• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Rohre & Armaturen

Seite 55 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 54
  • 55
  • 56
  • ....
  • 61
  • Nächste
Gesprächsbedarf für Landesfachgruppenleiter und Technische Referenten: Das Thema Anlagenmodernisierung zog sich wie ein roter Faden durch die beiden Sitzungstage.
26.08.2010 ZentralverbandMarkt für ModernisierungenFrühjahrstagung der Bundesfachgruppe SHK

5000 Eckring-Betriebe haben den Heizungs-Check im Angebot – lässt sich dies steigern? Regelwerke fürs Trinkwasser sind neu gefasst – welcher Kommentar...

Weiterlesen
Bild 1: Die Trinkwasser-Temperaturen sind in vielen Fällen bereits am Übergabepunkt zur Hausinstallation unerwartet hoch. Bild: Arbeitskreis Wasserhygiene
28.07.2010 Wärmedämmung für Kaltwasserleitungen: Legionellenvermehrung in Kaltwasser-Systemen – ein unterschätztes Problem

Während die Legionellenverkeimung von Warmwasser-Systemen in Fachkreisen stark diskutiert wird und eine Vielzahl technischer Lösungen und ausgereifte...

Weiterlesen
28.07.2010 Umfassendes Planungsinstrument für raumflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme Teil 1: Erweiterte Anwendungsbereiche und Übersicht über die neue Europäische Normenreihe DIN EN 1264

In unserer zweiteiligen Artikelserie zur neuen Normenreihe EN 1264 wird das umfassende Planungsinstrument für raumflächenintegrierte Heiz- und...

Weiterlesen
Bild 1: Großformatige Puffer-Behälter speichern Solarwärme über einen längeren Zeitraum. Bild: Klaus Rauch, Aulendor
27.07.2010 Temperaturverläufe in Speicher-Behältern und Rohrleitungen berechnen

Für eine Vielzahl von Anwendungsfällen innerhalb der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist die Wärmeleitung anhand von Temperaturunterschieden von...

Weiterlesen
Das Interesse an Solarenergie und deren effizienter Nutzung wächst weltweit auch in Zeiten der Wirtschaftskrise. So konnte die diesjährige Intersolar in München neue Bestmarken bei Aussteller- und Besucherzahlen vermelden. Bild: Intersolar Europe
26.07.2010 Intersolar 2010 mit Besucherrekord 72.000 Besucher sehen Innovationen für die Nutzung Erneuerbarer Energien auf bislang größter Solar-Fachmesse

Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe ist weiter auf Wachstumskurs. Rund 72.000 Besucher aus ca. 150 Nationen besuchten...

Weiterlesen
23.07.2010 Albert Roller GmbH & Co. KG: Die smarte Art, Rohr zu trennen

Der „Smart-Cut“, ein kompakter Elektro-Rohrabschneider von ­Roller, wird bereits seit Anfang 2009 in SHK-Betrieben zum Trennen von Rohren eingesetzt....

Weiterlesen
12.07.2010 Viega GmbH: Flacher und montagefreundlicher

Die besonderen Merkmale des seit Jahren erhältlichen "trockenen" Flächentemperiersystems "Fonterra Reno" sind nach Meinung von Viega die schnelle...

Weiterlesen
23.06.2010 Solares Bauen im BestandSanierung und Nachrüstung bestehender Heizungsanlagen mit Solarthermie-Systemen

Die Solartechnik boomt. Nicht zuletzt aufgrund langfristig steigender Energiepreise, aktueller Gesetzesvorgaben und attraktiver Fördermittel. Im...

Weiterlesen
Die komfortable Absenkautomatik von Brille und Deckel verhindert das ungewollte Zuschlagen.
23.06.2010 SFA Sanibroy ergänzt die Badserie SaniLifeKomfort - heute für morgen

Auf der Weltleitmesse ISH in Frankfurt hatte SFA Sanibroy im März letzten Jahres der Fachwelt erstmals die Serie "SaniLife" vorgestellt. Dahinter...

Weiterlesen
Verteil- und Steigleitungen aus Mehrschicht-Verbundrohr – Das modular aufgebaute Sys­tem ermöglicht eine schnelle Montage bei hoher Materialverfügbarkeit.
23.06.2010 Flexible Systemlösung für Verteil- und Steigleitungen Modulares Verbundrohr-Fittingsystem erlaubt schnelle Montage auch bei großen Rohrdimensionen

Haustechnische Lösungen sollen sich heute den hohen Anforderungen moderner Architektur und Technik anpassen. Gleichzeitig muss schon bei der Planung...

Weiterlesen
21.06.2010 Wavin GmbH: Gegen Brand und Rauch

Mit der "BM-R90" führt Wavin eine neue Brandmanschette für Kunststoffrohre ein, die bündig in oder vor die Decke/Wand montiert werden kann. Sie wurde...

Weiterlesen
14.06.2010 Roos Freizeitanlagen GmbH: Solare Pool-Heizung

Wer seine Badezeit im eigenen Pool von etwa April bis in den Oktober ausdehnen möchte, dem empfiehlt Roos die solare Pool-Heizung "solar-rapid". Als...

Weiterlesen
Montage-Koffer
11.06.2010 Caleffi Armaturen GmbH: Ganz schön praktisch

Morgens eine Modernisierung, nachmittags Wartungsarbeiten, später eine Störungsbehebung. Für solche Fälle hat Caleffi zwei "Baustellen-Koffer"...

Weiterlesen
Planungskriterium „Wirtschaftlichkeit“ - Die Rohrdimension einer Fernwärmeleitung hat großen Einfluss auf die Betriebskosten des Rohrnetzes. So liegen die Kosten für Pumpenergie und Wärmeverluste erheblich über den Investitionskosten.
31.05.2010 Wirtschaftliche Dimensionierung von Fernwärmeleitungen

Anstatt auf Erfahrungswerte oder Druckverlust-Kurven bei der Dimensionierung von Fernwärme-Leitungen zu setzen, ist aus wirtschaftlichen Überlegungen...

Weiterlesen
Solar-Luftkollektor.
30.05.2010 Sanfte Raumlufttemperierung mit solarer Wohnungslüftung Luftgeführte Solarfassade in einem Mehrfamilienhaus

In einem Mehrfamilienhaus mit vorgestelltem, thermisch entkoppeltem Treppenhaus und großer Fläche gen Süden stellte sich die Frage, wie die Fassaden...

Weiterlesen
Das Heizen und Kühlen des OBI-Marktes ist dank des Kaltwassernetzes im Gewerbegebiet Waldshut-Tiengen mit einer Wärmepumpe möglich.
28.05.2010 Alternatives Energiekonzept umgesetzt Sole-Wärmepumpe liefert Heiz- und Kühlenergie für OBI-Baumarkt

Eigentlich hätte der neue OBI-Markt in Waldshut so beheizt werden sollen wie die anderen Häuser der Baumarktkette: mit Erdgas. Doch die Verhältnisse...

Weiterlesen
Bild 1: Schematische Darstellung einer Prüfstrecke mit eingebautem Rohrprüfling sowie des Blindprüflings (ohne Fitting).
27.05.2010 Praxisgerechtes Prüfverfahren Messverfahren zur Zeta-Wert-Ermittlung von Rohrfittings liefert präzise Daten für die Rohrnetzberechnung

In der Fachwelt werden seit einigen Jahren die Ursachen von Druckschwankungen in Trinkwasserinstallationen diskutiert, die zu unangenehmen...

Weiterlesen
Zahnmedizinisch-Biowissenschaftliches Forschungs- und Entwicklungszentrum (ZBZ) Witten.
26.05.2010 Für jede Raumform eine passende LösungZehnder COMO-Deckensegel in Spezialausführung bieten Einsatzmöglichkeit auch für besondere Raumgeometrien

Die Gebäudekühlung im neuen Zahnmedizinisch-Biowissenschaftlichen Forschungs- und Entwicklungszentrum - kurz ZBZ - in Witten war planerisch kein...

Weiterlesen
Im Vergleich zum Vorjahr (Foto) wird die küchentrends auf einer doppelt so großen Fläche stattfinden.
18.05.2010 Rasantes Wachstum

23./24. März 2010. Kommunikativ, modern und attraktiv - so präsentiert sich die Fachmesse küchentrends in München. 116 Aussteller sind gemeldet.

Weiterlesen
Im 1930 erbauten Zweifamilienhaus der Familie Stasny sollte das Badezimmer komplett saniert werden. Ausführender Handwerksbetrieb war die Brunner GmbH, Prackenbach.
12.05.2010 Optimales Ergebnis

Es ist nichts Neues und durch aktuelle Studien immer wieder bestätigt: Das Bad ist für den Verbraucher ein zunehmend wichtigerer Wohlfühlort im Haus....

Weiterlesen
Ausgehobenes Erdreich zur  Vorbereitung der Einbringung von Erdwärmeabsorberrohren in mehrlagiger Bauart.
30.04.2010 Solegeführte Erdwärmeabsorber eine Energiequelle der Zukunft Nachhaltiges Wärmemanagement mit oberflächennaher Geothermie

Erdwärme ist der landläufige Begriff einer unerschöpflichen Wärmespeichermasse unmittelbar unter unseren Füßen, die ein ebenso unerschöpfliches weil...

Weiterlesen
Bild 1: Dachparallele Montage auf Trapezdächern.
30.04.2010 Schnell und kostengünstig PV-Module auf Trapezblechdächern montieren

Die Montage von PV-Modulen auf Trapezblechdächern ist heute mit alternativen Befestigungen möglich. Die direkte Montage mit dem Trapezblech ist...

Weiterlesen
30.04.2010 Behaglichkeit für Primaten Sonnen- und Erdwärme für die Schimpansen vom Primadomus

Ende letzten Jahres eröffnete die niederländische Stiftung AAP im spanischen Villena mit dem Primadomus einen einzigartigen Zufluchtsort für verletzte...

Weiterlesen
29.04.2010 Schornstein in Leichtbauweise

Einen Schornstein braucht jedes Haus. Seit Planer und Bauherren mehr und mehr auf komplexe Heizsysteme setzen und in vielen Fällen Kamin- und...

Weiterlesen
Die SHK-Innung Osnabrück hat einen Bringservice fürs Handwerk ins Leben gerufen.
28.04.2010 Materialbeschaffung per Dienstleister Ein Pilotprojekt der SHK-Innung Osnabrück

Die Situation kennt jeder SHK-Unternehmer: Ein Monteur arbeitet in einer Wohnung und ihm fehlt zur Durchführung der Reparatur ein Ersatzteil. Eine...

Weiterlesen

Seite 55 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 54
  • 55
  • 56
  • ....
  • 61
  • Nächste
Standpunkte
Ungeschicktes Handeln
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf