• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 31 von 111.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 30
  • 31
  • 32
  • ....
  • 111
  • Nächste
Der „HeatBloC K33R“ und „...K34R“. Hier zu sehen die Ausführung DN 32. Bild: PAW
Heizung
22.07.2021 PAW: „HeatBloC“: Das Verteilsystem in Modulbauweise

Das Unternehmen PAW hat seine „HeatBloC“-Verteilsysteme erweitert. Neu hinzugekommen sind die Baugruppen „HeatBloC K33R“ und „...K34R“.

Weiterlesen
„Beim Einsatz von Wärmepumpen im Bestand muss der Fachbetrieb seine Hausaufgaben machen“, sagt SHK-Handwerks-meister Oliver Oeltjen.
21.07.2021 „Wir können Wärmepumpen“

Interview mit dem SHK-Fachbetrieb Oeltjen Haustechnik

Weiterlesen
Einige Hersteller bieten mittlerweile die Möglichkeit an, eine Holzpelletfeuerung mit einer Wärmepumpe zu kombinieren. (Windhager)
20.07.2021 Wärmepumpen-Pellet-Hybrid

Zwei Trendsetter im Tandem?

Weiterlesen
Tecalor plant von der reinen Wärmepumpe bis zum kompletten ­System für seine Partner. Bild: Tecalor
Heizung
06.07.2021 Tecalor: Standardheizung für die Sanierung

Tecalor hat für seine Partner im Handwerk passgenaue Empfehlungen aus Luft/Wasser-Wärmepumpen und Kombispeicher zusammengestellt, die eine maximale...

Weiterlesen
53 % der insgesamt rund 21 Mio. installierten Heizungen sind veraltet. Nur 21 % arbeiten effizient und setzen Erneuerbare Energien ein. Bild: BDH
05.07.2021 Klimaschutzziele erfordern Verdopplung der Modernisierungszahlen

Köln. 11,3 Mio. veraltete Gas- und Öl-Heizwertgeräte sind in Deutschland nach wie vor im Einsatz. Das sind 53 % der insgesamt rund 21 Mio....

Weiterlesen
Das Ecodan Planungshandbuch 2021 wurde vollständig neu überarbeitet. Bild: Mitsubishi Electric
29.06.2021 Planungshandbuch Wärmepumpen überarbeitet

Ratingen.  Mitsubishi Electric hat sein „Ecodan“-Planungshandbuch vollständig neu überarbeitet. Auf nahezu 400 Seiten werden Planung, Auslegung und...

Weiterlesen
Die kleineren zweiphasigen „Aquarea T-CAP“-Wärmepumpen mit Leistungen von 9 und 12 kW sind lieferbar. Die dreiphasigen Geräte mit 9, 12 und 16 kW sollen im Sommer folgen. Bild:  Panasonic (Heiz- und Kühlsysteme)
Heizung
29.06.2021 Panasonic (Heiz- und Kühlsysteme): Wärmepumpen – Gleichbleibende Leistung bis -20°C

Panasonic stellt eine weitere Luft/Wasser-Wärmepumpe vor. Die neuen „Aquarea T-CAP“ in Monoblockbauweise arbeiten laut Hersteller bis -20 °C ohne...

Weiterlesen
Mit der „Logatherm WSW196i“ bringt Buderus die erste Sole/Wasser-Wärmepumpe im Titanium-Design auf den Markt. Dieses Gerät wie auch das Modell „Logatherm WSW186i“ ist mit 180-l-Warmwasserspeicher oder mit 50-l-Pufferspeicher erhältlich. Bild:  Buderus
Heizung
25.06.2021 Buderus: Leistungs-Duo

Die Buderus-Wärmepumpenfamilie wächst um die zwei Sole/Wasser-Wärmepumpen „Logatherm WSW196i“ und „Logatherm WSW186i“ in den Leistungsgrößen 6 kW,...

Weiterlesen
Der Modernisierungsklassiker bei Stiebel Eltron: Die außen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe „WPL 25“ und der Integralspeicher „HSBC“. Bild: Stiebel Eltron
Heizung
18.06.2021 Stiebel Eltron: Drei Wärmepumpenlösungen „für fast alle Anforderungen im Altbau“

Die Nachfrage nach Wärmepumpen steigt – nicht nur im Neubau, sondern auch im Bestand. „Diese gesteigerte Nachfrage müssen wir mit einfachen, ...

Weiterlesen
Steigende Preise und lange Lieferzeiten für Komponenten und Installationsmaterial verzeichnet die SHK-Branche aktuell. Eine Trendwende ist nicht in Sicht. (ZVSHK)
18.06.2021 Sorgenfalten trotz voller Auftragsbücher

Lange Lieferzeiten und Preissteigerungen bereiten SHK-Fachbetrieben derzeit Kopfzerbrechen

Weiterlesen
Die Anzeige und Tasten können für unterschiedliche Anwendungsbereiche angepasst werden. Bild: Siemens
Heizung
17.06.2021 Siemens: Energie sparen mit Thermostaten

Siemens Smart Infrastructure (SI) stellt das neue Thermostatsortiment „RDG200“ vor. Das neue Sortiment umfasst zwei Varianten von digitalen ...

Weiterlesen
Die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte von Mitsubishi Electric und das aktuelle Produktspektrum sind in der digitalen „Wall of fame“ und der Ausstellung „The World of Mitsubishi Electric in der Hauptverwaltung zu sehen.
17.06.2021 Von Toaster- über Satelliten- bis zur VRF-Technologie

100 Jahre Mitsubishi Electric: Rückblick und Ausblick auf das Unternehmen, das Produktangebot und die Serviceleistungen

Weiterlesen
In der Technikzentrale stehen zwei baugleiche Wärmeübertrager. Bei Spitzenbedarf sind sie gleichzeitig in Betrieb, sonst abwechselnd. Das kalte Nahwärmenetz nimmt hier etwa bis vier Kelvin auf und versorgt damit die Wärmepumpen der Gebäude. (Huber)
14.06.2021 Ohne Brennstoff heizen

Kaltes Nahwärmenetz für 200 Wohnungen wird durch Abwasserwärmenutzung und unterirdischen Pufferspeicher zum thermischen Ausgleich versorgt

Weiterlesen
Klares, hygienisch einwandfreies Trinkwasser muss für jeden Nutzer gewährleistet sein.
WERBUNG Sichere Trinkwasserinstallation

Neu heißt nicht automatisch bleifrei

Weiterlesen
Die notwendigen Wartungs- und Inspektionsarbeiten an Wärmepumpen unterscheiden sich je nach Gerätetyp und Wärmequelle.
Heizung
07.06.2021 Wärmepumpen regelmäßig optimal einstellen

Wärmepumpen sind wartungsarm; eine regelmäßige technische Überprüfung ist dennoch erforderlich

Weiterlesen
Bild: Stiebel Eltron
01.06.2021 Stiebel Eltron: Digitale Helfer in der Stiebel Eltron-Toolbox

Über 30 digitale Helfer hat Stiebel Eltron in seiner Toolbox, die den Arbeitsalltag erleichtern sollen.

Weiterlesen
Mit der „AeroWIN“ bietet Windhager eine vor allem für den Neubau ausgerichtete Wärmepumpe an.  Bild: Windhager
Heizung
31.05.2021 Windhager: Wärmepumpen in zwei Varianten und vier Leistungsgrößen

Windhager, Spezialist für Wärmeerzeuger mit fester Biomasse oder Gas, hat auch Luft/Wasser-Wärmepumpen im Programm. „AeroWIN“ steht in den ...

Weiterlesen
Bild: Taconova
WERBUNG Perfektes Zusammenspiel von Umwälzpumpe und Smartphone

TacoFlow2 eLink

Weiterlesen
Komplettlösung für die Sanierung: Produkte von Sanftläufer Duschsysteme und Wedi. Bild: Gang-Way
19.05.2021 Wedi und Sanftläufer: Komplettlösung für Sanierer

Sülzetal. Lässt die Abflusshöhe baulich bedingt keine bodenebene Dusche zu, bietet sich eine technische Lösung an, z.B. der Einsatz einer Pumpe.

Weiterlesen
Die Wärmepumpe „geoTHERM perform“ erreicht in Kaskade geschaltet Leistungsgrößen von 624 kW und eignet sich laut Vaillant mit einem Warmwasserspeicher und einer Frischwasserstation für große Gebäude.   Bild: Vaillant
Heizung
17.05.2021 Vaillant: Neue Wärmepumpensysteme für große Immobilien

Mit der Sole/Wasser-Wärmepumpe „geoTHERM perform“ und der Luft/Wasser-Split-Wärmepumpe „aroTHERM perform“ ergänzt Vaillant sein Wärmepumpenangebot....

Weiterlesen
Die Wohnungsstation „Regudis W-HTE“. Bild: Oventrop
Heizung
14.05.2021 Oventrop: „New in“ bei Oventrop

Zu den Highlights 2021 bei Oventrop gehören eine neue Generation von „HydroControl“ Strangventilen, neue „­ClimaCon F“ Raumthermostate sowie ...

Weiterlesen
Der Modernisierungsklassiker: Die außenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe „WPL 25“, installationsfreundlich kombiniert mit dem Integralspeicher „HSBC“. Bild: Stiebel Eltron
12.05.2021 Wärmepumpenlösungen für (fast) alle Anforderungen

Die Nachfrage nach Wärmepumpen steigt – nicht nur im Neubau, sondern auch im Bestand. Gründe dafür sind unter anderem der CO2-Preis, staatliche...

Weiterlesen
Das Softwaretool „DanBasic 6.0“ eignet sich zur Berechnung und Dokumentation des hydraulischen Abgleichs. (Danfoss)
10.05.2021 Heizungssanierung mit staatlicher Förderung

Ein hydraulischer Abgleich ist Voraussetzung

Weiterlesen
Sven Mischel, Vorstandsvorsitzender der SHK eG. Bild: SHK eG
06.05.2021 Einkaufsgemeinschaft SHK meldet Umsatzplus für 2020

Bruchsal. Um 8 % im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz der SHK eG im Jahr 2020. Nach eigenen Angaben ist die Einkaufsgemeinschaft, die unter dem...

Weiterlesen
Pumpenschacht, Tauchpumpe und Steuerung – die Komponenten einer Druckentwässerung hat Jung Pumpen hier dargestellt.
06.05.2021 Wenn die Schwerkraft schwächelt

Druckentwässerung im ländlichen Raum stellt den Abtransport von Schmutzwasser sicher

Weiterlesen

Seite 31 von 111.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 30
  • 31
  • 32
  • ....
  • 111
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
PV*SOL premium unterstützt bei der Planung mittelgroßer Photovoltaikanlagen auf Gewerbedächern. Bild: Valentin Software
22.07.2025 Valentin: PV*SOL premium und GeoT*SOL: Version 2025

PV*SOL premium unterstützt bei der Planung von Photovoltaikanlagen, von der kleinen Aufdachanlage...

22.07.2025 Wärme aus Holz dominiert - Bioenergie bleibt wichtigste erneuerbare Wärmequelle
24.07.2025 Differenzierte Betrachtung notwendig
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf