• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. WC

Seite 27 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 26
  • 27
  • 28
  • ....
  • 34
  • Nächste
Bild 1: Gemäß DIN EN 12056-4 ist grundsätzlich die Lage der zu entsorgenden Objekte zur Rückstauebene maßgebend und nicht die Lage zum Kanal. Auch wenn der Kanal tiefer liegt als die Entwässerungsobjekte, ist eine Rückstausicherung erforderlich.
19.06.2012 Entsorgungspaket mit Strom- und ­Wasseranschluss

Entwässerung von Sanitärgegenständen unterhalb der Rückstauebene mit Kleinhebeanlagen

Weiterlesen
Ein Rückstau im Kanalnetz entspannt sich an der Rückstauebene (meist Straßenoberkante). Bild: Kessel
06.06.2012 Heben oder schließen? – Experten-Tipps und Informationen zur Sicherheit vor Rückstau

Trotz zahlreich angebotener Weiterbildungen für Fachleute, Sach- und Fachkundige zeigt die Realität leider häufig, dass „Schutz vor Rückstau“ nicht...

Weiterlesen
Mithilfe einer Computersteuerung erfolgen die einzelnen Impuls-Spülungen, um den Biofilm zu entfernen.
14.05.2012 Dem Biofilm an den Kragen gehen – Verfahren zur inneren Rohrreinigung

Vorfälle von Legionellen oder anderen biologischen Erregern in der Trinkwasserinstallation können mitunter durch Ablagerungen in den Rohren, durch...

Weiterlesen
Ansprechend und aufklärend - das neue Infoblatt zur Absicherung von Heizungsfülleinrichtungen aus dem Hause Kemper.
12.05.2012 Leser fragen – Experten antworten

In loser Folge beantworten wir an dieser Stelle Fragen aus der Installations- und Planungspraxis

Weiterlesen
Kein Bad kommt mit nur einer Lichtquelle aus: Eine Deckenanbauleuchte, Downlights über der Wanne und eine Spiegelbeleuchtung schaffen einen komfortablen Lichtmix.
10.05.2012 Entspannte Momente – Planungs- und Ausführungshinweise für eine sichere und komfortable Beleuchtung im Bad

Der moderne Mensch verbringt Studien zufolge täglich durchschnittlich eine knappe halbe Stunde mit Körperpflege. Und das Bedürfnis wächst, in dieser...

Weiterlesen
Die Grohe F-digital verspricht maximalen Komfort im Bad. Der „Digitale Controller“ und die „Digitale Umstellung“ teilen die gleiche ästhetische Philosophie für eine unkomplizierte, intuitive Handhabung. Die Power-Taste startet den Wasserfluss, mit Plus und Minus lässt sich präzise die Wassertemperatur verändern. Visuelle Rückmeldung zur eingestellten Wassertemperatur erfolgt über einen illuminierten LED-Ring. Bild: Grohe
10.05.2012 Intelligenz fürs Badezimmer Drei Szenarien: Privatbad, Hotelbad und Pflegebad

Laut einer Umfrage* nutzten 2008 bereits 80% der befragten Konsumierenden mindestens ein elektronisches Gerät im Badezimmer. Am beliebtesten waren...

Weiterlesen
Die Einleitung von Regenwasser in den öffentlichen Kanal zu vermeiden, stand für das Industrieunternehmen Wisch Engineering bei der Betriebserweiterung im Vordergrund. Neben der Versickerung des Dachflächenwassers wird das Regenwasser der asphaltierten Flächen gesammelt und als Löschwasservorrat sowie für WC-Spülungen genutzt.
02.05.2012 Zweierlei Regenwasser – Regenwasserversickerung, -bevorratung und -nutzung im Industriebetrieb

Das Industrieunternehmen Wisch Engineering aus Berlin setzte bei der Betriebserweiterung zwei unterschiedliche Verfahren zur...

Weiterlesen
Impressionen von der SHK Essen. Unter www.ikz.tv findet sich ein rund 7-minütiger TV-Clip, der einen Eindruck von der SHK Essen vermittelt und einige ausgewählte Produktneuheiten vorstellt.
18.04.2012 Volle Hallen, gute Stimmung

Die erste SHK-Branchenfachmesse dieses Jahres - die SHK Essen - schloss am Samstag, 10. März, ihre Tore. Das viertätige Event erntete viel Lob, sowohl...

Weiterlesen
Neutraler Tester: Dennis Banse hat sich für die IKZ-HAUSTECHNIK im SHK-Branchenportal umgesehen. Der Eindruck des 21-jährigen Auszubildenden: viele aktuelle Inhalte und Bereiche, für deren Funktionalitäten man sich zunächst etwas Zeit nehmen muss, die später aber dauerhaft Zeit sparen.
11.04.2012 Weniger Papier, mehr Aktualität

Digitale Ersatzteil- und Zubehörkataloge gelten als Patentrezept gegen Papierkollaps und Warteschlangen in der Service-Hotline. Wer im Web danach...

Weiterlesen
Sanitär
04.04.2012 Abu-plast Kunststoffbetriebe GmbH: Moderne Spültechnik für die Klassiker

Mit „abu ecoflush Start/Stopp“ und „abu ecoflush 2 V“ hat das Unternehmen zwei Ablaufarmaturen im Programm, die speziell für den Einsatz in...

Weiterlesen
Das Marktsegment der Dusch-WCs gewinnt an Bedeutung. Bild: Geberit.
28.03.2012 Wasser statt Papier – Was im Dusch-WC-Segment beachtet werden sollte

Mit der wachsenden Zahl älterer und pflegebedürftiger Menschen, aber auch mit dem steigenden Wunsch nach mehr Komfort,

gewinnt das Marktsegment der...

Weiterlesen
Asiatische Küche vom Feinsten: Das Baan Thai Restaurant genießt in der Region Osnabrück einen guten Ruf. Um das Ambiente dem Ruf des Lokals anzupassen, entschied sich der Gastronom für eine umfangreiche Sanierung, insbesondere im Sanitärbereich.
26.03.2012 Flexible und zeitsparende Sanierung

„Alles muss raus“, hieß die Devise für den Sanitär- und Heizungsfachbetrieb Alfred Hülsmann, als im Sommer 2011 im Osnabrücker Baan Thai Restaurant...

Weiterlesen
Ob Grundriss, Ansicht oder Perspektive: Moderne Zeichenprogramme bestimmen das Maß. Beim kreativen Teil jedoch ist immer noch der Mensch gefragt, sagt Gerhard Minkau. Der Inhaber und Geschäftsführer des gleichnamigen Betriebes in Attendorn hat früher gerne selbst gezeichnet.
08.03.2012 Zeichnungen wie von Hand: Wenn der Computer bei der Badplanung assistiert

Badplanung ohne Badplaner – das ist eine Utopie, die weit entfernt ist. Selbst wenn der Computer immer häufiger den Zeichenstift ersetzt, ganz ohne...

Weiterlesen
Ab April 2012 soll die neue indische Forschungsstation auf den „Larsemann Hills“ den Betrieb aufnehmen. Bild: Niels Kretschmann – roomservice3d architekturvisualisierung
01.03.2012 Installationstechnik in der Antarktis

Ende September wurden 334 Hochseecontainer, davon 200 mit Baumaterial, von Duisburg aus auf eine über 20.000 km lange Reise geschickt. Der Zielort:...

Weiterlesen
Die Artweger Twinline bietet großzügigen Komfort auf engstem Raum. So wird aus einem kleinen Bad eine Wohlfühloase.
21.02.2012 Clevere Lösung für kleine Bäder

Viele bundesdeutsche Badezimmer sind nur 4 bis 6 m² groß. Da dieser Raum für eine Dusche und eine Badewanne nicht ausreicht, war immer die...

Weiterlesen
Klein, robust und leistungskräftig: die neue Hebeanlagen-Serie SaniAccess.
21.02.2012 Abgerundetes Sortiment: SFA Sanibroy erweitert sein Hebeanlagen-Programm

Hebeanlagen sind das Kerngeschäft von SFA Sanibroy. Das Sortiment beschränkt sich längst nicht nur auf Ein- und Zweifamilienhäuser, sondern auch auf...

Weiterlesen
Berthold Mense
16.02.2012 Für ein schickes Bad ohne Barrieren

Die VIGOUR-Designlinie derby kann durchaus als typisches Klassikersortiment für die individuelle Gestaltung eines Badezimmers bezeichnet werden. Mit...

Weiterlesen
Der UP-Spülkasten „Sanicontrol A31“ mit integrierten Radiallüfter.
Sanitär
07.02.2012 Mepa - Pauli und Menden GmbH: Optimiertes "Air WC"-Element

Für das mit dem UP-Spülkas­ten "Sanicontrol A31" ausgestattete "Air WC" stehen ab sofort alle "MEPAsun"- und "MEPAorbit"-Betätigungsplatten zur...

Weiterlesen
Sanitär
27.01.2012 TECE GmbH: Einbauspültaster fürs Urinal aus Metall und Glas

Exklusiv zum eigenen Druckspüler und passend zum „TECEsquare“-WC-Spültaster bietet das Unternehmen jetzt auch Spültaster für das Urinal an, abgestimmt...

Weiterlesen
Mit „Lifetime“ bietet Villeroy & Boch eine moderne Badkollektion, mit der für jede Lebenssituation eine attraktive Badeinrichtung realisiert werden kann. Bei Bedarf ist Lifetime außerdem rollstuhlgerecht. Die Serie trägt das Zeichen „barrierefrei DIN geprüft“ von DIN Certco.
20.01.2012 Wohnen und leben ohne BarrierenDIN 18040-2: Die wesentlichen Anforderungen für das ausführende Fachhandwerk

Barrierefreiheit bedeutet für Menschen in allen Lebensphasen bis ins hohe Alter mit und ohne Behinderung optimale Nutzungsbedingungen in ihren...

Weiterlesen
Mit ihrer geometrischen Form passt „Senso“ von Hightech in hochwertige Bäder. Die verstellbare Temperatur und das Beleuchtungskonzept machen ihren Einsatz vor allem im privaten Bad sinnvoll.
18.01.2012 Wasser fließt von ganz allein: Berührungslose Armaturen – für jeden Ort das passende Modell

Sie bieten ein Maximum an Hygiene und sparen Wasser: berührungslose Armaturen, die ohne Hautkontakt bedient werden können. Während lange Zeit vor...

Weiterlesen
03.01.2012 Flexibel

Die Rohre der „Fonterra“-Fußboden- und -Wandheizung bestehen aus dem Werkstoff Polybuten.

Weiterlesen
03.01.2012 „Wir sind die Krisengewinner“

Der Preisdruck über das Internet ist nicht das größte Problem des SHK-Fachhandwerks. Das größte Problem ist der Mangel an guten Arbeitskräften. Und:...

Weiterlesen
23.12.2011 Holzpellets machen Schule

Holzpellets sind ein wichtiges Thema in der Grundschule Reckendorf. Spätestens seit Februar 2010 kennen sich in der kleinen Gemeinde nördlich von...

Weiterlesen
18.12.2011 KWC: Zeitlos modern

Der Schweizer Armaturenhersteller KWC stellte auf Gut Böckel mit „Sin“, „Ono touch light Pro“ und „Livello“ seine neuesten Produkte für...

Weiterlesen

Seite 27 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 26
  • 27
  • 28
  • ....
  • 34
  • Nächste
Standpunkte
Bild: IKZ
Der Fokus auf die Heizung greift zu kurz
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf