• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Photovoltaik

Seite 12 von 39.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • 39
  • Nächste
Der neue Weg ist die Kombination ­verschiedener Energie-Quellen im Verbund mit Strom.
19.08.2019 Pellets im Duett mit Strom

Erfahrungsbericht von Ökofen über seinen Pellet-Stirling und die Sektorkopplung

Weiterlesen
Solarenergie ja, aber den Wärmepumpen ­attestieren die Autoren, keine Schlüsseltechnologie für die Energiewende zu sein. Bild: Solarwatt
18.08.2019 Wärmepumpen keine „Schlüsseltechnik“?

Achillesfersen sind die Jahresarbeitszahlen, Planung und Ausführung. Die Netzdienlichkeit wird überschätzt.

Update: Bundesverband Wärmepumpe bezieht...

Weiterlesen
Hybridkollektoren liefern Strom und Wärme von der Sonne. Deshalb müssen sie sowohl hydraulisch verbunden als auch elektrisch verkabelt sein. Bild: 3F Solar
17.08.2019 Zwei in einem

Hybridkollektoren erzeugen Strom und Wärme – aber PVT ist nicht gleich PVT

Weiterlesen
Mithilfe bei Interesse ist gefordert: Knapp 3 000 Befürworter haben die Petition Photovoltaik bislang unterzeichnet. Erforderlich sind 10 000 Unterzeichnungen. Bild: Enerix
24.07.2019 Online-Petition „Sag ja zu Solar“

Enerix-Geschäftsführer Peter Knuth hat eine Online-Petition gestartet, die an das Bundeswirtschaftsministerium gerichtet ist. Gefordert wird eine...

Weiterlesen
Das Gebäude wird zu ca. 70 % energieautark sein. Ermöglicht wird dies, neben einer gut gedämmten Gebäudehülle, durch die PV- und Solarthermieanlagen.
23.07.2019 Mehrfamilienhaus (fast) energieautark

Energiesparende Gebäudehülle als Basis. Für die anspruchsvolle Planung der Gebäudetechnik wurde auf lokales Know-how gesetzt

Weiterlesen
Die Untersuchungen der HTW Berlin haben ergeben, dass im Segment bis 6 kWp die Preise für eine PV-Anlage in dieser Größe im vergangenen Jahr gestiegen sind. Bild: Verbraucherzentrale NRW
19.07.2019 PV-Preise unter die Lupe genommen

Dass Photovoltaik immer günstiger wird, stimmt für kleine Anlagen so pauschal nicht. Das belegt eine aktuelle Auswertung der Hochschule für Technik...

Weiterlesen
18.07.2019 Abgestimmte Systeme und Serviceleistungen aus einer Hand

SHK-Betrieb nutzt Systemanlagen und Herstellerunterstützung für eine abgestimmte TGA bei dem Bau einer Stadtvilla in Oberwinter

Weiterlesen
Die in Dieburg auf einer Logistikhalle in Betrieb genommene PV-Anlage ist die erste, die als Dachanlage den Zuschlag bei einer Auktion erhielt. Bild: Maxsolar
12.07.2019 Erste große Dachanlage gewinnt Auktions-Zuschlag

Photovoltaikanlagen ab einer Leistung von 750 kWp erhalten nur dann eine Förderung, wenn sie an einer Auktion teilnehmen und den Solarstrom nicht...

Weiterlesen
Die Stromspeicher-Inspektion erscheint in der zweiten Auflage und schickt sich an, zum jährlichen Speicher-TÜV der Branche zu werden. Bild: HTW Berlin
27.06.2019 Solarstromspeicher: Marktübersichten aktualisiert

In diesen Tagen sind zwei Solarstromspeicher-Standardwerke aktualisiert worden: Die Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin und die Marktübersicht...

Weiterlesen
PV-Tapezierer in luftigen 20 m Höhe im Einsatz an der Schneller Mühle kleben Photovoltaik-Bahnen an die Fassade. Bild: LEW
04.06.2019 PV aufs Silo tapeziert

Der Energieversorger Lechwerke AG, der mehrheitlich zu Innogy gehört, hat in einem Pilotprojekt an der Fassade eines Getreidesilos in 20 m Höhe 230...

Weiterlesen
Der deutsche Heimspeichermarkt wächst rasant. Der Trend wird auch 2019 anhalten. Bild: EuPD Research
24.05.2019 Heimspeichermarkt wächst stark

Der Heimspeichermarkt ist auch in 2018 ungebrochen stark gewachsen, wie eine aktuelle Untersuchung von EuPD Research zeigt. Im vergangenen Jahr...

Weiterlesen
Die GC-Gruppe baut ihre digitalen Services aus. Das Engagement kommt nicht von ungefähr. Wenn der Fachhandwerker Vorteile in der Digitalisierung sieht, dann nutzt er sie auch, sind sich Thomas Werner und Stefan Läufer sicher.
02.05.2019 Mit Digitalisierung in die Zukunft investieren

Mit einem breit aufgestellten Digital-Team will sich die GC-Gruppe fokussiert weiterentwickeln und neue Geschäftsmodelle etablieren. Ein Interview...

Weiterlesen
Unterirdischer Pufferspeicher „ThermoSol“, Anwendungsbeispiel Gewerbe- und Industriegebäude. Auch zur Modernisierung bestehender Objekte wie bei den Mehrfamilienwohnhäusern des VBS in Frankfurt, wo das Prinzip der Wärmeabgabe durch Heizkörper erhalten blieb. Bild: Mall
24.04.2019 Baugenossenschaft speichert regenerativ erzeugte Wärme

Ideale Kombination: Solarthermische Großanlage und unterirdischer Pufferspeicher

Weiterlesen
Schemazeichnung des „Picea“-Konzepts: Der Solarstrom aus der PV-Anlage wird entweder direkt verbraucht oder bei Nichtbedarf in eine Batterie eingespeist. Ist diese voll, erzeugt ein Elektrolyseur Wasserstoff, der bei Bedarf in einer Brennstoffzelle verstromt wird. Parallel dazu gibt es ein Abwärme-Nutzungskonzept.
23.04.2019 Mit Wasserstoff die Eigenstromnutzung erweitern

Brennstoffzelle im Eigenheim – das Berliner Unternehmen HPS rollt das Thema neu auf

Weiterlesen
Bild: Roth Werke
18.04.2019 Roth Werke GmbH: Wandkonsole von Roth

Die neue Wandkonsole PTH der Buchenauer Roth Werke wandelt überschüssigen Solarstrom in Wärme um. So können Besitzer von Photovoltaik-Anlagen selbst...

Weiterlesen
Ein Herzstück des Energiekonzepts im ­geplanten Kasseler Quartier ist der ­Eisspeicher. Er versorgt die Sole/Wasser-­Wärmepumpen mit Quellenergie. Dadurch kühlt er aus. Bild: Caldoa
14.04.2019 Ein Quartier auf Eis gelegt

Ein ausgeklügeltes Energiekonzept garantiert 20 Jahre Heizkostenstabilität

Weiterlesen
Alles wird vernetzt. Um die Pelletszene ist es in den vergangenen Jahren ruhiger geworden. Doch bei ausgereifter Feuerungstechnik feilt man mehr an den Details und daran, dass die Kessel nun, nachdem die Technik geklärt ist, auch immer besser kommunizieren. Bild: Pixabay
12.04.2019 Von IoT und Smart Home

Einblicke und Statements zum Thema Digitalisierung in der Pelletbranche

Weiterlesen
Bild: Naturstrom
11.04.2019 Naturstrom AG: Naturstrom verpachtet Stromspeicher

Der Düsseldorfer Stromanbieter Naturstrom erweitert sein Angebot an Pachtmodellen für Haushaltskunden. Neben einer Photovoltaikanlage und einem Paket...

Weiterlesen
Für die nur rund 2 mm dicken Solarmodule ist keine schwere Unterkonstruktion nötig. Die eArche-Module kommen auf eine Gesamtlast von dreieinhalb bis fünf kg/m2. Bild: LEC Leutenegger Energie Control
11.04.2019 Sunman führt glasfreie Module ein

Der chinesische Modulhersteller Sunman bietet nun für Leichtbau-Dächer Photovoltaik-(PV)-Module an, die ohne Glas auskommen und dadurch etwa zwei...

Weiterlesen
Architektonischer Augenschmaus: Das Restaurant „Panorama 2962“ auf der Zugspitze.
10.04.2019 Fußbodenheizung auf dem höchsten Berg Deutschlands

Auf der Zugspitze hat ein Restaurant eröffnet. Trinkwasserversorgung und Gebäudetemperierung stellten Fachhandwerker vor große Herausforderungen

Weiterlesen
Bild: KHB-Creativ Wohnbau
09.04.2019 „Unsere Erfahrungen sind positiv“

Interview mit Rainer Körner, 2. Vorsitzender des Sonnenhaus-Institut e.V.

Weiterlesen
Der Brötje-Außendienstmitarbeiter Hendrik Brauer (l.), und Peter Schröder, Vertriebsleitung Nord (r.), zeigten Michael (Mitte links) und Niels Halatsch den Standort Rastede. Als Dankeschön für das Vertrauen, das Brötje als Sponsor 2018 und 2019 zollt, überreichte Niels Halatsch ein Bild seines Zieleinlaufs beim Ironman Hawaii.
04.04.2019 Ironman im Doppelpack

Niels und Vater Michael Halatsch sprechen über den Sport, den Wettkampf und die Verbindung zum SHK-Markt

Weiterlesen
Die Nutzung effizienter Öl-Brennwerttechnik in Kombination mit Erneuerbaren Energien ist in vielen Varianten möglich: hier das Schema einer Öl-PV-Hybridheizung mit Warmwasser-Wärmepumpe.
03.04.2019 Vielfältige Optionen für Bestandsbauten mit Ölheizung

Mit Hybridsystemen in die Zukunft

Weiterlesen
Im Rahmen der Aktion kann und soll die Karrikatur des Grafikers Michael Hüter auf den entsprechenden Deckeln angebracht werden. Bild: Michael Hüter
29.03.2019 Professor ruft zum Protest gegen PV-Deckel auf

Volker Quaschning, streitbarer Professor an der HTW Berlin, hat im Stil der #FridaysForFuture Hashtag-Aktionen nun seine eigene ins Leben gerufen,...

Weiterlesen
Bild: Memodo
27.03.2019 Memodo neuer Großhandelspartner der GC-Gruppe

Stuhr. Die Memodo GmbH, Großhändler für Stromspeicher und Photovoltaik-Komponenten sowie Anbieter für Speicherlösungen, wird neuer ...

Weiterlesen

Seite 12 von 39.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • 39
  • Nächste
Standpunkte
Anzeichen für Umbrüche
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf