• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kühlung

Seite 19 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • 40
  • Nächste
Der Baukörper des Headquarters von Hydro Systems, Hersteller für Flugzeugbodengeräte, wurde optisch einem Flughafenterminal nachempfunden. Es verfügt über 1000 m² Bürofläche und eine Besprechungsetage mit Panoramaterrasse.
30.09.2016 Ökologische Wasserkühlung für Hightech Glaspalast - Energieeffizientes und behagliches Raumklima durch Deckenstahlsystem bei Hydro System

Das badische Biberach ist nicht nur ein staatlich anerkannter Erholungsort, in dem Schwarzwalddorf wird außerdem schon seit über 50 Jahren an...

Weiterlesen
Um den Betrieb des Universitätsklinikum Regensburg beim Umbau der Kälteanlagen weiterführen zu können, stellte das Unternehmen acr zwei Flüssigkeitskühler mit jeweils 420 kW Kälteleistung in Mietausführung bereit.
30.09.2016 Flüssigkeitskühler auf Abruf - Universitätsklinikum Regensburg mit Mietkälte-Lösung ausgestattet

Das Universitätsklinikum Regensburg benötigte für den Umbau seiner Kälteversorgung im Jahr 2013 und 2014 eine temporäre Mietlösung. Entscheidende...

Weiterlesen
Bild 1: Ergebnisbeispiel zu Raumlufttemperaturen im September 2015 in einer 3-D-Grafik.
30.09.2016 Geändertes Verfahren zur Kühllastermittlung - Kühllastberechnung nach neuer VDI-Richtlinie 2078

Zahlreiche Neuerungen wurden mit der im Juni 2015 erschienenen VDI-Richtlinie 2078 „Berechnung der thermischen Lasten und Raumtemperaturen (Auslegung...

Weiterlesen
Die neue Serie „Sky Air R-32“ ist die erste serienreife Produktreihe mit dem effizienten Kältemittel R-32. Bild: Daikin
29.09.2016 Klimatechnik – Markt und Trends zur Chillventa 2016

Clevere Konstruktionen, effiziente Technologien und schlanke Schnitte: Die Hersteller stecken zukunftsweisende Technologien in Klimageräte mit...

Weiterlesen
Aufbau eines Kaltwassersatzes (520 kW) für eine mobile Eisbahn auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen. Bild: Coolenergy
15.09.2016 Cool bleiben

Mobile Kältegeräte sorgen in Räumen, Gebäuden, Hallen und bei Events für angenehme Temperaturen und kühle Köpfe

Weiterlesen
Erdverlegte Lüftungsrohre aus Kunststoff in der Bauphase.
14.09.2016 Erdverlegte Lüftungssysteme

Normen und Richtlinien – Planungshinweise – Abnahme und Kontrolle

Weiterlesen
Funktionsprinzip.   Bild: Paradigma
02.09.2016 Wasser als regenerativer Energieträger - Die Bedeutung von Wasser als Wärmeträgermedium steigt

Die Anwendungsbereiche von Wasser in Gebäuden erschöpfen sich nicht nur auf die Badgestaltung und Trinkwasserhygiene. Im Zeitalter von...

Weiterlesen
Mit sorgfältiger Planung und Installation können Wärmepumpen auch in Bestandsgebäuden gute Jahresarbeitszahlen erreichen. Durch Vorlauftemperaturen bis 65 °C ist z. B. die Luft/Wasser-Wärmepumpe „flexotherm exclusive“ mit der Außeneinheit „arocollect“ von ­Vaillant auch für die Modernisierung geeignet. Bild: Vaillant
02.09.2016 Effizient im Altbau

Stimmen die Rahmenbedingungen, können Wärmepumpen auch bei der Sanierung von Gebäuden ihren Einsatz finden

Weiterlesen
Die GEFMA-Richtlinie 124-5 soll als Ratgeber für die Ausschreibung und Umsetzung von Energetischen Inspektionen eine hilfreiche Ergänzung zu den bereits bestehenden Vorschriften sein.
29.08.2016 Empfehlungen zur Umsetzung der Energetischen Inspektion

Veröffentlichung des Entwurfs der GEFMA-Richtlinie 124-5

Weiterlesen
Bei Radio 7 in Ulm können wichtige Arbeitsbereiche jetzt simultan gekühlt und beheizt werden.
19.08.2016 Heizen und Kühlen im Einklang

Radio 7 lässt Hybrid-VRF-Anlage installieren

Weiterlesen
Bild 1: Einfluss der Maßnahmen auf die Gesamtkosten (l.) und den PUE-Wert (r.).
17.08.2016 Studie blickt auf Einsparpotenziale

Vergleich von Konzepten für den Einsatz Erneuerbarer Energien in Rechenzentren

Weiterlesen
Sanitär
Heizung
08.08.2016 KAN-therm: System der vielen Vorteile

Bereits seit mehr als einem Jahr produziert das Unternehmen sein Presssystem „KAN-press 6in1.“ nach den Vorgaben der Trinkwasserverordnung.

Weiterlesen
„thermeco2“-Hochtemperaturwärmepumpe in der Heizzentrale des Projekts Bergheim. Sie erzeugt Vorlauftemperaturen von bis zu 90°C. Bild: NRW.Bank, Lord Otto
18.07.2016 Wärmegewinnung aus Sümpfungswasser

Stadt Bergheim nutzt Tagebau-Grundwasser für die Beheizung öffentlicher Gebäude

Weiterlesen
Bei Verzicht auf lüftungstechnische Maßnahmen – ob im Neubau oder bei ­einer Sanierung – drohen mit­unter fatalen Folgen: Beispielsweise Schimmelbildung durch feuchte Ecken.
07.07.2016 Grenzen der Luftkonditionierung

Eine kontrollierte Wohnungslüftungsanlage hat zahlreiche Aufgaben – aber kann längst nicht alles

Weiterlesen
Kermi startet unter dem Motto „Wer verkauft, soll genießen.“ eine Prämienaktion für das "Kermi Wärmesystems x-optimiert" oder einzelner Komponenten – mit Preisen im Einzelwert bis zu 1250 Euro.
05.07.2016 Prämienaktion für das „Kermi Wärmesystems x-optimiert“

Plattling. Unter dem Motto „Wer verkauft, soll genießen.“ startet Kermi eine Prämienaktion für das "Kermi Wärmesystems x-optimiert" oder einzelner...

Weiterlesen
Ein funktionierendes Gesamtsys­tem aus Messung, Regelung und Steuerung von Wärme, Kälte und Klima über smarte Systeme und Gebäudeautomation führen zu geringen Kosten und mehr Wirtschaftlichkeit in Gebäuden.
28.06.2016 Kälte messen – Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Kostenaufteilung

Im Überblick: Messarten, Anforderungen, Montage, Temperaturbereiche und Vernetzung von Kältezählern

Weiterlesen
Tabelle 1: Primärenergiefaktoren der EnEV.
22.06.2016 Erneuerbare Energien gewinnen an Bedeutung

Energieeinsparverordnung und das Erneuerbare-Energien-Gesetz: Die heutige und erst recht zukünftige Energieversorgung von Wohn- und Nicht-Wohngebäuden...

Weiterlesen
Die Rotex Luft/Wasser-Wärmepumpe „HPSU compact“ ist serienmäßig mit einer integrierten Kühloption ausgestattet. Zur Kühlung wird der Prozess der Wärmepumpe in umgekehrter Richtung genutzt. Dem Gebäude wird Wärme entzogen und an die Außenluft abgegeben. Bild: Rotex
16.06.2016 Im Sommer kühl, im Winter warm

Gebäude lassen sich auch ohne Klimageräte temperieren – mit Wärmepumpen

Weiterlesen
Beim Dachausbau eines denkmalgeschützten Wiener Altbaus setzte der Bauherr auf eine Luft-Wärmepumpe von IDM Energiesysteme.
Heizung
16.06.2016 IDM: Niedrigenergiestandard im Denkmalschutz

Beim Dachausbau eines denkmalgeschützten Wiener Mehrfamilienhauses setzte der Bauherr auf Niedrigenergiestandard für die vier neu entstehenden...

Weiterlesen
Frank Hartmann.
15.06.2016 Status Quo Flächenheizung im Bestand - Interview mit Frank Hartmann, Referent des Fachbereichs „Flächenheizung/-kühlung“ im BDH

Die Dominanz der Flächenheizung/-kühlung bildet sich in Bestandsgebäuden keinesfalls gleichermaßen ab wie es im Neubau der Fall ist. Dabei bietet doch...

Weiterlesen
Bild 1: Pufferspeichersysteme.
15.06.2016 Energieeffiziente Gebäudetechnik mit Doppelfunktion - Heizen und Kühlen mit Flächentemperierungssystemen

Flächentemperierungssysteme bestimmen als Niedrigtemperatursysteme aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten immer öfter die Gebäudetechnik....

Weiterlesen
Bild: Vattenfall
15.06.2016 Wie sinnvoll ist die Industrieabwärmenutzung? - Betrachtungen zur Verwertung der Abwärme – insbesondere von Wärmekraftwerken

Wir leben in einer Zeit, in der sich das Weltklima auf bedrohliche Weise verändert. Daraus resultieren negative Folgen insbesondere für das...

Weiterlesen
15.06.2016 Wie funktioniert eigentlich...

eine Strömungssicherung?

Weiterlesen
Bild 1: Grundlage für die 3-D-Erfassung bietet beispielsweise der Import von DWG- oder DXF-Dateien. Bild: Hottgenroth/ET U
14.06.2016 Dynamisch statt statisch

Effiziente technische Lösungen finden und Kostenersparnisse erzielen durch Gebäudesimulation

Weiterlesen
Bild 1: Die VDI-Richtlinie 4640 bildet eine wichtige Grundlage für die Planung und Errichtung qualitativ hochwertiger Anlagen für die thermische Nutzung des Untergrunds. Dazu wurde das Blatt 2 „Erdgekoppelte ­Wärmepumpen“ im Mai 2015 als Gründruck veröffentlicht.
09.06.2016 (Wärme-)Energie aus dem Erdreich

Grundlagen für die Planung und Errichtung erdgekoppelter Wärmepumpenanlagen auf Basis VDI 4640 Blatt 2

Weiterlesen

Seite 19 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • 40
  • Nächste
Standpunkte
Das SHK-Handwerk im Wandel der Zeit
Der demografische Wandel und die Entwicklung der Erneuerbaren Energien verbunden mit den erforderlichen Zukunftstechnologien stellen zunehmend neue Anforderungen an die Facharbeit im SHK-Handwerk.
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf