• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. Waschtisch

Seite 6 von 24.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 24
  • Nächste
Die Thermostat-Mischbatterien „Securitherm“ sind mit Einrichtungen zur Legionellenprophylaxe und zum Schutz vor Verbrühungen erhältlich. Bild: Delabie
Sanitär
02.10.2020 DELABIE: Legionellose und Verbrühungen vermeiden

Einerseits Verbrühungen verhindern durch die Bereitstellung von Warmwasser mit meist maximal 41°C und andererseits Legionellen bekämpfen durch...

Weiterlesen
Funktionsweise von Rohrbelüftern. Oben: Bei Unterdruck im Rohrsystem durch fließendes Abwasser öffnet das Ventil. Einströmende Luft bewirkt den Druckausgleich. Unten: Im Ruhezustand ist das Ventil geschlossen. Es können keine Kanalgase austreten.
01.10.2020 Atemnot in der Abwasserinstallation vermeidbar

Rohrbelüfter: die stillen Problemlöser in der Gebäudeentwässerung

Weiterlesen
Die Duschtrennwand wird nahtlos im Vorwandsystem verankert. Das macht Traversen und sichtbare Befestigungswinkel überflüssig. Bild: Geberit
Sanitär
28.09.2020 Geberit: Einfache Planung, Montage und Wartung mit dem „ONE Badkonzept“

Die Installationsvorwand wird als Stauraum erschlossen und verbirgt nicht mehr nur Rohrleitungen und Stromkabel, sondern auch Elemente, die bisher...

Weiterlesen
Dieser elektronische Durchlauferhitzer (Modell „DDLE Kompakt FB 11/13“ von AEG) bereitet Warmwasser bis 60°C. Er beansprucht wenig Platz und unterstützt durch seine dezentrale Versorgung die Trink wasserhygiene.
Sanitär
11.09.2020 Wasser dezentral erwärmen

Auf diese Punkte kommt es an

Weiterlesen
Am Hauptstandort der Firma Bette wurde im Jahr 2017 das Verwaltungsgebäude größtenteils kernsaniert bzw. neu gebaut. (Zehnder)
14.08.2020 Behagliches Raumklima für Bette

Deckensegel heizen und kühlen saniertes Verwaltungsgebäude des renommierten Badspezialisten

Weiterlesen
Der fertige Landkreispavillon – hier: noch vor Eröffnung der Parkanlage.  Bild: Geberit
Sanitär
14.08.2020 Geberit: Landesgartenschau Überlingen: Geberit stattet Sanitärräume aus

Zur Landesgartenschau in Überlingen (Baden-Württemberg) gehört der Ufer-Pavillon in Holzbauweise, der als Informationszentrum genutzt wird. Auf...

Weiterlesen
Bei Janssen Sanitär + Heizung e. K. fühlt sich jeder Gast willkommen, liebevolle Details sorgen für Wohlfühlatmosphäre.
07.08.2020 Badsanierung: mehr drin als man denkt!

Kunden mit Zusatzangeboten Mehrwert bieten

Weiterlesen
Das Bürogebäude NOVE by Antonio Citterio Patricia Viel. Bild: NOVE by Citterio/Axor
Sanitär
23.07.2020 Hansgrohe: Luxuriöse Ruhe und Eleganz in den Bädern

Es ist Gewinner des German Design Awards 2020 und ein exklusives Bürogebäude in München: das NOVE by Antonio Citterio Patricia Viel. Eingehüllt in...

Weiterlesen
Der Auslauf von „Walis E“ besteht aus hochglanzverchromtem Messing und ist in drei unterschiedlichen Längen erhältlich. Bild: Schell
Sanitär
22.07.2020 Schell: Aufputz-Waschtischarmatur sichert Trinkwasserhygiene

Die elektronische Wandauslauf-Armatur „­Walis E“ kann Wasserstagnation und kritische Temperaturen selbsttätig unterbinden. Der Hersteller Schell...

Weiterlesen
Die variantenreiche Badmöbelserie „Foqus“ von Conform Badmöbel GmbH kennzeichnet sich durch ihre Geradlinigkeit. Bei den asymmetrisch gegliederten offenen und geschlossenen Funktionsberei­chen liegt die Betonung auf der Vertikalen. Bild: Conform Badmöbel
09.07.2020 Möbel wie für den Wohnraum

Das Badezimmer avanciert zum Wohnraum - was sich auch in der Einrichtung widerspiegelt

Weiterlesen
Optional ist der berührungslose Thermostat „Hansaclinica“ mit langem, schwenkbarem Auslauf erhältlich – wahlweise mit 100 oder 200 mm Auslauflänge. Bild: Hansa Armaturen
Sanitär
26.06.2020 Hansa: Erweiterungen im Health & Care Sortiment

Bakterien auf Armaturen in sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern, Kliniken oder Pflegeeinrichtungen können zur Gefahr werden. Hansa hat daher sein...

Weiterlesen
Bei Betriebsunterbrechungen von Trinkwasser-Installationen von mehr als drei Tagen sind vorbeugende und nachsorgende Maßnahmen zu organisieren. (ZVSHK)
Sanitär
18.06.2020 Betriebsunterbrechungen von Trinkwasser-Installationen

Es sind hygienische Risiken wahrscheinlich – und damit konkrete Maßnahmen erforderlich

Weiterlesen
Die neue Duschserie „Dynamic“. Sie passt nach den Worten von Artweger in jedes Bad. Bild: Artweger
27.05.2020 Artweger GmbH & Co. KG: Neue Duschenserie für jedes Bad

Bei der Planung eines neuen Bades geht es nach Meinung von Artweger immer auch um die gewählte Formensprache. Alle Elemente, von Waschtisch über...

Weiterlesen
Bild 1: Hygienisch einwandfreie, komfortable Trinkwasserinstallationen sind eine Frage der qualifizierten Planung. Die Wahl der Stockwerksinstallation spielt dabei eine zentrale Rolle.
18.05.2020 Trinkwasserhygiene im Stockwerk sicher gewährleisten

Die Durchschleif-Ringinstallation verspricht eine Reduzierung des Verkeimungsrisikos auf ein Minimum, und das ohne Komfortverluste

Weiterlesen
So sollte es sein: Spätestens nach 30 Sekunden Fließzeit strömt Kaltwasser (links) unterhalb von 25 °C und Warmwasser (rechts) mit 60 °C aus der Armatur. (Geberit)
30.04.2020 Zentralverband – 3 Liter und 30 Sekunden im Check

Trinkwasserhygiene basiert auf transparenter Anlagentechnik

Weiterlesen
Bild: Franke Aquarotter
Sanitär
29.04.2020 Franke Aquarotter: Berührungslos sauber

Die Händedesinfektion zählt neben dem regelmäßigen und gründlichen Händewaschen zu den effektivsten Maßnahmen, um sich und andere vor Infektionen...

Weiterlesen
Selbstschluss-Armaturen kommen ohne Energie aus – sie arbeiten mit der Wasserkraft; hier das Modell „Tempomix 3“, Standmontage. Bild: Delabie
Sanitär
07.04.2020 Armaturen von Delabie sparen Wasser und Energie

Für den öffentlich-gewerblichen Bereich hat Delabie Armaturen im Programm, die den Energie- und Wasserverbrauch reduzieren

Weiterlesen
Der Waschtisch sollte eine entspannte Körperpflege im Sitzen erlauben. Dieses Modell bietet bei halbgefülltem Becken zusätzliche Ablagefläche im nutzernahen Bereich. Auf den Seitenflächen können die Arme bequem aufgelegt werden.
Sanitär
17.03.2020 Komfort im Bad inbegriffen

Bewegungseingeschränkte Personen wünschen Bequemlichkeit

Weiterlesen
Abgestimmte Waschtische, Armaturen und Accessoires werten den Waschraum im gewerblichen Objekt auf; hier z. B. die Linie „Exos“ mit auswechselbaren Fronten für Handtuch- und Seifenspender sowie Händetrockner. Bild: Franke Aquarotter
25.02.2020 Hohe Frequenz an Waschplatz & WC

Planungsaspekte zu halböffentlichen und gewerblichen Sanitäranlagen

Weiterlesen
„VariVIT“-Vorwandinstallation mit dem „Air-WC“-Element und der berührungs­losen Betätigungsplatte „Zero Lumo“. Bild: MEPA
Sanitär
29.01.2020 MEPA: Vorwandlösungen für den Sanitär­profi

Das Unternehmen Mepa blickt in seinen Hauptgeschäftsfeldern Wanneneinbautechnik und Vorwandinstallation auf eine jahrzehntelange Tradition. Mit...

Weiterlesen
Bild: Kaldewei
23.01.2020 Hochmoderner Wohlfühlort

Das Badezimmer entwickelt sich mehr und mehr zum Trendsetter

Weiterlesen
Mineralwerkstoff ermöglicht bei „Hammam“ weiche Formen, dünne Wandstärken und warme Oberflächenhaptik. Bild: Rexa
Sanitär
14.01.2020 Eine Aufwertung fürs Bad

Mineralgusswannen bieten Lösungen von der stilvollen Sanierung bis zum Designbad

Weiterlesen
Das „VariVIT“-Vorwandsystem hat eine Rutschhemmung für die Stellfüße. Bild: MEPA
Sanitär
27.12.2019 MEPA: Vorwandsystem mit neuen Features

„VariVIT“ gilt bei Mepa als flexibles und montagefreundliches Vorwandinstallationssystem. Es ist erhältlich als Waschtisch-, Urinal-, Bidet- und...

Weiterlesen
Vorher Nachher: Eine bodenebene Dusche mit schwellenfreiem Einstieg (hier das Modell „Cayonoplan“ in Lavaschwarz Matt mit Rutschhemmung „Secure Plus“ mit Aufsatzwaschtische „Puro“ in Alpinweiß.
12.12.2019 Badsanierung mit Wirkung

Lösungen von Kaldewei für das generationengerechte Wohlfühlbad

Weiterlesen
Zwei Installateure bringen das Sanitärsystem „Quattro“ an den vorgesehenen Einbauort. Die Installationswand muss anschließend gedreht und an Wand und Boden befestigt werden.
12.12.2019 Rekordverdächtige Installation

Die Vorfertigung des Geberit „Quattro“ ermöglichte einem kleinen Sanitärbetrieb einen Großauftrag anzunehmen und fristgerecht umzusetzen

Weiterlesen

Seite 6 von 24.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 24
  • Nächste
Keine Nachrichten verfügbar.
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf