• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Wärmerückgewinnung

Seite 15 von 24.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • 24
  • Nächste
160 m² Wohnfläche über zwei Ebenen, auf Effizienzhaus-55-Niveau geplant – und jetzt dicht am Passivhaus-Standard fertiggestellt: Der Neubau von Familie Zweigler nahe Marburg ist energetisch vorbildlich.
27.05.2015 Luftheizung als wirtschaftliche All-in-one-Paketlösung - Lüftung, Wärme- und Warmwasserbereitung hoch effizient in einer zentralen Anlage kombiniert

Ihr neues Haus besonders energiesparend zu bauen, war für die junge Familie Zweigler aus Ebsdorfergrund selbstverständlich: „Mit einem kleinen Kind...

Weiterlesen
Mit der Klimatisierung privater Schwimmhallen können Installateure ihr Leistungsportfolio erweitern und neue Zielgruppen erschließen. Bild: Menerga / htarchitektur BDA
Klima & Lüftung
05.05.2015 Neue Geschäftsfelder erschließen

Private Schwimmhallen regelkonform klimatisieren

Weiterlesen
Auszug aus der Checkliste „Planungs- und Installationshinweise zentrales Zu- und Abluftsystem“ (Download unter www.hygiene-wohnungslueftung.de).
17.04.2015 Ausreichende (hygienische) Luftversorgung

Voraussetzungen für einen hygienischen Betrieb von Wohnungslüftungsanlagen

Weiterlesen
Ohne kontrollierte Wohnungslüftung wird entweder Energieverschwendung oder Feuchteschäden Tür und Tor geöffnet. Bild: Bosch Thermotechnik GmbH (Buderus)
13.04.2015 KWL-Anlagen: Ein wichtiger Teil der ­modernen Heiztechnik

Aber warum eigentlich?

Weiterlesen
Bild: IKZ-Haustechnik
09.04.2015 Wassernutzung mit Ressourceneinsparung

Regen- und Grauwassernutzung: Bestandsaufnahme 2015, Trends und Ausblick

Weiterlesen
Die neue EN 1253 verschärft ab Januar 2016 in zwei Stufen die Anforderungen an die Energieeffizienz von Lüftungsgeräten. Komponenten, wie sie in diesem „AL-KO EasyAir“ von 2011 Verwendung finden, werden ab 2016 Pflicht.
02.04.2015 Neue Verordnung mit weitreichenden Folgen - Mindesteffizienz für alle Lüftungsgeräte ab 2016

Am 26. November 2014 ist die neue EU-Verordnung zur Mindesteffizienz von Lüftungsanlagen in Kraft getreten. Diese EU-Verordnung ist im Umfeld einer...

Weiterlesen
Ohne kontrollierte Wohnungslüftung wird entweder Energieverschwendung oder Feuchteschäden Tür und Tor geöffnet. Bild: Bosch Thermotechnik GmbH (Buderus)
01.04.2015 Effizient beheizt und kontrolliert gelüftet

KWL-Anlagen: Ein Teil der modernen Heiztechnik

Weiterlesen
Bild 1: Temperaturverteilung im Erdreich.
31.03.2015 Luft-Erdwärmetauscher in der Praxis - Messtechnische Auswertung einer Luft-Erdwärmetauscheranlage für ein Bürogebäude

Der Einsatz von Klimatisierung und Belüftung von Gebäuden hat in den letzten Jahren aufgrund steigender interner Lasten und architektonischer...

Weiterlesen
Bild: Uhrig
31.03.2015 Wärmerecycling aus Abwasser

Potenzial der Abwasserwärmenutzung, Technikvarianten, Systemlösungen

Weiterlesen
Ausstellerrekord: Mit 198000 Besuchern verzeichnet die ISH 2015 eine neue Bestmarke.
30.03.2015 Bestnoten für die ISH - Die Weltleitmesse für Wasser und Energie punktet mit mehr Internationalität und neuen Rekordzahlen

Die weltgrößte Leistungsschau für energieeffiziente Heizungs- und Klimatechnik, Erneuerbare Energien und Sanitär bewies eindrucksvoll ihre führende...

Weiterlesen
Wohnungslüftungsanlagen sind in fast allen energieeffizienten Wohngebäuden zu finden, zunehmend auch in sanierten Bestandsgebäuden. Nutzerbefragungen zeigen, dass sie von den Bewohnern gut angenommen werden.
23.03.2015 Zielgruppengerechte Planung ist enorm wichtig

Befragungen zur Zufriedenheit attestieren gute Noten für die Wohnungslüftung – vor allem auf eine geringe Geräuschentwicklung muss aber geachtet...

Weiterlesen
Hersteller Viessmann hat unterschiedliche Modelle im Angebot. Hier das gasmotorisch betriebene Modell „Vitobloc 200 EM-6“(6 kWel). Bild: Viessmann
19.03.2015 Mehr Power aus dem Keller?

Was und wie es bei Mini-KWK weiter geht

Weiterlesen
Klima & Lüftung
06.03.2015 Benzing Lüftungssysteme: Steuerbares ­Wohlfühlklima

Die Lüftungsgeräte „WRGZ 300-N“ und „WRGZ 400-N“ von Benzing ermöglichen eine kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung für Luftmengen...

Weiterlesen
Bild 1: Potenziale der Energiekosteneinsparung durch Bedarfslüftung (Beispiel siehe Tabelle 1).
02.03.2015 Bis zu 50% Energieeinsparung - Bedarfsgeregelte Lüftung im Nichtwohnungsbau

Viele Nichtwohngebäude wie Bürokomplexe, Kinos, Restaurants und Theater sind mittlerweile mit raumlufttechnischen Anlagen und Lüftungsfunktionen...

Weiterlesen
Installation einer Kontrollierten Wohnraumlüftung in einem Neubau.
28.02.2015 Vorsicht geboten

Verband für Wohnungslüftung rät SHK-Handwerkern: „Bei energetischer Sanierung und fehlendem Lüftungskonzept nicht wegschauen“

Weiterlesen
Südafrikas erste Anlage mit konzentrierter Solarkühlung: Fresnelkollektoren mit einer Höchstleistung von 272 kW sind mit dem zentralen Kühlsystem des Hauptquartiers von MTN in Johannesburg verbunden. Für die Anlage, die beim Mobilfunkunternehmen seit Juli 2014 für angenehme Temperaturen sorgt, hat der internationale Technologiekonzern Schott die Receiver geliefert. Das Freiburger Unternehmen Industrial Solar hat die solarthermische Anlage realisiert. Das Projekt war Teil des „dena-Solardachprogramms“ der Deutschen Energieagentur.   Bild: Industrial Solar
24.02.2015 Mit der Sonne kühlen - Solare Kühlung ist trotz erprobter Technologie und ökonomischem Potenzial immer noch ein Nischenmarkt

Sonnenenergie kann nicht nur in Wärme und Strom, sondern auch in Kälte umgewandelt werden. Anlagen zur solaren Kühlung reduzieren den CO2-Ausstoß und...

Weiterlesen
Klima & Lüftung
20.02.2015 Panasonic: Kontrollierte Wohn­raumlüftung mit auto­matischer, ­sensorbasierter Regulierung

Panasonic bringt das „ERV“ für die kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung auf den deutschen Markt. „Das Gerät versorgt die Innenräume...

Weiterlesen
In Gesprächen mit dem Bauherren sollten Empfehlungen seitens des Planers klar geäußert und dokumentiert werden. Bild: LBS
30.01.2015 Wann Planer haften – und warum

Über Hinweispflichten, Dokumentationen und Tücken bei dem Vergleich von Herstellerangaben

Weiterlesen
In der Zentrale des Schlacht- und Zerlegebetriebs Böseler Goldschmaus in Garrel spielt die Wärmerückgewinnung eine große Rolle.
29.01.2015 Energie-Recycling in einem Schlacht- und Zerlegebetrieb

Wärmerückgewinnung aus Kühlhäusern und Flammöfen für die Warmwasserbereitung

Weiterlesen
Für Wärmepumpenanlagen mit Eisspeicher bietet Viessmann spezielle Solar-Luftabsorber, die die Energie der Außenluft und der solaren Einstrahlung sammeln und entweder die Wärmepumpe direkt versorgen oder die gesammelte Umweltwärme an den Eisspeicher abgeben. Bild: Viessmann
Heizung
12.01.2015 Für einen höheren regenerativen Anteil

Wärmepumpen in Kombination mit Solarthermie im Rückgang, aber längst nicht überflüssig

Weiterlesen
Das Selfness-Bad erfüllt den Wunsch von 71 % und damit der großen Mehrheit der Befragten, den Raum zum Entspannen und Wohlfühlen nutzen zu können. Mit Sound, Lichtstimmung, Düften aus ätherischen Ölen und einer projizierten Landschaftskulisse nimmt das Bad den Nutzer mit auf eine Erlebnisreise in eine andere Welt.
05.01.2015 Das Bad im Jahr 2034

Studie stellt vier mögliche Badszenarien der Zukunft vor

Weiterlesen
Technische Referenten der SHK-Verbandsorganisation (v.l.): Marius Miehe (NRW), Klaus Rüttiger (Bayern), Carsten Metelmann (Hessen), Markus Schimke (Hamburg), Jörg Knapp (Baden-Württemberg) sowie Christian Wolf (ZVSHK).
23.12.2014 Zentralverband – Leben in der Thermoskanne?

6. Forum Wohnungslüftung in Darmstadt

Weiterlesen
17.12.2014 Energieautark in großer Höhe

Bergrestaurant Goona nutzt Energie aus den Kühlräumen und von der Sonne

Weiterlesen
Das Energiesystem des in Oberbayern erbauten Wohnhauses produziert mehr Energie als für Gebäudebeheizung, Warmwasser und Lüftung benötigt wird. Die Wohnräume werden von einem Komfortlüftungssystem mit Wärmerückgewinnung mit frischer und temperierter Luft versorgt. Unter den PV-Modulen leiten Passivwärmeabsorber die Wärme in einen Erdwärmespeicher unter dem Haus.
17.11.2014 Energie plus Frischluft - Komfortlüftungssystem als Teil des Energiekonzepts für ein Plusenergiehaus

Die intelligente Vernetzung regenerativer Energiesysteme hat beim Neubau eines Wohnhauses in Oberbayern dazu geführt, dass das Gebäude mehr Energie...

Weiterlesen
Tabelle 1: Energieeffizienzlabel für die in RLT-Zentralgeräte integrierten Komponenten (EN 13053).
17.11.2014 Energieeffiziente Kennzeichnungen - Die ErP-Richtlinie oder Öko-Design-Richtlinie als Klassifizierung der Energieeffzienz

Die EnEV 2014 sieht vor, dass neu gebaute Wohn- und Nichtwohngebäude ab 1.1.2016 höhere energetische Anforderungen erfüllen müssen, wobei der...

Weiterlesen

Seite 15 von 24.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • 24
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf