• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Komponenten

Seite 26 von 82.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 25
  • 26
  • 27
  • ....
  • 82
  • Nächste
Vor der Montage der Abwasserinstal­lation steht die Planung. Dabei sind zahlreiche Normen und Vorgaben zu beachten. Bild: Rehau
Sanitär
03.08.2018 Stiller Abgang erwünscht

Bei der Planung von Entwässerungsanlagen sind Schallschutzanforderungen zu erfüllen, aber auch der Brandschutz muss beachtet werden. BIM hilft dabei

Weiterlesen
„Aquaproof“ 3D-L- Ecke (links) und 3D-T-Ecke (rechts). Bild: MEPA
Sanitär
29.07.2018 MEPA: Wannenabdichtband „Aquaproof“ ausgebaut

Die Norm DIN 18534-1 regelt die Abdichtung von Bade- und Duschwannen sowie bodengleichen Duschen. Zudem muss die Funktion der Abdichtung für die...

Weiterlesen
Bild: Schlenker
Sanitär
20.07.2018 Mehr als eine reine Nasszelle

Dampfduschen bieten Wellness in den eigenen vier Wänden

Weiterlesen
Viel mehr als ein Spiegel: „Dirror“ ist zugleich ein Hochleistungsrechner, der ein Full HD Zehn-Finger-Multitouch-Farbdisplay, einen Vier-Kern-Prozessor, Sprachsteuerung und Lautsprecher kombiniert. Bild: Dirror
Sanitär
20.07.2018 „Spieglein, Spieglein an der Wand…“

Digitale Spiegel und Spiegelschränke

Weiterlesen
Bild 2: Beispiel für den bei einer WC-Spülung gemessenen Pegel-Zeit-Verlauf. Bei den Messungen betrug der Fließdruck für die Trinkwasserversorgung 0,3 MPa (3 bar). Bei einem Durchfluss von ca. 0,15 l/Sek. und einer Dauer des Spülvorgangs von ca. 40 Sek. umfasste die Spülmenge ca. 6 l. Bild: IBP
Sanitär
19.07.2018 Lauschangriff im Bad

Dem Schallschutz bei Vorwandinstallationen muss bei Planung und Ausführung
viel Beachtung geschenkt werden

Weiterlesen
Luftansicht des Quartiers mit den verteilten Solarthermie-Anlagen. Bild: Andreas Schmidt, plattformpathos.com
19.07.2018 Nachträgliche solarthermische Versorgung im Quartier

Das Forschungsprojekt smartSOLgrid untersucht die Wärmevernetzung im Bestand

Weiterlesen
BLW NEO - Die neue „BLW Neo“ (rechts) von Brötje wird als Luft/Wasser-Wärmepumpe außen aufgestellt. Im Gebäude befindet sich lediglich die Übergabestation (links). Bild: Brötje
18.07.2018 An Ort und Stelle

Standortwahl: Luft-Wärmepumpen können je nach Bauart innen, außen oder in Splitbauweise aufgestellt werden

Weiterlesen
Spezielle Heizungssysteme mit niedriger Aufbauhöhe erlauben den Einbau einer Fußbodenheizung im Bestand. Systeme im Trocken­estrich­auf­bau lassen sich auch auf Holz­decken einsetzen. Bild: Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V.
Heizung
13.07.2018 Hauptsache dünn und warm

Fußbodenheizungslösungen für den Bestand

Weiterlesen
Hochwertige Komponenten in modernen Heizungsanlagen verlangen eine Füllwasserqualität, die frei von Verunreinigungen ist. Bild: Wolfgang Heinl
Heizung
12.07.2018 Tipps für das Spülen von Heizungsanlagen

Fließgeschwindigkeit und Durchflussmenge müssen gegeben sein

Weiterlesen
Alle Bauteile und Komponenten einer Trinkwasserinstallation sind gemäß EN 806-05 regelmäßig zu inspizieren und zu warten, so auch der Systemtrenner Typ BA. Seine Funktion ist jährlich zu prüfen und die Ergebnisse im Wartungsheft zu protokollieren.
Sanitär
11.07.2018 Kein Schmutz ins Trinkwasser

Unerlässlich zur Sicherung der Trinkwassergüte: Inspektion und Wartung von Systemtrennern Typ BA

Weiterlesen
Bild: Hotel Liberty
Sanitär
10.07.2018 Bad-Prognose 2030

Das Bad im Jahr 2030: Was Designer, Branchen-Insider und Zukunftsforscher erwarten

Weiterlesen
Wasser muss fließen, um unerwünschte Bakterienverkeimung zu vermeiden. Bild: Fränkische Rohrwerke
Sanitär
23.06.2018 Fränkische Rohrwerke: Strömungsverteiler für selten genutzte Verbraucher

Ein neuer Strömungsverteiler ergänzt das Gesamtprogramm der Fränkischen Rohrwerke. Gemeinsam mit den Trinkwasserkomponenten aus dem „alpex“-System...

Weiterlesen
Innovative Fertigungstechnologien und die Trennung von Technik und Design ermöglichen eine bewusste Inszenierung der Deckenluftdurchlässe im Deckenbild oder eine unsichtbare Installation der Technik hinter den Deckenplatten. Gleichzeitig bleiben die strömungstechnischen Eigenschaften der Drall- bzw. Lamellenluftdurchlässe bestehen. Beide Bilder: Trox
22.06.2018 Hochinduktive Luftdurchlässe

Bauarten und Eigenschaften sowie Auswahlempfehlungen für die TGA-Praxis

Weiterlesen
Vorher: Rückkühler mit Asynchrontechnologie.
21.06.2018 Hohes Einsparpotenzial, geringe Amortisationszeit

Ein Frankfurter Rechenzentrum tauscht seine ungeregelten Axialventilatoren gegen elektronisch kommutierte Ventilatoren – die Investition rechnet sich...

Weiterlesen
Bild 9: Hier ist das Anbohren der Kabel/Leitungen beim befestigen des Spiegels vorprogrammiert. Es muss damit gerechnet werde, dass das Kabel/die Leitung für die Steckdose von oben kommt. Bild: Gerd Schimmelfennig
Sanitär
21.06.2018 Elektronische Komponenten in Bad und WC

Basiswissen für ein mangelfreies Miteinander zwischen Elektro- und Sanitärinstallateur

Weiterlesen
Integrierte Kälteanlage in einer RLT-Anlage. Bild: Wolf
20.06.2018 Die schwierige Suche nach Ersatzkältemitteln

Phase-Down macht die Kältebranche nervös – auch, weil es an Alternativen derzeit noch mangelt. Eine erhöhte Verfügbarkeit rückgewonnener Kältemittel...

Weiterlesen
Hydraulischer Abgleich ohne Armaturen oder Regelventile: Diese Wandheizungselemente aus Kupferrohr sind nach Tichelmann angeschlossen. Bild: cufix Deutsche Alwa
15.06.2018 Was ist eigentlich...

...eine Rohrverlegung nach Tichelmann?

Weiterlesen
Rahmenvereinbarung: Rund 30 000 Produkte für Büro- und Werkstatteinrichtung können Mitglieds­betriebe bei Schaefer Shop günstiger einkaufen. Auch werden zahlreiche Dienstleistungen geboten.
14.06.2018 Zentralverband – Kurz und bündig

Büro und Werkstatt

Rabatt und Skonto für Mitgliedsbetriebe
Die SHK-Berufsorganisation hat mit der SSI Schäfer Shop GmbH eine Vereinbarung...

Weiterlesen
Der Zugang über einen Wartungsdeckel ermög­licht eine saubere Störungsbeseitigung ohne direkten Kontakt mit dem Abwasser.
Sanitär
14.06.2018 Saubere Wahl

Kleinhebeanlangen sind heute so konstruiert, dass der Handwerker bei Wartungsarbeiten weder die gesamte Installation demontieren noch in die Anlage...

Weiterlesen
Sicher ist sicher: Für Probennahmen müssen die entsprechend geschulten Fachkräfte künftig von akkreditierten Laboren entsandt und dürfen nicht mehr vom gewerblichen Betreiber separat beauftragt werden.
11.06.2018 Sicher ist sicher, weniger ist mehr

Die Leitsätze der Trinkwasserverordnung gelten nach der Überarbeitung umso mehr

Weiterlesen
WERBUNG Intelligenter heizen und kühlen im smarten Gebäude.

Die ganz einfache Gebäudetechnik gibt es nicht mehr. Oft bleibt der alte Ölkessel als Backup im Altbestand bestehen und wird um moderne...

Weiterlesen
Der „GBH 18V-26 (F)“ Professional vereint unterschiedliche Schutzfunktionen in einem Gerät: Erkennt der integrierte Sensor während des Arbeitsvorgangs ein plötzliches Blockieren, schaltet der Motor innerhalb eines Sekundenbruchteils ab und minimiert so das Verletzungsrisiko durch Rückschlag. Außerdem entkoppelt ein Dämpfungselement den Haupthandgriff vom Hammer-Antrieb und verringert so aktiv Vibrationen. Der Boschhammer verfügt über eine aktive, integrierte Staubabsaugung. Bild: Bosch
06.06.2018 Für komfortables Arbeiten

Werkzeughersteller bieten eine breite Palette an ergonomischen Gerätschaften an, um SHK-Handwerkern den Arbeitsalltag zu erleichtern

Weiterlesen
Die Staubschutz-Pendeltür von protekMA lässt sich in beide Richtungen öffnen und schließt automatisch. Zum Transport kann sie geteilt werden. Bild: protekMA
04.06.2018 Weg damit!

Beim Staubschutz auf der Baustelle geht es um Kundenzufriedenheit – aber auch um Gesundheitsschutz

Weiterlesen
Der „Innovation Award“, erstmals verliehen auf der bautec in Berlin, geht an die Ulrich Brunner GmbH mit der Heizzentrale „BHZ“. Bild: bautec
02.06.2018 Innovationspreise für Heizzentrale und Raumscanner

Die Ulrich Brunner GmbH ist auf der internationalen Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik (bautec) in Berlin mit dem „Innovation Award“ ...

Weiterlesen
In Darmstadt wurde an einem Gebäude der Merck KGaA weltweit zum ersten Mal eine auf ETFE-basierte Membranfassade mit Photovoltaik kombiniert. Bild: Opvius
01.06.2018 Architektonischer Meilenstein: Photovoltaik geht an Membranbauten

In Darmstadt wurde an einem Gebäude der Merck KGaA weltweit zum ersten Mal eine auf ETFE-basierte Membranfassade mit Photovoltaik kombiniert –...

Weiterlesen

Seite 26 von 82.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 25
  • 26
  • 27
  • ....
  • 82
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf