• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kühlung

Seite 32 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 31
  • 32
  • 33
  • ....
  • 40
  • Nächste
23.02.2012 Elektrisch beheizt: Rohrbegleitheizungen schützen vor Frost und dienen der Temperaturhaltung

In den Wintermonaten sinken die Umgebungstemperaturen stark ab. Für Rohleitungen in ungeheizten Räumen oder im Außenbereich kann dies zu einer...

Weiterlesen
Die Analytik gibt Sicherheit bei Fragen zum Zustand eines Systems der Warmwasseranlagen in Trinkwasser-Installationen. Bild: synlab
Sanitär
20.02.2012 Allgemeine Legionellenkontrolle: Die Trinkwasserverordnung dehnt die Pflicht zu Untersuchungen nach Legionellen weiter aus

Die Vorschriften zur Trinkwasserhygiene werden weiter ausgedehnt: Mit der Novellierung der Trinkwasserverordnung Ende letzten Jahres stehen nun auch...

Weiterlesen
Zum Aufgabenbereich des Außendienstteams gehören auch Vorträge und Schulungen des Handwerks, Großhandels, der Berufsschulen oder Handwerkskammern – sowohl beim Kunden vor Ort, wie auch im Hause Kermi.
15.02.2012 Kermi verlängert die SHK-Ausbildungsoffensive: 50 Auszubildende erhalten gratis die Nachwuchszeitschrift IKZ-PRAXIS

Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist anspruchsvoll. Doch die IKZ-PRAXIS hilft dabei – Monat für Monat....

Weiterlesen
Die kombinierte Kälte- und Wärmezentrale des RWD-Werks Manchester vermeidet Wärmeverluste insbesondere durch die Nutzung der Abwärme der Kältemaschinen. Zudem senkt die Anlage die Betriebskosten sowie die CO2-Emissionen in hohem Maß.
01.02.2012 „Cool heating“: Milchverarbeitungsbetrieb nutzt Abwärme von Kältemaschinen zum effizienten Einsatz von Wärmepumpen für den Produktionsablauf

Statt Kälte zum Frischhalten und Wärme zum Pasteurisieren getrennt zu erzeugen, setzt Milchverarbeiter Robert Wiseman Dairies im Werk Manchester...

Weiterlesen
Sylke Wendt, Product Group Manager Home Appliance LG Electronics Deutschland.
31.01.2012 LG Electronics: Total No Frost

Sylke Wendt, Product Group Manager Home Appliance bei der LG Electronics Deutschland GmbH, teilte uns mit, dass das Unternehmen in 2011 sowohl im...

Weiterlesen
Energetisch geplant. Im Moerser Gewerbegebiet durfte dreigeschossig gebaut werden – so konnte ein kompaktes Gebäude mit vergleichsweise kleinen Geschossflächen realisiert werden.
03.01.2012 Bürogebäude kühl kalkuliert

Von langen kalten Wintermonaten bis hin zu besonders heißen Sommermonaten – nicht selten präsentiert sich das Wetter hierzulande in diesen...

Weiterlesen
02.01.2012 Kraft-Wärme-Kopplung – viel Potenzial für das SHK-GewerbeTeil 4: Anforderungen an das Heizungswasser

Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wird hoch gehandelt, wenn auf effektive Art und Weise Energie erzeugt werden soll. Diese KWK-Geräte liefern neben Wärme...

Weiterlesen
23.12.2011 Bauknecht: Ohne chemische Keule

Wie einfach, energieeffizient und ökologisch die neuen PureClean Backöfen zu reinigen sind, demonstrierte Marketing Director Marten van der Mei den...

Weiterlesen
Das Tackersystem ist für den Einsatz im Neubau die ideale Lösung.
14.12.2011 Wärme und Kälte aus der Fläche: Behaglichkeit, Effizienz und Auswahl von Flächen-Heiz- und -Kühlsystemen

Flächenheizungen haben sich als optimale Niedertemperaturheizung im Neubau durchgesetzt. Gegenüber konventionellen Heizkörpern liegt die ideale...

Weiterlesen
Beispiel eines Heizkessels mit direkter Beheizung und untergestelltem Trinkwasserspeicher (der indirekt beheizt wird).
08.12.2011 Ausbildung

Thema: Sicherheitstechnische Ausrüstung von Heizungs- und Wassererwärmungsanlagen (Teil 1)

Weiterlesen
Bild 1: Funktionsweise einer Kohlendioxid–Erdsonde. Bild: PINTSCH ABEN Geotherm GmbH, Dinslaken
07.12.2011 Eine ökologische und ökonomische Bilanz: Wärmepumpe mit CO2-Erdsonde erreicht Spitzenergebnis im „Feldtest Elektro-Wärmepumpen“

In einem sechsjährigen „Feldtest Elektro-Wärmepumpen“* untersucht die Lokale Agenda 21 – Gruppe Energie der Stadt Lahr (Schwarzwald) an rund 50...

Weiterlesen
Mit einem Bedienpaneel, wie z.B. das hier dargestellte „Gira Control 19 Client“, lassen sich verschiedene KNX-Komponenten steuern, wie Heizung, Lüftung, Licht, Jalousien oder die Türkommunikation Bild: www.gira.de
06.12.2011 Energieeffizienz ist Trumpf: Hausautomatisierungssystem KNX steigert den Wohnkomfort und reduziert gleichzeitig die Energiekosten

Erreicht oder unterschreitet die Außenluft einen bestimmten, vorher eingestellten, Temperaturwert, dann schaltet sich eine moderne Heizung von alleine...

Weiterlesen
29.10.2011 Weltneuheit der solaren Energiegewinnung

Die Serco GmbH und das Unternehmen Isomorph geben ihre Zusammenarbeit bekannt bei der Entwicklung, Produktion und Vermarktung der...

Weiterlesen
Kinder lernen am liebsten mit- und voneinander - eine kindgerechte Ausstattung der Sanitärräume hilft ihnen dabei. Bild: Keramag AG
14.10.2011 Waschen wie die Großen: Kindgerechte Sanitärräume

Kinder erfassen in ihren ersten Lebensjahren die Welt spielerisch – das gilt auch für das Erlernen menschlicher Hygiene. Altersgerecht und attraktiv...

Weiterlesen
13.10.2011 Höhere Durchmischung für besseren Biogas-Ertrag

Spezielles Pumpensystem zur Breibeschickung von Netzsch. reduziert den Strom- und Substrateinsatz.

Weiterlesen
12.10.2011 Energetische Inspektionen an Klimaanlagen:Durchführung nur durch "Fachkundige mit Hochschulabschluss"?

Untersuchungen zeigen, dass zum Teil große Energieeinsparpotenziale in Klimaanlagen vorhanden sind. Ursachen dafür gibt es viele, angefangen bei...

Weiterlesen
Bild 1: Je nach Heizleistung werden Wärmepumpen als Klein- (1), Mittel- (2) oder Groß-Wärmepumpen (3) eingeteilt.
07.10.2011 In Reih und Glied: Bei einem hohen Wärmebedarf empfiehlt sich die Kaskadenschaltung

Heizungswärmepumpen lassen sich, abhängig von ihrer Heizleistung, in Klassen einteilen. Kleinwärmepumpen (Bild 1, 1) sind in der Regel Serien- und...

Weiterlesen
Für die Teilklimatisierung der Raumluft in den neuen Messehallen A1 bis A4 (Neue Messe Hamburg) sind jeweils vier kombinierte Zu- und Abluftgeräte verantwortlich. Das Luftverteilungssystem befindet sich sichtbar im Deckenbereich, die Zulufteinbringung erfolgt über Drallluftdurchlässe in Freiaufhängung. Bild: Emco Klima
06.10.2011 Bedarfsgerechte Klimatisierung von Messehallen: Modernisierung und Erweiterung der Neuen Messe Hamburg

Nach der Durchführung umfangreicher Um- und Ausbaumaßnahmen ist in Hamburg einer der modernsten innerstädtischen Messestandorte Europas entstanden....

Weiterlesen
„Puma-Vision Headquarters“ mit „Retail“-Gebäude in Form einer Schuhschachtel (links) und dem Verwaltungsbau (rechts).
05.10.2011 Wohlfühlklima durch intelligentes Anlagenkonzept: Das „Puma-Vision Headquarters“ in Herzogenaurach

Das Sport-Lifestyle-Unternehmen Puma nimmt für sich in Anspruch, die erste klimaneutrale Unternehmenszentrale seiner Branche errichtet zu haben....

Weiterlesen
05.10.2011 Ausbildung

Thema: Wärmepumpen

Weiterlesen
30.09.2011 Wärmerückgewinnung: Viele Wege führen zum Ziel Abwärme-Recycling lohnt sich ökologisch als auch ökonomisch

Die Prozessindustrie als technologisch anspruchsvolle und auf Innovationen angewiesene Branche wird weltweit insbesondere durch steigende...

Weiterlesen
Die „ConSole“, eine Wanne aus HDPE, wird auf dem Dach frei positioniert und anschließend mit Ballast, wie z.B. Kies, gefüllt.     Bild: Renusol
30.09.2011 Geringere Kosten durch weniger Montagezeit Neue Montage- und Befestigungslösungen mit erweiterten Möglichkeiten

Den Montagesystemen wurde in der Vergangenheit häufig zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Im Fokus standen in erster Linie die für die Höhe der Erträge...

Weiterlesen
EAW Absorber „Wegracal  SE 15“.     Bild: EAW Energieanlagenbau Westenfeld
30.09.2011 Solare Kleinst-Kälteaggregate für Wohngebäude und Kleingewerbe Neue Technologien tragen zur Primärenergieeinsparung bei und reduzieren die Schadstoffemissionen

Der steigende Komfortbedarf und der anhaltende Klimawandel werden in zunehmendem Maße die Gebäudeklimatisierung ansteigen lassen. Aus diesem Grund...

Weiterlesen
Kompaktstation.
23.09.2011 Wirtschaftliche Trinkwassererwärmung mit Kompaktstationen

Kompaktstationen mit integrierten, geregelten Strahlpumpen sind vielseitig einsetzbar. Anschlussfertig montiert und fertig verdrahtet sind sie ideal...

Weiterlesen
Als Sechser-Kaskade unterstützen die „Zubadan“-Wärmepumpen ein Mini-BHKW.
20.09.2011 Mitsubishi Electric Europe B.V.: Wärmepumpenkaskade ­ergänzt Blockheizkraftwerk

Im neu erbauten Seniorenzentrum in Oberasbach ergänzt eine Sechser-Wärmepumpenkaskade des Herstellers Mitsubishi das vorhandene...

Weiterlesen

Seite 32 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 31
  • 32
  • 33
  • ....
  • 40
  • Nächste
Standpunkte
Das SHK-Handwerk im Wandel der Zeit
Der demografische Wandel und die Entwicklung der Erneuerbaren Energien verbunden mit den erforderlichen Zukunftstechnologien stellen zunehmend neue Anforderungen an die Facharbeit im SHK-Handwerk.
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: IKZ
15.07.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und...

14.07.2025 Hüppe mit neuem Leiter Außendienst
14.07.2025 Villeroy & Boch verkauft Marken an Oras Group
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf