• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kältemittel

Seite 5 von 17.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 17
  • Nächste
Vergleicht man verschiedene Trinkwassersysteme in Bezug auf ihre Umweltauswirkungen, so zeigen Kupferleitungen besser Werte als andere Werkstoffe, so das Fazit einer Studie. (Shutterstock)
28.02.2023 Kupferwerkstoffe in Gebäuden

Ein Forschungsprojekt hat die Umwelt- und Emissionsauswirkungen von Trinkwasserrohrsystemen untersucht

Weiterlesen
Bild: AdobeStock – Hermann
24.02.2023 Diskreditierende Berichterstattung über Wärmepumpen in der ARD?

Köln/Berlin. Gestern (23.2.2023) stellte tagesschau.de in einem Bericht die Frage Wie viel Gift braucht die Wärmepumpe?. Auch Das Erste hat das Thema...

Weiterlesen
Die Baureihe der Luft/Wasser-Wärmepumpen „CHA-Monoblock“ erweitert Wolf um ein Modell mit 16 kW (rechts). Bild: Wolf
Klima & Lüftung
22.02.2023 Wolf: ISH 2023 – Zwei Messestände auf über 1000 m2

Auf zwei Messeständen präsentiert Wolf Neuheiten aus dem Heating- und Air-Handling-Bereich: In Halle 12.0 ist der Bereich Heizung vertreten, in Halle...

Weiterlesen
16.02.2023 Angepasste Anforderungen

Nachdem es bereits im August vergangenen Jahres zum Teil deutliche Anpassungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude – kurz BEG – gegeben hat,...

Weiterlesen
Heizwärmepumpen „Hi-Therma“. Bild: Hisense Germany
Heizung
15.02.2023 CP Kaut: Neue Luft/Wasser-Wärmepumpen von Hisense

Die CP Kaut GmbH, deutschlandweiter Exklusivhändler für Kühl- und Heizsysteme von Hisense, stellt zwei neue Luft/Wasser-Wärmepumpen für die...

Weiterlesen
Die drei „CHA“-Wärmepumpen in Monoblockbauweise befinden sich vor dem Gebäude der ­Winzerei. Ihr Geräuschpegel im Nachtbetrieb in 3 m Entfernung gibt Wolf mit unter 35 dB(A) an. Bild: Wolf
Heizung
07.02.2023 Wolf: Moselwinzer setzt auf Wolf-Wärmepumpe

Das Weingut Schmitt-Rodermund in Trittenheim (Rheinland-Pfalz) an der Mosel verfolgt das Ziel einer nachhaltigen Arbeitsweise. Daran angelehnt setzt...

Weiterlesen
Weil hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 75°C erreicht werden können, eignet sich die neue „Logatherm WLW186i AR“ auch für die Modernisierung von Bestands­gebäuden mit Heizkörpersystem. Bild: Buderus
Heizung
19.11.2022 Buderus: Wärmepumpen mit Kältemittel der Zukunft

Die beiden neuen Buderus Luft/Wasser-Wärmepumpen „Logatherm WLW186i AR“ und „Logatherm WLW176i AR“ arbeiten mit Kältemittel R290 (Propan). Aufgrund...

Weiterlesen
Bild 1: Entgegen vieler Vorurteile überzeugt die Wärmepumpe auch im Bestand: In einer Studie des Fraunhofer ISE wurde festgestellt, dass Wärmepumpen in 15 bis 150 Jahre alten Bestandsgebäuden durchschnittlich Jahresarbeitszahlen zwischen 3,1 und 4,1 erzielen.
25.10.2022 Keine Scheu vor Wärmepumpen

Ein Leitfaden zu Systemwahl und Installation – Teil 1: Ausgangslage

Weiterlesen
Auch eine Parallelschaltung mehrerer Außeneinheiten ist möglich, um etwa Großwärmepumpen mit Umweltwärme zu versorgen. Bild: Ratiotherm
Heizung
01.10.2022 Ratiotherm: Luftiges Upgrade für Wärmepumpen

Ratiotherm präsentiert eine neue Lufteinheit für Sole-Wärmepumpen. Es handelt sich um die „WP SAT“, die in zwei Größen verfügbar ist. Sie kann neben...

Weiterlesen
Die Kälteanlagen im Gotthard Basistunnel können mit Hilfe des Digital Control Systems auch aus der Ferne überwacht werden. (Bild: Mobil in Time)
WERBUNG Die Zukunft der mobilen Energiebranche

Sieht man sich die Megatrends der Zukunft an, gibt es drei Themen, die vorne mit dabei sind: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Individualisierung....

Weiterlesen
Die beiden Geräteserien „NX2- FC-G06“ und „NR2-FC-G06“ sind mit vier bis sechs Scroll-Verdichtern ausgestattet. Der Einsatzbereich reicht von einer Außentemperatur bei -20°C beim Standardgerät und optional von -30°C bis hin zu +48°C. Eine Kaskadierung von bis zu acht Geräten ist über den zusätzlichen Multi-Manager möglich. Bilder: Mitsubishi Electric
Klima & Lüftung
19.08.2022 Mitsubishi Electric: Erweitertes Angebot an Free-Cooling-Kaltwassersätzen

Mitsubishi Electric hat jetzt sein Angebot an Free-Cooling-Kaltwassersätzen für die Außenaufstellung im Leistungsbereich von 290 bis 770 kW ausgebaut....

Weiterlesen
Das Lüftungsgerät „CRL-iDH-9000“ zur Innenraum-Aufstellung wurde in drei Modulen angeliefert und vor Ort in einer Technik­zentrale montiert. Bild: Wolf
Heizung
08.08.2022 Wolf: Wärmepumpenkaskade und RLT-Gerät

Wolf hat das neue Gewerbegebäude eines IT-Systemanbieters im niederländischen Elst mit einer „CHA“-Wärmepumpenkaskade sowie einem RLT-Gerät der...

Weiterlesen
Kompaktlüftungsmodul der H-Serie von Tecnair LV. Bild: Tecnair LV
Klima & Lüftung
18.07.2022 Alfred Kaut: Lösung für saubere Luft in Reinräumen

Klimageräte für die Raumklasse 1b bietet die Alfred Kaut GmbH im Rahmen ihrer Kooperation mit OP-Air an. OP-Air, ein Hersteller von Raumlufttechnik...

Weiterlesen
Sowohl VHC-/VFCKältemittel wie beispielsweise R12, R22, R134a, R290, R407c, R410a und R600a als auch das Kältemittel-Öl können problemlos abgesaugt und umweltgerecht entsorgt werden.
Klima & Lüftung
12.07.2022 Absaugung von Kältemitteln aus Kältekreisläufen

Vollautomatische Absauganlage ermöglicht die Entsorgung von Kältemitteln und Verdichter-Ölen in einem Prozessschritt

Weiterlesen
Auf Basis eines Algorithmus ermittelt die Kühleinheit „ComfoClime 36“ die notwendige Temperatur und gleicht sie der Zuluft an. Bild: Zehnder
Klima & Lüftung
07.07.2022 Zehnder: Wohltemperierte Frischluft

Mit dem „ComfoClime 36“ stellt Zehnder eine Kühleinheit vor, die mithilfe einer modulierenden Luft/Luft-Wärmepumpe die Raumluft je nach Bedarf...

Weiterlesen
Der aktuell vorliegende Fahrplan zur Reduzierung der HFKW-Mengen in Kältemitteln solle beibehalten werden, fordern die Branchenverbände. Bild: Kampmann
24.06.2022 Stellungnahme zur Neufassung der F-Gase-Verordnung

Bietigheim-Bissingen, Bonn. Zum Vorschlag der EU-Kommission zur Neufassung der F-Gase-Verordnung haben die drei Branchenverbände BTGA –...

Weiterlesen
Die „CHA-Monoblock“ (Wolf) wird mit R290 betrieben. Bilder: Wolf
Heizung
16.06.2022 Wolf: Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel

Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie für eine klimaneutrale Wärmeversorgung. Wolf hat beispielsweise die Luft/Wasser-Wärmepumpe „CHA“ in...

Weiterlesen
Klimaneutrale Prozesse bis zur Lieferung: das neue Kältemittel der Westfalen Gruppe. Bild: Westfalen
15.06.2022 Westfalen Gruppe: klimaneutrales Kältemittel

Münster. Kohlendioxid (CO2) als natürliches Kältemittel („R-744“) bietet die Westfalen Gruppe künftig unter der Marke „Pronat R-744“  an. Wie das...

Weiterlesen
Die 4-Leiter-Multifunktionseinheit „Bluebox Omicron Sky S4 R5“. Bild: Swegon
Klima & Lüftung
01.06.2022 Swegon: Luft-Wasser-Einheit für 4-Leiter-Systeme

„Die 4-Leiter-Multifunktionseinheit „Bluebox Omicron Sky S4 R5“ eignet sich insbesondere, um separate Kaltwassererzeuger und Wärmepumpen zu ersetzen...

Weiterlesen
Die TK-Geräte der Serie „CR400“ verfügen über die Möglichkeit der Wärmerückgewinnung, um die Abwärme für die Heizung oder Warmwasserbereitung zu nutzen. Bild: Panasonic Heiz- und Kühlsysteme
Heizung
18.05.2022 Panasonic: Serie von CO2-Verflüssigungssätzen erweitert

Panasonic hat sein Angebot an CO2-Verflüssigungssätzen für die Gewerbekälte um ein Außengerät mit bis zu 4,2 kW Tiefkühlleistung ergänzt. Das...

Weiterlesen
Der „eChiller“ ist der einzige, serienreif verfügbare Kaltwassersatz mit dem Kältemittel Wasser. Sein Leistungsbereich für den Einsatz in der Gebäudekühlung liegt zwischen 20 und 120 kW. Für größere Leistungsbereiche werden die Module im Verbund aufgebaut.
Klima & Lüftung
09.05.2022 Komfortkühlung mit Wasser als Kältemittel

Klimaneutrale und effiziente Kühllösung für Gebäude

Weiterlesen
Da Propan schwerer ist als Luft, muss ein Sicherheitsabstand zu anderen Bauteilen eingehalten werden, damit sich das Gas bei einer Leckage nicht zu einem entzündlichen Gemisch sammeln kann.
Klima & Lüftung
03.05.2022 Anlagen mit Kältemittel Propan sicher aufstellen und betreiben

Brennbare Kältemittel – Gefährdungsbeurteilung in der Praxis

Weiterlesen
Bild: Daikin
Heizung
17.04.2022 DAIKIN: Heizen, kühlen, Luftreinigung

Auf der IFH/Intherm 2022 in Nürnberg präsentiert Daikin sein Produktportfolio an Wärmepumpen, Split-Klimageräten sowie Lüftungslösungen für Wohnhäuser...

Weiterlesen
Für die Außengeräte der Baureihe „Altherma 3 R“ stehen drei Modelle von Inneneinheiten zur Auswahl. Abgebildet ist das Modell mit integriertem Speicher aus Edelstahl. Bild: Daikin
Heizung
28.03.2022 Daikin: Wärmepumpe in höheren Leistungsgrößen

Mit der neuen „Altherma 3 R“ bringt Daikin eine „R-32“-Luft/Wasser-Wärmepumpe in höheren Leistungsgrößen als Split-Gerät auf den Markt, die neben der...

Weiterlesen
 Die Stiebel Eltron-Gruppe will in Deutschland bis 2040 bilanziell klimaneutral sein. Bild: Stiebel-Eltron
16.03.2022 Stiebel Eltron strebt Klimaneutralität an

Holzminden. Bis 2040 will die Stiebel Eltron-Gruppe in Deutschland bilanziell klimaneutral sein, bis 2030 ihren CO2-Fußabdruck bereits deutlich...

Weiterlesen

Seite 5 von 17.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 17
  • Nächste
Standpunkte
Neue Aufgaben fürs SHK-Handwerk?
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz könnten zeitintensive Prozesse wie die Fehlerdiagnose deutlich effizienter gestaltet werden. Bild: AdobeStock- KI -Margo_Alexa
14.08.2025 Forschungsprojekt: Heizungswartung mittels KI effizienter gestalten

St. Augustin. Im Rahmen eines neuen Forschungsvorhabens mit dem Namen „Meisterwärme“ soll untersucht...

15.08.2025 perma-trade: App mit Servicevideos
14.08.2025 Stulz: Wassergekühlte Klimageräte mit Low-GWP-Kältemittel
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf