• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 77 von 110.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 76
  • 77
  • 78
  • ....
  • 110
  • Nächste
Manfred Plackties, verantwortlicher Techniker der Berliner GESOBAU AG.
15.01.2014 „Besser agieren, anstatt sich passiv zu verhalten“ - Die Umsetzung der Untersuchungspflicht auf Legionellen in großen Mietshäusern am praktischen Beispiel

Die Verpflichtung des Unternehmers und sonstiger Inhaber einer Trinkwasseranlage zur regelmäßigen Legionellenprüfung in großen Mietshäusern1) wird...

Weiterlesen
In der Toskana-Therme in Bad Orb: großzügige Glasfronten, zahlreiche kleine Lichtkuppeln – keine gewöhnliche Badelandschaft, sondern eine Inspiration für die Sinne erwartet die Besucher.
09.01.2014 Ein Fest für die Sinne - Toskana-Therme in Bad Orb

Die Toskana-Therme in Bad Orb ist ein Ort des Wohlfühlens, eine Insel der Ruhe und Entspannung. Hier kann sich der Badegast ganz auf seine...

Weiterlesen
Heizung
09.01.2014 Elysator Engineering GmbH: Ein Filter – vier Funktionen

Moderne Heizungsanlagen sind sehr kompakt und zeichnen sich durch eine hohe Wärmeleistung aus. „Sie reagieren aber sensibler auf Rost, Kalk und...

Weiterlesen
08.01.2014 FV Sachsen - Optimale Rahmenbedingungen für das Handwerk - 2. Mitgliederversammlung des Jahres 2013

Der Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen richtete am 13. November 2013 seine zweite ordentliche Mitgliederversammlung des Jahres aus....

Weiterlesen
Bestandteile des Wilo-Heatfixx-Sets: Pumpe, Elektronik-Box und Funk-Raumtemperaturregler.
Heizung
08.01.2014 "Hydraulisches Pflaster"

Unterversorgte Heizkörper oder Flächenheizungen - dieses Ärgernis kennen viele SHK-Profis aus der Praxis. Oftmals ist es ein einzelner Heizkörper oder...

Weiterlesen
02.01.2014 Flächenheizung und -kühlung mit dezentraler Vorlauf­verteilung

Mit dem neuen System „Unidis“ für Flächenheizung und -kühlung erweitert Oventrop sein „Cofloor“-Produktprogramm. Besonderes Merkmal ist die dezentrale...

Weiterlesen
Tabelle 1: Raumlasten eines Büroraumes (nach VDI 2078). Quelle: Forum Wohnenergie
11.12.2013 Kühlen von Gebäuden mit Strom aus EE - Was im Winter gewünscht, wird im Sommer zur Last: interne Wärmegewinne in Gebäuden

Nicht mehr nur in gewerblichen Gebäuden und Sonderbauten besteht oft Kühlbedarf, sondern immer mehr auch in Wohngebäuden. Besonders in Büroeinheiten...

Weiterlesen
Das Hybrid-Wärmepumpensystem von Schüco vereint die drei Grundelemente Solar-Kombispeicher, Luft/Wasser-Wärmepumpe und Gas-Brennwertmodul auf kleinstem Raum. Bild: Schüco
10.12.2013 Sole/Wasser-Wärmepumpen und Gas-Absorptionswärmepumpen für ganzjährigen Betrieb - Innovativer Stand der Hybridsysteme

Die derzeit im Trend befindlichen innovativen Lösungen bestehen in der Möglichkeit, mit einer hoch effizienten Wärmepumpe „aktiv“ oder über Erdsonden...

Weiterlesen
Der „Dachs“ ist werkseitig mit allen notwendigen Anschlüssen versehen und in wenigen Schritten installiert.
10.12.2013 Mini-BHKW – Selbstversorger in Sachen Energie - Ein kleines Kraftwerk im Keller

Alte Heizkessel treiben die Energiekosten in die Höhe und schleudern unnötig viel CO2 in die Luft. Mehr als vier Millionen dieser Relikte aus den...

Weiterlesen
„Solaera“- Eisspeichersystem. Bild: Consolar Solare Energiesysteme
10.12.2013 Heizen mit Eis - Solar-Eis-Speicher in Kombination mit Wärmepumpe zur Nutzung regenerativer Energiequellen

Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbe- und Industriebetriebe mit Eis zu wärmen erscheint zwar absurd, lässt sich technisch aber dennoch...

Weiterlesen
Die Wärme- und Warmwasserversorgung für größere Wohngebäude und Nutzungseinheiten erfordert neben einer bedarfsgerechten Wärmeverteilung vor allem eine hygienische Trinkwassererwärmung. Bild: Wolfgang Heinl
09.12.2013 Zentrale Trinkwassererwärmung neu definiert - Hygienische Warmwasserbereitung und bedarfsgerechte Heizwärmeversorgung mit Wohnungsübergabestationen

Die Wärme- und Warmwasserversorgung für Mehrfamilienhäuser und gewerblich genutzte Geschossbauten verlangt vor dem Hintergrund der geltenden...

Weiterlesen
Will die Ecodan-Wärmepumpensysteme im Heizungsmarkt etablieren: Gerd Hofer, Vertriebsleiter Heiztechnik der Sparte Living Environment Systems bei Mitsubishi Electric.
06.12.2013 Mitsubishi baut Vertriebsaktivitäten in der SHK-Branche aus

Ratingen. Gerd Hofer ist neuer Vertriebsleiter Heiztechnik der Sparte Living Environment Systems bei Mitsubishi Electric. Der 47-jährige staatlich...

Weiterlesen
06.12.2013 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) veröffentlicht Leitfaden zur Trinkwassererwärmung

Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. präsentierte auf seinem jährlichen „Forum Wärmepumpe“ am 28./ 29. November in Berlin seinen neuen Leitfaden....

Weiterlesen
Insbesondere bei der Kesselsanierung empfiehlt sich der Einsatz von Heizungsfiltern/Schlamm­abscheidern. Bild: IWO
Heizung
04.12.2013 Beim Kesseltausch (beinahe) ein Muss - Marktübersicht: Heizungswasserfilter/Schlammabscheider für den Einsatz in kleinen, mittleren und großen Immobilien

Schmutzpartikel, Magnetit, Hämatit und Kalk können in Heizungsanlagen zu Schäden an Radiatoren, Flächenheizungen, Ventilen, Pumpen und Wärmeerzeugern...

Weiterlesen
Das Stadtviertel „Bonner Bogen“.
03.12.2013 Intelligentes Energie- und Klimakonzept für das Stadtviertel „Bonner Bogen“ - Richtungsweisende Grundwasser-Geothermie

Lebendige Stadtteilentwicklung, hochwertige Architektur, ressourcenschonende Technik und größtmöglicher Komfort für die Nutzer. Das war das Credo der...

Weiterlesen
Bild 1: Westfassade des untersuchten Multifunktionsgebäudes.
Heizung
Klima & Lüftung
03.12.2013 Monitoring hebt Optimierungspotenziale - Heizen und Kühlen mit Wärmepumpen in einem industriellen Multifunktions-Gebäude: Erfahrungen aus drei Jahren Betriebsüberwachung

Moderne Bürogebäude zeichnen sich durch hohe Ansprüche an eine repräsentative Architektur, hohe Flexibilität im Hinblick auf die Gebäudenutzung und...

Weiterlesen
Die VDI/DVGW Richtlinie 6023 enthält für alle Beteiligten einige bedeutende Änderungen, Verschärfungen und Konkretisierungen. Bild: Beuth Verlag
Sanitär
02.12.2013 Änderungen, Verschärfungen und Konkretisierungen - Nach der Neufassung der Richtlinie VDI/DVGW 6023 steigen die Anforderungen an TGA-Planer, SHK-Fachbetriebe und Betreiber

Bereits seit 1999 gibt es in Deutschland die VDI-Richtlinie 6023 "Hygiene in Trinkwasser-Installationen". Sie enthält Vorgaben zur Planung, Montage,...

Weiterlesen
Wärmepumpenansteuerung „Head-Shiffer“. Bild: Centrosolar
28.11.2013 Ein starkes Team - Die Autarkie machts: Wirtschaftliche Eigenstrom- und Wärmenutzung mit solarstrombetriebener Wärmepumpe

Aufgrund der erneuten Förderkürzung für PV-Anlagen steht für Investoren und Betreiber weniger die Anlagenrendite, sondern zunehmend die...

Weiterlesen
Der neue Firmen-Sitz von Heiler in Bielefeld-Ummeln: Die Firma Goldbeck Bau hat diesen ebenso attraktiven wie wertigen Neubau errichtet, der nahezu energieautark betrieben werden kann.
26.11.2013 Energieautark durch Erdwärme und PV - Erdwärmepumpen decken Wärmebedarf im 3500 m² großen „Heiler-Neubau“ in Bielefeld

3,5 Mio. Euro hat die „Heiler Gmbh & Co. KG“ – einer der namhaften Sportplatzbauer Deutschlands und Europas – in den Neubau seines Büro- und...

Weiterlesen
Im Anschluss an das Fachsymposium lud Hoval rund 150 Gäste zur feierlichen Eröffnung des neuen Gebäudes in Aschheim ein. Der Spezialist für intelligente Raumklima-Lösungen hat rund 1 Mio. Euro in den neuen Standort investiert. V.l.n.r. Wolfgang Allgäuer (Geschäftsführer Hoval), Peter Wimböck (Geschäftsführer Hoval Klimatechnik), Peter Frick (Präsident des Verwaltungsrates und Vorsitzender der Gruppengeschäftsleitung), Christian Lorenz (Geschäftsführer Hoval Heiztechnik), Peter Gerner (CEO Hoval Gruppe Heiztechnik).
22.11.2013 Trend zur Wärmepumpe - Fachsymposium Hoval-Visionen in Herrsching am Ammersee

Am 17. und 18. Oktober richtete die Hoval GmbH einen fachlichen Dialog mit dem Motto „Zukunft Gebäudetechnik – Hoval-Visionen“ aus. Eingeladen dazu...

Weiterlesen
Das Hydraulikschema vergleicht die Schaltungen für eine Heizungsanlage mit Brennwertheizgerät (4), statischem Heizkreis (1), gemischtem Heizkreis (2) sowie Speicher-Trinkwassererwärmung (3)
Heizung
21.11.2013 Meibes System-Technik GmbH: Pumpengruppe mit elektronisch ­geregeltem 5-Wege-Mischer

Eine speziell für Heizungsanlagen mit Brennwertgeräten entwickelte Pumpengruppe erweitert das Systemtechnik-Sortiment von Meibes. Die montagefertige...

Weiterlesen
14.11.2013 FV Bayern - Bayern setzt seinen Weg fort - Mitgliederversammlung 2013 zeigt positive Entwicklung

Am 16. Oktober 2013 richtete der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern seine diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung im...

Weiterlesen
Stets in Löschbereitschaft: Die Sprinkler bleiben durch eine flüssigkeitsgefüllte Glasampulle solange geschlossen, bis die Lufttemperatur einen vorher festgelegten Schwellenwert durch Brandwärme überschreitet. Die Farbe der Flüssigkeit kennzeichnet dabei die Auslösetemperatur (57 - 182 &deg
12.11.2013 Kleine Multifunktionstalente verhindern die Ausbreitung von Bränden - Sprinkleranlagen: Sie sind zuverlässig und universell einsetzbar

Automatische Wasser-Löschanlagen sind zuverlässig und können Brände aktiv bekämpfen. Damit sind sie aus dem vorbeugenden Brandschutz nicht mehr...

Weiterlesen
Bild 1: Prinzipschema Erdsonde mit Verdampfer.
08.11.2013 Für einen zuverlässigen Betrieb - Geothermische Wärmequelle für den Wärmepumpenprozess

Die Wärmepumpe bzw. der Verdampfer der Wärmepumpe kann aus verschiedenenNiedertemperaturmedien Wärme entziehen. Diese Medien sind z.B. Luft, Wasser...

Weiterlesen
Fast 100 Flachkollektoren des Modells „­Heliostar 218“ der Roth Werke sind auf dem Dach eines Wohn- und Geschäftshauskomplexes an der St. George Wharf in London im Einsatz. Die Wanne der Kollektoren besteht aus Poly­carbonat. Bild: Roth
05.11.2013 Aus Sonnenlicht wird Wärme

Für die Nutzung von Solarwärme bieten die Hersteller viele Systeme und Produkte

Weiterlesen

Seite 77 von 110.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 76
  • 77
  • 78
  • ....
  • 110
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Praxis-Video zeigt, in welchen Schritten die inVENTer-Lüftung fertiggestellt und in Betrieb genommen werden kann: Von der Vorbereitung der Wandeinbauhülse, der Verkabelung des Lüfters an den Stromanschluss, bis zur Koppelung der Funkinnenblenden mit dem Regler „Easy Connect“. Bild: inVENTer GmbH, Löberschütz
WERBUNG Praxisvideo aus der inVENTer-Lüftungsschule

So gelingt die Nachrüstung mit dem Lüfter iV14-Zero Connect

04.07.2025 Wolf: Neue Plattform „AHU Auftragsmappe“
03.07.2025 Paul H. Kübler: Luftig leichte Hosen für den Sommer
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf