Seite 2 von 12.
Planung und Montage von Brandschutzklappen: Sicherheit und Wirtschaftlichkeit lassen sich leicht kombinieren
Außerhalb von Gebäuden installierte Luftwärmepumpen unterfallen nicht den Abstandsflächenregelungen. Ein Abstand zur Grundstücksgrenze ist nicht...
Mehr als 160.000 SHK-Störcodes von über 65 Herstellern enthält die App Stoercode. Unlängst wurde die Wissensdatenbank für Heizungssysteme um ein neues...
Das Aeroseal-Verfahren verspricht Leckagen in Luftleitungen/-kanälen schnell und kostengünstig zu beseitigen – und so hohe Energie- und...
Komplettsystem aus Glaswolle-Platten ermöglicht die leichte Vor-Ort-Erstellung von Luftkanälen mit Dämmung in einem Schritt
TGA-Planer Simon Del Vecchio besucht regelmäßig Webinare der IKZ-ACADEMY. Messebesuche und die gedruckte IKZ genießen nach wie vor einen hohen...
Komplexe Aufgabe bei Lüftungs- und Klimaanlagen: die Planung des regelkonformen Brandschutzes
Das Regenwasser von Flachdächern lässt sich per Schwerkraft oder mit Unterdruck ableiten
Nutzerunabhängige Lüftungssysteme sind besser als die Fensterkippe
Die Lüftungsgeräte „Topvex“ und „Geniox“ sind jetzt mit sektionaler Enteisung verfügbar. Diese verhindert das Vereisen des Wärmeübertragers bei...
Rohrabschottungen im Bestandsbau: Beispiele für Materialwechsel im Strang
Frankfurt/Main. Neben der Überarbeitung einer bereits bestehenden Publikation hat der Arbeitskreis Brandschutz und Entrauchung im VDMA jüngst zwei...
Bei Geberit können Lüftungsleitungen im Installationsschacht „Quattro“ ohne Trennsteg verlegt werden. Das hat positive Auswirkungen auf Planung,...
In dieser Serie erläutert Carsten Janiec, Vertriebsmanager Brandschutzsysteme bei der DOYMA GmbH & Co, in regelmäßigen Abständen jeweils drei...
Gladbeck. Thema Brandschutz: Mit dem „Montagehelfer für Lüftungsleitungen“ bietet Weltmarktführer Rockwool Verarbeitern kompakte Informationen, die...
Kinder verbringen etwa acht Stunden pro Tag in Klassenräumen. Angesichts dessen und im Interesse gesünderer Atemluft hat Exhausto die Lösung ...
Bekanntes und Neues zum Thema Befüllen, Lagern, Lagerbau und Entnahme von Holzpellets
Kontrollierte Wohnraumlüftung: Was bei der Planung und Installation zu beachten ist
In Dresden entstehen 95 Wohn-, Einzelhandel- und Büroflächen im KfW-55-Standard
Wohngebäude insbesondere aus den 1970er- und 1980er-Jahren wurden häufig mit einer Schwerkraftlüftung – auch bekannt unter dem Namen „Kölner, ...
Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.
Brandschutz in Lüftungs- und Leitungsanlagen
Vor gut zwei Jahren zerstörte ein verheerender Brand den Greenfell Tower in London. Mehr als 70 Personen kamen ums Leben. Grund war eine brennbare...
Regenwasser per Schwerkraft bzw. Unterdruck ableiten
Förderprogramme: Finanzielle Unterstützung für SHK-Betriebe