• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Brandschutz
  3. Brandschutz für Heizungstechnik

Seite 4 von 9.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 9
  • Nächste
20.11.2017 Berechnen ist gut, brandprüfen ist besser

Schienen und Rohrschellen in Flucht- und Rettungswegen – Unterschiede des brandschutztechnischen Nachweises

Weiterlesen
Gewebesilos sind in vielen Größen und Formen erhältlich.Bild: A.B.S.
15.11.2017 Holzpellet-Fertiglager

Anforderungen – Zugänglichkeit – Brandschutz – Belüftung – Wartung

Weiterlesen
Bei unsachgemäßer Installation verlieren Verwendbarkeitsnachweise ihre Gültigkeit: Zeitungspapier kann nicht als Ringspaltverschluss dienen (links) und eine Rohrmanschette muss das Rohr immer bündig umschließen (rechts).
04.09.2017 Sicherheit schaffen – Strafen verhindern

Der richtige Umgang mit Brandabschottungen

Weiterlesen
Bei Trockenbau-Montagesystemen mit Tragwerkkonstruktion verschwinden – körperschallentkoppelt – alle Montageelemente hinter der Vorwand. Bild: Tece
28.08.2017 Es herrsche Ruhe, bitte!

Geprüfte Produkte und Lösungen versprechen die sichere Erfüllung aller Anforderungen an den Schallschutz im Gebäude

Weiterlesen
Über das „Planen und Bauen im 
digitalen Zeitalter“ diskutierte der 
Moderator mit vier Experten (v. l.): Dr. Sven Herbert (Helmut Herbert GmbH & Co.), Andreas Kohlhaas (GSP Network GmbH), Moderator Michael Heun, Tim Hoffeller (buildingsmart e.V.), Manuel Lautz (Dendrit).
15.08.2017 Zum 3. Mal die richtigen Themen

Der HAUSTECHNIKTAG 2017 brachte es auf den Punkt, was die SHK- und TGA-Branche aktuell bewegt

Weiterlesen
25.07.2017 Exklusivität garantiert

LEED-Zertifizierung kennzeichnet umweltfreundliches, ressourcenschonendes und nachhaltiges Bauen

Weiterlesen
07.06.2017 Mit Wärme und Kälte zur umweltbewussten Metallbearbeitung

Die Energiewende in Deutschland erfolgt nicht nur in Windparks oder Solarfeldern. Bei der Firma Eberhard erfolgt die Energiewende in den eigenen...

Weiterlesen
Die Pelletbranche hat vor etwa 10 Jahren damit begonnen, Heizzentralen zu konzipieren und am Markt anzubieten. Die Systeme basieren auf Containerlösungen. Die Maße können variiert werden, die Ausstattung und die Lösungen können ggf. auch zweistöckig ausfallen. Bild: Gilles Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG
30.05.2017 Pellets von nebenan: Heizcontainer

Biomasse-Heizzentralen sind heute selbst im Einfamilienhausbereich sinnvolle Option

Weiterlesen
Bild 1: Beispielhafte Darstellung mit möglichen Gefahrenquellen für ungewollte Wärmeübertragung.
24.03.2017 Hygienerisiko Wärmeübertragung

Unzulässige Temperaturen in Trinkwassersystemen vermeiden

Weiterlesen
Innenraum eines Brandofens in einer Material-Prüfanstalt. Eingebaut wurden Kunststoffrohre, die durch die Hitzeentwicklung im Ofen (ca. 1000 °C) bereits weggeschmolzen sind. Der Blähgrafit in der an der Wand befestigten Brandschutzmanschette ist aufgeschäumt und hat die Öffnung komplett verschlossen. Somit entsteht bereits nach ca. 3 – 4 Minuten eine sichere Abschottung. Bild: bvfa
10.03.2017 Gefahren einsperren

Wie sich die Feuer- und Rauchausbreitung bei Kabel- und Rohrleitungsführungen durch Brandabschnitte verhindern lässt

Weiterlesen
Bild: Autodesk
07.03.2017 Planung, Bau und Betrieb im Einklang mit den Zielvorgaben

Einfluss des Building Information Modelings auf die Zukunft der TGA

Weiterlesen
Beim Einsatz von Wohnungsstationen verlaufen im Installationsschacht nur noch drei Leitungen für Heizung (Vorlauf, Rücklauf) und Trinkwasser kalt. Bild: Wolfgang Heinl
Heizung
Sanitär
14.02.2017 Ein einziges Element für Wärme und warmes Wasser

Wohnungsübergabestationen bieten viele Vorteile bei der Versorgung von Wohnungen mit Heizung und warmem Trinkwasser

Weiterlesen
Mögliches Anlagenmodell eines Pelletlagers mit einem fertigen Tank. Bild: Oekofen
Heizung
29.12.2016 Energiewürmer richtig lagern

Was gilt es zu beachten und welche Gefahren lauern

Weiterlesen
BayWa r.e.-Geschäftsführer Günter Haug. Bild: BayWa
08.12.2016 „80 Prozent Autarkie mit Photovoltaik möglich“ - IKZ-ENERGY Interview mit BayWa-Geschäftsführer Günter Haug über das Plus-Energie-Solarhaus

Einst machten sich PV-Pioniere strafbar, wenn sie sich über eigenen Solarstrom von der öffentlichen Stromversorgung abnabeln wollten. Doch die Zeiten...

Weiterlesen
Da das Einblasen der „Conlit Firesafe“-Flocken nahezu staubfrei vonstattengeht, waren auch nur wenige Vorbereitungen zu treffen. So konnte die Befüllung der Schächte je Wohneinheit in kurzer Zeit abgeschlossen werden.
27.10.2016 Zuverlässiger Brandschutz auch nachträglich realisierbar - Installationsschacht sicher verfüllt mit moderner Einblasdämmung

Installationsschächte sind ein elementarer Bestandteil von Ver- und Entsorgungssys-

temen, auch in vielen Mehrfamilienhäusern. Durchzogen sind solche...

Weiterlesen
Individuell bestückt: ein mobiler Heizraum von Heizkurier als Sonderbau in einem Container.
27.10.2016 Wärme mal hier, mal dort

Energiezentralen als mobile Heizraum-Sonderbauten für die vorübergehende Versorgung von Wärme für Heizung und Trinkwasser

Weiterlesen
Ein Modellhaus des Plus-Energie-Solarhauses wurde von der BayWa r.e. im Februar 2015 in Tübingen gebaut. Die Wohnfläche beträgt 200 m². Herzstück der Energieversorgung ist die große PV-Anlage (knapp 30 kWpeak). Bild: BayWa r.e.
13.10.2016 PV-basierte Komplett-Autarkie

Ergebnisse des Projektes Plus-Energie-Solarhaus der BayWa r.e. in Tübingen

Weiterlesen
Häufig ein Muss bei der zulassungskonformen Installation von Brandabschottungen: das Kennzeichnungsschild (siehe links unten).
09.09.2016 Planung schafft Sicherheit

 

Der richtige Umgang mit Brandabschottungen verhindert Kosten und Strafen

Weiterlesen
„Zumindest was die Anzahl der Regelwerke angeht, dürfte Deutschland unangefochtener Europameister sein. Doch mit der Zahl der Regelwerke steigt leider nicht automatisch die Sicherheit für Planer und Verarbeiter“, führte IKZ-Chefredakteur Markus Sironi in seiner Begrüßungsansprache aus.
15.08.2016 HAUSTECHNIKTAG 2016: erneut rundum gelungen

Die 2. Auflage des IKZ-Forums bot an zwei Tagen eine fachlich anspruchsvolle wie auch kommunikativ wertvolle Plattform für die Akteure der SHK- und...

Weiterlesen
In Heilbronn entsteht am Rand der Innenstadt und direkt am Ufer des Neckars der Neubau des Wohn- und Geschäftshauses Marrahaus. Die 54 Eigentumswohnungen bedeuten ebenso viele anspruchsvolle Wünsche für die Wohnungsbäder.  Bild: Kruck + Partner GmbH, G. Thunert
10.08.2016 Mit System flexibel im Objektbau

Für die Badinstallation in einem Heilbronner Wohn- und Geschäftshaus greift das SHK-Unternehmen Herold auf das Installationssystem „GIS“ von Geberit...

Weiterlesen
Auf der Frühjahrssitzung Mitte April beschäftigte sich die Bufa SHK insgesamt mit 30 Themen aus den Bereichen Sanitär, Heizung und Lüftung.
05.07.2016 Zentralverband – Scheinsicherheit bei der Trinkwasserhygiene?

Bundesfachgruppensitzung am 13. und 14. April 2016 in Sankt Augustin

Weiterlesen
Verlegung von kunststoffummanteltem C-Stahlrohr (hier „Mapress“ von Geberit) für ein Heiz- und Kühlsystem im Deckenbereich einer Montagehalle.
Heizung
08.06.2016 Viele Pluspunkte für einen fast vergessenen Werkstoff

Ganze Heiz- und Kühlanlagen lassen sich ohne Korrosionsgefahr mit Rohren aus C-Stahl installieren

Weiterlesen
06.06.2016 Komplexe Herausforderung: Planen der Gebäude­automation

Nur mit aktuellem Wissen und vernetztem Arbeiten können Experten für Gebäudeautomation dazu beitragen, dass Immobilien nachhaltig betrieben werden

Weiterlesen
Konventionelle Lösung: die Belegung im Standard-Schacht. Hier sind Mindestabstände zwischen Kabel- und Rohrabschottungen geboten, um die Brandschutzanforderungen nach MLAR und DIBt einzuhalten.
10.05.2016 Richtig durch Wand und Decke

Brandschutz: Null-Abstand bleibt im Schacht möglich

Weiterlesen
Da das Einblasen der Rockwool „Conlit Firesafe“ Flocken nahezu staubfrei von statten geht, waren auch nur wenige Vorbereitungen zu treffen. So konnte die Befüllung der Schächte je Wohneinheit in kurzer Zeit abgeschlossen werden.
30.03.2016 Installationsschacht sicher verfüllt mit moderner Einblasdämmung

Zuverlässiger Brandschutz ist auch nachträglich zu realisieren

Weiterlesen

Seite 4 von 9.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 9
  • Nächste
Keine Nachrichten verfügbar.
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf