• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Wärmepumpen

Seite 49 von 62.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 48
  • 49
  • 50
  • ....
  • 62
  • Nächste
Das zweigeschossige Gewerbeobjekt mit Lagerhalle wurde nach den aktuellen EnEV-Standards errichtet und eignet sich ideal für den Einsatz einer Flächenheizung.
27.11.2014 Prozessoptimierung unter Einsatz energieeffizienter Gebäudetechnik

Flächentemperierung mit Wärmepumpen-Kaskade

Weiterlesen
Die Trinkwasserwärmepumpe „x-change fresh“ nutzt als Wärmequelle Raum-, Ab- oder Außenluft.
Heizung
21.11.2014 Kermi: Neue Wärmepumpen

Innerhalb seines Wärmesystems „x-optimiert“ erweiterte Kermi das Angebot an Luft/Wasserwärmepumpen. Sie gehören zur Serie „x-change compact“ und...

Weiterlesen
Komplettlösung KeEnergy Heat Pump.
20.11.2014 Hohe Flexibilität durch individuelle Gestaltung

Wer sich schon einmal das von Elektronikplatinen, Schaltkästen und Motoren geprägte Innenleben moderner Heiztechnik angeschaut hat, dem ist klar: Der...

Weiterlesen
19.11.2014 Gesucht: die älteste Kermi-Wärmepumpe

Plattling. Bereits Anfang der 1980er Jahre war der Heizungsspezialist Kermi mit Wärmepumpen am Markt vertreten. Den größten Verkaufserfolg erzielte...

Weiterlesen
Dampfzwischeneinspritzung. Bild: Viessmann Werke
17.11.2014 Innovative Entwicklungen bei Luft-/Wasser-Wärmepumpen - Luft-/Wasser-Wärmepumpen prädestiniert für den Einsatz im Gebäudebestand

Weil sie keine Bohrbrunnen oder Grundstücksflächen für die Gewinnung von Erdreichwärme brauchen, sind Luft-/Wasser-Wärmepumpen prädestiniert für den...

Weiterlesen
Auch der durch BHKW erzeugte Strom kann für den Spitzenlastbedarf im Gebäude zwischengespeichert und später abgerufen werden. Dadurch wird der Eigenverbrauch maximiert.
17.11.2014 Die Strompreisbremse im Keller - Batteriespeicher sind im Kommen

Immer öfter zielen Anlagen der Haustechnik nicht nur rein auf die Bereitstellung von Wärme für die Beheizung und die Warmwasserversorgung, sondern...

Weiterlesen
Das Energiesystem des in Oberbayern erbauten Wohnhauses produziert mehr Energie als für Gebäudebeheizung, Warmwasser und Lüftung benötigt wird. Die Wohnräume werden von einem Komfortlüftungssystem mit Wärmerückgewinnung mit frischer und temperierter Luft versorgt. Unter den PV-Modulen leiten Passivwärmeabsorber die Wärme in einen Erdwärmespeicher unter dem Haus.
17.11.2014 Energie plus Frischluft - Komfortlüftungssystem als Teil des Energiekonzepts für ein Plusenergiehaus

Die intelligente Vernetzung regenerativer Energiesysteme hat beim Neubau eines Wohnhauses in Oberbayern dazu geführt, dass das Gebäude mehr Energie...

Weiterlesen
Tabelle 1: Energieeffizienzlabel für die in RLT-Zentralgeräte integrierten Komponenten (EN 13053).
17.11.2014 Energieeffiziente Kennzeichnungen - Die ErP-Richtlinie oder Öko-Design-Richtlinie als Klassifizierung der Energieeffzienz

Die EnEV 2014 sieht vor, dass neu gebaute Wohn- und Nichtwohngebäude ab 1.1.2016 höhere energetische Anforderungen erfüllen müssen, wobei der...

Weiterlesen
Mit „Solaera“ beheiztes Haus: in der Mitte die Hybridkollektoren als einzige Wärmequelle, rechts und links PV-Felder, die Heizung und Haushalt mit Strom versorgen. Bild: Consolar
13.11.2014 Innovative Wärmespeicher-Lösungen als wichtige Bausteine für die Energiewende - Praxisbeispiele zu sensibler und latenter Wärmespeicherung

Über 50% des Bruttoendenergieverbrauchs in Deutschland liegen im Wärmebereich, und nur 20% werden über Strom bereitgestellt. Der Rest betrifft den...

Weiterlesen
Die Wohnanlage in Dortmund.
24.10.2014 Alles geregelt und Kosten optimiert - Neubau einer barrierefreien Wohnanlage in Dortmund

Der Einsatz Regenerativer Energien, die Optimierung der Betriebskosten und die hygienisch einwandfreie Trinkwassererwärmung waren die besonderen...

Weiterlesen
Hybridheizung mit Öl-Brennwertmodul: Alternativ zur Gas-Lösung bietet die MHG Heiztechnik mit dem „EcoStar Hybrid“ auch eine Öl-Brennwertvariante der Hybridheizung.
21.10.2014 Ökonomische Lösung für Altbauten - Innovative Hybridheizung macht Schluss mit hohen Energiekosten im Altbau

Vor allem im Altbau kämpfen viele Verbraucher mit hohen Energiekosten. Denn in den meisten Fällen sind die betagten Gebäude schlecht gedämmt, was...

Weiterlesen
Sascha Emig.
09.10.2014 „Wir suchen innovative Heizungsbauer mit Weitblick“

Ratiotherm Heizung & Solartechnik bietet Handwerksbetrieben Partnerschaft an

Weiterlesen
Zapfprofile von Durchlauferhitzern für Bad (links), Küche (Mitte) und Waschbecken (rechts). Bild: CLAGE
Sanitär
01.10.2014 Das Energielabel kommt – ein A für Durchlauferhitzer

Das Energieeffizienzlabel regelt europaweit die Effizienzkennzeichnung von energierelevanten Produkten (Energy related products = ErP). Die...

Weiterlesen
Bild 1: Wohnhaus für die Zukunft: PV-Eigenverbrauch dank Power-to-Heat-Technologie und E-Mobilität. Bild: Bundesverband Wärmepumpe e.V.
29.09.2014 Die Energiewende entschlossen vorantreiben - PV-Eigenverbrauch ist der Schlüssel für die Erreichung der dringend erforderlichen Klimaschutzziele

Um die Photovoltaik voranzubringen, gilt es jetzt möglichst viel Solarstrom selbst zu verbrauchen, zumal er inzwischen preiswerter ist als Strom aus...

Weiterlesen
Bild 1: Aufbau eines PV-Wärmepumpensystems durch Anschluss der Wärmepumpe an den Haushaltsstromkreis und kommunikative Kopplung über eine zentrale Regelung.
Heizung
26.09.2014 Eine vorteilhafte Kombination

Photovoltaik und Wärmepumpen: Reduktion der Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten

Weiterlesen
22.09.2014 VIP-Gast auf der Chillventa: Konny Reimann

Nürnberg. „Moin, moin auf der Chillventa“ – könnte die Begrüßung von Konny Reimann lauten, wenn Besucher und Aussteller am dritten Messetag auf ihn...

Weiterlesen
Neubau eines Niedrigenergiehauses mit sechs barrierefreien Wohneinheiten in Frankfurt Bergen-Enkheim. Auf den rund 600m² ist bereits das Rohrleitungssystem einer Fußbodenheizung verlegt, das mit einer 17-kW-Erdwärmepumpe beheizt werden soll.
18.09.2014 Mobile Heizung für normgerechte Estrichaufheizung

Mehrfamilienhaus mit Flächenheizung wird mit mobiler Heizzentrale für die Belegreife des Fußbodens vorbereitet

Weiterlesen
Add-on-Wärmepumpe in einer Margarine-Industrie: Um die Abwärme der Kälteanlagen effizient zu nutzen, sind sie über eine Ringleitung direkt mit dem Verdichter der Wärmepumpe gekoppelt.
15.09.2014 Kälteanlage in die Wärmeerzeugung integrieren

Add-on-Wärmepumpen minimieren Ressourcenverbrauch

Weiterlesen
Simone Kriener leitet seit 2000 erfolgreich den elterlichen SHK-Betrieb im Nordrhein-Westfälischen Beckum. Als stellvertretende Obermeisterin der Innung macht Kriener sich dafür stark, dass das SHK-Handwerk ausreichend qualifizierte Nachwuchskräfte bekommt.
10.09.2014 Die Phoenix aus der Asche

Simone Kriener hatte es nicht leicht in der Männerdomäne, als sie vor 14 Jahren den Betrieb ihres Vaters übernahm

Weiterlesen
Ob Neubau oder Sanierung – der Marktanteil von Fußbodenheizungen steigt. Ein Grund ist der Einsatz von Wärmeerzeugern mit niedrigen Systemtemperaturen.
10.09.2014 Vielfältiger Einsatzbereich

Flächenheiz- und -kühlsysteme eignen sich gleichermaßen für Neubau- und Objektinstallationen

Weiterlesen
08.09.2014 Schatzsuche im Kanal

2. Deutscher Kanalnetzbewirtschaftungstag, 1. Oktober 2014 in Geisingen/Donau

 

Weiterlesen
Heizung
08.09.2014 Rotex: Hybrid-System für die Heizungsmodernisierung

Wenn in bestehenden Gebäuden die installierten Heizkörper hohe Vorlauftemperaturen benötigen, kommt der Einsatz einer Wärmepumpe kaum in Betracht....

Weiterlesen
Die Rotex „HPU hybrid“ ist für die Heizungsmodernisierung eine sinnvolle Alternative: Sie kombiniert eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit energiesparender Gas-Brennwerttechnik und vereint so die Vorteile der Energieträger Luft und Gas.
05.09.2014 Clever modernisiert mit Wärmepumpe und Gas - Intelligentes Gas-Hybrid-Wärmepumpensystem für die Heizungsmodernisierung bringt viele Vorteile

Aufgrund häufiger Störungen des vorhandenen Gas-Brennwertkessels entschied sich Familie Rangnau aus Jestetten in Baden-Württemberg für eine...

Weiterlesen
Die vom 118 m hohen Sendemast erzeugte Abwärme wird für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe genutzt.
19.08.2014 Effizient genutzte Abwärme

Sole-Wasser-Wärmepumpe wird von 118 m hohem Sendemast versorgt

Weiterlesen
Prüfung des Aufstellortes. Im Gebäude wird gegebenenfalls mehr Platz als früher benötigt, z.B. bedingt durch einen Warmwasser- bzw. Pufferspeicher.
15.08.2014 Mit Außenluft heizen

Damit die Umstellung auf eine Luft/Wasser-Wärmepumpe gelingt, müssen einige Rahmenbedingungen erfüllt sein

Weiterlesen

Seite 49 von 62.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 48
  • 49
  • 50
  • ....
  • 62
  • Nächste
Standpunkte
Bild: IKZ
Umstrittenes Vorhaben
Zum Artikel
Beliebte Artikel
DallFlex 2.0 - Bild: Dallmer
WERBUNG DallFlex 2.0 von Dallmer: Das Original jetzt noch besser – bewährtes Duschrinnensystem mit neuen Features

DallFlex ist ein etabliertes Entwässerungssystem für bodengleiche Duschen, das seit Jahren durch...

14.10.2025 BTGA-Praxisleitfaden „Gebäudeautomation und Energiewende“
15.10.2025 Techem Atlas 2025 zum Gebäudebestand
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf