• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kühlung

Seite 12 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • 40
  • Nächste
Kühl- und Tiefkühlzellen gehören seit langem zum Sortiment von Viessmann. Bild: Viessmann
14.01.2019 Viessmann stärkt Kältesparte

Allendorf (Eder). Die Viessmann Group hat die Übernahme der Tschritter GebäudeTechnik GmbH angekündigt. Das Leistungsangebot des 1979 gegründeten...

Weiterlesen
Seit 2014 wird die Klinik am Cambridge Biomedical Campus komplett neu errichtet, etwa 20 Kilometer vom bisherigen Standort entfernt.
10.01.2019 Per Bypass zur Energieeffizienz

Zortström-Technologie gewährleistet die bedarfsgerechte Verteilung von Wärme und Kälte im Royal Papworth Hospital in Cambridge

Weiterlesen
Der BVF stellt ein kostenfreies Web-Tool auf seiner Homepage für den überschlägigen hydraulischen Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise zur Verfügung. Bild: BVF
02.01.2019 BVF: Hydraulischen Abgleich überschlägig berechnen

Bereits im Jahr 2011 veröffentlichte der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) die ­Broschüre „Überschlägiger hydraulischer ...

Weiterlesen
Ein optimales Klimatisierungskonzept für Büro- und Verwaltungsgebäude bedarf aufgrund der zum Teil sehr unterschiedlichen Anforderungen einer vorausschauenden, ganzheitlichen Betrachtungsweise.
17.12.2018 Ganzheitliche Systemlösungen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre

Klimatisierung von Büroimmobilien

Weiterlesen
Bild 5: Entwickelter Demonstrator „luftfördernder Wärmerohr-Wärmeübertager“.
13.12.2018 Raumlüftungssysteme mit Wärmerohr-Wärmeübertrager

Das Dresdener Institut für Luft- und Kältetechnik stellt zwei neue Entwicklungsprojekte vor

Weiterlesen
In der Kombination aus Kaltwassererzeuger und wassergeführtem System sieht Kampmann eine Zukunft. Für diese Anwendung hat das Unternehmen entsprechende Produkte im Programm. Bild: Kampmann
Klima & Lüftung
09.12.2018 Kampmann: Systemlösungen zur Gebäudekühlung mit Wasser

Vor dem Hintergrund der F-Gas-Verordnung stellen Systeme, die Wasser als Kühlmedium nutzen, eine zukunftssichere Alternative zu Lösungen mit hohen...

Weiterlesen
Für den Bereich Kälte-Klima-Lüftung ist Geschäftsführer Christoph Bullach (links) im Unternehmen zuständig, für die Sanitär- und Heizungstechnik sein Partner Stefan Jünemann.
07.12.2018 Kompetenz in der Nische

Der SHK-Betrieb Bullach ist auf Kälte-Klima-Lüftung, das Abdichten von Gasleitungen sowie die Gestaltung von Bädern nach Feng Shui spezialisiert

Weiterlesen
Die Wärmepumpe „flexoTHERM exclusive“ von Vaillant nutzt die in der Erde, der Luft und dem Wasser gespeicherte Sonnenenergie. Bild: Wärme+ / Vaillant
Heizung
04.12.2018 Mit der Wärmepumpe kühlen

Wie die Heiztechnik auch zur Temperaturabsenkung in Wohnräumen genutzt werden kann.
Initiative erläutert Unterschied zwischen aktiver und passiver...

Weiterlesen
Umgebungsbedingungen mit 100% Luftfeuchtigkeit bei gleichzeitig hohen Temperaturen begünstigen Korrosion und Verschleiß von Ventilatoren in Kühltürmen. Daher unterzieht ebm-papst sie besonderen Tests, z.B. Temperaturwechsel, setzt sie Salz-Nebel aus oder versetzt sie in Vibration. Bild: ebm-papst
Klima & Lüftung
04.12.2018 ebm-papst Mulfingen: EC-Ventilatoren für effiziente Kühltürme

Kühltürme werden für die Prozesskühlung, zur Kühlung einer Anlage, eines Rechenzentrums oder eines Gebäudes eingesetzt. Speziell für diese ...

Weiterlesen
Eine ideale Lernumgebung bietet der neue Schulcampus in Usingen gleich in mehrfacher Hinsicht: Das Gebäude ist für die Inklusion von Kindern mit Hör-, Seh- und anderen Beeinträchtigungen ausgelegt. Außerdem wurde auf gute Luft- und Temperaturbedingungen in den Klassenräumen Wert gelegt.
30.11.2018 Messtechnik lehrt einer Schule Effizienz

WDV-Molliné: Verbrauchsmesstechnik, GLT-Sensorik und Energiemonitoring – alles aus einer Hand im Schulcampus in Usingen

Weiterlesen
Mit Wasser als Kältemittel ist der „eChiller“ von Efficient Energy die Antwort auf aktuelle und zukünftige Umweltanforderungen. Bild: Efficient Energy
Klima & Lüftung
30.11.2018 Efficient Energy: Kältemaschine mit Wasser als Kältemittel

Momentan beschäftigt die Branche sich mit der F-Gas-Verordnung, die verschiedenste Kältemittel in den nächsten Jahren verbietet oder deren ...

Weiterlesen
Monteurhilfe-Set „testo 557“ mit 4er-Füllschlauchsatz. Per Bluetooth-Schnittstelle lässt sich mit der App „Kälte“ verbinden. Bild: Testo
30.11.2018 Testo: Digitale Kältemesstechnik

Unter dem Motto „Digitale Messtechnik, die Ihre Arbeit einfacher macht“ präsentierte Testo seine Kälte- und Klimatechniklösungen. Am Stand hatten...

Weiterlesen
Das weiterentwickelte PE-Rohrleitungssystem „COOL-FIT 4.0“ ist für die Sekundärkühlung im Bereich von -50°C bis +60°C geeignet. Es besteht aus Polyethylen-Rohren mit stärkerer Dämmschicht. Bild: Georg Fischer
Klima & Lüftung
28.11.2018 Georg Fischer: Für die Verteilung von Kälte

Auf der Chillventa präsentierte GF erstmals die neue Systemlösung „COOL-FIT 4.0“. Das weiterentwickelte Rohrleitungssystem besteht aus werkseitig...

Weiterlesen
Das „Hybrid-VRF“-System setzt sich aus der „ECO-G“-Gasmotorwärmepumpe (links) und einem „ECOi-EX“-Außengerät (rechts) zusammen. Die Kühlleistung reicht bis 85 kW. Bild: Panasonic
Klima & Lüftung
27.11.2018 Panasonic: CO2-Kältetechnik und VRF-Hybridsysteme

Der Geschäftsbereich Heiz- und Kühlsysteme in der Panasonic-Gruppe präsentierte auf der Chillventa neue Produkte, u.a. aus dem Segment der ...

Weiterlesen
Bei der „Vario Heat Protect“-Systemlösung von Uponor werden die Flächenheizungsrohre in der Dämmebene des Fußbodens geführt. Damit lässt sich die unkontrollierte Wärmeabgabe in der Nähe von Heizkreisverteilern und Anbindeleitungen laut Hersteller um bis zu 80 % reduzieren. Bild: Uponor
14.11.2018 Energetisches Traumpaar

Wärmepumpe und Flächenheizung bilden ein Traumpaar, weil ein und dasselbe System im Sommer kühlt, im Winter heizt und damit ganzjährig für ein...

Weiterlesen
Im Handumdrehen heißes Wasser: An der Kochendwasserarmatur „Blanco Tampera Hot“ wird der Heißwasser-Drehknopf gleichzeitig gedreht und gedrückt, damit kochendes Wasser fließt. Bild: Blanco
26.10.2018 Multitalente an der Küchenspüle

Marktübersicht zu Armaturen mit Kochendwasser-, Sprudel- und Kühlfunktion

Weiterlesen
Die Vaillant-Group hat eine neue Produktionslinie für Wärmepumpen in Remscheid eingeweiht. Unser Bild zeigt (von links): Dr.-Ing. Norbert Schiedeck (Vaillant Group CEO), Sven Hansmeier (Geschäftsführer der FIBAV Gruppe), Dr. Tillmann von Schroeter (Geschäftsführer Vaillant Deutschland) und Lutz Forßmann (Werksleiter Remscheid). Bild: Vaillant Group
13.10.2018 Vaillant investiert 5,2 Mio. Euro in neue Fertigungslinie

Remscheid.  Mit einer neuen Fertigungslinie für Wärmepumpen treibt die Vaillant Group ihren Umbau an ihrem Hauptsitz in Remscheid voran. Dazu hat...

Weiterlesen
Das neue Verwaltungsgebäude der Vector Informatik beherbergt auf einer Nutzfläche von 21 000 m² insgesamt 650 Mitarbeiter, die in individuell zugeschnittenen Arbeitsbereichen mit flexiblen Grundrissen arbeiten.
09.10.2018 Nachhaltige Energie für IT-Unternehmen

Hocheffiziente Kombination von Geothermie und Flächentemperierung

Weiterlesen
Das passende Musterformular kann sich der lizensierte Mitgliedsbetrieb in tagesaktueller Fassung herunterladen und seinen Bedürfnissen anpassen. Bild: ZVSHK
02.10.2018 Zentralverband – Kurz und bündig

Formularmuster

Viele Änderungen berücksichtigt
Der ZVSHK bietet den organisierten SHK-Betrieben seit Jahren eine Formularmustermappe an. Sie...

Weiterlesen
Bild: Condair
Klima & Lüftung
28.09.2018 Condair GmbH: Adsorptionstrockner mit Konfigurations­möglichkeiten

Adsorptionstrockner der Serie „DA“ werden laut Condair gerne in Industrie und Gewerbe eingesetzt. Aufgrund ihres horizontal liegenden Sorptionsrotors...

Weiterlesen
Bauteilaktiviertes Einfamilienhaus in Niederösterreich. Bild: Z+B/Herfert
20.09.2018 Das Gebäude als Energiespeicher

Bauteile der tragenden Gebäudestruktur können Speichermedium für Wärme sein

Weiterlesen
Natürliche Kühlung nach Bedarf. Bei Geräten, die sowohl über einen Kältemittelkreislauf als auch über einen separaten Wasserkreislauf verfügen, kann bei niedrigeren Temperaturen die indirekte freie Kühlung genutzt werden.
18.09.2018 IT-Ausfallsicherheit durch modulare Kühlsysteme

Kühllösungen für die Erweiterung von IT-Anlagen

Weiterlesen
Die schrittweise Reduzierung der jährlich verfügbaren GWP-Menge hat Auswirkungen auf die Preise und die Verfügbarkeit von F-Gase ­enthaltenden Kältemitteln zur Folge. Bild: Kampmann
18.09.2018 Kühlen mit Wasser

Alternative Lösungen zur zukunftssicheren Klimatisierung

Weiterlesen
Beliebt und gut besucht: das „Theresien Center“ in der Innenstadt von Straubing. Ein Teilumbau schuf Raum für weitere Ladenlokale.
14.09.2018 Kühlleitungen aus Stahl pressen statt schweißen

Im „Theresien Center“ in Straubing setzte der Anlagenbauer auf „Megapress“-Verbinder von Viega

Weiterlesen
Deutsche Accumotive GmbH & Co. KG, Kamenz: Produktion von Lithium-Ionen-Batteriesystemen für automobile Anwendungen. Bild: Daimler AG
12.09.2018 Batteriefabrik setzt auf freie Kühlung und Kompressionskälte

Kältetechnik in der Produktion: Im Spannungsfeld zwischen Prozesssicherheit und Energieeffizienz

Weiterlesen

Seite 12 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • 40
  • Nächste
Standpunkte
Das SHK-Handwerk im Wandel der Zeit
Der demografische Wandel und die Entwicklung der Erneuerbaren Energien verbunden mit den erforderlichen Zukunftstechnologien stellen zunehmend neue Anforderungen an die Facharbeit im SHK-Handwerk.
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

02.05.2025 dena:künftig Updates zum Gebäudereport
02.05.2025 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserinstallationen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf