• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Solarthermie

Seite 1 von 27.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 27
  • Nächste
2024 wurden nur 712500 Heizungen neu eingebaut, so wenige wie seit sieben Jahren nicht mehr. Bild: dena
02.05.2025 dena:künftig Updates zum Gebäudereport

Berlin. Im jährlichen dena-Gebäudereport sind „Zahlen, Daten, Fakten zum Klimaschutz im Gebäudebestand“ zusammengestellt. Diese sollen häufiger...

Weiterlesen
Standorte und (geplante) Größenordnung solarer Nah- und Fernwärme in Deutschland bis März 2025. Bild: Solites
28.04.2025 DGS: Große Solarthermieanlagen voranbringen

Berlin.  Eine Förderung großer Solarthermieanlagen fordert die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) und verweist auf das Beispiel der...

Weiterlesen
Blick in den Schulungsraum, in dem Trainings für Handwerkspartner stattfinden. Bild: Ritter Energie
14.04.2025 Ritter Energie erweitert Partnerprogramm

Dettenhausen. Zur Neuaufstellung der Ritter Energie GmbH & Co. KG als Komplettanbieter für ökologische Gebäudeenergietechniken gehört nach eigenen...

Weiterlesen
(Graphisoft)
14.04.2025 Nachhaltige Systeme softwaregestützt punktgenau planen

Zur Nachhaltigkeit eines Gebäudes tragen zu einem großen Teil dessen gebäudetechnische Systeme bei. Um das beste Ergebnis zu erzielen, müssen diese...

Weiterlesen
Über Erdsonden kann nicht nur die Wärme des Erdreichs zum Heizen benutzt, sondern im Sommer auch überschüssige Wärme vom Gebäude ins Erdreich geleitet werden. In den Räumen wird dann z. B. die Fußbodenheizung zum Kühlen genutzt. (BWP)
09.04.2025 Kühlen mit Wärmepumpen

Gerade in Neubauten oder energetisch sanierten Gebäuden können Wärmepumpen im Winter heizen und im Sommer kühlen

Weiterlesen
Hier ein Nahwärme-Beispiel der Stadtwerke Gießen, jüngst realisiert in einem Neubaugebiet. Die Energieerzeugung erfolgt durch ein Blockheizkraftwerk (15 kW), einen Pelletkessel (240 kW) und einen Gaskessel (350 kW), der als Spitzenlastkessel dient. Eingebunden in Planung und Umsetzung waren KWB und Greesma. (Mediashots/Marco Kessler)
Heizung
18.03.2025 Holzbasierte Nahwärmenetze

Aspekte zum Markt, zur Planung, Umsetzung und zur Förderung

Weiterlesen
Der Vorstandsvorsitzende des VKA, Guido Jobst. Bild: VKA
13.03.2025 Interview: Warum dezentrale Heizsysteme unverzichtbar bleiben

Die Wärmewende ist beschlossene Sache, der Einsatz erneuerbarer Energien wird damit zumindest perspektivisch zum Standard. Doch welche Rolle können...

Weiterlesen
Geschäftsführung von PAW (v.l.n.r.): Marc-Oliver ­Pommerening, Rainer Schneiter, Viola Lemke. Bild: PAW
02.03.2025 PAW: 60 Jahre Wärme, Komfort und ­Behaglichkeit

Der Systemhersteller für Heizungstechnik, Frischwassertechnik, Solarthermie und Wohnungsstationen, PAW, feierte in 2024 seinen 60. Geburtstag. 

Weiterlesen
Die Simulationsrechnung von Paradigma belegt die Vorteile der Kombination verschiedener Heizanlagen. Die Unterstützung einer Wärmepumpe durch Solarthermie zum Beispiel steigert die Effizienz und die Langlebigkeit des Gesamtsystems. Bild: Paradigma
05.02.2025 Stilvolle Kombination aus Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik

Simulationsrechnung zeigt: Die Investition in diese klimaneutrale Heizlösung amortisiert sich 

Weiterlesen
Probleme mit der Genehmigung von Solaranlagen gibt es sowohl bei Denkmälern, als auch bei Altstadt-Ensembles und bei dörflichen Ortsbildern. Auch wenn die Bauherren selbst hohen Anspruch an die Gestaltung legen, werden Anträge oft abgelehnt. Glück hatte der Besitzer des gelungenen Sanierungsprojektes eines ländlichen Anwesens in Thüringen. Bild: Hofgut Erler GbR / Sonnenhaus-Institut e.V.
20.12.2024 Grundsatzurteil in NRW: Ausbau erneuerbarer Energien geht vor Denkmalschutz

Viele Hausbesitzer in Altstädten, die sich gerne an der Energiewende beteiligen und eine Solaranlage installieren wollen, sind seit Jahren blockiert....

Weiterlesen
„Dank der Einspeicherung des Wassers in unterschiedlich warmen Schichten arbeitet der ,TacoTherm Store‘-Schichtenpufferspeicher äußerst effizient und energiesparend. Da die Entnahme im Schichtladesystem stets in der Wasserschicht mit dem passenden Temperaturniveau erfolgt, kann der Speicher bereits nach kürzester Betriebszeit Wärme zur Verfügung stellen“, erklärt Taconova. Bilder: Taconova
Heizung
19.12.2024 Taconova: Starke Schichtarbeit

Taconova präsentiert seine neueste Lösung für die Speicherung von Wärmeenergie. Der Schichtenpufferspeicher „­TacoTherm Store“ ist für alle...

Weiterlesen
Die Kombination aus Wärmepumpenhauptheizung, wie eine Luft/Wasser-Wärmepumpe, in Verbindung mit einer Pelletzentralfeuerung zu einem Hybrid ist derzeit noch ganz am Anfang – so sehr, dass es selbst kaum Bildmaterial dazu gibt. Aber die ersten Hersteller bieten diese Kombinationen bereits an. Wir stellen sie in unserer Marktübersicht vor. Bild: Greenfox
Heizung
22.11.2024 Pelletkessel und Luft/Wasser-Wärmepumpe im Duett

Marktübersicht und Einschätzungen zu einer (noch) ungewöhnlichen Kombination

Weiterlesen
Das Schulungsangebot von Paradigma vermittelt SHK-Betrieben die Kompetenzen, um ein zu einem Gebäude passendes Heizsystem optimal auf dieses abzustimmen. Bild: Paradigma
21.11.2024 Paradigma verweist auf Partnerprogramm

Dettenhausen. Auf sein Partnerprogramm weist Paradigma hin. Der Systemanbieter für Heizungslösungen stellt die Qualifizierung in den Fokus. In Online-...

Weiterlesen
(Uponor)
08.11.2024 Fußbodenheizung in der Sanierung und Modernisierung

Vielfältige Technik für (fast) alle Bauvorhaben

Weiterlesen
Die vier Consolar-Gründer (v.l.n.r.): Ulrich Leibfried, Hans Stork, Rolf Konrad, Andreas Siegemund. Bild: Consolar
18.10.2024 Zwei Tage im Zeichen der PVT-Technologie

Consolar feiert 30-jähriges Firmenjubiläum

 

Weiterlesen
Die jährliche Statistik des Schornsteinfegerhandwerks macht es deutlich. Der Altbestand in deutschen Heizungsräumen ist erschreckend hoch. (ZIV)
17.10.2024 Erschreckende Zahlen im Altbestand

Die Investitionen in die häusliche Wärmeversorgung sind aktuell extrem schwach. Eine Marktbetrachtung

Weiterlesen
„GeoCollect“-Kollektoren holen viel Wärme aus dem Boden, heißt es von dem Unternehmen. Auch die Versorgung ganzer Quartiere sei möglich. Bild: GeoCollect / Markus Hass Fotografie
Heizung
12.10.2024 GeoCollect: Erdkollektoren als Schlüssel­komponente Kalter Nahwärmenetze

In nur 1,5 m Tiefe installierte Erdkollektoren vom Typ „GeoCollect“ nutzen den Erdboden als Wärmequelle und -speicher. 

Weiterlesen
Schon von weitem ist die moderne Holzfassade der Josef Küpper Söhne GmbH am Firmenstandort in Meckenheim zu erkennen. Auf der sprichwörtlich grünen Wiese des noch jungen Industriegebietes gebaut, gibt es links und rechts noch viel Platz für neue Nachbarn.
25.09.2024 Energieautark mit selbst erzeugtem Wasserstoff

Zum 100-Jährigen Geburtstag hatte die Josef Küpper Söhne GmbH den Entschluss gefasst, in einen energieautarken Firmenstandort zu investieren. Das war...

Weiterlesen
20.08.2024 IKZ Podcast mit Live-Interview

Arnsberg. Eine ganz neue Folge unseres Podcasts „IKZ gehört“ ist online – ein Live-Expertengespräch mit Michael Schwenk. Er ist Bereichsleiter...

Weiterlesen
In Senden hat eine Indach-Solarthermieanlage einen Schwelbrand im Dachstuhl eines Reihenhauses verursacht. Mehr als 100 Feuerwehrleute waren Medienberichten zufolge im Einsatz. Bild: Wilhelm Schmid
16.08.2024 „Äußerst seltener Ausnahmefall“ – DGS-Stellungnahme nach Brand durch solarthermische Indachanlage

Berlin. Solarthermische Anlagen gelten als sicher. Mögliche Brandgefahren werden damit wohl kaum in Zusammenhang gebracht. In Senden, einer Stadt im...

Weiterlesen
Die „TTA 200.1/300.1 comfort“ arbeitet mit der Umgebungswärme – beispielsweise der Abwärme der Heizungsanlage, der Tiefkühltruhe oder des Wäschetrockners im gleichen Raum. Als Nebeneffekt kühlt und entfeuchtet sie die Umgebungsluft. Bild: Tecalor
Heizung
07.08.2024 Tecalor: Warmwasser-Wärmepumpe der neuesten Generation

Die neue Wärmepumpe „TTA 200.1/300.1 comfort“ von Tecalor arbeitet mit dem Kältemittel Propan (R290) und versorgt Ein- und Zweifamilienhäuser mit...

Weiterlesen
Im Rahmen einer Heizungssanierung empfiehlt es sich oftmals, die vorhandenen solarthermischen Kollektoren weiter zu nutzen, wenn sie äußerlich keine Schäden aufweisen und ausreichend Ertrag einfahren. In diesem Beispiel wäre sogar noch ausreichend Platz für eine zusätzliche Photovoltaikanlage.
24.07.2024 Solarthermieanlagen im Bestand – rückbauen oder weiternutzen?

Auch nach vielen Jahren Betriebszeit verrichten thermische Solarkollektoren oftmals zuverlässig ihren Dienst. Sollten sie im Zuge der Erneuerung des...

Weiterlesen
Bild:IKZ
16.07.2024 Neues IKZ-Sonderheft: Sanieren im Bestand 2024

Arnsberg.  Ein neues IKZ-Sonderheft ist erhältlich: Sanieren im Bestand 2024. Die 100 Seiten starke Ausgabe befasst sich mit einem stets aktuellen...

Weiterlesen
Arton Basholli legt Wert auf ein geordnetes Lager.
14.06.2024 Nachhaltig digital unterwegs in Augsburg

Nach 17 Jahren Angestelltenverhältnis hat Arton Basholli ein eigenes SHK-Unternehmen gegründet – mit großen Zielen

Weiterlesen
Blick in den Eingangsbereich im Jahr 2023: Gleich öffnen sich die Zugänge zur Messeallianz „The smarter E Europe“. (Solar Promotion)
13.06.2024 The smarter E Europe 2024

Messeallianz aus vier energiewirtschaftlichen Fachmessen auf der Messe München

Weiterlesen

Seite 1 von 27.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 27
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf