• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Wärmeerzeuger

Seite 22 von 36.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 21
  • 22
  • 23
  • ....
  • 36
  • Nächste
Mit Joachim Plate, Geschäftsführer des BVF, sowie Ulrich Stahl, dem Ersten Vorsitzenden, sprach die Redaktion über den Verband und das BVF-Symposium.
20.10.2014 „Bei der Bestandsmodernisierung nicht im Heizungsraum steckenbleiben“

Ein Symposium des BVF im November in Berlin widmet sich speziell dem nachträglichen Einbau von Flächen­heizungen mit all seinen Facetten

Weiterlesen
Nur ein Einzelfall oder die Regel? Schlechte Ersatzteilversorgung für ältere Kesseltypen.
26.09.2014 Ihre Meinung zur Ersatzteilversorgung von Herstellern: Note Mangelhaft?

Arnsberg. IKZ-Leser Jakob Wieland berichtete der Redaktion vor wenigen Wochen über einen Defekt an einem 13 Jahre alten Gas-Brennwertkessel. In...

Weiterlesen
Hocheffizienz-Technologien wie BHKWs können durch die EnEV-Novelle an Wettbewerbsfähigkeit gegenüber strombetriebenen Wärmepumpen verlieren.
24.09.2014 EnEV 2014 im Detail – spürbare Kurskorrektur - Teilweise konträre Auswirkungen durch die EnEV-Novelle befürchtet

Es ist eine deutliche Kurskorrektur, die mit der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 künftig den Markt der technischen Gebäudeausrüstung...

Weiterlesen
Über 20% aller bundesdeutschen Wohnungen sind mit Schimmelpilzproblemen behaftet. Als Ursache ergibt sich häufig ein nicht ausreichender Luftwechsel.
23.09.2014 Wohnraumlüftung nach Maß

Einfluss der EnEV auf die Gebäudelüftung, Einsatz- und Auswahlkriterien für Lüftungsanlagen

Weiterlesen
Neubau eines Niedrigenergiehauses mit sechs barrierefreien Wohneinheiten in Frankfurt Bergen-Enkheim. Auf den rund 600m² ist bereits das Rohrleitungssystem einer Fußbodenheizung verlegt, das mit einer 17-kW-Erdwärmepumpe beheizt werden soll.
18.09.2014 Mobile Heizung für normgerechte Estrichaufheizung

Mehrfamilienhaus mit Flächenheizung wird mit mobiler Heizzentrale für die Belegreife des Fußbodens vorbereitet

Weiterlesen
Die Abgasführung erfolgt für beide Kessel getrennt über Abgasleitungen aus Edelstahl, die an der Fassade des Gebäudes installiert wurden.
03.09.2014 Mit Pellets und Solar auf EE gesetzt - Heizungsmodernisierung: Holzpelletheizung mit Feinstaubfilter in der Seniorenwohnanlage

Erneuerbare Energien sind im Trend. Dass sich die Kombination von Holzpelletheizung und solarer Warmwassererzeugung nicht nur für kleinere Objekte...

Weiterlesen
Die Energiewende kann nur gelingen, wenn private Haushalte erheblich mehr in neue Heiztechnik und in Gebäudedämmung investieren.
27.08.2014 Trends in der modernen Wärmetechnik

Hauswärme-Studie zeigt Perspektiven auf:
Die Klimaschutzziele sind nur mit einer beschleunigten energetischen Sanierung zu erreichen

Weiterlesen
Vergleich CO<sub>2</sub>-Werte im Schlafzimmer (Abluft und KWL).
Klima & Lüftung
20.08.2014 Reichlich Optimierungspotenzial vorhanden - Ergebnisse eines zweijährigen Modellversuches mit unterschiedlichen Lüftungssystemen

Die aktuelle Diskussion um die „Energiewende“ sowie verschärfte Anforderungen an den Energiebedarf von Neubauten nach der EnEV 2014 lösen für...

Weiterlesen
Prüfung des Aufstellortes. Im Gebäude wird gegebenenfalls mehr Platz als früher benötigt, z.B. bedingt durch einen Warmwasser- bzw. Pufferspeicher.
15.08.2014 Mit Außenluft heizen

Damit die Umstellung auf eine Luft/Wasser-Wärmepumpe gelingt, müssen einige Rahmenbedingungen erfüllt sein

Weiterlesen
Bei der Stadioneröffnung konnten sich die Gäste nicht nur die Haupttribüne ansehen, sondern auch die neue Energiezentrale. Bild: KE Energieeffizienz
22.07.2014 Rot gewinnt - Abgasanlage in der Clubfarbe des 1. FC Union Berlin

Das Herz der echten Fans schlägt hier – im Stadion des 1. FC Union Berlin „An der Alten Försterei“. Seit Sommer 2013 kann die Fußballarena mit ihren...

Weiterlesen
Röhrenkollektoren können die bessere Wahl für alle sein, die die Sonnenenergie mit der technisch bestmöglichen Effizienz nutzen wollen.
18.07.2014 Das Angebot der Sonne nutzen - Solare Heizungsunterstützung – richtig planen und einsetzen

Die Solarthermie ist in vielen Anlagen zur Wärmeerzeugung als Ergänzung z.B. der Gas-Brennwerttechnik zum Standard avanciert. Wird diese in der Regel...

Weiterlesen
Die „Smart EcoBox“ von Glen Dimplex.
15.07.2014 Rendite oder Amortisation? – Ohne Gebäudeautomation keine Energieeffizienzmaßnahmen - Smarte Wärmepumpen-Regelung mit Einbindung in die Gebäudeautomation

Der Einsatz von intelligenten Wärmepumpen bedeutet ein zukunftsorientiertes Heizsystem einzusetzen, das sowohl im Wohnungsbau als auch in Büro- und...

Weiterlesen
Insbesondere bei der Kesselsanierung empfiehlt sich der Einsatz von Heizungsfiltern/Schlammabscheidern. Bild: IWO
Heizung
11.07.2014 Eine sinnvolle Ergänzung des ­Heizungssystems

Heizungswasserfilter/Schlammabscheider für den Einsatz in kleinen, mittleren und großen Immobilien

Weiterlesen
Heizung
Sanitär
10.07.2014 Bosch Thermotechnik (Junkers): Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip

Junkers als Marke von Bosch Thermotechnik bringt eine Lösung zur hygienischen Trinkwassererwärmung für Einfamilienhäuser auf den Markt. Die...

Weiterlesen
Ein Label für mehr Sicherheit in Sachen Flächenheizung: das BVF Siegel. Bild: BVF
Heizung
03.07.2014 Häuser von übermorgen: Niedrigstenergiegebäude - Flächenheizung als zentraler Bestandteil

An Wohngebäude der Zukunft werden hohe Anforderungen gestellt: Sie sollen Sicherheit und Behaglichkeit vermitteln, dabei aber möglichst...

Weiterlesen
Kondensatpumpen für Gas- und Öl-Brennwertheizgeräte sorgen für die zuverlässige Ableitung des anfallenden Kondensates, wenn der Aufstellraum unterhalb der Rückstauebene liegt. Bild: Sauermann
Sanitär
02.07.2014 Kondensat zuverlässig und unauffällig ableiten - Marktübersicht: Kondensat-Hebeanlagen für Brennwertheizgeräte und Klimageräte

Kondensat fällt bei der Raumklimatisierung und durch die Nutzung des Brennwertes in Wärmeerzeugern an. Dezentrale Klimatisierung entwickelt sich zum...

Weiterlesen
Die Bufa erörterte am 20. und 21. Mai 2014 in St. Augustin, was derzeit in den Gewerken Sanitär Heizung und Klima von Bedeutung ist.
01.07.2014 Zentralverband – Zahlreiche Störungen – Frühjahrstagung der Bundesfachgruppe SHK

Der Fachmann muss kommen! Bundesweit häufen sich dafür verschiedene Gründe: Ob Störungen durch Partikel in kupfernen Gasleitungen, durch die...

Weiterlesen
Von den insgesamt rund 20,5 Mio. zentralen Wärmeerzeugern sind 71% der Anlagen unzureichend effizient und damit modernisierungsbedürftig.
30.06.2014 Heizungsbestand in Deutschland: größtenteils unzureichend und ineffizient

Köln. Die Energiewende ist in den deutschen Heizungskellern noch nicht angekommen. Dies verdeutlicht die vom Bundesindustrieverband Deutschland...

Weiterlesen
16 wandhängende Gas-Brennwertgeräte der Modelle „Ecotherm Plus WGB Serie E“ lassen sich zu einer Kaskade zusammenschließen.
Heizung
26.06.2014 August Brötje: Kaskade aus bis zu 16 Gas-Brennwertgeräten

Um auch in größeren Objekten mit schwankendem Wärmebedarf eine wirtschaftliche Beheizung sicherzustellen, gilt eine Kaskade aus mehreren...

Weiterlesen
Sanitär
23.06.2014 Präparation des Gebäudes für die Luftdichtheitsmessung - Checkliste für das Verfahren B der DIN EN 13829

Die Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden nach der DIN EN 13829 kennt zwei unterschiedliche Verfahren: Verfahren A „Prüfung des Gebäudes im...

Weiterlesen
Redaktionsbesuch vor Ort in Hamburg. Im Bild die beiden Geschäftsführer des IWO: Prof. Christian Küchen (links) und Adrian Willig. Bild: IKZ-HAUSTECHNIK
23.06.2014 Umfassende Neuausrichtung - IWO-Geschäftsführer Prof. Christian Küchen und Adrian Willig im Interview mit der IKZ-HAUSTECHNIK

Das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) hat eine umfassende Neuausrichtung seiner strategischen Aufgabenfelder angekündigt. Der Außendienst wurde...

Weiterlesen
Die Bufa erörterte am 20. und 21. Mai 2014 in St. Augustin, was derzeit in den Gewerken Sanitär Heizung und Klima von Bedeutung ist.
18.06.2014 Zahlreiche Störungen: Frühjahrstagung der Bundesfachgruppe SHK

Der Fachmann muss kommen! Bundesweit häufen sich dafür verschiedene Gründe: Ob Störungen durch Partikel in kupfernen Gasleitungen, durch die...

Weiterlesen
12.06.2014 Thermische Speicher: Enormes Potenzial in Deutschland

Frankfurt am Main. In deutschen Haushalten können mehr als 6,5 Mio. verfügbare Speicher in Form von Speicherheizungen oder Warmwasserspeicher genutzt...

Weiterlesen
11.06.2014 Präparation des Gebäudes für die LuftdichtheitsmessungCheckliste für das Verfahren B der DIN EN 13829

Die Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden nach der DIN EN 13829 kennt zwei unterschiedliche Verfahren: Verfahren A "Prüfung des Gebäudes im...

Weiterlesen
Luft/Wasser-Wärmepumpen erfordern den geringsten Aufwand bei der Erschließung der Wärmequelle. Außerdem bedürfen sie keinerlei behördlicher Genehmigungen. Wichtig ist allerdings eine besonders sorgfältige Auslegung.
05.06.2014 Heizleistung dem Bedarf anpassen - Wärmepumpen in Kaskadenschaltung

In der Heiztechnik spielen Regenerative Energien eine zunehmend größere Rolle, sowohl im privaten, als auch im industriellen und gewerblichen Bereich....

Weiterlesen

Seite 22 von 36.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 21
  • 22
  • 23
  • ....
  • 36
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf