbau „refresh“.
15.08.2011 Pluggit GmbH: Komfortlüftung für die ­Sanierung

Die geforderte Luftdichtheit eines Gebäudes stellt Bauherren bei einer Modernisierung nicht selten vor Schwierigkeiten. Abhilfe schafft die...

Weiterlesen
11.08.2011 Mehr Wohlfühlqualität, weniger Energieverbrauch, geringere Kosten

Im privaten Schwimmbadbau hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Nicht nur, dass sich die Schwimmbäder von kühlen, nüchternen gefliesten Räumen...

Weiterlesen
10.08.2011 Was wo am besten heizt

Eine vom Beratungsunternehmen Ecofys im Auftrag des Umweltbundesamtes durchgeführte Vergleichsstudie von Heizungssystemen zeigt zum Teil erhebliche...

Weiterlesen
Vom stark energiebedürftigen Gebäude aus den 1950er-Jahren hin zum Niedrigenergiegebäude wurde eine Kindertagesstätte in Herne saniert.
04.08.2011 Große Energieeinsparung für kleine Leute

Als die Renovierung der Kindertagesstätte (KiTa) Florastraße in Herne anstand, entschied sich das Gebäudemanagement Herne (GBH) für eine umfangreiche...

Weiterlesen
Die Absorber-Box soll als Energiezentrale in solarthermischen Gebäudesystemen einsetzbar sein. Bild: Studioberlin Architekten/Watergy
02.08.2011 Mit Salz effizienter kühlen und heizen: Klimagerät mit Wärmerückgewinnung sucht Beta-Anwender

Die Absorber-Box der Berliner Firma Watergy nutzt feuchte Luft als Energiequelle. Das Klimagerät kann Luft beheizen oder kühlen und regelt dabei die...

Weiterlesen
Etwa 80 Fachleute aus Politik, Wohnungswirtschaft, Industrie sowie Architekten, Planer und Sachverständige waren Hörer beim 3. Forum Wohnungslüftung.
11.07.2011 3. Forum Wohnungslüftung Potenziale für mehr Energieeffizienz, Komfort und Gesundheit nutzen

Lüftung ist und bleibt ein wesentliches Thema in der Wohnungswirtschaft. Darauf verständigten sich die Teilnehmer des 3. Forums Wohnungslüftung, das...

Weiterlesen
01.07.2011 Helios Ventilatoren GmbH + Co.: Aktive Befeuchtung für ein gesundes Raumklima

Helios Ventilatoren präsentiert mit der "HygroBox" eine aktive Befeuchtungseinheit für Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Die Geräte wurden...

Weiterlesen
Die Fertigungshalle für Großpumpen im KSB-Werk Frankenthal umfasst 10.000&#8201
23.06.2011 Klimatisierung durch Verdunstungskühlung senkt Hallentemperatur trotz interner Wärmelasten Hallenkonditionierung ohne Energieaufwand für Kälteerzeugung

Die Klimatisierung von 150.000 m³ Raumvolumen in einer Fertigungshalle erfordert einen enormen Energieaufwand für die Kälteerzeugung – besonders dann,...

Weiterlesen
Funktionsprinzip KWL-RenoPipe.
16.06.2011 Cleveres LuftverteilsystemRenoPipe von Helios Ventilatoren empfiehlt sich für die Installation im Sanierungsfall bei bewohnten Gebäuden

Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand konzentrieren sich neben dem Austausch der Heizung meist auf die Dämmung der Gebäudehülle und die Ausstattung...

Weiterlesen
Für eine Abstimmung der einzelnen Komponenten untereinander ist die neue Multifunktionsregelung „MFR“ zuständig.
16.06.2011 Emco Bau- und Klimatechnik GmbH & Co. KG: Neuheiten und Weiterentwicklungen

Nach den Hinweisen des Klimaspezialisten Emco bietet das Unternehmen ein Produktprogramm, das "alle erforderlichen Komponenten" zum Heizen, Kühlen,...

Weiterlesen
14.06.2011 Lunos Lüftungstechnik GmbH: E-Quadrat

Die Reduzierung der Lüftungswärmeverluste zieht nach Beobachtungen von Lunos hohe Investitions- und Stromkosten nach sich. Um hier gegenzusteuern, hat...

Weiterlesen
Eines der drei neuen Lüftungsgeräte: „Vario 1500“.
14.06.2011 Heinemann GmbH: 3 x neue Lüftungslösungen

Variable Kompaktlüftungsgeräte

Die neuen Lüftungsgeräte "Vario 1500/2500/3500" hat ­Heinemann als Kompaktgeräte konzipiert. Sie enthalten zwei...

Weiterlesen
MCS-Zentrale Hamburg. Hier laufen alle Daten der Liegenschaften und Supermärkte ein, werden bewertet und die Ergebnisse können dem Kunden zur Verfügung gestellt werden.
11.05.2011 Keine Energie verschenken Energiemanagement-System für bestehende Einzelhandelsmärkte, Liegenschaften und Gewerbeobjekte

Energieeffizienz ist nicht allein Sache von Installationen in neuen Objekten. Die moderne DSL- und Web-Kommunikation zum Ersten, intelligente...

Weiterlesen
09.05.2011 Energetische Qualität von Lüftungs- und Klimaanlagen Anforderungen bei Neubau – Sanierung – Bestand

Eigentümer von Lüftungs- und Klimaanlagen haben bei deren Planung, dem Bau und auch dem Betrieb nicht mehr nur die anerkannten Regeln der Technik, wie...

Weiterlesen

Seite 21 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • 25
  • Nächste
Standpunkte
Claus Händel Geschäftsführer Technik Fachverband Gebäude-Klima e.V.
Einfach bauen? Eher nicht
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: IKZ
15.09.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und...

12.09.2025 Hoval: Neue ePlant in der Slowakei
14.09.2025 Homeoffice: Unfallversichert bei Heizkesselexplosion
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf