• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Solarthermie

Seite 8 von 27.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....
  • 27
  • Nächste
Mit dem Systemregler „ISR HSM“ ermöglicht Brötje die Vernetzung einer ganzen Reihe von ­Komponenten. Durch deren Kommunikation untereinander entsteht ein funktionierendes Gesamtsystem. Bild: Brötje
17.10.2018 Sehr gesprächig

Internetfähige Wärmeerzeuger kommunizieren mit Endkunde, Fachbetrieb und Hersteller
Heizkessel, die online gehen, entwickeln sich mehr und mehr zu...

Weiterlesen
Das neue Verwaltungsgebäude der Vector Informatik beherbergt auf einer Nutzfläche von 21 000 m² insgesamt 650 Mitarbeiter, die in individuell zugeschnittenen Arbeitsbereichen mit flexiblen Grundrissen arbeiten.
09.10.2018 Nachhaltige Energie für IT-Unternehmen

Hocheffiziente Kombination von Geothermie und Flächentemperierung

Weiterlesen
Firmeninhaber und Hausbesitzer Meinolf Drees mit Stiebel-Eltron-Planer Berater Marcus Schüttler an der Erdreich-Wärmepumpe WPF 16.
WERBUNG Aus Überzeugung: Wärmepumpe

SHK-Fachmann wechselt von Gas auf erneuerbare Energien

Weiterlesen
Wenn für eine Heizungsanlage aus dem Jahr 2017 noch ein Antrag auf MAP-Förderung gestellt werden soll, dann endet dafür die Frist am 30. September dieses Jahres. Bild: ZVSHK
20.09.2018 Zentralverband – Kurz und bündig

Gastechnik

TRGI in Neufassung
Mehr als zehn Jahre nach der letzten Überarbeitung der „Technische Regel für Gasinstallationen“ (TRGI) erscheint...

Weiterlesen
Bauteilaktiviertes Einfamilienhaus in Niederösterreich. Bild: Z+B/Herfert
20.09.2018 Das Gebäude als Energiespeicher

Bauteile der tragenden Gebäudestruktur können Speichermedium für Wärme sein

Weiterlesen
Mit Feuereifer bei der Expertenrunde: Moderator Achim Kimmich. Bild: Windhager
18.09.2018 Überzeugen statt Überreden

Passau.  Martin Wagner war prominenter Gast der achten Doppelpass-Expertenrunde des Heizkesselherstellers Windhager. Der ehemalige...

Weiterlesen
Das Wohn- und Geschäftshaus von Familie und SHK-Unternehmen Drees in der Gemeinde Möhnesee wird jetzt von einer Wärmepumpe beheizt – die Energie kommt aus drei 99 m tiefen Bohrungen, die im Garten realisiert wurden. Dafür mussten Bohrgerät, Minibagger und Material per Kran transportiert werden.
Erneuerbare Energien
24.08.2018 Aus Überzeugung Wärmepumpe

SHK-Fachmann Meinolf Drees wechselt beim Tausch des Wärmeerzeugers von Gas auf Erneuerbare Energien

Weiterlesen
Um die Dachfläche konkurrieren die beiden verschiedenen ­Erzeuger von Solarenergie: Solarthermie und Photovoltaik. Kann man sie in einem geeigneten Verhältnis zueinander kombinieren, um den ­solaren Deckungsanteil am Gesamtenergiebedarf zu maximieren? Bild: BDH
15.08.2018 Energiekonzepte mit Solarthermie und Photovoltaik

SolSys untersucht in Varianten Wohngebäude auf solare Deckungsanteile

Weiterlesen
Solarthermie in Wärmenetze einzubinden ist auch eine Frage der Kraftwerks-Effizienz und damit der dafür benötigten großen Fläche. „Dieses Thema muss ganz grundsätzlich geklärt werden“, sagt Helmut Böhnisch. Im Bild die derzeit weltgrößte Anlage am Rand der dänischen Stadt Silkeborg. Sie erstreckt sich über knapp 16 Hektar. Bild: Arcon-Sunmark
15.08.2018 „Wärmenetze bieten große Chancen“

Nah- und Fernwärmenetze erleben einen Boom im Namen der Energiewende – doch sind sie gut? Interview mit KEA-Chef Helmut Böhnisch

Weiterlesen
Anlässlich 20 Jahre Pelletfeuerungen in Deutschland stellte das DEPI in einer Umfrage die Frage: Hat es sich gelohnt? Bild: DEPI
14.08.2018 Wohin geht die Pelletbranche?

Pelletfeuerungen gibt es seit 20 Jahren in Deutschland. Mit Auf und Ab ist sie ein solider Nischenmarkt geworden

Weiterlesen
Gasgerätearten B3, C4 und C8. Bild: DVGW
Heizung
08.08.2018 Strukturiertes Vorgehen erforderlich

Für die mitunter schwierige Erneuerung von Gasetagenheizungen der Arten C4, C8, B3 hat ein Expertengremium Handlungsempfehlungen erarbeitet

Weiterlesen
Martin Jaroschenko, Meister im Zentralheizungs- und Lüftungsbauerhandwerk aus Fulda: „Wir haben schon eine ganze Reihe an Brennstoffzellengeräten eingebaut. Die Dinger laufen einfach, keine Ausfälle. Man braucht deshalb keine Angst zu haben, seinen Kunden diese Technik anzubieten. Wichtig ist eine kompetente Beratung der Kunden, die aufzeigt, dass die Mehrkosten in der Regel nach wenigen Jahren wieder drin sind“. Bild: Viessmann
Heizung
07.08.2018 Ein Brennstoff – zwei Energien

Brennstoffzellenheizungen stellen im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen eine Alternative mit Potenzial dar

Weiterlesen
Luftansicht des Quartiers mit den verteilten Solarthermie-Anlagen. Bild: Andreas Schmidt, plattformpathos.com
19.07.2018 Nachträgliche solarthermische Versorgung im Quartier

Das Forschungsprojekt smartSOLgrid untersucht die Wärmevernetzung im Bestand

Weiterlesen
Gebläsekonvektoren lassen sich mit Niedrigtemperatursystemen jeglicher Art kombinieren. Bild: Zehnder
17.05.2018 Schnelle Wärmemacher

Marktübersicht: Gebläsekonvektoren

Weiterlesen
Sieben Mehrfamilienhäuser im schweizerischen Blatten mit PVT-Anlagen auf den Dächern. Bild: Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
15.05.2018 Integrieren statt separieren

PV-Thermie-(PVT)-Systeme kombinieren beide Arten von Solarenergie in einem Gerät

Weiterlesen
„Die Blockchain-Technologie wird den Energiemarkt revolutionieren, weil über sie ein Direkthandel von Energie abseits traditioneller Finanz- und Konzernstrukturen möglich ist.“ (Remmers) Bild: Pixabay
15.05.2018 „Blockchains sind existenziell für den Umbau auf Erneuerbare“

Interview mit Karl-Heinz Remmers, CEO der Solarpraxis AG (Berlin), zum Thema Blockchains in der Energiewirtschaft

Weiterlesen
Feldtest- und Vorserien-Anlagen von Solink wurden seit Ende 2016 in Lörrach, Amsterdam, Lüttich, Stuttgart und Freiburg realisiert. Nun hat Consolar mit dem Vertrieb begonnen. Bild: Consolar
14.05.2018 Consolar GmbH: PVT-Kollektor für ­Wärmepumpen von Consolar

Der PVT-Kollektor Solink vereint ein Photovoltaik-Modul (PV) und Solarthermie (T) sowie einen Luftwärmetauscher. 

Weiterlesen
Monika Fontaine-Kretschmer ist Technische Geschäftsführerin der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt. Damit ist sie auch zuständig für die gesamte Technische Gebäudeausrüstung der rund 60000 Wohnungen.
04.05.2018 Komfort und Versorgungssicherheit im Fokus

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt will für den eigenen Wohnungsbestand energetische Sanierungen vorantreiben und beim Einsatz...

Weiterlesen
Das Süddach des Sonnenhauses von Familie Gemeinhardt ist komplett mit Solarkollektoren und Photovoltaikmodulen bedeckt.
27.04.2018 Gelungene Symbiose

Sonnenhaus und Smart Home – ein außergewöhnliches Praxisbeispiel

Weiterlesen
„Es gibt keinen Grund, den Einsatz Erneuerbarer Wärmetechnologie um weitere Jahrzehnte zu verzögern“, sagt Carsten Pfeiffer, Leiter Strategie und Politik beim BEE.                Bild: BEE
29.03.2018 BEE-Gutachten sorgt für Diskussionen - Branchenverbände üben deutliche Kritik

Der Ersatz eines alten Heizkessels durch einen modernen Brennwertkessel spart deutlich weniger Energie als vielfach angenommen. Je nach ausgetauschtem...

Weiterlesen
Die in Aussicht gestellte staatliche Förderung für den Austausch alter Kessel gegen einen Holzpellet-Kessel sind so gut wie nie zuvor. Bild: Dittmar Koop
29.03.2018 Positionierung in Zeiten des Wandels

Die Euphorie ist verflogen – Eine Analyse zum Stand des Holzpelletmarkts

Weiterlesen
Die fachgerechte Auslegung der Erdwärmequelle ist Voraussetzung für eine funktionierende Heizung. Bild: BWP
20.03.2018 Energie aus der Tiefe

Planung von Erdwärmepumpen: Was muss im Bereich der Geothermie beachtet werden?

Weiterlesen
Im nordhessischen Wolfhagen wurde im Rahmen eines Modellvorhabens ein 25 Jahre altes Einfamilienhaus mit wegweisender Gebäude- und Heiztechnik in ein „Innovationshaus“ umgewandelt. Bild: IWO
13.03.2018 Energiewende mit Heizöl

Das „Innovationshaus“ in Wolfhagen zeigt ein Beispiel für das Heizen der Zukunft

Weiterlesen
CitrinSolar unterstützt Handwerker mit einem hauseigenen Montage-Team. Es installiert die Solarthermie-Kollektoren, legt Vorlauf- und Rücklaufleitungen in den Dachraum und führt eine Druckprüfung durch. Bild: CitrinSolar
02.03.2018 Montageservice für Solarthermie-Anlagen

Moosburg.  Der Speicher- und Solarthermie-Anbieter CitrinSolar unterstützt Handwerker mit einem hauseigenen Montage-Team. "Insbesondere die...

Weiterlesen
Sichtkontrolle an einer Thermieanlage: Bestandteil des Forschungsprojekts war in einem ersten Schritt die Begutachtung der Anlagen vor Ort. Die meisten Kollektoren waren in einem ihrem Alter entsprechenden guten Zustand.
01.02.2018 Monitoring von solarthermischen Großanlagen

Über 20 Jahre stabile Erträge sind von drei Faktoren abhängig

Weiterlesen

Seite 8 von 27.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....
  • 27
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf