• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Rohre & Armaturen

Seite 35 von 50.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 34
  • 35
  • 36
  • ....
  • 50
  • Nächste
Kondensatpumpen für Gas- und Öl-Brennwertheizgeräte sorgen für die zuverlässige Ableitung des anfallenden Kondensates, wenn der Aufstellraum unterhalb der Rückstauebene liegt. Bild: Sauermann
Sanitär
02.07.2014 Kondensat zuverlässig und unauffällig ableiten - Marktübersicht: Kondensat-Hebeanlagen für Brennwertheizgeräte und Klimageräte

Kondensat fällt bei der Raumklimatisierung und durch die Nutzung des Brennwertes in Wärmeerzeugern an. Dezentrale Klimatisierung entwickelt sich zum...

Weiterlesen
30.06.2014 Kennzeichnung von Rohren aus PE 100-RC

Bonn. Der Kunststoffrohrverband (KRV) hat eine Branchenempfehlung zur Kennzeichnung von Rohren aus dem Werkstoff PE 100-RC ausgesprochen. Wie es in...

Weiterlesen
Wirkweise von natürlichen Dehnern zum Ausgleich von Längenänderungen. Die Lospunkte (hier U-Bogen-Dehnungsausgleicher) lassen die kontrollierte Bewegung zur Dehnungsaufnahme zu. Die Schenkellängen werden in Abhängigkeit der Ausdehnung berechnet.
Sanitär
26.06.2014 Gesicherte Leitungssysteme - Empfehlungen für die Befestigung von Heizungs- und Trinkwasserleitungen

Die Anforderungen an Leitungssysteme und deren Befestigung steigen in der modernen Gebäudetechnik stetig: Neben einer sicheren, stabilen Fixierung...

Weiterlesen
Sanitär
23.06.2014 Präparation des Gebäudes für die Luftdichtheitsmessung - Checkliste für das Verfahren B der DIN EN 13829

Die Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden nach der DIN EN 13829 kennt zwei unterschiedliche Verfahren: Verfahren A „Prüfung des Gebäudes im...

Weiterlesen
Bild 1: Auszug aus abZ Z-19.17-1893 Rohrabschottung „System Düker BSV 90“.
Brandschutz
Heizung
Sanitär
13.06.2014 Der richtige Abstand – Bauaufsichtliche Verwendbarkeitsnachweise als oberste Priorität für Planung und Montage von Rohr-Abschottungen

Die bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweise für Abschottungen müssen als elementare Grundlage für einen funktionierenden Brandschutz gesehen...

Weiterlesen
Bild 2: Empfehlungen zu Planung, Aufbau und Auslegung von DEA sind in DVGW-Arbeitsblättern und der DIN 1988-500 dokumentiert. Wichtig: Eine nachhaltige Veränderung der Trinkwassergüte muss ausgeschlossen sein.
11.06.2014 Wasserversorgung in hohen GebäudenDruckerhöhungsanlagen für Trinkwassernetze: Neue Anlagen sind geräuscharm und effizient in jeder Betriebssituation

Regional unterschiedliche Vorschriften der Wasserversorger (WVU) sowie der Baubehörden geben den technischen Rahmen bei der Auswahl der Pumpen, der...

Weiterlesen
11.06.2014 Präparation des Gebäudes für die LuftdichtheitsmessungCheckliste für das Verfahren B der DIN EN 13829

Die Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden nach der DIN EN 13829 kennt zwei unterschiedliche Verfahren: Verfahren A "Prüfung des Gebäudes im...

Weiterlesen
06.06.2014 Digitales Licht - Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl

Viva la Revolución – technisch gesehen gilt das auch für die LED, die mit einem atemberaubenden Tempo den nachhaltigen Technologiewandel...

Weiterlesen
Brandschutzklappe „GBK-K 90 EU“:
06.06.2014 Energieeinsparung durch neue Brandschutzklappe - Spezielle Stellantriebe ermöglichen die Anzeige von Betriebszuständen und sollen die Kosten von Installation und Revision reduzieren

Damit in brennenden Gebäuden die Verbreitung von giftigen Gasen, Rauch und Flammen über die Lüftungskanäle verhindert wird, müssen die in der...

Weiterlesen
Wassernebel-Löschanlagen: Kleine Tropfen – große Wirkung
Brandschutz
06.06.2014 Feinste Verteilung gegen Brände - Sprühwasser- und Wassernebel-Löschanlagen: Besondere Anforderungen fordern besondere Lösungen

Automatische Wasserlöschanlagen sind zuverlässig und können Brände aktiv bekämpfen. Damit sind sie aus dem vorbeugenden Brandschutz nicht mehr...

Weiterlesen
Lutz Hübner, Geschäftsführer der BWT Wassertechnik GmbH in Deutschland, über die aktuelle Marketingkampagne: „Damit stärken wir dem Fachhandwerk in noch nie dagewesener Art den Rücken.“
05.06.2014 Steter Tropfen... höhlt den Stein. Das Unternehmen BWT hat sich dem Umgang mit Trink- und Brauchwasser verschrieben

Wasser war und ist das das Element, um das das Unternehmen BWT seine Produkte entwickelt – seit fast 200 Jahren. Auf einer Presse­konferenz konnte die...

Weiterlesen
Stiftskirche St. Johannes Baptist im münsterländischen Ochtrup-Langenhorst.
05.06.2014 Ein Gotteshaus geht mit der Zeit - 835-jährige Stiftskirche erwartet rund 50% Heizkostenersparnis nach Renovierung

Mitte 2013 wurde die Stiftskirche St. Johannes Baptist im münsterländischen Ochtrup-Langenhorst renoviert. Neben Arbeiten an dem Mobiliar wurde der...

Weiterlesen
Flüssiggas-Installation mit erdgedecktem Tank, BHKW, Flüssiggas-Heizkessel, Pufferspeicher und Warmwasser-Speicher. Bild: Primagas
Heizung
05.06.2014 Flüssiggasinstallationen - Teil 2: Installation von erdverlegten und ­freiverlegten Flüssiggas-Leitungen

Viele Installateure werden aufatmen, weil sich die Flüssiggas-Installation enger an die Installation von Erdgasleitungen anlehnt. Weiterhin umfasst...

Weiterlesen
Bodenebene Duschen fügen sich harmonisch in jedes Badezimmer ein. Bild: Kaldewei
Sanitär
02.06.2014 Generationsübergreifend nachrüsten

Bodenebene Duschen im Bestand

Weiterlesen
Andreas Müller, Geschäftsführer Technik beim ZVSHK.
23.05.2014 Nicht auf die leichte Schulter nehmen – Brandschutzanforderungen an Warmwasserspeicher für Trinkwasser und Heizung

Ob Pflegeheim, öffentliche Sporthalle oder Ein- und Zweifamilienhaus – Warmwasserspeicher1) mit einer leicht entflammbaren Dämmung dürfen laut...

Weiterlesen
Für die Gebäudeinstallation wird das Rohr in den Nennweiten 16, 20, 25 und 32 mm als Ring- und Stangenmaterial angeboten.
Heizung
Sanitär
21.05.2014 Uponor: Nahtloses Mehrschichtverbundrohr

Mit „Uni Pipe Plus“ stellt Uponor das nach eigenen Aussagen weltweit erste Mehrschichtverbundrohr mit einer nahtlos extrudierten Aluminiumschicht vor....

Weiterlesen
21.05.2014 Mehr Transparenz bei der Bewertung von Sonnenkollektoren - Die ISO 9806 ermöglicht den Vergleich solarthermischer Anlagen

Die ISO 9806 macht eine Vergleichbarkeit solarthermischer Anlagen möglich: Der Wärmeertrag je Bruttofläche etabliert sich als Maß zur Beurteilung der...

Weiterlesen
Bei der primärenergetischen Bewertung schneiden gerade diese Energiequellen besonders gut ab. Das zeigt eine Berechnung des Passivhaus Instituts für ein beispielhaftes Reihenhaus.
15.05.2014 Energieeffizienz bei der Warmwasserversorgung - Kompakte Rohrnetze und eine wärmebrückenfreie Dämmung sind von elementarer Bedeutung

Mit einer heißen Dusche starten Millionen Deutsche jeden Morgen in den Tag. Sie ist selbstverständlicher Teil des Wohnkomforts – zugleich aber auch...

Weiterlesen
Lüftungssysteme im Überblick.
Sanitär
15.05.2014 Normgerecht entwässern

Was muss bei der Be- und Entlüftung von Abwasserleitungen beachtet werden?

Weiterlesen
Renovierung auf historischem Boden: 410 m² System-Nockenplatte und ca. 3800 m Heizrohre wurden verlegt.
14.05.2014 Ein Gotteshaus geht mit der Zeit835-jährige Stiftskirche erwartet rund 50 % Heizkostenersparnis nach Renovierung

Mitte 2013 wurde die Stiftskirche St. Johannes Baptist im münsterländischen Ochtrup-Langenhorst renoviert. Neben Arbeiten an dem Mobiliar wurde der...

Weiterlesen
Solatube-Systeme sind absolut dicht geschlossen. Damit ist eine Montage direkt oberhalb der Dusche möglich, ohne dass Kondensat zu befürchten ist.
12.05.2014 Solatube-Systeme bringen Sonnenlicht in fensterlose Badezimmer

Tageslicht sorgt für einen aktiven Start in den Tag. Vor allem im Badezimmer sollte daher ein Zugang zum natürlichen Licht vorhanden sein. Damit auch...

Weiterlesen
Brandschutzlösung: „POLO-FLAMM BSM-F“-Brandschutzmanschette mit „POLO-KAL 3S“-Rohrsystem.
Sanitär
08.05.2014 Poloplast: Neue Produkte im Bereich KWL und Dachentwässerung

Das Unternehmen Poloplast präsentiert sein Produktsor­timent zu den Themen Schallschutz, Brandschutz und Sicherheit. Außerdem nimmt das Unternehmen...

Weiterlesen
Sanitär
02.05.2014 Otto Haas: Funktionswerkzeug für den SHK-Handwerker

Nach DIN 1986-3 ist die Prüfung der Dichtigkeit von Vorwandsystemen zwingend vorgeschrieben. Aber wie soll das funktionieren, wenn (aufgrund des noch...

Weiterlesen
Sanitär
Heizung
28.04.2014 Viega: Neues Presssystem für dickwandige Stahlrohre

Viega stellt u.a. das neue Pressverbindungssystem „Megapress“ in den Mittelpunkt der Messepräsentation. Die Verbinder (Fittings) sind aus...

Weiterlesen
Heizung
15.04.2014 Fachwissen punktet

Herausforderungen und Chancen des SHK-Handwerks

Weiterlesen

Seite 35 von 50.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 34
  • 35
  • 36
  • ....
  • 50
  • Nächste
Standpunkte
Ungeschicktes Handeln
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Sortiment „TECE-profil“ bietet Trocken-baumodule für besondere Anforderungen, z. B. mit reduzierter Bauhöhe 820–980 für Waschtische in Sitzhöhe. Für das WC gibt es Module mit manuell veränderbarer Sitzhöhe. (Tece)
02.10.2025 Mehr Komfort mit begrenztem Aufwand

Für eine Teilsanierung im Bad gibt es durchaus überzeugende Argumente – Hinweise für die Planung

02.10.2025 Kermi Duschdesign: Neuer Aufmaß- und Montageservice
04.10.2025 GC-Gruppe mit digital gestütztem Ersatzteilservice
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf