• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Komponenten

Seite 25 von 82.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • ....
  • 82
  • Nächste
Mit dem Systemregler „ISR HSM“ ermöglicht Brötje die Vernetzung einer ganzen Reihe von ­Komponenten. Durch deren Kommunikation untereinander entsteht ein funktionierendes Gesamtsystem. Bild: Brötje
17.10.2018 Sehr gesprächig

Internetfähige Wärmeerzeuger kommunizieren mit Endkunde, Fachbetrieb und Hersteller
Heizkessel, die online gehen, entwickeln sich mehr und mehr zu...

Weiterlesen
Im Rahmen einer Pilot-Installation in der eigenen Firmenzentrale nutzt Tridonic die bestehende Lichtinfrastruktur als Trägertechnologie.
16.10.2018 Drehkreuz im smarten Gebäude

Lichtinfrastruktur als Basis von intelligenten Gebäuden

Weiterlesen
MEC Optimize ist in den Kesselsteuerschrank integriert und erfasst sämtliche Daten der Dampfkessel, Wasseraufbereitung, Wärmerückgewinnungseinrichtungen und sonstiger angebundener Anlagenkomponenten.
14.10.2018 Digitaler Effizienzassistent für Dampfkessel

MEC Optimize von Bosch optimiert Privatmolkerei Bechtel

Weiterlesen
Die Vaillant-Group hat eine neue Produktionslinie für Wärmepumpen in Remscheid eingeweiht. Unser Bild zeigt (von links): Dr.-Ing. Norbert Schiedeck (Vaillant Group CEO), Sven Hansmeier (Geschäftsführer der FIBAV Gruppe), Dr. Tillmann von Schroeter (Geschäftsführer Vaillant Deutschland) und Lutz Forßmann (Werksleiter Remscheid). Bild: Vaillant Group
13.10.2018 Vaillant investiert 5,2 Mio. Euro in neue Fertigungslinie

Remscheid.  Mit einer neuen Fertigungslinie für Wärmepumpen treibt die Vaillant Group ihren Umbau an ihrem Hauptsitz in Remscheid voran. Dazu hat...

Weiterlesen
Lausitzer Werkstätten in Hoyerswerda.
11.10.2018 Vom überdimensionierten Heizkessel zur effizienten BHKW-Anlage

„Lausitzer Werkstätten“ in Hoyerswerda erzielt nach Sanierung hohe Energie- und CO2-Einsparungen

Weiterlesen
Das neue Verwaltungsgebäude der Vector Informatik beherbergt auf einer Nutzfläche von 21 000 m² insgesamt 650 Mitarbeiter, die in individuell zugeschnittenen Arbeitsbereichen mit flexiblen Grundrissen arbeiten.
09.10.2018 Nachhaltige Energie für IT-Unternehmen

Hocheffiziente Kombination von Geothermie und Flächentemperierung

Weiterlesen
Die Speicherlösungen des Herstellers BMZ werden nun auch von BayWa r.e. vertrieben. Bild: BMZ
27.09.2018 BayWa r.e. erweitert Heimspeicher-Portfolio

München.  BayWa r.e. baut sein Angebot an Heimspeichern weiter aus und vertreibt nun auch Speicherlösungen des Herstellers BMZ. Der Spezialist für...

Weiterlesen
Firmeninhaber und Hausbesitzer Meinolf Drees mit Stiebel-Eltron-Planer Berater Marcus Schüttler an der Erdreich-Wärmepumpe WPF 16.
WERBUNG Aus Überzeugung: Wärmepumpe

SHK-Fachmann wechselt von Gas auf erneuerbare Energien

Weiterlesen
Wärmebildaufnahme der beheizbaren Wandfarbe. Bild: Future Carbon
Heizung
26.09.2018 Future Carbon: Eine Farbe zum Heizen

Future Carbon hat mit „Carbo e-Therm“ eine Heizfarbe auf den Markt gebracht, die sich „so einfach auf die Wand auftragen lässt wie handelsübliche...

Weiterlesen
Natürliche Kühlung nach Bedarf. Bei Geräten, die sowohl über einen Kältemittelkreislauf als auch über einen separaten Wasserkreislauf verfügen, kann bei niedrigeren Temperaturen die indirekte freie Kühlung genutzt werden.
18.09.2018 IT-Ausfallsicherheit durch modulare Kühlsysteme

Kühllösungen für die Erweiterung von IT-Anlagen

Weiterlesen
Die schrittweise Reduzierung der jährlich verfügbaren GWP-Menge hat Auswirkungen auf die Preise und die Verfügbarkeit von F-Gase ­enthaltenden Kältemitteln zur Folge. Bild: Kampmann
18.09.2018 Kühlen mit Wasser

Alternative Lösungen zur zukunftssicheren Klimatisierung

Weiterlesen
„Oha Dichtfix“ ist sowohl für den Trockenbau (Abbildung links) als auch zur konventionellen Wandmontage geeignet. Bild: Haas
Sanitär
14.09.2018 Otto Haas: Normgerechte Abdichtung von Wanddurchführungen

Die Otto Haas KG aus Nürnberg hat mit dem „Oha Dichtfix“ ein Produkt ent­wickelt, das laut Hersteller für eine normgerechte Abdichtung von ...

Weiterlesen
Die Sonnenhäuser in Weißenburg werden vorwiegend solarbeheizt. Auf dem Dach und an der Fassade sind die Solarkollektoren zu erkennen.
10.09.2018 In Solarbauweise gut gerüstet für die Zukunft

Fränkische Rohrwerke stattet solarbetriebene Sonnenhäuser in Weißenburg aus 

Weiterlesen
Studenten der Gebäudesystemtechnik an der Hochschule Darmstadt sollen anhand von „ComfoAir Q“ die Einflussfaktoren auf die Leistungseffizienz eines Komfort-Lüftungsgeräts untersuchen. Bild: Zehnder
06.09.2018 Zehnder unterstützt Hochschule Darmstadt

Lahr.  Zehnder, Anbieter von Raumklimalösungen, arbeitet seit dem Wintersemester 2017/18 mit der Hochschule Darmstadt zusammen. Das Unternehmen...

Weiterlesen
Ein Niedrigenergiehaus in Holzmassivbauweise mit PV-Anlage. Die Heiztechnik ist auf beiden Hausseiten identisch. Bild: W. Ströbele
Heizung
06.09.2018 Kermi: Heizen mit System im Niedrigenergiehaus

Der Bauherr einer Niedrigenergie-Doppelhaushälfte in Holzkirchen bei München setzt bei der Haustechnik auf die Kombination aus Photovoltaikanlage,...

Weiterlesen
Schnittbild einer „Purotap micro“-Entsalzungspatrone von Elysator. Die Einwegpatrone mit Farbumschlagharz filtert alle schädlichen Inhaltsstoffe aus dem Füllwasser und zeigt durch einen Farbwechsel beim Harz den Verbrauch an. Bild: Elysator
04.09.2018 Mehr als ein Molekül aus Sauerstoff und Wasserstoff

Eine kleine Wissenschaft für sich: die Aufbereitung des Füll- und Ergänzungswassers für Heizungsanlagen. Herstellerlösungen aber machen die...

Weiterlesen
Fachhandwerker erhalten auf Wunsch auch eine Einweisung ins „Control Center“ zur Heizungsfernwartung. Bild: Buderus
29.08.2018 Buderus: Netzwerkexperten verbinden Heizsysteme mit dem Internet

Wetzlar.  Fachhandwerker können bei Buderus einen Netzwerkspezialisten beauftragen, der die Heizung des Endkunden ans Internet anschließt – ...

Weiterlesen
Seit dem Vorjahr sind Versorgungsengpässe nicht nur bei Kältemitteln mit einem hohen Treibhauspotenzial entstanden. Bild: ZVSHK
24.08.2018 Zentralverband – Kurz und bündig

Heizen und Kühlen

BTGA-Regel 3.002 überarbeitet
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) hat durch Experten aus der Heizungs-,...

Weiterlesen
Für IBC Solar ist der 1.500-Volt-Solarpark am Sanderhäuser Berg (750 kWp) das erste derartige Projekt in Deutschland, erstmals mit String-Wechselrichtern. Bild: SMA Solar Technology
Erneuerbare Energien
22.08.2018 Der Solarpark-Trend: Mehr Volt

Projektentwickler IBC Solar hat für Wechselrichterhersteller SMA jetzt in Deutschland ein erstes Solarkraftwerk gebaut, bei dem die DC-Spannung 1.500...

Weiterlesen
Seit dem Vorjahr sind Versorgungsengpässe nicht nur bei Kältemitteln mit einem hohen Treibhauspotential entstanden. Bild: ZVSHK
17.08.2018 Kältemittel knapp und teuer

Berlin. Die aktuelle F-Gase-Verordnung ist 2015 in Kraft getreten und zielt darauf ab, die Emission von Treibhausgasen in den kommenden Jahren ...

Weiterlesen
Solarthermie in Wärmenetze einzubinden ist auch eine Frage der Kraftwerks-Effizienz und damit der dafür benötigten großen Fläche. „Dieses Thema muss ganz grundsätzlich geklärt werden“, sagt Helmut Böhnisch. Im Bild die derzeit weltgrößte Anlage am Rand der dänischen Stadt Silkeborg. Sie erstreckt sich über knapp 16 Hektar. Bild: Arcon-Sunmark
15.08.2018 „Wärmenetze bieten große Chancen“

Nah- und Fernwärmenetze erleben einen Boom im Namen der Energiewende – doch sind sie gut? Interview mit KEA-Chef Helmut Böhnisch

Weiterlesen
Der hohe Designanspruch moderner halb(-öffentlicher) Gebäude zeigt sich in Sanitärräumen, die Maßstäbe setzen – ästhetisch und technisch. Bild: Geberit
Sanitär
14.08.2018 Das Design rückt ins Rampenlicht

Nicht nur in Luxushotels, sondern auch in anderen halböffentlichen und öffentlichen Sanitärräumen spielt die Ästhetik eine immer größere Rolle

Weiterlesen
Rockwool hat die „Conlit“-Systemlösung speziell für die Dämmung von Sprinkler- und Feuerlöschleitungen entwickelt. Die Dämmkomponenten passen sich laut Hersteller den gebräuchlichen Rohrdimensionen an. Bild: Rockwool
14.08.2018 Deutsche Rockwool: Krankenhaus mit nichtbrennbarer Steinwolle gedämmt

Im Krankenhaus St. Joseph-Stift in Dresden sind 6200 m Rohrleitungen mit nichtbrennbarer Steinwolle gedämmt worden. Im Erweiterungsbau ...

Weiterlesen
Die sicherheitstechnische Ausrüstung der Gasversorgung für Unterrichtsräume ist im DVGW-Arbeitsblatt G 621 geregelt.
10.08.2018 Wie unkontrollierter Gasaustritt ­verhindert werden kann

Sicherheitsbestimmungen in Laboren und Schulen

Weiterlesen
Bild: Daikin Airconditioning
Heizung
04.08.2018 Daikin: Wärmepumpen mit neuem Kälte­mittel

Daikin bringt laut eigenen Angaben als erster Hersteller eine Luft/Wasser-Wärmepumpe mit dem Kältemittel R-32 auf den Markt. Dieses Kältemittel...

Weiterlesen

Seite 25 von 82.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • ....
  • 82
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf