• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Wärmepumpen

Seite 33 von 72.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 32
  • 33
  • 34
  • ....
  • 72
  • Nächste
Solarenergie ja, aber den Wärmepumpen ­attestieren die Autoren, keine Schlüsseltechnologie für die Energiewende zu sein. Bild: Solarwatt
18.08.2019 Wärmepumpen keine „Schlüsseltechnik“?

Achillesfersen sind die Jahresarbeitszahlen, Planung und Ausführung. Die Netzdienlichkeit wird überschätzt.

Update: Bundesverband Wärmepumpe bezieht...

Weiterlesen
Hybridkollektoren liefern Strom und Wärme von der Sonne. Deshalb müssen sie sowohl hydraulisch verbunden als auch elektrisch verkabelt sein. Bild: 3F Solar
17.08.2019 Zwei in einem

Hybridkollektoren erzeugen Strom und Wärme – aber PVT ist nicht gleich PVT

Weiterlesen
Watts führt das vorisolierte Rohrsystem unter der Bezeichnung „Microflex“ im Programm. Es erreicht eine Lebensdauer von bis zu 50 Jahren. Bild: Watts
Heizung
15.08.2019 Lange Wärme in der Erde

In kleineren und mittleren Nahwärmenetzen kommen heute überwiegend vorisolierte Kunststoffrohre zum Einsatz. Das SHK-Handwerk kann diese...

Weiterlesen
Drei Erdspeicher, ein Solespeicher, ein Pufferspeicher für die Fußboden­heizung und einer für die Warmwasserbereitung ergaben zusammen mit den verschiedenen Wärme­lieferanten eine regelungstechnisch komplexe Anlage.
15.08.2019 Anlagenregelung an individuelle Bedürfnisse anpassen

Frei programmierbare Regler sorgen für effiziente und energiesparende Beheizung von 100 Wohnungen

Weiterlesen
Bild: Wolf
07.08.2019 Wolf: Vorteilsaktion für Fachhandwerker

Mainburg. Der Heiztechnikhersteller Wolf hat eine Vorteilsaktion gestartet: Bis Ende Oktober können Fachhandwerker beim Kauf eines ...

Weiterlesen
Angesichts der Tatsache, dass in modernen Anlagen das Wasservolumen tendenziell größer ist und die Rücklauftemperaturen niedrig gehalten werden, steigen die Anforderungen an die Wasserqualität, sagt Yvo Maenen.
05.08.2019 „Lebenselixier“ für beständigen und energiesparenden Heizungsbetrieb

Was für die Qualität und Zusammensetzung des Heizungswassers zu beachten ist

Weiterlesen
18.07.2019 Abgestimmte Systeme und Serviceleistungen aus einer Hand

SHK-Betrieb nutzt Systemanlagen und Herstellerunterstützung für eine abgestimmte TGA bei dem Bau einer Stadtvilla in Oberwinter

Weiterlesen
Das Hafenterminal der Reederei Norden-Frisia auf Norderney. Bild: Hero Lang
16.07.2019 Für 2,3 Mio. Passagiere das richtige Raumklima

Auf Norderney entstand ein neuer Passagierterminal, das hinsichtlich der Gebäudetechnik einige Besonderheiten zu bieten hat

Weiterlesen
Mitsubishi Electric rüstet in diesem Jahr die bislang mit dem Kältemittel R410A betriebenen luftgekühlten Geräte mit Scroll-Verdichtern der Marke Climaveneta auf das Kältemittel R454B um. Bild: Mitsubishi Electric
12.07.2019 Mitsubishi Electric setzt auf Kältemittel R454B

Ratingen. Mitsubishi Electric setzt künftig auf das Kältemittel R454B. Alle bislang mit R410A betriebenen luftgekühlten Geräte mit ...

Weiterlesen
Das Außengerät der Wärmepumpe „HPSU compact 508 H/C“ steht auf der Rückseite des Hauses.
08.07.2019 Einfache Montage bei geringem Platzbedarf

Installation eines Luft-/Wasser-Wärmepumpensystems mit Wärmespeicher zur Trinkwassererwärmung

Weiterlesen
Das neue Gebäudeenergiegesetz regelt Klimaschutzmaßnahmen für Wohnhäuser. Bild: Flir
05.07.2019 Viel Kritik am GEG-Entwurf

Berlin. Viel Luft nach oben: So bewerten Verbände und Organisationen im Grundsatz den von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf zum neuen...

Weiterlesen
Die Inneneinheit der Wärmepumpe ist mit einem 500-l-Wärmespeicher für zusätzliche Wärmequellen ausgestattet und benötigt eine Aufstellfläche von nur 0,62 m<sup>2</sup>.
01.07.2019 Erneuerbare Energien hinter alten Mauern

Wärmepumpe, in Verbindung mit Solarthermie und Pelletkaminofen, heizt und kühlt saniertes Wohnhaus von 1967

Weiterlesen
Zur Bedarfsdeckung hoher Entnahmen lassen sich bis zu vier „ThermoBox“-Module (­Kemper) zusammenschalten. Bild: Kemper
Sanitär
21.06.2019 Sofort frisches, warmes Wasser

Die Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip ist mit vielen Vorteilen verbunden

Weiterlesen
Vom Heizkreisverteiler aus läuft eine Vielzahl an Versorgungsleitungen zu den zu beheizenden Räumen. Mit dem System „x-net connect“ von Kermi wird Heizwärme im Bereich vor dem Fußbodenheizungsverteiler gezielt am Estrich vorbeigeleitet. Bild: Kermi
Heizung
19.06.2019 Wärmepumpe und Flächenheizung – ein Traumpaar

Ein und dasselbe System kühlt im Sommer, heizt im Winter und sorgt für ein gutes Raumklima

Weiterlesen
Bild: Bonner Stimme
05.06.2019 Welttag der Kältetechnik wirbt um mehr Verständnis

Bonn.  Der „World Refrigeration Day“,  der Welttag der Kältetechnik, findet am 26. Juni statt und soll in Zukunft immer an dem Datum gefeiert werden....

Weiterlesen
Der Erläuterungsbedarf zum Thema Wärmepumpe wird größer, da das Interesse an den Systemen wächst. Bild: BWP
29.05.2019 Wärmepumpenlatein erklären können

EHPA-Gütesiegel und BAFA-Förderung

Weiterlesen
In der neuen App sind die Störcodes auch offline verfügbar. Bild: IKZ
23.05.2019 Störcodes auch offline entschlüsseln

Die Wissensdatenbank für Fehlercodes von Heizungsanlagen – www.stoercode.de – nimmt neue Hersteller auf. Verfügbarkeit jetzt auch netzunabhängig...

Weiterlesen
„Elveo“ ist ein Infrarot-Elektroheizkörper mit Handtuchbügeln. Bild: Kermi
Heizung
20.05.2019 Kermi: Elektrolösungen zur ­Eigenverbrauchsoptimierung

Der Einsatz Erneuerbarer Energien nimmt zu und das Heizen mit Strom wird attraktiver, meint Kermi. Das Unternehmen hat daher Elektro-Heizkörper wie...

Weiterlesen
Wolf weist darauf hin, dass die Wärmepumpe „CHA-Monoblock“ mit schallschutztechnischen Details ausgestattet ist: ein sich langsam drehender Ventilator im Eulenflügeldesign, eine optimierte Nachleitgeometrie sowie ein schalldämmender EPP-Kern. Bild: Wolf
Heizung
15.05.2019 Wolf: Neue Luft/Wasser-Wärmepumpe als Monoblock

Unter dem Motto „German ­Engineering – made by Wolf“ präsentierte der Systemhersteller Wolf auf der ISH die neue Luft/Wasser-Wärmepumpe ...

Weiterlesen
Bild 1: Charakterisierung der analysierten Anlagen nach Wärmequelle, Raumwärmeübergabesystem, Betriebsart und solarthermischer Unterstützung.
14.05.2019 Wie effizient sind Wärmepumpen in Bestandsgebäuden?

Forschungsprojekt „WPsmart im Bestand“ untersucht den Einsatz von Wärmepumpen in Einfamilienhäusern

Weiterlesen
Flexible Rohrsysteme lassen sich mit wenig Aufwand installieren. Im österreichischen Wörgl wurde ein komplettes Wärmenetz inklusive aller Hausanschlüsse mit „Flexalen“ (Thermaflex) von der Rolle verlegt. Bild: Thermaflex
10.05.2019 Wärme der Länge nach in der Erde

In kleineren und mittleren Nahwärmenetzen kommen heute überwiegend vorisolierte Kunststoffrohre zum Einsatz. Das SHK-Handwerk kann diese...

Weiterlesen
Die zwei Tiger im Eingangsbereich der Eventlocation „2T“ sind die Namensgeber des Gebäudekomplexes. Bild: aquatherm
25.04.2019 Innovative Gebäudetechnik in historischen Gemäuern

Eventlocation „2T“ in Lindlar setzt auf energiesparende Heiz- und Kühltechnik

Weiterlesen
In der neuen App sind die Störcodes auch offline verfügbar. Bild: IKZ
24.04.2019 Störcodes nun auch offline entschlüsseln

Die Wissensdatenbank für Fehlercodes von Heizungsanlagen – www.stoercode.de – nimmt neue Hersteller auf. Verfügbarkeit jetzt auch netzunabhängig...

Weiterlesen
Bild: Stiebel Eltron
20.04.2019 Stiebel Eltron GmbH & Co. KG: Wärmepumpe in XXL

Die Geräte der neuen Produktreihe WPE-I H Premium sind die ersten Erdreich-Wärmepumpen aus dem Hause Stiebel Eltron, die mit Invertertechnologie...

Weiterlesen
Luft/Wasser-Wärme­pumpe „alira LWDV“ für die Außenaufstellung. Bild: ait-deutschland
Heizung
18.04.2019 alpha innotec: Wärmepumpen der nächsten Generation

alpha innotec stellt mit „V-Line“ eine neue Serie an Wärmepumpen vor. Mit der Invertertechnologie arbeitet die Wärmepumpe stufenlos im jeweils ...

Weiterlesen

Seite 33 von 72.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 32
  • 33
  • 34
  • ....
  • 72
  • Nächste
Standpunkte
Bild: FGK
Neuer Wind, klare Haltung: Wir machen das schon!
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: IKZ
05.09.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und...

03.09.2025 Neuer Wind, klare Haltung: Wir machen das schon!
07.09.2025 Wegeunfall beim Abholen von Arbeitsschlüsseln nach privatem Wochenendausflug möglich
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf