• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Wärmepumpen

Seite 52 von 72.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 51
  • 52
  • 53
  • ....
  • 72
  • Nächste
Die Energiewende kann nur gelingen, wenn private Haushalte erheblich mehr in neue Heiztechnik und in Gebäudedämmung investieren.
27.08.2014 Trends in der modernen Wärmetechnik

Hauswärme-Studie zeigt Perspektiven auf:
Die Klimaschutzziele sind nur mit einer beschleunigten energetischen Sanierung zu erreichen

Weiterlesen
Die vom 118 m hohen Sendemast erzeugte Abwärme wird für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe genutzt.
19.08.2014 Effizient genutzte Abwärme

Sole-Wasser-Wärmepumpe wird von 118 m hohem Sendemast versorgt

Weiterlesen
Prüfung des Aufstellortes. Im Gebäude wird gegebenenfalls mehr Platz als früher benötigt, z.B. bedingt durch einen Warmwasser- bzw. Pufferspeicher.
15.08.2014 Mit Außenluft heizen

Damit die Umstellung auf eine Luft/Wasser-Wärmepumpe gelingt, müssen einige Rahmenbedingungen erfüllt sein

Weiterlesen
07.08.2014 VDI-Expertenforum zu Jahresarbeitszahlen von Elektrowärmepumpen

VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt stellt am 2. Dezember auf einem Expertenforum die neue Richtlinie VDI 4650 Blatt 1 vor.

Weiterlesen
Rund 160 Teilnehmer nahmen die Einladung zum 10. Deutschen Planertag von Daikin in Köln an.
30.07.2014 10. Deutscher Planertag

Weg von reinen Produktlösungen hin zu einer Betrachtung des gesamten Lebenszyklus

Weiterlesen
Die solare Großanlage auf dem Flachdach der AMK-Solac Systems AG in Buchs (Schweiz) besteht aus Vakuum-Röhrenkollektoren, die aus eigener Entwicklung und Produktion stammen.
28.07.2014 Mehr Ertrag mit abgeglichenen Durchflussmengen – Hydraulischer Abgleich von Solar-Kollektorfeldern

Solare Großanlagen, die in mehrere Kollektorfelder unterteilt sind, erfordern durch lange und oftmals verzweigte Leitungswege einen hydraulischen...

Weiterlesen
25.07.2014 Heizsystem und Stromversorgung koppeln

Im Projekt Sol2Heat soll die Wärme- und Stromversorgung so gekoppelt werden, dass möglichst viel Erneuerbare Energie genutzt wird. Es verbindet eine...

Weiterlesen
Miguel Martinez Morales (l.) und Dennis Jindra freuen auf das gleich beginnende Fußballspiel „Auf Schalke“.
23.07.2014 Neue Wege bei der Besetzung freier Monteurstellen – Zwei Erfahrungsberichte deutscher SHK-Handwerksbetriebe mit Facharbeitern aus Spanien

Bekanntlich ist die Suche nach ausreichend qualifiziertem und motiviertem Personal für die Inhaber deutscher Handwerksbetriebe schwieriger denn je....

Weiterlesen
Das neue Firmengebäude der Wölpper GmbH in Kirchheim/Teck wurde mit dem Architekturpreis „Beispielhaftes Bauen“ ausgezeichnet.
22.07.2014 Ein durchdachtes Gebäudekonzept - Beispielhaft in Design und Nachhaltigkeit

Einen notwendig gewordenen Standortwechsel nutzte die Wölpper GmbH aus Kirchheim/Teck dazu, am eigenen Firmenneubau die Effizienz und Intelligenz...

Weiterlesen
Röhrenkollektoren können die bessere Wahl für alle sein, die die Sonnenenergie mit der technisch bestmöglichen Effizienz nutzen wollen.
18.07.2014 Das Angebot der Sonne nutzen - Solare Heizungsunterstützung – richtig planen und einsetzen

Die Solarthermie ist in vielen Anlagen zur Wärmeerzeugung als Ergänzung z.B. der Gas-Brennwerttechnik zum Standard avanciert. Wird diese in der Regel...

Weiterlesen
Mit einer App kann die warmwassertemperatur komfortabel gesteuert und Verbräuche transparent erfasst werden.
17.07.2014 Was macht ein Haus eigentlich „klug“? - Moderne Informations- und Kommunikationstechnik ist der wesentliche Treiber des Smart Home

„Ein Haus kann ‚smart‘ sein, wenn es nicht nur passiv dasteht und auf die Schalthandlungen seiner Bewohner wartet. Es sollte vielmehr mitdenken,...

Weiterlesen
Die „Smart EcoBox“ von Glen Dimplex.
15.07.2014 Rendite oder Amortisation? – Ohne Gebäudeautomation keine Energieeffizienzmaßnahmen - Smarte Wärmepumpen-Regelung mit Einbindung in die Gebäudeautomation

Der Einsatz von intelligenten Wärmepumpen bedeutet ein zukunftsorientiertes Heizsystem einzusetzen, das sowohl im Wohnungsbau als auch in Büro- und...

Weiterlesen
14.07.2014 Was sind eigentlich...

Regenerative Energieträger?

Weiterlesen
07.07.2014 Das intelligente Stromnetz ist Realität

Smart-Operator-Steuerung und intelligente Bausteine in Haushalten und im Ortsnetz gehen in Betrieb

- erstmalig sind intelligente Stromzähler und...

Weiterlesen
Die Trinkwassererwärmung übernimmt die „x-change fresh“. Die Wärmepumpe nutzt als Wärmequelle Raum-, Ab- oder Außenluft.
Heizung
07.07.2014 Kermi: Neue Komponenten im Kermi Wärmesystem

Mit zusätzlichen Komponenten erweitert Kermi sein System „x-optimiert“. Es gilt bei dem Unternehmen als Alles-aus-einer-Hand-Lösung für Neubau und...

Weiterlesen
Die Domäne der Luft-Wärmepumpen ist der Neubau. Aber weil sie relativ kostengünstig und anspruchslos sind, was die Einbau-Voraussetzungen betrifft, ziehen über sie die Wärmepumpen auch in das Marktfeld Heizungssanierung ein. Bild: Viessmann
Heizung
04.07.2014 Reizvoll auch für den Bestand – In Deutschland steigt die Nachfrage nach Luft-Wärmepumpen. Kritiker sehen die Verbreitung mit Argwohn

Relativ niedriger Preis und wenige Anforderungen machen Luft-Wärmepumpen auch für einen Markt interessant, der den Wärmepumpen bislang verschlossen...

Weiterlesen
Stromspeicherlösung „BPT-S 5 Hybrid“.
04.07.2014 Bosch Power TeC: Vernetzung von elektrischer und thermischer Energie

Bosch Power Tec präsentierte kürzlich die Vernetzung elektrischer und thermischer Energie am Beispiel von Photovoltaik mit Wärmepumpentechnologie....

Weiterlesen
Ein Label für mehr Sicherheit in Sachen Flächenheizung: das BVF Siegel. Bild: BVF
Heizung
03.07.2014 Häuser von übermorgen: Niedrigstenergiegebäude - Flächenheizung als zentraler Bestandteil

An Wohngebäude der Zukunft werden hohe Anforderungen gestellt: Sie sollen Sicherheit und Behaglichkeit vermitteln, dabei aber möglichst...

Weiterlesen
Von den insgesamt rund 20,5 Mio. zentralen Wärmeerzeugern sind 71% der Anlagen unzureichend effizient und damit modernisierungsbedürftig.
30.06.2014 Heizungsbestand in Deutschland: größtenteils unzureichend und ineffizient

Köln. Die Energiewende ist in den deutschen Heizungskellern noch nicht angekommen. Dies verdeutlicht die vom Bundesindustrieverband Deutschland...

Weiterlesen
Redaktionsbesuch vor Ort in Hamburg. Im Bild die beiden Geschäftsführer des IWO: Prof. Christian Küchen (links) und Adrian Willig. Bild: IKZ-HAUSTECHNIK
23.06.2014 Umfassende Neuausrichtung - IWO-Geschäftsführer Prof. Christian Küchen und Adrian Willig im Interview mit der IKZ-HAUSTECHNIK

Das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) hat eine umfassende Neuausrichtung seiner strategischen Aufgabenfelder angekündigt. Der Außendienst wurde...

Weiterlesen
12.06.2014 Thermische Speicher: Enormes Potenzial in Deutschland

Frankfurt am Main. In deutschen Haushalten können mehr als 6,5 Mio. verfügbare Speicher in Form von Speicherheizungen oder Warmwasserspeicher genutzt...

Weiterlesen
Wassererwärmung nach dem Durchflussprinzip mittels Strahlpumpe. Die Temperaturen sind Beispielwerte.
Heizung
12.06.2014 Nachhaltigkeit durch einfache Technik - Strahlpumpen und aufeinander abgestimmte Regelkomponenten sparen Energie und Kosten

Die moderne Regelung von Heizungs-, Lüftungs- und Kälteanlagen verbunden mit der Strahlpumpentechnologie verbessert die Wirtschaftlichkeit von Anlagen...

Weiterlesen
„Gebäude können in Zukunft überschüssigen Solar- und Windstrom hocheffizient in Form von Wärme und Kälte nutzen und speichern“, ist Sebastian Herkel vom Fraunhofer ISE überzeugt.
06.06.2014 Strategien für einen klimaneutralen Gebäudebestand - Ergebnisbericht zum EnOB-Symposium 2014 „Energieinnovationen in Neubau und Sanierung“

Mit welchen Gebäude- und Sanierungskonzepten ist die Energiewende im Gebäudesektor machbar? Welche neuen Technologien, Energiesysteme und Methoden...

Weiterlesen
Luft/Wasser-Wärmepumpen erfordern den geringsten Aufwand bei der Erschließung der Wärmequelle. Außerdem bedürfen sie keinerlei behördlicher Genehmigungen. Wichtig ist allerdings eine besonders sorgfältige Auslegung.
05.06.2014 Heizleistung dem Bedarf anpassen - Wärmepumpen in Kaskadenschaltung

In der Heiztechnik spielen Regenerative Energien eine zunehmend größere Rolle, sowohl im privaten, als auch im industriellen und gewerblichen Bereich....

Weiterlesen
04.06.2014 Ist der Einsatz von Einzelraumregelungen bei Flächenheizsystemen noch zeitgemäß?

Das zentrale Heizsystem ist aus der heutigen Zeit kaum wegzudenken. Aufeinander abgestimmte Komponenten und eine an den aktuellen Standard der Technik...

Weiterlesen

Seite 52 von 72.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 51
  • 52
  • 53
  • ....
  • 72
  • Nächste
Standpunkte
Bild: FGK
Neuer Wind, klare Haltung: Wir machen das schon!
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: IKZ
05.09.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und...

07.09.2025 Wegeunfall beim Abholen von Arbeitsschlüsseln nach privatem Wochenendausflug möglich
04.09.2025 Bierbaum-Proenen: Erhöhte Sichtbarkeit und UV-Schutz
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf